Gemischt Forum



ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
pillepalle
Beiträge: 10632

Arri Signature Zooms

Beitrag von pillepalle »

Endlich gibt's auch ein paar neue Zooms zu den Signature Primes. Ich müsste dann aber vermutlich den Atomos Recorder an der Z6 weg lassen, damit mein Setup nicht zu schwer und unhandlich wird :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

Die sind ja ein Schnäppchen :D

16-32 T2.8 55,900 €
24-75T2.8 39,900 €
45-135 T2.8 39,900 €

Mal ganz ehrlich - ich glaub der Linsen-Esoterik Faktor steigt direkt proportional zum Preis.
Das sind sicher absolut geniale Optiken, aber wie viel sieht man von dem Geld am Ende wirklich?

Mich würde mal interessieren, wie sehr sich das Material im laufenden Bild tatsächlich unterscheiden würde, wenn man eine zweite Kamera mit z.B. den DZOFILM, Laowa, Sirui oder sonstige erschwingliche China Kracher hätte mitlaufen lassen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von ruessel »

Ist doch egal, wo diese neuen 8K Optiken eingesetzt werden, ist der Preis eigentlich eine Nebensache, oder?
Gruss vom Ruessel



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Sammy D »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 16:24 Die sind ja ein Schnäppchen :D

16-32 T2.8 55,900 €
24-75T2.8 39,900 €
45-135 T2.8 39,900 €

Mal ganz ehrlich - ich glaub der Linsen-Esoterik Faktor steigt direkt proportional zum Preis.
Das sind sicher absolut geniale Optiken, aber wie viel sieht man von dem Geld am Ende wirklich?

Mich würde mal interessieren, wie sehr sich das Material im laufenden Bild tatsächlich unterscheiden würde, wenn man eine zweite Kamera mit z.B. den DZOFILM, Laowa, Sirui oder sonstige erschwingliche China Kracher hätte mitlaufen lassen.
Was mich tierisch nervt, ist der andere Look von Zoom und Festbrennweite innerhalb eine Reihe von Objektiven: z.B. Sigma Art.
Das Bild des 50mm-Prime sieht anders aus als das des 50-100mm-Zooms in Sachen Schärfe und Farben. Will man beide mischen, muss man tweaken.
Und dass manche Zooms hintenraus selbst bei "konstanter" Blende ein wenig dunkler werden, ist ja hinlänglich bekannt.

Ob das ARRI-Set nun eine kleine Eigentumswohnung wert ist, keine Ahnung! Schön sind sie ja... :D



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 16:44 Ist doch egal, wo diese neuen 8K Optiken eingesetzt werden, ist der Preis eigentlich eine Nebensache, oder?
Darum geht's nicht, sondern wie groß der Unterschied wäre.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

Sammy D hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 17:03
Und dass manche Zooms hintenraus selbst bei "konstanter" Blende ein wenig dunkler werden, ist ja hinlänglich bekannt.
bei T nicht, nur bei f, weil's bei Fotografen egal ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14846

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 16:24 Die sind ja ein Schnäppchen :D

16-32 T2.8 55,900 €
24-75T2.8 39,900 €
45-135 T2.8 39,900 €
In Deiner Aufzählung fehlt das:

65-300mm T2.8 für ~ $75.000 netto
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10632

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von pillepalle »

War ja auch mehr als Kuriosität gepostet :) Ich glaube kaum das jemand aus dem Forum in absehbarer Zeit damit filmen wird. Wenn man mal von einer Leihgebühr von 1% des Wertes ausgeht, kostet so eine Optik im Rent zwischen 400,- und 750,-€ am Tag. Da muss man schon ein gewisses Budget für seinen Film haben...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von ruessel »

Dem ist es Wurst ;-)

Gruss vom Ruessel



pillepalle
Beiträge: 10632

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von pillepalle »

Wenn man mal drüber nachdenkt, ist der Rent eines Zooms auch nicht unbedingt teurer. Möglicherweise ersetzt es drei Festbrennweiten, die man sich sonst leihen würde und man arbeitet möglicherweise auch schneller damit. Bin aber nach wie vor der Meinung das Licht eine viel größere Rolle spielt, als die Kamera oder die Optiken. Trotzdem stecken die meisten ihr Geld hauptsächlich in Kameras und Objektive. Bei Licht holt man sich dann nur das nötigste. Aber ist beim Ton ja oft nicht anders. Eigentlich total schräg :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Mi 23 Sep, 2020 18:19 Bin aber nach wie vor der Meinung das Licht eine viel größere Rolle spielt, als die Kamera oder die Optiken.
Das wichtigste ist das was vor der Kamera ist.
Location und Setdesign z.B. spielt eine enorme Rolle.

