Axel
Beiträge: 16387

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 09:47 Warum betrachtet man nicht mal Aufnahmesituationen und analysiert die Anforderungen, die sich daraus an die Kamera ergeben, statt sich im Wunschtraum über die Kamera, die alles perfekt und besser kann, zu verlieren.
Genau. Man beschreibt den Nagel. Dann legt man das Bügeleisen weg und sucht nach dem Hammer. Dieser ganze Tanz um den Nagel wird von Technik-Hypern verächtlich als Binsenweisheit abgetan, aber er ist natürlich wesentlich.
iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 09:47Es wird eben doch gleich sehr viel aufwändiger, wenn man eine Kamerafahrt mit einer dicken Kamera und einem schweren Cine-Zoom nebst all den Anbauten realisieren soll.
Im Kindergarten hatten wir ein Spiel, das "Schwing's Hämmerchen" hieß.
Bild

Der Hammer war für kleine Nägelchen, die nur einige bunte Formen auf einer Platte fixieren mussten. Das Prinzip war dasselbe, aber wir Kinder konnten uns kaum verletzen. Wenn du über Kameratechnik schreibst, entstehen in meinem Kopf Bilder von Gullivers Reisen. Wir sind alle nur Tiltshift-Liliputaner im Vergleich zu dir.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Axel
Beiträge: 16387

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 09:47Hier geht es z.B. nicht um DR oder cinematischen Look, sondern um den Einsatz der Kamera bei einem Projekt:
Sehr schön. Ein super Beispiel mit den drei wilden Pferden, warum 8k einem zupass kommen könnte. Ein bisschen zu super. Man sieht deutlich, dass der Blick der zweiten Kamera über seine Schulter in dem Moment, als die Pferde ihm vor die Linse kommen, super kadriert ist und genau das zeigt, worum es geht. Äh, ja. Das strapaziert meine Gutgläubigkeit ein bisschen zu arg. Ich würde auch aufzeigen und einwenden, dass man ja eventuell die richtige Brennweite drauf gehabt haben könnte, wenn das Unerwartete geschieht. Dass aber Minuten zuvor die Kamera wegen Gehäusehitze abgeschaltet hat. Das ist die Bloom-Erklärung mit dem wilden Affen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 10:16
iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 09:47Hier geht es z.B. nicht um DR oder cinematischen Look, sondern um den Einsatz der Kamera bei einem Projekt:
Sehr schön. Ein super Beispiel mit den drei wilden Pferden, warum 8k einem zupass kommen könnte. Ein bisschen zu super. Man sieht deutlich, dass der Blick der zweiten Kamera über seine Schulter in dem Moment, als die Pferde ihm vor die Linse kommen, super kadriert ist und genau das zeigt, worum es geht. Äh, ja. Das strapaziert meine Gutgläubigkeit ein bisschen zu arg. Ich würde auch aufzeigen und einwenden, dass man ja eventuell die richtige Brennweite drauf gehabt haben könnte, wenn das Unerwartete geschieht. Dass aber Minuten zuvor die Kamera wegen Gehäusehitze abgeschaltet hat. Das ist die Bloom-Erklärung mit dem wilden Affen.
Ja - ich sehe das Pferde-Beispiel auch nur als anschauliche Verdeutlichung.
Nachträgliche Kadrierung sehe ich sowieso nur als mögliche Zugabe. Andererseits ist ein 6k-Crop natürlich so etwas wie der Wechsel auf S35.
Dass man mit der R5 nicht minutenlang draufhält, ergibt sich doch sowieso aus der Datenmenge bei 8k Raw, daher ist die Überhitzungsproblematik überbewertet. Für den langen Nagel ist der R5-Hammer eben nicht gut geeignet.

Interessant finde ich die Arbeitsweise mit der R5 in diesem Video - und eben das Ergebnis.
Da wird nicht wie bei all den youtube-Tests mit der Kamera herumgefilmt, um dann über das zu Quatschen, was die Kamera abliefert. Hier stand das Ergebnis im Mittelpunkt und daran wurde dann auch gearbeitet - wobei eben die R5 das Werkzeug war. Wie mit der R5 gearbeitet wurde, bekommt man zu sehen.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 09:47Kamerashootout 2012
Verläßliche Konstante in aller Iasi-Predigten seit - ja, genau - 2012! :-)



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 10:45
iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 09:47Kamerashootout 2012
Verläßliche Konstante in aller Iasi-Predigten seit - ja, genau - 2012! :-)
Verlässlich sind doch eigentlich deine Kommentare, die nichts zum Thema beitragen.

