funkytown
Beiträge: 1194

Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Finde das Objektiv sehr interessant an der Pocket. Hat jemand schon Erfahrung damit?



Konsument
Beiträge: 170

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Konsument »



Jörg
Beiträge: 10801

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Jörg »

cantsin schreibt sich die Finger wund, über die BM und unkorrigierte Objektive.
Distortion unkorrigiert 3,41 % Barrel !!
das willst du nicht sehen im Ergebnis.



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »

Warum ist die denn das teure Olympus nicht korrigiert, Z.b. das günstige Meike 16mm scheint da besser abzuschneiden, und somit besser zu den Pockets passen oder liege ich da falsch ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jörg
Beiträge: 10801

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Jörg »

Warum ist die denn das teure Olympus nicht korrigiert
weil das an den meisten cams keine Rolle spielt, die ihrerseits korrigieren.
Macht die BM imho nicht.



roki100
Beiträge: 18097

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von roki100 »

In Wirklichkeit sind das alles Japaner, doch wegen "Distortion unkorrigiert 3,41 % Barrel !!" sehen die nach Chinesen aus ;)



Olympus sind sehr gute Linsen! Im Vergleich zu Panasonic auch Staub geschützt ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber so teure Primes ? Das verstehe ich nicht.
Das wäre doch schon sinnvoll die teuren Gläser zu korrigieren, dann verkaufen die doch mehr davon. Speziell jetzt wo Fotolinsen immer interessanter werden für immer mehr Filmer die eben u.a. auch mit nicht wenigen BMD/ZCam Kameras filmen.
Und die Motivation von Black Magic Design verstehe ich, in dieser Hinsicht auch nicht, die MFT Linsen werden elektronisch erkannt, man hat sogar Touch Fokus, kann die Blende über die Kamera einstellen, aber die doofen Linsen korrigieren kann die Kamera nicht, obwohl das jede scheiss 300€ Canon Knipse das kann ? Komisches Konzept.

Und bei 16mm finde ich persönlich das neue Meike interessant, das Samjang hat eine 14mm Cine Linse, die soll sehr gut sein, dann wäre da noch das 16mm MFT Sigma, das soll auch gut sein, aber korrigiert ? keine Ahnung.
Mir wäre das Olympus zu teuer, für eine Festbrennweite.
Lieber gleich das Olympus 12-40, oder noch viel besser das 12-100.
was die Blende betrifft.
Die 4K Pocket hat je zwei native Iso Einstellungen. Und der Blenden sweetspot beim Filmen lieget doch eh etwas höher als 1.2....
Eher bei 2.0 oder 4....
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 13 Sep, 2020 15:58, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von srone »

du bekommst doch resolve dazu, da sind es dann ein paar klicks...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18097

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 15:46 Ja aber so teure Primes ? Das verstehe ich nicht.
Das wäre doch schon sinnvoll die teuren Gläser zu korrigieren, dann verkaufen die doch mehr davon.
Panasonic und Olympus Kameras korrigieren das automatisch... bei diese ein paar %te aber nicht etwas was man nachträglich nicht korrigieren könnte - in Davinci Resolve sind es mindestens zwei schritte und fertig aus die maus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »

Meinst du jetzt mit aus die Maus, fertig mit der Korrektur, oder der Film ist kaputt ;-))
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



cantsin
Beiträge: 16418

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 15:34 Warum ist die denn das teure Olympus nicht korrigiert
Weil man dadurch die optische Konstruktion vereinfacht und sowohl Gewicht, als auch Produktionskosten spart.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »

Warum sind die Olympus Linsen dann so schwer ?
Korrigiert ist ja eh keine...
Vergleiche das Gewicht von Panasonic 12-35/35-100 mit Olympus 12-40/12-100 ? ;-))
Und das kleinen Panasonic Plastik Dinger haben sogar alle noch nen Stabi eingebaut, den man ein und ausschalten kann, das 12-40 leider nicht..
Das Panasonic/Leica 12-60 aber schon, und soll auch sonst sehr gut für Video sein...
Testsieger und beliebt sind alle, aber jedes hat seine Stärken und Schwächen, welche Linse ist ev noch etwas besser, für die 4K Pocket ?
Taugt der Stabilisator überhaupt was mit der Pocket, wenigstens beim stehen ?
Gruss Boris
und Danke für Antworten schon im Vorfeld.