Wenn du ne Alexa mit den ARRI Zooms in ein deutsches Wohnzimmer stellst,
Weiße Wände, Kacheltisch, weißer Fliesenboden, Ikea Knautschsofa, zentraler LED Deckenstrahler etc. sieht das am Ende immer noch scheiße aus. Aber mit einem professionellen Setdesign, sieht es selbst mit dem Handy gut aus. Wenn dann noch anständiges Licht dazu kommt, spielen Optik/Kamera Marke kaum noch ne Rolle.

Das selbe mit outdoor Locations. In Kuba, Miami, New York, am Grand Canyon oder sonstigen "exotischen" locations kannst du gar nicht anders als gute Bilder machen - egal mit was. In der Fußgängerzone von Nürnberg eher nicht.Location und Set Design sind über 70% des Bildes.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3570

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von freezer »

Hab mir jetzt mal 3 Komplett-Sets zum Rumspielen bestellt...

;-)

BTW, das 65-300mm wiegt 8,1 kg - also perfekt für den Einhandgimbal.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10632

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von pillepalle »

Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von ruessel »

Na gut, machen wir in der Küche unser eigenes tolles Prime.....

Gruss vom Ruessel



rush
Beiträge: 14846

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von rush »

Aber das 65-300er T/2.8 ist schon spannend - das sucht man im Fotobereich eher vergebens... Für Sport/Eventgedöns ist das sicherlich schon ein nettes Tool :-)

Das Sigma 120-300er f/2.8 kommt dem sicherlich noch am nächsten vom Brennweitenbereich - aber da fehlt natürlich untenrum einiges an Flexibilität.

Um ehrlich zu sein wäre der Brennweitenbereich des 65-300er mit konstanter f/2.8 tatsächlich mein sweet-spot aus fotografischer Sicht... wegen mir auch mit abfallender Blende auf f/4 am Ende um das Monster etwas zu zähmen ;)
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3570

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von freezer »

ruessel hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 08:44 Na gut, machen wir in der Küche unser eigenes tolles Prime.....

Uff. Beeindruckend. Beim Kupferguss hätte er sich ein bisschen besser einlesen sollen wie man richtig gießt.
Hatte in meiner 5-jährigen Schulzeit an der HTL = Höhere Technische Lehranstalt u.a. eine Ausbildung in Metallguss,
Schmieden, CNC, Drehen, Fräsen, Hobeln, Tischlern, Kunststofftechnik und Metallbau.
Aber das ist mittlerweile fast 30 Jahre her...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pillepalle
Beiträge: 10632

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von pillepalle »

Primes? Ging's hier nicht um Zooms? 😁

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von freezer »

pillepalle hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 11:11 Primes? Ging's hier nicht um Zooms? 😁

VG
Er hat eh ein Zoom im Eigenbau gemacht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 11:11 Primes? Ging's hier nicht um Zooms? 😁

VG
Wie viele Erbsen waren es denn nach der Zählung ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24438

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Darth Schneider »

Kein Autofokus, keine Stabilisierung, nicht mal ne scheiss Sonnenblende....Billiges Zeugs ;-) und warum heissen die denn Signature ?
Wenn nicht wenigstens eine Unterschrift von Harisson Ford darauf eingraviert ist ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 03:51
Der gute Arri-Mann ist durch seine Offenheit wirklich überzeugend. Man kauft ihm wirklich ab, dass Arri die besten Objektive baut.
Interessant ist sein Hinweis auf die S35-Kamera, die nächstes Jahr kommt.
Überrascht hat mich hingegen die 9k-Kamera, an der das Zoom so tolle Ergebnisse abgeliefert hat. Welche 9k-Kamera soll das denn gewesen sein?



pillepalle
Beiträge: 10632

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von pillepalle »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 12:11 Wie viele Erbsen waren es denn nach der Zählung ;-)
Weiss nicht, hab' mich verzählt *g*

Bild

Das Bild hat übrigens ein lieber Kollege von mir vor vielen Jahren mal gemacht. Ich hatte ihm damals noch öfter mal assistiert.

