matthy30
Beiträge: 5

Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von matthy30 »

Liebe Community,

Gleich vorweg, ich bin neu hier und hab aber schon versucht einige Threads zu lesen. Ich kenne mich leider mit Camcorder gar nicht aus und bin hier gelandet, weil mein Vater heuer den 70igsten Geburtstag hat und wir herausgefunden haben, dass er sich einen Camcorder wünscht.

Er hat eine Spieglreflexkamera vor einigen Jahren gekauft und hat vor ca. 20-30 Jahren mit Camcorder/Videokamera viel gefilmt. Konkret heißt es, er ist jetzt kein Profi, aber auch kein totaler Laie, sondern eben ein Amateur.

Es soll schon ein Camcorder sein hab ich herausgehört weil es soll vor allem für folgende Zwecke genutzt werden:

Familienfeiern, Naturaufnahmen in den Bergen, Konzerte, Sport von Enkelkindern, Urlaub etc, also die klassischen Camcorder Amateuranwendungsbereiche.

Wichtig ist auch, dass der Camcorder schon jetzt 5-10 Jahre up to Date ist und Spaß macht, auch beim Verbinden und Arbeiten der Filme am PC über Pinacle usw.

4k würde ich denke ich dann schon für gut empfinden, oder?


Ein Tipp den ich bekommen habe ist die Sony FDR AX 53, wobei mein Vater mal gemeint hat Sony Speicherkarte und Zubehör ist extrem Trier und das nervt ihn. Aber wenn es das Beste in der Preisklassevsein sollte, ist es auch ok.

Alternativ hab ich von der Canon Legria Serie hier ja gelesen, d.h. z.B. wenn ich die ähnliche Preisklasse nehmen würde die Canon Legria HF G26 bzw. G 50 reinfallen. Bei Panasonic hab ich hier noch nicht wirklich was gelesen, aber mir ist mal die HC VXF11EG K 4K oder HC -VXF 999 aufgefallen.

Deswegen meine Frage: wie würdet ihr ein Ranking dieser Camcorder machen bzw. welcher ist für euch der Favorit, also was ist für euch die Nr. 1 und was würdet ihr am wenigstens empfehlen? Wenn ihr dann noch Vor- und Nachteile wisst wäre es doppelt toll, muss aber natürlich nicht sein :)

Sony FDR AX 53 : https://www.sony.at/electronics/handyca ... r/fdr-ax53
Canon Legria HF G26 : https://www.canon.at/video-cameras/legria-hf-g26/
Canon Legria HF G 50 : https://www.canon.at/video-cameras/legria-hf-g50/
Panasonic HC VXF11EG K 4K : https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... vxf11.html
Panasonic HC -VXF999 : https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... xf999.html

Wäre wirklich super wenn ihr mir da bei diesen 5 Möglichkeiten Tipps geben würdet bzw. falls ihr noch anderee Alternativen habt, auch natürlich gerne immer gerne! Wie gesagt so bis 1.000 Euro aller höchstens mit dem wichtigsten Zubehör. Auch da wäre ich um Tipps dankbar was man noch gleich dazukaufen sollte...DANKE für eure Hilfe und Mühe schon jetzt!!



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Von den genannten würde ich persönlich die AX53 vorziehen. Extrem guter Stabilisator und kompakt. Bzw. 4K intern. Einzig bei 4K ist eben der Punkt, dass maximal 25P damit möglich sind (das ist aber eigentlich bei allen günstigeren Camcordern so). Wirklich 100%tig flüssig bei Schwenks ist das nicht. 50P gibt es aber zumindest im 1080P Modus (d.h.: Für schnellere Sachen müsste er dann eben auf 1080/50P umschalten).

