Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Schnittrechner-Build-Bewertung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
martymart
Beiträge: 3

Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von martymart »

Moin!

Ich hab einen Rechner für Premiere, Resolve, ein bisschen AE und ein paar Spiele im Kopf, würde aber ungern mehr als 1200-1300 ausgeben und habe mir mit etwas Hilfe diese Liste zusammengestellt.

Würde bevor ich anfange zu kaufen gerne eure Meinung dazu hören. Sollte ich irgendwo sparen? Spare ich irgendwo zu viel?
Habt ihr schlechte/gute Erfahrung mit einzelnen Teilen oder in Kombination gemacht?
Oder sieht das soweit okay aus?


SSD1 Silicon Power P34A80 1TB, M.2 (SP001TBP34A80M28) (für Daten)
SSD2 Western Digital WD Blue 3D NAND SATA SSD 500GB, SATA (WDS500G2B0A) (für OS + Programme)
CPU AMD Ryzen 7 3700X, 8C/16T, 3.60-4.40GHz, boxed (100-100000071BOX)
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
GPU Palit GeForce RTX 2060 SUPER Dual, 8GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (NE6206S018P2-1160A)
MB MSI B550-A Pro (7C56-002R)
CPU Kühler Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
NT be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

Case + Lüfter
1 Fractal Design Define 7 Compact Black, schallgedämmt
1 Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm (ACFAN00125A)


Freu mich auf Feedback:)
LG



Bluboy
Beiträge: 5369

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von Bluboy »

Für den Alpenföhn Broken 3 brauchst Du ein Gehäue mit 20cm Breite
Broken 3 ECO geht auch bei Gehäusen mit 18cm.



martymart
Beiträge: 3

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von martymart »

Bluboy hat geschrieben: ↑Mi 19 Aug, 2020 12:37 Für den Alpenföhn Broken 3 brauchst Du ein Gehäue mit 20cm Breite
Broken 3 ECO geht auch bei Gehäusen mit 18cm.
Aus der Brocken 3 Produktbeschreibung:
Abmessungen 146x165x125mm (BxHxT)

Aus der Produktbeschreibung vom Case (Fractal Define 7):
CPU-Kühler max. 169mm Höhe

Dürfte doch passen?
Oder zu knapp bemessen?



Bluboy
Beiträge: 5369

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von Bluboy »

Paßt



rush
Beiträge: 14880

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von rush »

Wenn der Preisunterschied nicht zu gewaltig ist würde ich direkt zum 12Kerner 3900x greifen.
Insbesondere in Tasks die auf viele Threads ausgelagert werden können ist der 3900x schon noch eine spürbare Stufe potenter
Eine schöne Gegenüberstellung beim Einsatz produktiver Software als auch bei Games findet man etwa auf Hardwareluxx

https://www.hardwareluxx.de/index.php/a ... t.amp.html

Wenn das Budget aber Prio hat dann ist der 3700x gewiss auch eine prima Wahl.
keep ya head up



Jost
Beiträge: 2121

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von Jost »

martymart hat geschrieben: ↑Mi 19 Aug, 2020 12:18 Moin!

Ich hab einen Rechner für Premiere, Resolve, ein bisschen AE und ein paar Spiele im Kopf, würde aber ungern mehr als 1200-1300 ausgeben und habe mir mit etwas Hilfe diese Liste zusammengestellt.

Würde bevor ich anfange zu kaufen gerne eure Meinung dazu hören. Sollte ich irgendwo sparen? Spare ich irgendwo zu viel?
Habt ihr schlechte/gute Erfahrung mit einzelnen Teilen oder in Kombination gemacht?
Oder sieht das soweit okay aus?