P.S.
Obwohl am aller liebsten hätte ich eh das Olympus 12-100, aber meine Frau ist nicht meiner Meinung was den Preis betrifft...ist nur um 200 € mehr...
Grrrrr.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

roki100 hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 15:41 In Wirklichkeit sind das alles Japaner, doch wegen "Distortion unkorrigiert 3,41 % Barrel !!" sehen die nach Chinesen aus ;)



Olympus sind sehr gute Linsen! Im Vergleich zu Panasonic auch Staub geschützt ;)

Sieht doch alles gut aus. Weiss nicht ob 3.4% nicht einfach überbewertet werden.



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »


Hmmmm
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



srone
Beiträge: 10474

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von srone »

was meinst du mit "hmmm"?

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18097

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von roki100 »

hmmm = nicht cinematisch? ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



srone
Beiträge: 10474

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von srone »

roki100 hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 17:08 hmmm = nicht cinematisch? ;)
ok, aber wenn man falsch belichtet und schlecht graded kanns ja auch bichts werden...;-)

ich denke das liegt in dem fall wohl kaum am objektiv.

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18097

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von roki100 »

Eigentlich wollte Boris nur zeigen wie toll die verwendete Meike Linse ist - also eine alternative zu Olympus 17mm....?
ich denke das liegt in dem fall wohl kaum am objektiv.
Es liegt ganz klar an Alibaba Sensor...wenn Videobetitelung nicht mit BMPCC4K vermerkt wäre, würde ich denken es war ein Samsung S8....













nicht schimpfen, ich kann es nicht lassen, spaß muss sein...hehe ;)))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »

Das Hmmm, heisst ich bin mir nicht sicher, habt ihr denn nie nur eine Folge alte Wickie Serie gesehen „?
Ps:Was Alibaba Sensor ?
Ich finde jetzt die Aufnahmen mehr als cinematisch genug, für mehr Kino mässige Bilder braucht es einfach viel mehr Kunst mit Licht, Requisiten, u.s.w....
Also Sony, hat ja die guten Video Sensoren quasi, sicher mit erfunden, und entwickelt diese ständig weiter, schon seit Jahrzehnten.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 13 Sep, 2020 18:02, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von srone »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 17:53 Das Hmmm, heisst ich bin mir nicht sicher, habt ihr denn nie nur eine Folge alte Wickie Serie gesehen „?
na klar, doch fehlte irgendwie der bezug...;-)

jetzt fehlt noch ein "ich hab´s"...:-)

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18097

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von roki100 »

funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 16:49 Sieht doch alles gut aus. Weiss nicht ob 3.4% nicht einfach überbewertet werden.
Na klar wird das überbewerte... Alles muss grade und exakt sein...Die Bananenförmige Lampe im Video würden manche (bevor mit filmen begonnen wird) ganz grade biegen... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24788

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von Darth Schneider »

Vielleicht überzeugen dich Katzen, oder die Natur ? ;-)



Frank hat doch recht, MEIKE, das ist der günstige Festbrennweiten Sweet Spot, für die 4K Pockets, zumindest hab ich das so verstanden....
Ich denke die haben schon Charakter.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

Die Meike Linse ist ja nett, aber die Anfangsblende liegt umgerechnet auf Vollformat bei f4.4.

Als Alternative zum Olympus sehe ich dann eher mein Zeiss Distagon 25/2 mit Speedbooster.

Mir ging es aber um den Vorteil des nativen (aktiven) lichtstarken Objektivs an der Pocket. Das Olympus hat ein sehr schönes Bokeh und umgerechnet eine f2.2 Anfangsblende.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von klusterdegenerierung »

funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 19:26 Die Meike Linse ist ja nett, aber die Anfangsblende liegt umgerechnet auf Vollformat bei f4.4.
Wenn ich diesen Umrechnungsblödsinn immer lese, Blende ändert sich, zum piepen.
Genaugenommen ändert sich nicht mal die Brennweite, einzig die Sensorfläche bei beiden hat eine unterschiedliche Größe, wodurch sich am Ende ein größerer oder kleinerer Bildausschnitt ergibt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 20:22
funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 19:26 Die Meike Linse ist ja nett, aber die Anfangsblende liegt umgerechnet auf Vollformat bei f4.4.
Wenn ich diesen Umrechnungsblödsinn immer lese, Blende ändert sich, zum piepen.
Genaugenommen ändert sich nicht mal die Brennweite, einzig die Sensorfläche bei beiden hat eine unterschiedliche Größe, wodurch sich am Ende ein größerer oder kleinerer Bildausschnitt ergibt.
Ich kann diesen Blödsinn auch nicht mehr lesen. Die Tiefenschärfe bei MFT 16mm f2.2 entspricht nun mal einem Vollformat bei 32mm f4.4.



cantsin
Beiträge: 16418

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von cantsin »

funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 16:49 Sieht doch alles gut aus. Weiss nicht ob 3.4% nicht einfach überbewertet werden.
Wenn man sich das Video genau betrachtet, sieht man, wie sich darin die Balken biegen:
temp.jpg
...und auch, dass das teure Olympus-Objektiv chromatische Aberrationen hat, die bei Kameras wie der Pocket 4K nicht automatisch weggerechnet werden.

Die Bildverzerrung fällt nur bei dem Holzhaus-Motiv nicht so auf. Wenn das hingegen in einem modernen Glas-Beton-Gebäude aufgenommen worden wäre, würde es ein Problem.

Ob einen die Verzerrung stört, hängt also vom Motiv und Einsatzzweck (und auch vom Kunden/Auftraggeber) ab. Für kommerzielle Immobilienvideos z.B, sollte man zu etwas anderem greifen.
Die Meike Linse ist ja nett, aber die Anfangsblende liegt umgerechnet auf Vollformat bei f4.4.


Du rechnest verkehrt, weil bei den Cine-Meikes T-Stops und nicht F-Stops angegeben werden; in F-Stops ist das Objektiv 2.0.

Blickwinkel und Schärfentiefe des Meike 16mm/T2.2 (bzw. f2.0)-Objektivs an einer BM Pocket 4K in 4K DCI-Auflösung entsprechen bei Offenblende einem 21mm-Objektiv bei f2.6 an einer Super 35mm-Kinokamera. Das sind für professionelle Filmproduktionen immer noch sehr große Blendenöffnungen, die vom Focus Puller einiges abverlangen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 20:49
funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 16:49 Sieht doch alles gut aus. Weiss nicht ob 3.4% nicht einfach überbewertet werden.
Wenn man sich das Video genau betrachtet, sieht man, wie sich darin die Balken biegen:

temp.jpg
...und auch, dass das teure Olympus-Objektiv chromatische Aberrationen hat, die bei Kameras wie der Pocket 4K nicht automatisch weggerechnet werden.

Die Bildverzerrung fällt nur bei dem Holzhaus-Motiv nicht so auf. Wenn das hingegen in einem modernen Glas-Beton-Gebäude aufgenommen worden wäre, würde es ein Problem.

Ob einen die Verzerrung stört, hängt also vom Motiv und Einsatzzweck (und auch vom Kunden/Auftraggeber) ab. Für kommerzielle Immobilienvideos z.B, sollte man zu etwas anderem greifen.
Die Meike Linse ist ja nett, aber die Anfangsblende liegt umgerechnet auf Vollformat bei f4.4.


Du rechnest verkehrt, weil bei den Cine-Meikes T-Stops und nicht F-Stops angegeben werden; in F-Stops ist das Objektiv 2.0.

Blickwinkel und Schärfentiefe des Meike 16mm/T2.2 (bzw. f2.0)-Objektivs an einer BM Pocket 4K in 4K DCI-Auflösung entsprechen bei Offenblende einem 21mm-Objektiv bei f2.6 an einer Super 35mm-Kinokamera. Das sind für professionelle Filmproduktionen immer noch sehr große Blendenöffnungen, die vom Focus Puller einiges abverlangen.

Stimmt, die Verzerrungen können dann unter bestimmten Umständen unschön aussehen.

Was die Lichtstärke betrifft: Ok, dann sind es an Vollformat 32mm f4. Ob das viel oder wenig ist hängt halt davon ab, was man drehen will. Wie knapp die Tiefenschärfe ist, hängt ja auch davon ab wie nah man am Motiv ist.

