klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von klusterdegenerierung »

MarcusG hat geschrieben: Do 13 Aug, 2020 18:02 Ist ja schön dass man auch den 24MP Sensor de A9 so schnell auslesen kann, das lässt ja hoffen das die A7 4 vielleicht auch ähnlich gute Video Features zu geringem Preis bekommt.
Öh!!
Die A7III kam doch direkt nach der A9 und fußt darauf!

Aber warum sollte Sony eine sackteure A9 genauso schnell machen wie deren billigknipse?
Klar, die A7IV wird wieder schneller sein, dafür die nächtes 9er aber auch!
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1607

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von rob »

*** nach offtopic von admin verschoben / sprüche/zoten zu oder über personen fliegen hier sofort raus***



nanook
Beiträge: 40

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von nanook »

Überhitzungsproblem unter starker Sonneneinstrahlung?

Eine große Bitte: könntet Ihr - solang es noch heiß ist in Deutschland - testen, wie lange die A7SIII in der prallen Mittagssonne (30 Grad oder) durchhält, bevor sie ausschaltet? Es gibt ja einige Tests auf Youtube, bei der sich die A7SIII bereits vor der R6/R5 verabschiedet. - Allerdings nur unter Sonneneinstrahlung, die Temperatur allein scheint nicht ausschlaggebend. - Es wäre für mich kaufentscheidend, zu wissen wie zuverlässig die Kamera auch bei starker Sonne arbeitet. - was sind Eure Erfahrung? - könntet Ihr das testen?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1607

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von rob »

Hallo Nanook,

wir hatten bei unseren Dreh mit Caro über 30 Grad und keine Hitzeprobleme mit der Sony A7SIII - allerdings haben wir nur kurze Aufnahmen am Stück gemacht und sie nicht länger kontinuierlich laufen lassen ...

Ich hoffe das hilft erstmal ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



nanook
Beiträge: 40

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von nanook »

ehrlich gesagt: leider nein... - Ich weiß Eure Mühe sehr zu schätzen und weiß, dass Ihr die Kamera nicht lange z. V. habt. Ich habe schon einige anderer Leute, die die As7III testen gebeten, doch diesen Hitzetest mal durchzuführen... leider ohne Antwort - ich vermute fast, sie wollen Sony nicht vor den Kopf stossen.
Das denke ich bei Euch nicht!

Aber man muss die Kamera ja eigentlich einfach nur einschalten und in die Sonne legen - mit einer Stoppuhr daneben. Am besten 4k/25p - es muss nicht in Slomo sein - das brauche ich selten. Das Thema "overheating" wird so "heiß" diskutiert - und in der Tat ist es für mich wirklich wichtiger als alle anderen Features. Ich drehe auch in Wüsten, im Süden und auf Schiffen im Mittelmeer - und brauche auch dann 100%ige Zuverlässigkeit. Zumal: auch in Deutschland wird es ja immer heißer, wie wir merken ...



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1607

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von rob »

Die Sony ist bei uns leider schon wieder im Abflug.

Allerdings drehen alle derzeit auch nur mit Vorserienmodellen. Ich würde mit einer Entscheidung auf jeden Fall warten, bis Serienmodelle zur Verfügung stehen ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



nanook
Beiträge: 40

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von nanook »

ok, schade - ich denke, dass sich da nichts Wesentliches ändert. Aber würde mich freuen, wenn Ihr einen solchen Test dann mit eine Serienmodell nachholen könntet.



Darth Schneider
Beiträge: 20219

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von Darth Schneider »

@Slashcam, Rob.
Sony sollte auch die Kamera schenken, wenn ihr die schon so ausführlich testet.
Das ist doch eigentlich (fast ) gratis Werbung.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1607

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von rob »

Naja abwarten,

vielleicht finden wir bei der Sichtung unseres Testmaterials ja noch den großen Pferdefuß ... ;)

Viele Grüße

Rob/
slashCAM



Drushba
Beiträge: 2513

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von Drushba »

Gerade mal Eure A7SIII und C300III Testaufnahmen auf Youtube verglichen. Die C300III sieht dort IMHO wesentlich filmischer aus. Zudem bessere Differenzierung der Farben als bei der Sony. Ein direkter Vergleichstest wäre wirklich interessant.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27753

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von klusterdegenerierung »

nanook hat geschrieben: Fr 14 Aug, 2020 13:38 Überhitzungsproblem unter starker Sonneneinstrahlung?