Bez. Alternativen: Hatte mal die Sony MC88 (ist die 1080P Variante der Sony NX80 bzw. Z90). Hat schon einige Vorteile (interne ND Filter, XLR Anschlüsse für Ton, großer Sucher, großer 1" Sensor, zwei SD Kartenschächte usw.). Hat aber leider nur 1080P und auch nur das uralte AVCHD Aufnahmeformat. Bei 28MBit (50P) ist da also schluss. Dafür ist das Handling super (Tragegriff, Seitengriff, Lanc / Fernsteuerung ist auch möglich am Griff). Ist also technisch eine komplett andere Klasse. Gebraucht bekommt man die aber (leider) sehr schwer. Hatte meine aber auch gebraucht unter 1000€ bekommen (da sie wohl nicht so nachgefragt ist bez. 1080P AVCHD only). Ist auch deutlich größer als die AX53. Wenn der Camcorder also kompakt sein soll, dann ist die wohl klüger. Deutlich professioneller ausgestattet ist aber die MC88.

Alternativ gibt es noch das ältere Modell (PXW-X70). Das gibt es teils auch schon sehr günstig. Dafür gibt es dann auch das 4K Update (das ist aber leider optional / nicht übeall mit dabei wenn man sie gebraucht kauft). Nebenbei hat sie den schlechteren Autofokus / die ältere Technik. Ist aber auch ne gute Cam (Bauform ist fast identisch zur MC88, NX80 und Z90). Und die sonstigen Vorteile bleiben erhalten: 1" Sensor, gute Griffe, zwei Kartenschächte, interne ND Filter, XLR Anschlüsse für Audio usw.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Jott
Beiträge: 22357

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von Jott »

Sony AX53 oder auch die ältere AX33, würde ich auch mal sagen. Wegen des wahrscheinlich besten Stabilizers weit und breit, und dein Vater wird kein Stativ rumschleppen wollen.

Teure Sony-Speicherkarten? Das ist natürlich eine Ente. Die Karten passen von und bei allen Herstellern und sind obendrein lächerlich billig.

5-10 Jahre lang ist allerdings garantiert nichts up to date, was du heute kaufst. Ist aber eigentlich auch egal.



matthy30
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von matthy30 »

Vielen vielen Dank, ihr helft mir schon sehr weiter!! Dann macht man mit der Sony mal prinzipiell nicht viel falsch, Danke für eure Mühe und die ausführliche Antwort, schau mir auch die Alternativen an!!! Danke!!!



Jan
Beiträge: 10101

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von Jan »

Du machst mit den bekannten Markenfirmen im selben Preisbereich nichts falsch, es gibt auch viele glückliche Panasonic und Canon-Besitzer. Die G26 ist ein Modell mit FHD, fällt daher wohl raus. Bei den meist gleichen üblichen Anwendungswünschen der Kunden passen alle Kameras rein. Wenn man dann ins Detail geht, sieht man Unterschiede, aber auch nur der geübte Nutzer.


Zu Panasonic sollte man sagen, sie machen ihre Sache gut, aber man war doch etwas entäuscht von der 11er, weil sich nicht so richtig etwas verbessert hat im Bezug auf Sony AX53 als direkten Konkurrenten, das betrifft besonders die Bildqualität und den Stabilisator, der bei der deutlich älteren AX53 besser ist. Im Fall Canon sollte man die Kamera in die Hand nehmen, die wiegt mehr und ist voluminöser als die angesprochenen Panasonic und Sony-Modelle. Ich hatte Kunden, die die Canon-Modelle genau deswegen nicht gekauft haben, obwohl die Kamera anfangs interessant war. Eine Klasse höher würde ich nach den Angaben des Nutzers und seiner Wünsche nicht gehen. Die AX 53 ist zwar die älteste Kamera mit vier 1/2 Jahren, aber sie ist halt in vielen Dingen ziemlich gut und der Preis stimmt. Nach der neuen abgespeckten AX43 würde ich nicht schauen.



