cantsin
Beiträge: 16615

"Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve

Beitrag von cantsin »

Habe mir mal einen Resolve-Powergrade names "Chrome" gebastelt, der dem Pseudo-Kodachrome 25-Look, die u.a. im HaldCLUT-Filmsimulationspaket für RawTherapee und in Oleg Sharanovs LUT-Paket enthalten ist, sehr nahe kommt.

Vorteil des Powergrades ggü. der LUT: Man kann sehen, wie der Look gebaut ist; die Kurven bleiben editierbar; und vor allem funktioniert der Powergrade in diversen Farbräumen (nicht nur Rec709) und ist im Gegensatz zu einer LUT nicht destruktiv. (In diesem Fall kommt noch hinzu, dass die Kodachrome 25-HaldCLUT/LUT seltsame Dinge veranstaltet, die zu recht heftigem Color Banding in den Schatten führt.)

Hier mal Vorher-/Nachher-Beispiele:

1.4_1.4.1.jpg
Neutrales Bild

1.4_1.4.2.jpg
Chrome


1.7_1.7.2.jpg
Neutrales Bild

1.7_1.7.3.jpg
Chrome


Hab' das ursprünglich für eigene Zwecke gebaut, und es wäre schade, es nicht zu teilen. Der Powergrade ist hier als Zip-Datei zur freien Verwendung angehängt.

(Installation/Verwendung: Zip-Datei auspacken, in Resolves "Color"-Modul und da in die "Gallery" gehen, rechts-Mausklick und "Import" wählen, "Chrome.dpx" öffnen/importieren, dann aus der "Gallery" das Powergrade per Rechtsklick und "Append Node Graph" aufs Material anwenden.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: "Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve

Beitrag von AndySeeon »

Hallo Cantsin, vielen Dank fürs teilen!

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: "Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve

Beitrag von RUKfilms »

THANX
lieber reich und gesund als arm und krank



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: "Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve

Beitrag von -paleface- »

Danke fürs teilen.
Hab mal damit rumprobiert.

Hier die Ausgangslage im Rec:
rec.jpg
Hier mit dem deinem Chrome Grade:
chrome_.jpg

Und hier mein eigentliches Grading:
finaler look.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: "Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

Ehrlich gesagt, hab ich nicht den Eindruck, daß der Powergrade irgendwie in Richtung Kodachrome geht.
Die LUT, die ich vor Jahren mal gemacht habe, trifft es allerdings auch nicht wirklich.

https://frankglencairn.wordpress.com/20 ... -tone-lut/

Die Signatur von Kodak waren sehr gesättigte, dunkle rot und blau Töne und sehr warmen Gelb, während Hauttöne vereinheitlicht wurden, fast wie handkoloriertes S/W Material.

Ich wollte mich schon lange mal dran machen, ne bessere Version meiner LUT zu entwickeln, hatte aber bisher nicht den Nerv dazu.
propagande-usa-guerre-mondiale-kodachrome-10.jpg
london__piccadilly_circus_looking_up_shaftsbury_ave__circa_1949_kodachrome_by_chalmers_butterfield.jpg
kodachrome-5x4.jpg
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mo 27 Jul, 2020 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: "Chrome" Filmlook/Powergrade für Resolve

Beitrag von pillepalle »

@ Frank

Ja, das geht schon in die Richtung 👍

Ich selber habe noch viel auf dem KB Kodakchrome 64 fotografiert. Aber in meinen Scans der Dias gehen die schönen Farben irgendwie flöten. Es gab alte Materialien die hatten einfach den Charme den nur Chemie haben kann.

Selbst einige der bekanntesten Modefotografen arbeiten heute immer noch auf Film. Und das nicht nur aus Nostalgie 😊



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27