Eine große Bitte: könntet Ihr - solang es noch heiß ist in Deutschland - testen, wie lange die A7SIII in der prallen Mittagssonne (30 Grad oder) durchhält, bevor sie ausschaltet? Es gibt ja einige Tests auf Youtube, bei der sich die A7SIII bereits vor der R6/R5 verabschiedet. - Allerdings nur unter Sonneneinstrahlung, die Temperatur allein scheint nicht ausschlaggebend. - Es wäre für mich kaufentscheidend, zu wissen wie zuverlässig die Kamera auch bei starker Sonne arbeitet. - was sind Eure Erfahrung? - könntet Ihr das testen?
Ist doch schon längst passiert, schaue das Video von Potato Jet.
"Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer!"



1meter60 Film
Beiträge: 3

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von 1meter60 Film »

Braucht man eigentlich in der internen Aufnahme mit UHD und 25 p und dem All-I Codec wirklich - wie von Sony angegeben - eine V90 Karte, da die Bitrate ja eigentlich nur 250 Mbps sind? Müsste da nicht eine V60 ausreichen? Danke Euch für die vielen schönen Tests.



Rick SSon
Beiträge: 1374

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von Rick SSon »

Es stimmt, das Bild wirkt tatsächlich um Welten besser als das der a7s2 - Allerdings fehlt immernoch Plastizität. Da bringt meine Pocket von 2012 mehr Textur in ProRes.
Der Detailgrad ist für 4k aber ähnlich schlecht wie schon beim Vorgänger. 4k aus 6k wäre da zeitgemäß.

Sony bleibt auch 2020 Specsheetwinner, mir reicht das aber nicht mehr.



Xergon
Beiträge: 251

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von Xergon »

@slashcam: könntet ihr mal überprüfen ob der HDMI 2.1 Ausgang auch 120Hz Signale ausgeben kann? spannend wäre auch die Signallatenz beim Monitoring über die HDMI Schnittstelle. Danke! :-)



iasi
Beiträge: 25135

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von iasi »

rob hat geschrieben: Fr 14 Aug, 2020 13:58 Die Sony ist bei uns leider schon wieder im Abflug.

Allerdings drehen alle derzeit auch nur mit Vorserienmodellen. Ich würde mit einer Entscheidung auf jeden Fall warten, bis Serienmodelle zur Verfügung stehen ...

Viele Grüße

Rob/
slashCAM
Wenn Sony die Kamera für Tests zur Verfügung stellt, kann man wohl davon ausgehen, dass sie schon ziemlich dem Serienmodell entspricht.



Helge Renner
Beiträge: 230

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von Helge Renner »

Hallo Slashcam, wann kommt eigentlich Teil 2 dieses und anderer Tests? Für einen direkten Vergleich der zahlreichen neuen Kameras sind die Testchartaufnahmen und Belichtungsreihen von großem Interesse.
Viele Grüße
Helge



rush
Beiträge: 14129

Re: Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1

Beitrag von rush »

1meter60 Film hat geschrieben: Sa 15 Aug, 2020 18:49 Braucht man eigentlich in der internen Aufnahme mit UHD und 25 p und dem All-I Codec wirklich - wie von Sony angegeben - eine V90 Karte, da die Bitrate ja eigentlich nur 250 Mbps sind? Müsste da nicht eine V60 ausreichen? Danke Euch für die vielen schönen Tests.
Das war und ist schon länger ein "Problem" bei Sony Kameras gewesen... Handhaben aber auch andere Hersteller häufig so daß bestimmte Karten gar nicht erst "zugelassen" sind bzw. die Kamera direkt losmeckert selbst wenn die Karte schnell genug wäre.

Sei es drum: Die Investition in ein paar neue Speichermedien sollte man alle liebe Jahre durchaus mit einplanen beim Wechsel auf eine neue Kamera... Und v90 Karten kosten heute auch nicht mehr die Welt - die von mir und anderen hier im Forum mehrfach angesprochenen "Kingston React Plus" Karten sinken beinahe wöchentlich bzw monatlich um den einen oder anderen Euro - die 128GB Karte bekommt man aktuell für etwa 90€ inkl. Kartenleser.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Look Entwicklung für Doku
von stip - Do 16:14
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von stip - Do 16:01
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - Do 15:28
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 15:13
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41