SSD1 Silicon Power P34A80 1TB, M.2 (SP001TBP34A80M28) (für Daten)
SSD2 Western Digital WD Blue 3D NAND SATA SSD 500GB, SATA (WDS500G2B0A) (für OS + Programme)
CPU AMD Ryzen 7 3700X, 8C/16T, 3.60-4.40GHz, boxed (100-100000071BOX)
RAM G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
GPU Palit GeForce RTX 2060 SUPER Dual, 8GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (NE6206S018P2-1160A)
MB MSI B550-A Pro (7C56-002R)
CPU Kühler Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
NT be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 (BN297)

Case + Lüfter
1 Fractal Design Define 7 Compact Black, schallgedämmt
1 Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm (ACFAN00125A)


Freu mich auf Feedback:)
LG
Das kann man alles so machen.
Überdenken würde ich die SSD2. Die muss reibungslos laufen, sonst startet der PC nicht. Die WD ist mit einer TBW von 200 angegeben. Das ist nicht sonderlich viel. Eine 860 Evo liegt bei 300, eine Pro bei 600. Hier könnte man über ein Nachbessern nachdenken.
Bei Geizhals findet sich auch ein TBW-Filter.

Prüfen könnte man auch die Kombi M2/B550. Die B550-Bretter bieten die Option an, eine M2 per PCIe 4.0 anzubinden. Die M2 kann aber nur PCIe 3.0.
Nvidia-Grafikkarten können übrigens auch kein PCIe 4.0. Das können bislang nur AMD-KArten.
PCIe 4.0 ist somit ein Feature, das Du zwar zahlst, aber nicht wirst nutzen können.
Vor diesem Hintergrund könnte Dich auch ein B450er Brett zufrieden stellen. Ein Asrock B450 Pro4 kostet zum Beispiel nur ~80 Euro, gilt als Preis-Leistungssieger und bindet die M2 mit PCIe 3.0 an.

Gegen die Grafikkarte ist im Prinzip nichts zu sagen. Weil Nvidia aber am 1. September die 30er Serie einführt, beschleunigt sich der Wertverfall nun stark. Es ist zu überlegen, ob eine gebrauchte RTX 2070 mit Restgarantie nicht die bessere Wahl sein könnte.
Zuletzt geändert von Jost am Do 20 Aug, 2020 17:21, insgesamt 1-mal geändert.



martymart
Beiträge: 3

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von martymart »

Hey Jost,
Danke für die Kritik
Jost hat geschrieben: ↑Do 20 Aug, 2020 16:43 Das kann man alles so machen.
Überdenken würde ich die SSD2. Die muss reibungslos laufen, sonst startet der PC nicht. Die WD ist mit einer TBW von 200 angegeben. Das ist nicht sonderlich viel. Eine 860 Evo liegt bei 300, eine Pro bei 600. Hier könnte man über ein Nachbessern nachdenken.
Bei Geizhals findet sich auch ein TBW-Filter.
Interessant. Hier werde ich auf jeden Fall mal reinschauen.
Fakt ist das ich mein Budget sogar schon leicht überschritten hab als ich von 6 auf 8GB VRAM gegangen bin.

Also suche ich in erster Linie punkte an denen ich sparen kann. Falls natürlich etwas sehr mies aussieht und zum Flaschenhals wird findet sich wahrscheinlich noch der ein oder andere Euro.
Jost hat geschrieben: ↑Do 20 Aug, 2020 16:43 Prüfen könnte man auch die Kombi M2/B550. Die B550-Bretter bieten die Option an, eine M2 per PCIe 4.0 anzubinden. Die M2 kann aber nur PCIe 3.0. PCIe 4.0 ist somit ein Feature, das Du nicht nutzt.
Vor diesem Hintergrund könnte Dich auch ein B450er Brett zufrieden stellen. Ein Asrock B450M Pro4 kostet zum Beispiel nur ~80 Euro, gilt als Preis-Leistungssieger und bindet die M2 mit PCIe 3.0 an.
Weiß ich. Die Idee ist hier den PCIe 4.0 erstmal freizulassen (ist nur eine der beiden M2s PCIe 4.0?)
Und sobald 4.0 Platten etwas erschwinglicher geworden sind, würde ich auch den zweiten Slot zu belegen. So würden die beiden M2 quasi die bisherige Kombination ersetzen und die dritte Platte - in dem Fall die WD - wäre dann Parkplatz.
Jost hat geschrieben: ↑Do 20 Aug, 2020 16:43 Gegen die Grafikkarte ist im Prinzip nichts zu sagen. Weil Nvidia aber am 1. September die 30er Serie einführt, beschleunigt sich der Wertverfall nun stark. Es ist zu überlegen, ob eine gebrauchte RTX 2070 mit Restgarantie nicht die bessere Wahl sein könnte.
Hör ich öfters.... Mag die Teile aber lieber neu :|
Wird bei den Neupreisen einen größeren Preisverfall geben?