Mir ging es nur darum: Das Meike 16mm ist hat nicht wirklich eine Alternative zum lichtstarken Olympus.

Es bleibt aber immer die Alternative mit Speedbooster und einem lichtstarken 24mm, z.B das Sigma Art 1.4. Oder mein Zeiss 25/2.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von klusterdegenerierung »

funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 20:45
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 20:22

Wenn ich diesen Umrechnungsblödsinn immer lese, Blende ändert sich, zum piepen.
Genaugenommen ändert sich nicht mal die Brennweite, einzig die Sensorfläche bei beiden hat eine unterschiedliche Größe, wodurch sich am Ende ein größerer oder kleinerer Bildausschnitt ergibt.
Ich kann diesen Blödsinn auch nicht mehr lesen. Die Tiefenschärfe bei MFT 16mm f2.2 entspricht nun mal einem Vollformat bei 32mm f4.4.
Das ist dummes Zeug, oder hast Du schon mal gesehen dass das Bild bei der nutzung von VF zu APSC dunkler wird?
Würde sich die Tiefenschärfe ändern, würde sich auch die Helligkeit ändern oder umgekehrt, aber das ist nicht der Fall.

Bei einer 16mm Brennweite ändert sich nicht die Tiefenschärfe, lediglich der Eindruck, weil Du auf den mittleren Teil eines gecropten Bildes guckst.
Schau Dir das mal in Ruhe an, dann hat Deine Mystik ein Ende und endlich bleiben Deine Blenden gleich! :-)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von pillepalle »

@ Kluster

Man croppt ja nicht rein, sondern man nutzt auch eine längere Brennweite, wenn man den gleichen Bildwinkel/Ausschnitt haben möchte. Eben ein 32mm Onjektiv statt eines 16ers. Deshalb ist die Tiefenschärfe dann im FF auch geringer als bei MTF. Deshalb spricht man ja eigentlich auch von äquivalenter Blende und Brennweite.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am So 13 Sep, 2020 21:31, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18097

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von roki100 »

funkytown hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 21:09 Stimmt, die Verzerrungen können dann unter bestimmten Umständen unschön aussehen.
und diese Minimale, lässt sich schön in DaVinci korrigieren. Am besten ist es, wenn Du die Möglichkeit hast, vorher die Linse einfach mal ausprobieren. Das habe ich nämlich auch getan, zwar mit der OG BMPCC, trotzdem einfach Top! Es war mir aber etwas zu teuer...hab mich am ende für Samyang 16mm 2.0 (EF) entschieden.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 13 Sep, 2020 21:31, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28773

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 16:30
Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 15:34 Warum ist die denn das teure Olympus nicht korrigiert
Weil man dadurch die optische Konstruktion vereinfacht und sowohl Gewicht, als auch Produktionskosten spart.
Es ist eben immer auch ein Kompromiss:
Auflösung an den Rändern vs. Verzeichnung.
Will man Beides in hoher Qualität, dann wird´s teuer und schwer.
Bsp.: Das LAOWA 15 mm f/2 ZERO-D:
https://www.lenstip.com/525.4-Lens_revi ... ution.html

Und selbst ein 18mm Master Prime weist ein slight barrel aus:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ot-Results

Die f1.2-Reihe gibt es übrigens aktuell als Zugabe beim Kauf einer Kamera - also 1 Objektiv gratis dazu.
https://shop.olympus.eu/de_DE/promo.html?id=14701
Das 45 mm f/1.2 PRO zählt wohl zu den besten Objektiven für MFT - reizvoll.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von klusterdegenerierung »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 21:29 @ Kluster

Man croppt ja nicht rein, sondern man nutzt auch eine längere Brennweite, wenn man den gleichen Bildwinkel/Ausschnitt haben möchte. Eben ein 32mm Onjektiv statt eines 16ers. Deshalb ist die Tiefenschärfe dann im FF auch geringer als bei MTF. Deshalb spricht man ja eigentlich auch von äquivalenter Blende und Brennweite.

