Filmemachen Forum



Welches Objektiv für Innenräume filmen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
benniAT
Beiträge: 12

Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

Hallo zusammen,

ich habe bis jetzt sehr selten in Innenräume gefilmt und dabei immer wieder ein Rauschen bei den dunklen Flächen.

Meine Frage ist welches Objektiv ist für Innen bei weniger Licht am sinnvolsten? zB bei Hochzeiten in der Kirche.

Ich filme mit Sony A7III und A6300, meistens s-log cine3. Mit dem Sigma 18-35mm F1.8 hab ich das Problem zB.
Sollte ja eigentlich genügend Licht reinlassen..

Oder mache ich in der Nachbearbeitung was falsch?


LG Benni



Saint.Manuel
Beiträge: 271

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Saint.Manuel »

Ist der Raum denn ausgeleuchtet? Oder arbeitest du "nur" mit dem vorhandenen Licht?



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

nur mit dem vorhandenen Licht.

LG



Saint.Manuel
Beiträge: 271

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Saint.Manuel »

Da kommt es auf das Rauschverhalten deiner Kamera(s) an.

Ist es denn deutlich mehr Noise als bei anderen Videos mit ähnlicher Objektiv-Kombination?
Die meisten Kameras haben ISO-Sweetspots, in denen sie mit geringerem Bildrauschen aufnehmen.
Was sind denn deine Settings, in denen dir das Rauschen besonders auffällt?
Hier im Forum gibt´s mit Sicherheit Sony-Besitzer, die hier genau weiterhelfen können.
Hast du Beispiele von dir online, auf denen man das Rauschen gut sieht?



funkytown
Beiträge: 1194

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von funkytown »

benniAT hat geschrieben: Fr 24 Jul, 2020 11:27 Ich filme mit Sony A7III und A6300, meistens s-log cine3. Mit dem Sigma 18-35mm F1.8 hab ich das Problem zB.
Sollte ja eigentlich genügend Licht reinlassen..
Mit dem Sigma bist Du bestens bedient. Bei Blende F1.8 solltest Du selbst bei wenig Licht maximal ISO1600 brauchen. Musst halt nur darauf achten, dass deine Schärfentiefe bei Blende F1.8 recht gering ist, vor allem wenn Du nah am Motiv bist. Also drauf achten, dass die Fokus sitzt.



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

hier ein beispiel: bei minute 1:49. ich denke da hab ich es noch ganz gut hinbekommen in der nachbearbeitung..

wie die genauen einstellungen sind müsst ich später nachsehen im originalclip.

manchmal hab ich das gefühl ich bin ein wenig zu perfektionist, darf es ein wenig rauschen?

lg benni



Saint.Manuel
Beiträge: 271

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Saint.Manuel »

Also über YouTube fällt es meistens weniger auf als in Resolve, sind dann halt eher Kompressionsartefakte.
Es ist bei 1:49 relativ dunkel, obwohl der bewölkte Himmel eigentlich heller wirkt. Finde ich insgesamt zu dunkel, gerade bei einem Imagefilm. Also entweder Iso bis zur Rauschgrenze hoch, oder Licht dazu.

Ansonsten sollte Resolve´s Denoiser hier gute Arbeit verrichten können.
Für mich darf es auch ein wenig rauschen ;) Vorausgesetzt es ist fein in der Struktur



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

ja, aber wenn ich es hier heller mache, dann rauscht es noch mehr, deswegen ist es auch so dunkel.

aber danke mal für eure anworten, werd ich da ein wenig spielen :)


lg benni



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von RUKfilms »

neben dem dunkel fällt mir der horizont der timelapse am ende eher negativ auf?!
lieber reich und gesund als arm und krank



KalleFilm
Beiträge: 19

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von KalleFilm »

Hallo Benni,
das Problem ist die S-Log Einstellung - siehe auch Screenshot von der Sony Seite. Wir nehmen S-Log nur noch für ganz extreme Hell-Dunkel Szenen. Flache Gamma-Kurve kann man ja trotzdem fahren, nur der Dynamikbereich ist schmaler. Ich persönlich finde das auch und gerade bei den kleinen Sonys eher kontraproduktiv.
Beste Grüße,
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



didah
Beiträge: 975

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von didah »

jop - slog (vorallem da die 3er variante) und das 8bit der alphas sind keine besonders guten freunde - besonders wenns "lowlight" is....
mean people suck



Darth Schneider
Beiträge: 24302

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Darth Schneider »

Versuche den Film mal allgemein ein wenig heller zu machen.
Mich persönlich persönlich stört es mehr das der Film ein wenig zu dunkel und somit auch zu leblos ist, gerade die Gesichter und zum Teil die Details beim arbeiten kommen viel zu düster, ein wenig Rauschen, das würde weniger stören.
Dann gibt es dazwischen einige viel hellere Szenen, auch bei schnellen Schnitten, das passt dann auch nicht so und das stört auch ein wenig.

Ich denke auch nicht das dein Objektiv das Problem sein kann, eher dieses SLog, und auch fehlendes Licht.

Wenn du nur mit vorhandenem Licht arbeitest liegt die Schwierigkeit darin, das erstens das Licht sich draussen ständig verändern kann und drinnen wenn es Fenster hat ebenfalls und davon abhängig ist was für Licht vorhanden ist.

Wenn du ein Perfektionist bist dann brauchst du beim Dreh sehr viel Zeit und Geduld, damit am Schluss alles zusammen passt, mit nur vorhandenem Licht...
(Beim warten bis die Wolke dann am richtigen Ort ist)...
Das ist grundsätzlich eine Möglichkeit und überhaupt nicht negativ gemeint.

Das alles zusammen, wird immer zu Mehraufwand beim Schnitt und beim Color Grading führen, weil die Bilder dann nicht zwangsläufig immer perfekt zusammenpassen...
Für solche Arbeiten, Kauf dir doch besser ein paar Leuchten.

Der Schnitt, die Kamera, der Ton, alles rund ums Licht bei deinem Film (das ist das was wir Menschen sehen)
ist doch schön gemacht...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



benniAT
Beiträge: 12

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von benniAT »

herzlichen dank an euch allen für eure tipps.. ich werd mich da noch ein wenig spielen und probieren und bei den nächsten projekten besser umsetzen :)

lg benni



Jott
Beiträge: 22253

Re: Welches Objektiv für Innenräume filmen

Beitrag von Jott »

Da sind schon extrem unterbelichtete Szenen drin - wird dem Kunden kaum gefallen. Gefahr: "Sieht mit meinem iPhone aber viel besser aus!"

Pfeif auf Rauschen und mach's heller. Zur Not Rauschfilter. Und am Objektiv lag's nicht - nur an falscher Belichtung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13