jmueti
Beiträge: 86

Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

Hallo, ich fotografiere/filme viel Störche. Sie sind nun mal überwiegend weiß. Diese Farbe ist sehr überstrahlt, so das an keine Konturen im weiß erkennen kann. Gibt es Kamaraseitig oder in Premiere eine Möglichkeit das in Griff zu bekommen. In der Bildbearbeitung LR kann man "Lichter" reduzieren.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von klusterdegenerierung »

Beim Filmen die Belichtung bzw Messung auf das Weiß der Sörche, also Punktmessung, setzen und nicht auf die Umgebung.
Wenn dann die Umgebung zu dunkel sein sollte, in Premiere die Schatten etwas aufhellen.

Zumindest bliebe die Zeichnung in den Weißtönen so erhalten.
Viel Glück.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3678

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von freezer »

Die C100 zeichnen ein sog. Superweiß (Superwhite) mit auf - d.h. die Bildinhalte in den Lichtern sind vermutlich noch vorhanden, werden in Premiere aber als geclippt gezeigt.

In den Sequenzeinstellungen auf "Maximale Farbtiefe" stellen und dann per Effekt RGB-Kurve bei der Masterkurve den rechten oberen Punkt der Kurve versuchsweise etwas herunterziehen - dann sollte die Zeichnung in den Lichtern wieder zu sehen sein.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 01:38 Die C100 zeichnen ein sog. Superweiß (Superwhite) mit auf - d.h. die Bildinhalte in den Lichtern sind vermutlich noch vorhanden, werden in Premiere aber als geclippt gezeigt.

In den Sequenzeinstellungen auf "Maximale Farbtiefe" stellen und dann per Effekt RGB-Kurve bei der Masterkurve den rechten oberen Punkt der Kurve versuchsweise etwas herunterziehen - dann sollte die Zeichnung in den Lichtern wieder zu sehen sein.
Danke werde ich probieren, melde mich.



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 12:00 Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.
Danke werde ich auch probieren, melde mich.



freezer
Beiträge: 3678

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von freezer »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 12:00 Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.
Da musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein (außer Adobe hat das Verhalten endlich behoben).
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dosaris »

freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 15:05 nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein
ist dieses Superwhite dasselbe wie ultraweiß aus der EBU-welt?

Dort wären das die Weißwerte oberhalb von ca 236 ( @ 8 bit), die bei korrekt kalibrierten Displays dennoch einfach nur einheitlich
max weiß werden. Auch wenn die unterschedliche AmplitudenWerte annehmen (bis < 255) können.
Digital hätten die also duchaus Abstufung.

Wenn nicht:
wie machen die das (in der C100)?



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 15:05
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 12:00 Da man Farbkorrektur in Premiere heutzutage eigentlich mit Lumetri macht und nicht mit einzelnen Effekten, sei hier noch angefügt, dass man diese Korrekturen auch da vornehmen kann. Auch mit den RGB-Kurven, wenn man will.
Da musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein (außer Adobe hat das Verhalten endlich behoben).
Das funktioniert.
Ich hatte mich selbst hier vor längerer Zeit darüber beschwert, dass der Zugriff mit verschiedenen Reglern in Lumetri nicht konsistent sei, hatte es aber wahrscheinlich nicht richtig verstanden ;) - (z.B. Unterschied zwischen Glanzlicht und Weiss in der einfachen Korrektur).



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 00:07 Beim Filmen die Belichtung bzw Messung auf das Weiß der Sörche, also Punktmessung, setzen und nicht auf die Umgebung.
Wenn dann die Umgebung zu dunkel sein sollte, in Premiere die Schatten etwas aufhellen.