VG
Tja, das Problemchen an der Geschichte ist aber, das es nicht so stimmt wie alle sagen, denn es ändert sich nur die Tiefenschärfe, weil man sich durch den Cropfaktor in eine andere Entfernung zum Gegenstand begibt als das vorher der Fall war und damit ändert nicht die Sensorgröße die Tiefenschärfe, sondern der Fotograf, der sich ein paar Meter zurückbegeben muß um auf den gleichen Bildausschnitt zu kommen und wie wir alle wissen, ändert sich der Standpunkt der Kamera oder der Standpunkt des Objekts, änder sich die Tiefenschärfe.

Ist also nicht korrekt wenn man sagt, das man mit einem 16mm an einer VF Cam eine andere Tiefenschärfe, als ein 16mm an einer MFT Cam bekommt.
Bleibt der Fotograf genau dort stehen wo er mit der VF steht, ändert sich nur der Bildausschnitt, nicht die Schärfe!

Und was schonmal absoluter blödsinn ist, ist das sich die Blende ändert, eine f1.8 Scherbe ist sowohl an fullframe als auch an MFT eine f1.8.
Würde sich dies ändern, müßte ja entweder ein Speedbooster oder ein Telekonverter dazwischen hängen, mumpitz.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von pillepalle »

Nee, der Abstand ist der gleiche. Nur die Brennweite und das Sensorformat unterscheiden sich dann. Das ist schon richtig so, nur meist von den Leuten die die Beispiele machen nicht ganz richtig formuliert.

Die Blende ändert sich beim Formatwechsel Deines 1.8ers auch nicht, aber die Tiefenschärfe, denn durch die unterschiedlichen Bildwinkel, hast Du andere auch Abbildungsmaßstäbe.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das Problem ist doch, das jemand der 5m von einem Objekt mit einer FF Cam und 16mm Objetiv entfernt steht bei einer gleichen Optik mit MFT Cam nicht auch 5m entfernt stehen bleibt, weil er wegen des 2x Crops dann nur die hälfte des Bildes aufs Foto bekommt.

Deswegen gehen 99% aller Cropfotografen, entweder auf eine ungefähre Entfernung von 10m zurück, oder nehmen wahlweise ein 8mm Objektiv.
Das Objektiv und die Entfernung sind das was die Tiefenschärfe verändert und da eines von beiden 99% aller machen, verstehen nur die 1% die auf 5m stehen bleiben, das sich nicht die Schärfe, sondern der Bildausschnitt ändert.

Alle wollen aber den gleichen Bildauschnitt wie mit einer FF Cam, deswegen entweder ein paar Schritte zurück, oder halbe Brennweite.
Leider sagt dann aber jeder dazu, das eine Crop Cam die DOF ändert, stimmt aber nur bedingt und hat nur was mit den Verhalten des Users, aber nicht mit der Sensorgröße, oder der verwendeten Brennweite zu tun.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10747

Re: Olympus 17mm f1.2 an der Blackmagic Pocket

Beitrag von pillepalle »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 21:52 Das Problem ist doch, das jemand der 5m von einem Objekt mit einer FF Cam und 16mm Objetiv entfernt steht bei einer gleichen Optik mit MFT Cam nicht auch 5m entfernt stehen bleibt, weil er wegen des 2x Crops dann nur die hälfte des Bildes aufs Foto bekommt.
Wenn Du es so machst wie Du sagst, also mit MFT weiter weg gehst, hast Du im MFT Format auch eine höhere Tiefenschärfe (weil Du vom Objekt weiter weg stehst).
klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑So 13 Sep, 2020 21:52 Alle wollen aber den gleichen Bildauschnitt wie mit einer FF Cam, deswegen entweder ein paar Schritte zurück, oder halbe Brennweite.
Leider sagt dann aber jeder dazu, das eine Crop Cam die DOF ändert, stimmt aber nur bedingt und hat nur was mit den Verhalten des Users, aber nicht mit der Sensorgröße, oder der verwendeten Brennweite zu tun.
Das stimmt immer. Wenn Du ein vergleichbares Bild im FF machen möchtest, brauchst Du zwei Blenden mehr. Also auch mehr Licht um die gleiche Tiefenschärfe zu erreichen. Umgekehrt ist es genau so. Probier es einfach mal aus.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20