slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von slashCAM »

Klein und einfach in der Handhabung sind zwei Audiorecorder, die beinahe zeitgleich auf Indiegogo ihren Finanz...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von TonBild »

slashCAM hat geschrieben: Do 25 Jun, 2015 15:45 Klein und einfach in der Handhabung sind zwei Audiorecorder, die beinahe zeitgleich auf Indiegogo ihren Finanz...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic
Eure Meldung stammt vom 25. Juni 2015. Knapp zwei Jahre später können die Leute das Produkt Mikme in Händen halten.

www.mikme.com/



Mediamind

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von Mediamind »

Der Artikel ist ein wenig in die Jahre gekommen. Mittlerweile ist das Instamic erhältlich und Brandon Lee hat das von mir unbemerkt reviewed:

Mit Firmwareupdate sind die Instamics nun mit den Tentacles kompatibel. Das ist für meinen Weddingkram eine tolle Option. In Tentacles Syncstudio können die kleinen Kerlchen dann mit einem Klick syncron gemacht werden. Hat jemand im Forum hiermit Erfahrungen gemacht?



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von cantsin »

Was ich nicht ganz verstehe - wie unterscheidet sich dieser relativ teure Recorder von preiswerteren Lavalier-MInirecordern wie dem DR-10L, mal abgesehen von der App-Steuerung (die ich aber nicht unbedingt als Vorteile sehen würde)? Oder, wenn es um die Integration von Timecode geht, vom angekündigten Tentacle Sync Track E?

- Ernstgemeinte Frage...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von pillepalle »

Der Track E funktioniert damit nicht. Das ist ein Recorder mit Timecode, aber keine Timecodebox. Die Teile im Video kann man mit den normalen Tentacles verwenden. Hab's mir aber noch nicht angesehen. Also das oben verlinkte Video 😁

Die Track E Recorder wird man auch zu anderen TC-Boxen jamen können und werden wohl 320,-€ kosten. Vermutlich sind sie ab Oktober erhältlich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von Mediamind »

Den DR10L in weiß habe ich im Einsatz. Ist ein Arbeitstier und kann am Brautkleid unauffällig angebracht werden. Syncen musst Du dann in der Post. Der kleine Tascam ist etwas teurer als ein Instamic. Ich habe gerade eins bestellt für 144 Euro, ggf. kommt noch Einfuhrumsatzsteuer hinzu. Für mich als Audioneurotiker kann es gar nicht rendundant genug zu gehen. Ich lasse neben den Zoom Recordern (F6 und nur noch gelegentlich F8) gerne eine F1 oder ein bis zwei H6 mitlaufen. Das hat mich schon einmal an der einen oder anderen Stelle gerettet.
Der oder das Instamic werden über die Tentacle App per Bluetooth gesynced. Das ist eine tolle Option für meinen Timecodeworkflow. Ich habe immer gerne alles in einem Multicamclip und kaspere nur ungern mit weiteren Audioclips unterhalb des MC Clips herum.
Außerdem nicht schlecht: Instamic ist wasserdicht, kann bei Regenszenen nicht schaden.



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 10 Sep, 2020 12:02 Der Track E funktioniert damit nicht. Das ist ein Recorder mit Timecode, aber keine Timecodebox. Die Teile im Video kann man mit den normalen Tentacles verwenden.
? Ich versteh's immer noch nicht. Die normalen Tentacles sind doch Timecode-Boxen. Damit kann man sowohl den Timecode des Recorders im Video, als auch den Timecode des Track E synchronisieren.

Man kann sich das alles, wenn ich mich nicht irre, aber auch sparen, und z.B. einen billigen Zoom H1 oder Tascam DL-1 auf einer Audiospur mit Timecode von einem Tentacle versehen und auf der zweiten mit dem Ton eines Lavalier-Mikrofons.

Wo liegt mein Denkfehler?

EDIT: Jetzt hab' ich's. Hatte MicMe und Instamic miteinander verwechselt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 11298

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Ja, es geht wenn Du zum Track E und dem Teil im Video noch einen Tentacle Sync E hast. Ich hatte Deine Frage so verstanden, dass Du nur den Track E damit verwenden wolltest. Um den Track E zu nutzen braucht es noch irgendein Gerät das TC ausgeben kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von Mediamind »

Auch etwas älter und nicht auf TC mit Tentacle eingehend, dafür aber für mich trotzdem sehr interessant:



cantsin
Beiträge: 16957

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 10 Sep, 2020 12:31 Ja, es geht wenn Du zum Track E und dem Teil im Video noch einen Tentacle Sync E hast. Ich hatte Deine Frage so verstanden, dass Du nur den Track E damit verwenden wolltest. Um den Track E zu nutzen braucht es noch irgendein Gerät das TC ausgeben kann.
Wie gesagt, hatte ich das Brandon Li-Video gesehen, und dann den drüberstehende Link zu MicMe statt Instamic geklickt und bin dann in der totalen Verwirrung gelandet (auch weil die Produkte ähnliche Namen haben). MicMe ist ein 350 Euro teurer Recorder, der dem Track E ähnelt. Mir ging's daher darum, was die Unterschiede zwischen dem MicMe und Track E waren - meine Ausgangsfrage bitte vergessen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Mediamind

Re: Neue Audiorecorder für einfache Tonaufnahmen -- Mikme und Instamic

Beitrag von Mediamind »

Gestern kam der neue Instamic Pro mit 32 Bit Floating Point. Ich habe ein wenig herumexperimentiert. Mich interessiert vor allem die Zusammenarbeit mit den Tentacles. Die Instamic nehmen den TC des Bluetoothsiganls der Tentacles und schreiben ihn als File TC in die eigene Aufnahme. Das funktioniert, leider aber recht ungenau. Die Aufnahmen der beiden Instamics liegen um etliche Frames auseinander. Das ist so ungenau, dass man das eher als Schätzeisen verwenden kann. Sync über Ton ist da tatsächlich besser....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Axel - Mo 21:48
» Was schaust Du gerade?
von rush - Mo 19:07
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mo 15:56
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von slashCAM - Mo 15:00
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38