@ iasi

Ja, deshalb hatte ich das Potato Jet Video auch verlinkt. Klingt für mich auch ein wenig wie verplappert :) Jedenfalls weiss man schon mal das nächstes Jahr vermutlich ein Alexa Nachfolger/Update kommen wird.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 14:31

Das Bild hat übrigens ein lieber Kollege von mir vor vielen Jahren mal gemacht. Ich hatte ihm damals noch öfter mal assistiert.
Großartiges Foto - genau so macht man das.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 14:31
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 24 Sep, 2020 12:11 Wie viele Erbsen waren es denn nach der Zählung ;-)
Weiss nicht, hab' mich verzählt *g*

Bild

Das Bild hat übrigens ein lieber Kollege von mir vor vielen Jahren mal gemacht. Ich hatte ihm damals noch öfter mal assistiert.

@ iasi

Ja, deshalb hatte ich das Potato Jet Video auch verlinkt. Klingt für mich auch ein wenig wie verplappert :) Jedenfalls weiss man schon mal das nächstes Jahr vermutlich ein Alexa Nachfolger/Update kommen wird.

VG
ja - sehr gutes Foto.


Das Video ist aber auch unabhängig von der Alexa-Erwähnung sehr interessant.
Das zu den Primes war auch sehr interessant und aufschlussreich.



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Onkel Danny »

Sind echt ein paar nette Tüten die Arri da anbietet.
Und sie werden garantiert ihren Zweck erfüllen.

Ich kann Frankie nur zustimmen, die Objektive oder Kameras sind einfach zweitrangig.

Wenn hier die Zooms, mit den Primes, gut zu matchen sind, macht es das einfacher, aber nicht notwendig.

Das diese Zooms hier, eher zu mieten als zu kaufen sind, macht natürlich auch sehr viel Sinn.
Wenn wir mal ehrlich sind, wieviel Gear haben wir alle hier im Regal rumliegen, ohne das es regelmäßig genutzt wird.

Bei einer großen Produktion geht eben alles wieder zurück zum Verleiher.
Da der nächste DOP oder Regisseur dann wieder andere Kameras oder Objektive möchte.

Auch hier drücken regelmäßig alle möglichen Leute auf den Bestellbutton und 2 Tage nach Ankunft des neuesten Gear,
liegt es wieder im Regal und wartet auf den Einsatz der da kommen möge(vielleicht, irgend wann mal...).


Und klar gibt es Location, die es einem sehr einfach machen, gute Bilder aufzunehmen.
Aber auch hier, braucht man ein gutes Händchen dafür, von alleine klappt das leider auch nicht.

Das deutsche Wohnzimmer aus Frankies Beschreibung, gewinnt sicher kein Schönheitspreis, aber
der Beschreibung kann ich auch nicht ganz beipflichten.

Das Bild von pillepalle ist wirklich ein gutes Beispiel für hairlight ;)
Aber auch der Rest ist hier sehr gut dargestellt.

Ein passendes production value, muss eben neben den von Frankie erwähnten Location/Setdesign,
auch noch wardrobe(Klamotten), hairstyle/Makeup, props etc. berücksichtigen.

Wurde hier im Bild wirklich gut drauf geachtet.

Typisches Beispiel: Stranger Things vs. Dark.
Bei ST hat man richtig auf die Kacke gehauen, da passte einfach so ziemlich alles.
Bei Dark hat man nur die wichtigsten Sachen, in sehr kleinem Rahmen beachtet.

Das es hier und da mal ein paar kleine Fehler einschleichen können, dürfte klar sein.

Aber eins ist absolut sicher, es hat nichts mit den verwendeten Kameras zutun.

greetz



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8

Beitrag von slashCAM »


Nach der erfolgreichen Einführung der ARRI Signature Festbrennweiten, eränzt ARRI jetzt sein Portfolio an Large Format Cine-Optiken um vier Zoom-Obektive, die alle eine k...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8



Jörg
Beiträge: 10735

Re: ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8

Beitrag von Jörg »

na endlich kommt Bewegung ins Konto.