Wahrscheinlich hast du seit 2012 gerade mal oberflächlich über den Kamerashootout drübergezappt - wenn überhaupt.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 10:33Interessant finde ich die Arbeitsweise mit der R5 in diesem Video - und eben das Ergebnis.
Da wird nicht wie bei all den youtube-Tests mit der Kamera herumgefilmt, um dann über das zu Quatschen, was die Kamera abliefert. Hier stand das Ergebnis im Mittelpunkt und daran wurde dann auch gearbeitet - wobei eben die R5 das Werkzeug war. Wie mit der R5 gearbeitet wurde, bekommt man zu sehen.
Ja, und das ist inspirierend. Ich hatte die Kamera auf dem Schirm. 8k waren dabei für mich erstmal eher ein Abtörner. Aber wie sich zeigt kommt da ja was Ordentliches bei raus. Ob ich bereue, mich für die Sony entschieden zu haben?

Ich finde es etwas ironisch, dass hier Yoga und Geduld thematisiert werden, in einem offiziellen Canon-Video. Wenn mir bei meiner Rumspielerei mit der Kamera irgendeine Hitzewarnung käme, wäre ich, gelinde gesagt, sehr frustriert. Ich wäre noch frustrierter, wenn ich vorher, wie wir alle, hätte erfahren müssen, dass der ganze Eklat absichtlich von Canon herbeigeführt wurde. Dass es sich um willkürliche Funktionsbeschneidung gehandelt hat, die nun scheinheilig, gönnerhaft und scheibchenweise per Firmware rückgängig gemacht wird, um "das Gesicht" zu wahren.

Rumspielerei bedeutet, dass ich in einer Kamera eher ein Spielzeug als ein Werkzeug sehe. Meine letzte semiprofessionelle Beschäftigung mit Video habe ich aufgegeben. Aber auch da kannte ich meine Kamera-den sehr gut durch tägliche Beschäftigung damit. Jetzt tagträume ich alle möglichen Nägel. Da keiner davon eine neue Kamera voraussetzt, handelt es sich wohl in erster Linie um Next Camera Disorder. Die Kamera ist so unnötig wie teures Essen, schöne Klamotten oder Fernreisen. Aber man gönnt sich ja auch sonst alles.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Fr 02 Okt, 2020 11:31, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 14697

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 10:16 Sehr schön. Ein super Beispiel mit den drei wilden Pferden, warum 8k einem zupass kommen könnte. Ein bisschen zu super.
Vor allem kommt da noch hinzu, dass - wenn man in 4K mastert und in der Post 200% einzoomt, oder in 2K mit 400% Zoom - dann echte 8K optische Auflösung auf Pixelpeep-Niveau gebracht werden müssen, und das wird nur mit den neuesten und besten R-Mount-Systemobjektiven und bombenfester Kamerastabilisierung gehen.

Wenn man sich die gecroppten Pferde in dem Video ansieht, sind die ziemlich unscharf (hauptsächlich wohl durch Bewegungsunschärfe der Pferde selbst und des Kameraschwenks) und ist das keine gute Werbung für die 8K der R5.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Jott »

Part 1
Part 2
Part 3

Für alle, die nicht wissen, was Iasi damals - viiiiele Kameragenerationen früher - begeistert geguckt hatte. Und welche Erkenntnisse daraus vollkommen an ihm vorbei gegangen sind.

Ganz unabhängig davon: wer's nicht kennt aus seiner Jugend, unbedingt mal gucken! Auch wenn's dauert.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Axel »

Das Fazit des Zacuto-Shootouts 2012 war, it's not the camera. Eine Lumix gewann gegen Arri und Red (durch Sorgfalt bei der Aufnahme).

Wenn man normalerweise den Spruch "it's not the camera" verwendet, meint man, dass der Inhalt im Grunde wichtiger ist. Und Inhalt hatte die Zacuto-Spielszene gar keinen. Das war total doof.

Deswegen finde ich iasis Yoga-mit-Pferden-Spot gut. Weil er eine Kamera in einer Anwendung zeigt. Hätte d'Antonio statt der R5 mit 8k zufälligerweise eine A7Siii mit Weitwinkel drauf gehabt: er hätte die Szene vergessen können. Am Horizont wären ein paar Pferde galoppiert, einzoomen hätte man nicht können. Wenn, wenn, wenn.

Wenn das eine echte Szene gewesen wäre und nicht eine vom großen Kundenverarscher Canon aufwendig inszenierte Szene. Eine Mockumentary. Ein gefaktes BTS einer Dokumentation, von der noch abzuwarten sein wird, ob sie jemals außerhalb von Canons eigenem Kanal zu sehen sein wird. Da bekommt der Spruch "it's not the camera" eine ganz neue Bedeutung.