Tscheckoff
Beiträge: 1358

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von Tscheckoff »

Bez. dem Panasonic VXF11 Modell:

Verwende die Dinger persönlich ab und zu (sind aber nicht meine ^^). Was mich stört, ist der fehlende 25P Modus bei 1080P bei dem Ding (haben zwei davon auf der Arbeit - Die laufen oft den ganzen Tag durch. Da ist 4K mit 25P einfach zu groß und 720P mit 25P ist dann qualitativ zu schlecht). Es geht bei 1080P leider nur 24P oder 50P. Und HDR geht leider auch nicht mit 25P (wo 50P z.B. auf 25P umgerechnet wird - 1x hell + 1x dunkel belichtet werden die Frames ja zusammen gefasst). Es geht leider nur 1080P mit 50P als Ziel-File (wobei dann 100 Frames pro Sekunde runter gerechnet werden). Dadurch kriegt man leider eher schlechte Bild-Qualität sobald es nur etwas dunkler wird (und man trotzdem einen großen Dynamik-Umfang einfangen möchte). Würde ich also beachten beim Kauf. (Nur so als Hinweise falls das benötigt wird / HDR ein Kaufargument ist. OUTDOOR bei viel Licht macht HDR dann aber wieder Sinn - Solange keine schnellen Bewegungen im Bild sind.)

Ein großer Vorteil beim VXF11: Der Camcorder lässt sie sich komplett manuell betreiben (Blende / Gain, Shutter etc.).
Bei der AX53 bin ich mir jetzt nicht sicher, ob man nur nen Teil immer fix einstellen kann. Den Rest muss man dann mit Exposure-Lock fixieren.
(Ist / war zumindest bei den meisten Consumer-Camcordern von Sony bisher der Fall. ^^)
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



vobe49
Beiträge: 755

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von vobe49 »

Die Kameras haben alle ihre Vor- und Nachteile, daher kann ich nur empfehlen, sich vor dem Kauf genau überlegen, was und wie man filmen will und was einem dabei wirklich wichtig ist. Die A53 ist nicht die erste Wahl, wenn man sehr viel mit halbautomatischen und manuellen Einstellungen arbeiten und die Kamera schnell auf wechselnde Lichtverhältnisse umstellen muss; steht die Einstellung eh meist auf P ist das egal. Wenn manuelle Bedienbarkeit wichtig ist, würde ich eher zur Sony AX700 oder zur Canon GX10 greifen (oder wegen des Preises einem ähnlichen Modell mit kleinerem Sensor). Kameras vor dem Kauf richtig testen zu können ist toll; leider habe ich viele Cams erst bezahlt, ehe ich sie getestet habe. Daher sind viele nicht lange in meinem Besitz geblieben.



matthy30
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von matthy30 »

Vielen vielen Dank für die ganzen tollen und ausführlichen Antworten! Ich werde mir das nochmal alles durchdenken und Rücksprache halten!

Wirklich DANKE für eure Mühe!



matthy30
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von matthy30 »

Ich habe noch eine Frage: was ist der Unterschied zwischen der Sony FDR AX 43 und 53?? Welche ist hier eigentlich besser? Ist die 43 neuer aber die 53 besser? Sorry falls es eine blöde Frage ist..



otmar
Beiträge: 166

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von otmar »

Klar AX53, siehe Post von Jan.
Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



matthy30
Beiträge: 5

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von matthy30 »

Danke, ich habs eindeutig auf die Augen, sorry!!! :)



opa38
Beiträge: 1

Re: Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro

Beitrag von opa38 »

Hallo

Ich bin derzeit auch als Neuling auf der Suche nach einem Camcorder.

Habe da eine generelle Frage zur 4K Aufnahme. Da ich ein OLED besitze, würde ich gerne alles bildmäßig ausreizen und auch in 4K aufnehmen.

So wie ich es aber hier verstehe, macht eine 4K Aufnahme wegen 24P kaum Sinn, auch wenn z.B. der Pana VXF11 30P es wohl schafft.

Tendenz ging ja eigentlich zur Sony FDR-AX53.

Welche Aufnahmeeinstellungen sollte man hier dann wählen, wenn 4K nicht sinnvoll erscheint?

Ich schau gerade Fußball CL bei Sky in UHD und finde das Bild einfach genial....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24