Freak5
Beiträge: 14

Adobe Premiere Pro: Welchen Codec soll ich nehmen?

Beitrag von Freak5 »

Ich habe versucht mit Adobe Premiere Pro ein Video zu exporieren. Wenn ich den CanopusDV-Codec nehme funktioniert auch alles, aber ich habe in meinem Video einen alles überdeckenden Schreiftzug CANOPUS.
Wenn ich einen anderen Codec nehme wie KEIN oder PANASONIC_DV, dann beendet sich Premiere oder ich bekomme einen Absturz. Was soll das?



Bruno Peter
Beiträge: 4453

Re: Nee, das habe ich nicht...

Beitrag von Bruno Peter »

Keine Ahnung, mein gekaufter Codec von Canopus funzt ohne Schriftzug, auch die anderen Codec beenden da garnichts!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Wiro »

Hallo,
ich frage mich, wozu Du diese "Experimente" machst und was Du damit bezwecken willst. Kein Codec? Panasonic-Codec? Was soll das?
Nimm doch einfach wie hundertausend andere auch den dafür vorgesehenen Preset DV (PAL). Und wenn Du evtl. eine DVD erstellen willst, dann exportierst Du mit dem Adobe Media Encoder oder - sofern vorhanden und bezahlt - mit dem ProCoder Express Exporter.

Dann stürzt da nichts ab und es erscheint auch keine "Werbung" im Video ;-)))
Gruss Wiro



Freak5
Beiträge: 14

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Freak5 »

Naja den Panasonic brauche ich um DV-Material sehen zu können und sonst habe ich keinen DV-Codec auf dem PC. Der Canopus ist ebend nur eine Demo.
Sonst hat das ja auch immer funktioniert, nur ich habe Premiere neuinstallieren müssen.

P.S.: Naja der Panasonic-codec hat das bei Virtual dub und Flash MX immer geschafft, aber kann es sein, dass die 50 frames bei 720x576Pixeln(Pal) irgendwie Probleme bereiten?



Gast

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Gast »

Du sprichst hoffentlich von 50 Halbbildern.

Gruss - Gast



Gast

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Gast »

"den Panasonic brauche ich um DV-Material sehen zu können "

entwickelt sich richtig spannend das Thema hier...



Freak5
Beiträge: 14

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Freak5 »

Gast hat geschrieben:Du sprichst hoffentlich von 50 Halbbildern.

Gruss - Gast
Nö, wieso?
Daraus sollen, wenn ich ein MPEG mache aber 50 Halbbilder werden. Auf dem PC sieht das so gut aus, oder ich schmeiße einfach jedes zweite Bild weg, verzichte auf einige dinge und habe 25 Progressive Bilder.



loehni
Beiträge: 22

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von loehni »

Nö, wieso?
Daraus sollen, wenn ich ein MPEG mache aber 50 Halbbilder werden. Auf dem PC sieht das so gut aus, oder ich schmeiße einfach jedes zweite Bild
weg, verzichte auf einige dinge und habe 25 Progressive Bilder.
Du tust was ?!??
Das solltest Du hier mal genauer erklären....
Du hast ein DV-Video...und jetzt weiter...wie machtst Du das jetzt progressive ? - und wieso willst Du als mpeg jetzt plötzlich wieder Halbbilder ?..
Preisgünstige Konvertierung von analogen Filmmaterial und Diafilm (Super8, Regular8) : http://www.videohero.de

Achtung - dieser Beitrag ist durch gezielte Schreibfehler klopiergeschützt

cu - löhni



Freak5
Beiträge: 14

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Freak5 »

Es ist so, dass ich 50frames beim bearbeiteten Material habe.
Auf dem PC ist es am besten progressives Material zu haben, weil es besser aussieht. Also werde ich in der Version mit guter Qualität DIVX6 nehmen und mit 50Frames codieren. In der schlechten Version werde ich das mit niedrigerer Auflösung und Bitrate bei 25 Frames machen.

Aber ich möchte das später vielleicht auch auf DVD haben. Diese werden meistens auf dem Fernseher angesehen(sonst gibt es für MPEG2 und besonders 1 kaum noch eine Verwendung) dort sehen Halbbilder sicher besser aus.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Du die Videoaufnahmen hin und her wandelst, werden sie nicht besser. Also: Capturen von DV-Band (*), editieren (*) und exportieren als AVI (*). Das neue AVI kannst Du wieder auf DV-Band ausspielen oder weiter auf der Festplatte speichern. Die Qualität entspricht unverändert den Originalaufnahmen.

* Einstellung: DV-AVI, 25 fps, 720×576 Bildpunkte, interlaced (also 25 Vollbilder = 50 Halbbilder)

Parallel dazu kannst Du die AVI-Datei zusätzlich in MPEG2 wandeln und eine DVD zum Ansehen am Fernseher brennen. Für die Betrachtung am Computer exportiere die AVI-Datei noch einmal mit progressiver Bildfolge (statt interlaced). Alternativ kannst Du dabei auch einen platzsparenden Codec anwenden, z.B. DivX.
Herzliche Grüße
Markus



Freak5
Beiträge: 14

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Freak5 »

Aber wenn ich die interlaced bearbeite bekomme ich auch fehler hinein. Deshalb dachte ich, dass ich Videos, welche primär für den PC sind, gleich mit 50fps schneide und sie dann auch auf 50fps progressive lasse.

Wenn ich die auf dem TV brauche würde ich dann 25fps interlaced exportieren.

Das kommt ja auf das gleiche hinaus, außer dass ich bei den Titeln und bei bewegungen keine Gefahr laufe irgendeinen Murks zu machen, weil ich die Halbbilder vertauscht habe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von Markus »

Freak5 hat geschrieben:Aber wenn ich die interlaced bearbeite bekomme ich auch fehler hinein.
Wieso auch? Und was sind das für Fehler? Worin unterscheidet sich Deine Arbeitsweise von dem in meinem letzten Post beschriebenen Weg?

Wenn Du in Premiere ein neues Projekt startest, wähle aus den verfügbaren Vorgaben DV-PAL > Standard 48 kHz zur Editierung von 4:3-Aufnahmen bzw. DV-PAL > Widescreen 48 kHz zur Editierung von 16:9-Szenen.

Da Dir offenbar noch einige Grundlagen fehlen, lies Dich mal durch die FAQs des slashCAM-Forums bzw. durch die Videorubrik der EDV-Tipps. Das Wissen ist hier jederzeit abrufbar, Du musst es Dir nur ansehen/durchlesen.
Herzliche Grüße
Markus



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Adobe Premiere Pro

Beitrag von AndyZZ »

Wo hast du denn die 50fps überhaupt her? Sind das 50 Vollbilder/Sekunde?

Andy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von slashCAM - Mo 8:48
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50