Würde man so eine Arbeit mit einer (für Video) unzuverlässigen Kamera machen, bzw. einer zuverlässig beschränkten?* Nicht lieber mit einer auch nicht sooo viel pansigeren C300/500? Das kommt mir alles sehr lachhaft vor. Unter aller Canon.
*Man würde es ausdrücklich mit der R5 machen, klar, wenn es weder um die Abruzzen noch um gemietete Yogalehrerinnen oder zahme Wildpferde geht, sondern um die R5. Im selben Sinne, wie es bei Brandon Lis Crossroads nicht um eine dramatische Entscheidung (für das Tanzen im Sonnenuntergang) ging, sondern um ein Beweisvideo, dass die Kamera schöne Bilder machen kann. Welcher Ansatz ist ehrlicher?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 11:31
Axel hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 10:16 Sehr schön. Ein super Beispiel mit den drei wilden Pferden, warum 8k einem zupass kommen könnte. Ein bisschen zu super.
Vor allem kommt da noch hinzu, dass - wenn man in 4K mastert und in der Post 200% einzoomt, oder in 2K mit 400% Zoom - dann echte 8K optische Auflösung auf Pixelpeep-Niveau gebracht werden müssen, und das wird nur mit den neuesten und besten R-Mount-Systemobjektiven und bombenfester Kamerastabilisierung gehen.

Wenn man sich die gecroppten Pferde in dem Video ansieht, sind die ziemlich unscharf (hauptsächlich wohl durch Bewegungsunschärfe der Pferde selbst und des Kameraschwenks) und ist das keine gute Werbung für die 8K der R5.
Man kann dies auch recht gut an den Beispielbildern hier erkennen:
viewtopic.php?f=40&t=150545&p=1063956#p1063956

Da muss das Objektiv schon sehr gut und optimal abgeblendet sein, um wirklich stark hineincroppen zu können.

Aber bei einem S35-Crop müsste man bei der R5 immerhin die Abbildungsqualität eines FF-Objektivs an einer S35-Kamera erhalten. Dann hat man wohl auch noch um die 6k-Auflösung, was ein ordentliches 4k ergeben sollte.



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 11:56 Das Fazit des Zacuto-Shootouts 2012 war, it's not the camera. Eine Lumix gewann gegen Arri und Red (durch Sorgfalt bei der Aufnahme).

Wenn man normalerweise den Spruch "it's not the camera" verwendet, meint man, dass der Inhalt im Grunde wichtiger ist. Und Inhalt hatte die Zacuto-Spielszene gar keinen. Das war total doof.
Wichtig ist doch auch, wie man zu dem Ergebnis kommen kann.
Die Lumix-Crew musste eben auch einen erheblich größeren Aufwand betreiben. Es gibt/gab da interessante PDFs zu Ausleuchtung, Zeit etc.
Das war dann auch das wirklich aufschlussreiche Ergebnis des Shootouts.
Und eben auch, wie wichtig eine sehr gründliche Einarbeitung in die Kamera und den Workflow ist - was sich deutlich bei der Lumix-Crew zeigte.



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 02 Okt, 2020 11:56
Würde man so eine Arbeit mit einer (für Video) unzuverlässigen Kamera machen, bzw. einer zuverlässig beschränkten?* Nicht lieber mit einer auch nicht sooo viel pansigeren C300/500? Das kommt mir alles sehr lachhaft vor. Unter aller Canon.
Statt einer C500 kann man eben auch 2 oder 3 R5 einpacken. Dann hat man sogar den Vorteil, immer die passende Brennweite griffbereit haben zu können ... usw ...

Hat man sich gründlich eingearbeitet, dann kennt man die Eigenarten einer Kamera und tappt nicht in eine Überhitzungsfalle. Wer nach einem Dreh über eine Kamera jammert, der muss sich fragen lassen, warum er so schlecht vorbereitet war.



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Hier ist übrigens das PDF zum Camerashootout 2012:

https://www.zacuto.com/zvideo/RGCSO-Tec ... ion-V1.pdf

Ohne es sich genau anzusehen, machen die Videos eigentlich kaum Sinn.


Canon R5
Sie ist wohl scheinbar erst ab Anfang Nov. lieferbar.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 18:30Canon R5
Sie ist wohl scheinbar erst ab Anfang Nov. lieferbar.
Echt? Ich dachte Hinz und Kunz tragen schon ihre Lowe Pro R5 edition für drei bodies durch die Gegend. Hätte ich nicht gedacht. Meine A7Siii ist auch noch nicht da. Wie lange spricht man eigentlich von „Anfang Oktober“?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Onkel Danny
Beiträge: 482

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Onkel Danny »

iasi hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 18:30 ...
Canon R5
Sie ist wohl scheinbar erst ab Anfang Nov. lieferbar.
Ist doch nicht schlimm, sobald es kommendes Jahr ab März wieder warm wird und die ganze Welt bereits geimpft ist, kannst du mit deinen 3 R5 auf 'm Gimbal durch den Wald rennen.
Alles wird gut ;)


greetz



Frank Glencairn
Beiträge: 23823

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Frank Glencairn »