Zumindest bliebe die Zeichnung in den Weißtönen so erhalten.
Viel Glück.
Na ja die C100 MKII hat aber nur die Möglichkeit mittig zu messen. Keine Punkmessung, leider.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 17:09
freezer hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 15:05

Da musst Du vorsichtig sein, denn nicht alle Einstellungen von Lumetri berücksichtigen Superwhite-Werte. Die Kurven in Lumetri ja, die Einstellungen vorher nein (außer Adobe hat das Verhalten endlich behoben).
Das funktioniert.
Ich hatte mich selbst hier vor längerer Zeit darüber beschwert, dass der Zugriff mit verschiedenen Reglern in Lumetri nicht konsistent sei, hatte es aber wahrscheinlich nicht richtig verstanden ;) - (z.B. Unterschied zwischen Glanzlicht und Weiss in der einfachen Korrektur).
Lumetri, wo finden in Premiere CS6 Pro?



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

jmueti hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:45
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 17:09
Das funktioniert.
Ich hatte mich selbst hier vor längerer Zeit darüber beschwert, dass der Zugriff mit verschiedenen Reglern in Lumetri nicht konsistent sei, hatte es aber wahrscheinlich nicht richtig verstanden ;) - (z.B. Unterschied zwischen Glanzlicht und Weiss in der einfachen Korrektur).
Lumetri, wo finden in Premiere CS6 Pro?
Gibt es dort noch nicht.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:48
jmueti hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:45

Lumetri, wo finden in Premiere CS6 Pro?
Gibt es dort noch nicht.
Habe ich gerade gelesen. Leider haben die anderen Vorschläge nicht den richtigen Erfolg gebracht.



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von dienstag_01 »

jmueti hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 21:19
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 13 Jul, 2020 20:48
Gibt es dort noch nicht.
Habe ich gerade gelesen. Leider haben die anderen Vorschläge nicht den richtigen Erfolg gebracht.
Man kann die Korrektur auch mit einem entsprechenden Effekt (oben beschrieben) vornehmen, qualitativ ist das grundsätzlich das gleiche wie mit Lumetri.
Wenn es mit dem Effekt nicht funktioniert, wird es wahrscheinlich am aufgenommenem Material liegen.



TomStg
Beiträge: 3851

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von TomStg »

Falls es in der Nachbearbeitung nichts bringt, musst Du Dich verstärkt um die Aufnahme kümmern.
Die C100 MK2 gibt per HDMI in 4:2:2 8 Bit extern aus. Auch wenn 10 Bit in diesem Fall noch besser wären, hilft das detailliertere Farbsampling bei der Aufnahme schon mal sehr.
Außerdem musst Du das Weiß exakter belichten - wie schon von kluster weiter oben beschrieben. Dabei sollte das Zebra eingeschaltet sein, um leichter die evtl. überbelichteten Bereiche erkennen und entsprechend die Belichtung reduzieren zu können.



Jott
Beiträge: 22961

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von Jott »

jmueti hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 23:48 Hallo, ich fotografiere/filme viel Störche. Sie sind nun mal überwiegend weiß. Diese Farbe ist sehr überstrahlt, so das an keine Konturen im weiß erkennen kann.
Deine Kamera hat Hilfen an Bord, um das zu vermeiden. Wie das erwähnte Zebra.

Ganz wichtig: manuell belichten, keinesfalls eine Automatik laufen lassen. Die schafft keine Störche. Ich stelle für so was das Zebra gerne auf 95%, dann passt's für weiße Objekte, wenn es gerade ein bisschen anschlägt. Ansonsten hat deine Kamera auch eine Waveform-Anzeige, oder? Korrekt belichten ist alles. Kannst ja üben, vielleicht mit einer Styroporplatte statt Storch in typischer Umgebung.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

TomStg hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 06:55 Falls es in der Nachbearbeitung nichts bringt, musst Du Dich verstärkt um die Aufnahme kümmern.
Die C100 MK2 gibt per HDMI in 4:2:2 8 Bit extern aus. Auch wenn 10 Bit in diesem Fall noch besser wären, hilft das detailliertere Farbsampling bei der Aufnahme schon mal sehr.
Außerdem musst Du das Weiß exakter belichten - wie schon von kluster weiter oben beschrieben. Dabei sollte das Zebra eingeschaltet sein, um leichter die evtl. überbelichteten Bereiche erkennen und entsprechend die Belichtung reduzieren zu können.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

