Kameras Allgemein Forum



Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
peerless
Beiträge: 16

Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

Hallo Forum,
wir nutzen Sony PXW-Z150 Kameras für Liveproduktionen und geben gerne 1080p50 mit einem 1/100 Shutter raus.... das sieht auch wenn in einem Hyperdeck oder in OBS aufgenommen recht gut aus. Wenn man jetzt aber zusätzlich in der Kamera aufnimmt, sieht die Aufnahme immer etwas stotterich/blurry aus.... Hat da jemand einen Erfahrungswert ? Reduzierung des Shutterwertes machts noch schlimmer, darum die Vermutung das es irgendwie damit zu tun hat. Mich verwundert nur das extern aufgenommen alles top ist.
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1553

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

Wenn interne und externe Aufnahme gleiche Bildrate haben, dann liegt das Problem eher beim Abspielen der internen Aufnahmen. Die interne Aufnahme kann natürlich etwas softer aussehen je nach Codec/Bitrate aber nicht weniger flüssig.

Kannst es natürlich auch mit Shutter 1/50 probieren. An der Flüssigkeit des Materials im Vergleich interne vs externe Aufzeichnung sollte es aber nichts ändern.



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

ich hab jetzt mal mit einem Ninja parallel direkt an der Kamera aufgenommen, das sieht in der tat gleich aus.... jetzt hatte ich gerade in einem anderen Testlauf wieder den unterschied für mich als die Kamera an einem Blackmagic Atem Mixer hing und dahinter aufgenommen wurde, das sieht irgendwie smoother aus.... Frage wäre jetzt ob das "Reclocking" des Mixers da den unterschied macht ?
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1553

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 ich hab jetzt mal mit einem Ninja parallel direkt an der Kamera aufgenommen, das sieht in der tat gleich aus....
Na schau an ;-)
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 Frage wäre jetzt ob das "Reclocking" des Mixers da den unterschied macht ?
Reclocking ist was anderes und würde an der "Flüssigkeit" des Materials nichts ändern.
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 12:55 jetzt hatte ich gerade in einem anderen Testlauf wieder den unterschied für mich als die Kamera an einem Blackmagic Atem Mixer hing und dahinter aufgenommen wurde, das sieht irgendwie smoother aus...
Ist der ATEM an einen Fernseher mit allerlei Bildverbesseren angeschlossen die es flüssiger machen? Bzw. unter welchen Bedingungen genau ist die Wiedergabe nicht flüssig (Gerät/Software/Display/Verbindung etc.).



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

hauptsächlich wurden die aufgenommenen videos auf einem laptop angesehen (rechner hat passende leistung). es ist wohl motion blur das mich stört und die liveaufzeichungen sind bislang immer durch den mixer gegangen, aber keine weiteren bildverbesserer, direkt aufnahme auf hyperdeck oder durch avermedia karte in obs. nachgerenderte videos machen auch nochmal einen kleinen unterschied zur direkten ansicht der mxf files(das mag aber dann am player liegen).
aufgefallen ist mir das heute als wir mit einem atem mini iso testaufnahmen gemacht haben, das es für mich immer besser aussah als ein mixer im spiel war (sonst atem television studio hd).

was ist also der grund für meine wahrnehmung ? :-)
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1553

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 hauptsächlich wurden die aufgenommenen videos auf einem laptop angesehen (rechner hat passende leistung).
Dessen Bildschirm wahrscheinlich auf 30 oder 60 Hz eingestellt ist? Vielleicht einfach mal direkt von der Kamera/Ninja per HDMI direkt an einen Bildschirm/Fernseher abspielen, idealerweise einer der auch 50 Hz kann. Ist da ein Unterschied?
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 es ist wohl motion blur das mich stört
Huh? Du beklagst auf der einen Seite das es nicht flüssig ist, dann das dich das motion blur stört...
peerless hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 16:42 die liveaufzeichungen sind bislang immer durch den mixer gegangen, aber keine weiteren bildverbesserer, direkt aufnahme auf hyperdeck oder durch avermedia karte in obs. nachgerenderte videos machen auch nochmal einen kleinen unterschied zur direkten ansicht der mxf files(das mag aber dann am player liegen).
aufgefallen ist mir das heute als wir mit einem atem mini iso testaufnahmen gemacht haben, das es für mich immer besser aussah als ein mixer im spiel war (sonst atem television studio hd).
Das ist leider wieder viel zu ungenau um auch nur im Ansatz sagen zu können wo das Problem liegen könnte. Pick mal ein Abspielszenario raus und beschreib ganz genau welches Gerät/Software und wie verkabelt/konfigurier ist etc. Ansonsten ist es nur Fischen im Trüben.



Jott
Beiträge: 22363

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von Jott »

prime hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 17:14Vielleicht einfach mal direkt von der Kamera/Ninja per HDMI direkt an einen Bildschirm/Fernseher abspielen, idealerweise einer der auch 50 Hz kann.
So und nicht anders. Jeder Fernseher kann 50Hz, zwangsweise, und nur so siehst du's richtig. Alle Bildverbesserer und vor allem Frame-Interpolationen abschalten. Was du erzählst, klingt einfach nur nach Wiedergabegrütze mit Gerätschaften, die das nicht richtig können (Laptop etc.).



peerless
Beiträge: 16

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von peerless »

ist ein spannender ansatz :-) jetzt folgt die dazu nächste frage, warum sieht dann ein 1080p50 video(beliebiges) auf youtube für mich besser(gleiches gerät) aus als meine aufnahme aus der kamera ?
AE Rental - Videotechnik in Münster mieten : https://ae-rental.de/eventtechnik/videotechnik.html / Sony Kamera Technik / Aputure Licht / Manfrotto Stands



prime
Beiträge: 1553

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von prime »

Meine Glaskugel sagt mir das dein Laptop das 1080p50 4:2:2 (10 bit?) Material nicht mit Hardwarebeschleunigung abspielt.



Jott
Beiträge: 22363

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von Jott »

Ja, YouTube-Files sind winzig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern

Beitrag von mash_gh4 »

prime hat geschrieben: Mi 14 Okt, 2020 18:19 Meine Glaskugel sagt mir das dein Laptop das 1080p50 4:2:2 (10 bit?) Material nicht mit Hardwarebeschleunigung abspielt.
ja, dass würde ich auch für die plausibelste erklärung halten.

h.264 mit 4:2:2 und/oder 10bit sind einfach in puncto kompatibilität und hardwareunterstützung immer eine katastrophe bzw. reichlich kontraproduktiv. (...youtube liefert derartiges daher sinnvollerweise auch nicht aus!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39