Beste Grüße



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von cantsin »

martymart hat geschrieben: ↑Do 20 Aug, 2020 17:01 Wird bei den Neupreisen einen größeren Preisverfall geben?
Meine Erfahrung ist, dass Restposten schnell zum regulären Preis abverkauft werden und nach der Lancierung des Nachfolgerprodukts nur noch sehr vereinzelt preiswert zu finden sind.

Teilweise scheinen die Händler auch auf Kunden zu spekulieren, die ältere Betriebssysteme oder Mainboards mit Kompatibilitätsproblemen zu den neueren Grafikkarten haben und deswegen weiterhin viel Geld für eine Karte der älteren Baureihe bezahlen.

Hatte nach der Einführung der RTX-Generation Glück, bei Alternate schnell eine GTX1080Ti für wenige hundert Euro abgreifen zu können, aber die stand nur einen Tag lang im Netz...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von rdcl »

Ich würde die 1TB SSD überdenken. Für das Material reicht meistens eine normale HDD.
Was genau schneidest du denn meistens?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Schnittrechner-Build-Bewertung

Beitrag von Jost »

martymart hat geschrieben: ↑Do 20 Aug, 2020 17:01

Die Idee ist hier den PCIe 4.0 erstmal freizulassen (ist nur eine der beiden M2s PCIe 4.0?)
Ja, nur der Slot, der direkt an den Prozessor angebunden ist. Dann sind alle 20 PCIe-4-Lanes weg. Über IO gibt es dann bei den 550ern den PCIe-3.0-Zugang. Die 450er können nur 3.0 am Prozessor und am IO nur PCIe 2.0.
Bei einer Sata-SSD und einer 3.0 M2 macht das aber keinen Unterschied.
Und sobald 4.0 Platten etwas erschwinglicher geworden sind, würde ich auch den zweiten Slot zu belegen. So würden die beiden M2 quasi die bisherige Kombination ersetzen und die dritte Platte - in dem Fall die WD - wäre dann Parkplatz.
Weiß nicht. Falls Du mit H.264/5 aufnimmst, sind bereits SATA-SSDs mehr als schnell genug. Der Unterschied zu einer M2, egal ob 3.0 oder 4.0, ist der Unterschied, der entsteht, wenn Du ein Glas Wasser nicht ins Schwimmbecken, sondern ins Meer gießt. Flaschenhälse gibt es an dieser Stelle nicht.
Wird bei den Neupreisen einen größeren Preisverfall geben?
Bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Bei den Top-Grafikkarten gibt es bis zur Ablösung praktisch keinen Preisverfall. Günstige 2080TI kosten nach wie vor ~1000 Euro.
Wie das mit der 2060s ist, vermag ich nicht zu sagen. In der Vergangenheit hatte sich Nvidia von der Spitze hinab gearbeitet. Die 3070 soll zum Weihnachtsgeschäft erscheinen. Entweder zusammen mit der 3060 oder die 3060 kommt zusammen mit den kleineren Karten 2021.

Seriös lässt sich das aber nicht behaupten. Im vierten Quartal will AMD ebenfalls neuen Karten vorstellen. Wenn etwas erscheint, was preislich auf einer Stufe mit der 2060 ist, aber deutlich schneller, wird niemand mehr eine 2060 kaufen wollen. Reagiert Nvidia darauf, hat die 2060 dann auch noch Konkurrenz aus eigenem Haus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36