JSK
Beiträge: 16

Re: ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8

Beitrag von JSK »

Mal ne blöde Frage, da ich ja mehr aus einem anderen Bereich komme: aber wie zoomt man mit diesen Optiken?
Montiert man da einen Follow Focus ans Zoomrad? Oder gibt es spezielle Zoomhilfen? Und gibt es da Lösungen, die nicht gleich mal nen 1000er kosten?



ruessel
Beiträge: 10239

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von ruessel »

High-End-Zoomobjektive sind natürlich sehr teuer. Deshalb weist Arri besonders darauf hin, dass die Signature-Zooms zukunftssicher designt seien: Da der Look nicht auf optischen Aberrationen basiert, seien HDR- und UHD-Workflows einfacher möglich als bei anderen Objektiven. Schließlich neigen viele aus Sicht von Arri dazu, die Aberrationen zu übertreiben, was zu Problemen in der Postproduktion führen könne. Die 8K-Auflösung sowie die Schattenzeichnung eignen sich aus Sicht von Arri auch für künftige Display-Anforderungen.
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... mit-zooms/


Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Fr 25 Sep, 2020 14:53 Da der Look nicht auf optischen Aberrationen basiert, seien HDR- und UHD-Workflows einfacher möglich als bei anderen Objektiven. Schließlich neigen viele aus Sicht von Arri dazu, die Aberrationen zu übertreiben, was zu Problemen in der Postproduktion führen könne.
Der Satz macht irgendwie überhaupt keinen Sinn.

Wer basiert denn den "Look" seiner Objektive auf chromatischen Aberrationen, und übertreibt es dabei auch noch? UNd was hat das mit HDR/UHD zu tun?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von iasi »

Onkel Danny hat geschrieben: Fr 25 Sep, 2020 13:00
Ich kann Frankie nur zustimmen, die Objektive oder Kameras sind einfach zweitrangig.
Das ist so ein Spruch, wie wenn man sagt: Ein guter Handwerker baut auch mit Spielzeugwerkzeug ein Haus.

Dabei macht einen guten Handwerker eben auch aus, dass er immer das passende Werkzeug benutzt.



Gerald73
Beiträge: 54

Re: ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8

Beitrag von Gerald73 »

Hoi,
Wenn du die Optiken kaufst, spielen ein oder mehr Tausender für Zubehör keine Rolle mehr.

Was Lacoste die Welt. Geld spielt doch keine Rolex.

Grüße
Gerald



iasi
Beiträge: 28604

Re: Arri Signature Zooms

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 25 Sep, 2020 15:04
ruessel hat geschrieben: Fr 25 Sep, 2020 14:53 Da der Look nicht auf optischen Aberrationen basiert, seien HDR- und UHD-Workflows einfacher möglich als bei anderen Objektiven. Schließlich neigen viele aus Sicht von Arri dazu, die Aberrationen zu übertreiben, was zu Problemen in der Postproduktion führen könne.
Der Satz macht irgendwie überhaupt keinen Sinn.

Wer basiert denn den "Look" seiner Objektive auf chromatischen Aberrationen, und übertreibt es dabei auch noch? UNd was hat das mit HDR/UHD zu tun?
Na all die Vintage- und Ana-Fans.



ruessel
Beiträge: 10239

Re: ARRI ergänzt Signature Large Format Objektiv-Serie um vier Zooms mit konstanter T2.8

Beitrag von ruessel »

Die Signature Zooms kennzeichnet eine fein austarierte Balance aus sehr hoher optischer Leistung, ansprechender Anmutung und leichtem mechanischen Design. Wie die Signature Primes erzeugen sie charaktervolle warme Bilder mit weichen, sanften Hauttönen, natürlichen Farben und eleganten Unschärfen. Der Signature-Look weist einen eigenen Bildcharakter auf, der dennoch nicht auf sichtbaren Aberrationen oder optischen Unvollkommenheiten basiert. Durch die besten verfügbaren optischen Vergütungen werden Flares wiederholbar akzentuiert, was Korrekturen in der Postproduktion reduziert.
https://www.professional-production.de/ ... om-system/
Da der Look nicht auf optischen Aberrationen basiert, sind HDR- und UHD-Workflows einfacher möglich als bei anderen Objektiven. Schließlich neigen viele dazu, die Aberrationen zu übertreiben, was zu Problemen in der Postproduktion führt.


https://www.pressebox.de/inaktiv/arnold ... id/1024231
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59