Das mit dem Zacuto-Shootout als Beispiel ist halt immer so ne Sache - in dem Moment wo ich 100% Kontrolle über mein Licht hab, und auch noch genug Zeit, spielt der DR kaum noch ne Rolle, da langen dann auch 8 Blenden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5531

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Funless »

Axel hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 21:07 Wie lange spricht man eigentlich von „Anfang Oktober“?
Bis Mitte Oktober.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 21:28 Das mit dem Zacuto-Shootout als Beispiel ist halt immer so ne Sache - in dem Moment wo ich 100% Kontrolle über mein Licht hab, und auch noch genug Zeit, spielt der DR kaum noch ne Rolle, da langen dann auch 8 Blenden.
Zeit ist aber eben immer ein wichtiger Faktor - und meist knapp, weil teuer - vor allem Drehzeit.

Nochmal - sehr interessant sind eben auch die Zeitangaben für Ausleuchtung und Post:
https://www.zacuto.com/zvideo/RGCSO-Tec ... ion-V1.pdf

Richtig schnell war die F65-Crew.



iasi
Beiträge: 25088

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 21:16
iasi hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 18:30 ...
Canon R5
Sie ist wohl scheinbar erst ab Anfang Nov. lieferbar.
Ist doch nicht schlimm, sobald es kommendes Jahr ab März wieder warm wird und die ganze Welt bereits geimpft ist, kannst du mit deinen 3 R5 auf 'm Gimbal durch den Wald rennen.
Alles wird gut ;)


greetz
Und dabei dachte ich, den R5 wirds so schnell warm und im Winterwald würde es ihnen dann besonders behagen.
Und weißt du: Die ISO100-Zeiten sind doch schon längst vorbei.
Dem Wald wird es zudem egal sein, ob die ganze Welt geimpft ist.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 22:50
Axel hat geschrieben: Mo 05 Okt, 2020 21:07 Wie lange spricht man eigentlich von „Anfang Oktober“?
Bis Mitte Oktober.
Heute aktualisiert. "Erwartet Ende Oktober". Calumet dagegen ist präzise: 5. November. Sie waren auch vorher genau: 15. Oktober, beides übrigens Donnerstage. Ich rief bei meinem Händler an und fragte, was nützt es eigentlich, früh zu bestellen, wenn man permanent vertröstet wird? Antwort: es gibt eine Warteliste, die nach dem Motto first in, first out abgearbeitet wird. Wer erst jetzt bestellt, wartet *vielleicht* noch einen Monat länger.

Naja, kann sein. Bei der Pocket war ich Sofortbesteller. Hatte sie nicht als Erster, aber ungefähr einen Monat, bevor sie überall "sofort lieferbar" war.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5531

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Funless »

Ich glaube mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben (vielleicht sogar in diesem oder dem Nachbarthread?), dass Sony ja wohl selbst an der hohen Anzahl der A7sIII Vorbestellungen überrascht gewesen sei und deswegen mit leichten Verzögerungen der Auslieferung zu rechnen sei.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von r.p.television »

Funless hat geschrieben: Di 06 Okt, 2020 10:00 Ich glaube mich zu erinnern irgendwo gelesen zu haben (vielleicht sogar in diesem oder dem Nachbarthread?), dass Sony ja wohl selbst an der hohen Anzahl der A7sIII Vorbestellungen überrascht gewesen sei und deswegen mit leichten Verzögerungen der Auslieferung zu rechnen sei.
Ja. Das ist so. Alle Händler bestätigen das so.
Ich hatte auch einen Tag nach der Ankündigung direkt bei Calumet vorbestellt, wo man jetzt wohl den Liefertermin von ursprünglich 4.9. auf den 5.11. korrigiert hat. Ich habe aber parallel bei einem Fotohändler in München angekündigt dass ich diese Kamera dringend für einen kommenden Dreh brauche. Das einzige Modell was wohl überhaupt nach München geliefert wurde habe ich daher am 21.10. abholen dürfen, weil der Händler mein Projekt cool findet. Ansonsten müsste ich immer noch warten. Die Vorbestellung bei Calumet habe ich storniert. Meine Bezahlung wurde 10 Minuten später zurückgebucht.



Darth Schneider
Beiträge: 20202

Re: Der Dynamikumfang von Canon EOS R5 / R6, Panasonic S5 und Sony A7SIII im Vergleich

Beitrag von Darth Schneider »



Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von stip - Sa 22:14
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - Sa 20:06
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - Fr 21:18
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29
» SOMIKON
von cantsin - Do 18:07