Jott hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 16:39
jmueti hat geschrieben: So 12 Jul, 2020 23:48 Hallo, ich fotografiere/filme viel Störche. Sie sind nun mal überwiegend weiß. Diese Farbe ist sehr überstrahlt, so das an keine Konturen im weiß erkennen kann.
Deine Kamera hat Hilfen an Bord, um das zu vermeiden. Wie das erwähnte Zebra.

Ganz wichtig: manuell belichten, keinesfalls eine Automatik laufen lassen. Die schafft keine Störche. Ich stelle für so was das Zebra gerne auf 95%, dann passt's für weiße Objekte, wenn es gerade ein bisschen anschlägt. Ansonsten hat deine Kamera auch eine Waveform-Anzeige, oder? Korrekt belichten ist alles. Kannst ja üben, vielleicht mit einer Styroporplatte statt Storch in typischer Umgebung.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 10:31
Jott hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 16:39

Deine Kamera hat Hilfen an Bord, um das zu vermeiden. Wie das erwähnte Zebra.

Ganz wichtig: manuell belichten, keinesfalls eine Automatik laufen lassen. Die schafft keine Störche. Ich stelle für so was das Zebra gerne auf 95%, dann passt's für weiße Objekte, wenn es gerade ein bisschen anschlägt. Ansonsten hat deine Kamera auch eine Waveform-Anzeige, oder? Korrekt belichten ist alles. Kannst ja üben, vielleicht mit einer Styroporplatte statt Storch in typischer Umgebung.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.
Ok, mit Zebra werde ich was werden, die Waveform-Anzeige wird nur auf den Int. Monitor angezeigt. Ich arbeite aber nur mit einem großen Ext. Danke für deinen Tipp.



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 09:56
TomStg hat geschrieben: Di 14 Jul, 2020 06:55 Falls es in der Nachbearbeitung nichts bringt, musst Du Dich verstärkt um die Aufnahme kümmern.
Die C100 MK2 gibt per HDMI in 4:2:2 8 Bit extern aus. Auch wenn 10 Bit in diesem Fall noch besser wären, hilft das detailliertere Farbsampling bei der Aufnahme schon mal sehr.
Außerdem musst Du das Weiß exakter belichten - wie schon von kluster weiter oben beschrieben. Dabei sollte das Zebra eingeschaltet sein, um leichter die evtl. überbelichteten Bereiche erkennen und entsprechend die Belichtung reduzieren zu können.
Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.
Es gibt 2xZebra, welches ist das rictige?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von klusterdegenerierung »

Passt das denn hier alles noch zusammen, eine C100 MKII und so garkeine Kentnisse im Berreich Belichtung und Co?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



freezer
Beiträge: 3678

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von freezer »

jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 19:30
jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 09:56

Das werde ich mal probieren, sicherlich besser als hinterher korrigieren.
Es gibt 2xZebra, welches ist das rictige?
Du kannst beide Zebras unabhängig voneinander einstellen (den Schwellwert).
Darf ich Dir das Durchlesen des Kamera-Handbuches ans Herz legen? Dann wird Dir vieles klarer werden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



jmueti
Beiträge: 86

Re: Sehr helle Lichter mit der C100 MKII

Beitrag von jmueti »

freezer hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 21:21
jmueti hat geschrieben: Mi 15 Jul, 2020 19:30

Es gibt 2xZebra, welches ist das rictige?
Du kannst beide Zebras unabhängig voneinander einstellen (den Schwellwert).
Darf ich Dir das Durchlesen des Kamera-Handbuches ans Herz legen? Dann wird Dir vieles klarer werden.
Ok, das Handbuch schweigt sich aber meistens über den Sinn einer Einstellung aus. Du hast mir aber geholfen, danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10