Jonu
Beiträge: 98

Photon 3D

Beitrag von Jonu »

Hallo zusammen,

würde mich mal interessieren, was die Slashcam Community von dem neuen Photon 3D Grading Tool hält, oder vielleicht ist ja sogar jemand der dabei, der das schon ausprobiert hat und ein bisschen was dazu erzählen kann/möchte?

Kann mir noch nicht so richtig ausmalen, was das 3D Model an Vorteile bringt.

Ist laut Website wohl Made in Germany.

https://color.io/



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, ausser das man dadurch einzwei Klicks weniger als in Resolve machen muß, sehe ich da noch keinen großen Vorteil.
Zudem ist dieses Feature ja nicht neu, gibt schon lange im Photoshop und davor hatte es sogar schon ACDSee Pro.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jonu
Beiträge: 98

Re: Photon 3D

Beitrag von Jonu »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 28 Jun, 2020 16:58 Naja, ausser das man dadurch einzwei Klicks weniger als in Resolve machen muß, sehe ich da noch keinen großen Vorteil.
Zudem ist dieses Feature ja nicht neu, gibt schon lange im Photoshop und davor hatte es sogar schon ACDSee Pro.
Echt, in Photoshop gibt es so eine Funktion? Wie heißt die denn?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na ja, wenn ich die Funktion richtig verstanden habe gehst Du ja nach wirkungsbedarf in das jeweilige tool, zb Farbsteuerung und dort gibt es einen Fingerwischer,
damit gehst Du auf eine Stelle und kannst damit die Farbe raus drehen, bzw verdrehen.

Im ACR gibt es sowas auch schon.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Hi zusammen,
Jonathan hier von color.io 🙋‍♂️ Ich beantworte gerne eure Fragen zu Photon.
Naja, ausser das man dadurch einzwei Klicks weniger als in Resolve machen muß, sehe ich da noch keinen großen Vorteil.
Photon ist ein grundsätzlich anderer Ansatz zur Farbkorrektur. Alle grading operations werden durch die drei dimensionale Verformung eines einzigen non-sequentiellen tools durchgeführt. Dieses Tool ist sowohl eine 3D Visualisierung des tatsächlichen mathematischen Farbmodels von Photon, wie auch ein verformbares, plastisches Objekt.
Man kann es sich vorstellen wie ein Vectorscope, nur eben drei dimensional und komplett interaktiv. Oder wie ein 3D LUT - nur eben frei formbar.
Durch die Möglichkeit Farbe dreidimensional zu bearbeiten eröffnen sich tatsächlich komplett neue und intuitive Möglichkeiten der Farbkorrektur.

Zum Beispiel ist es sehr einfach möglich dunkle Blautöne mit hoher Farbintensität anders zu bearbeiten als dunkle Blautöne mit geringer Farbintensität. Es ist also möglich Farbe dimensional zu klassifizieren und auch drei dimensional zu verändern. Wir könnten also den dunklen Blautönen mit hoher Farbintensität etwas Sättigung nehmen, sie etwas Richtung Cyan verschieben und leicht aufhellen. Den schwächer gesättigten dunklen Blautönen könnten wir mehr Sättigung geben, sie etwas Richtung Magenta verschieben und die Helligkeit unverändert lassen. Bei all diesen Operationen, die sich oft mit wenigen Clicks realisieren lassen, verformen wir ein einziges 3D Model des Farbraums welcher uns durch seine speziell für die Farbkorrektur entwickelten geometrischen Gegebenheiten dabei unterstützt "nichts kaputt zu machen" also möglichst glatte Farbverläufe zu wahren, selbst wenn wir Farben stark verändern.

Natürlich kann ich mir in Resolve einen Node-Graph zusammen basteln um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Das macht allerdings kaum jemand weil es zeitaufwendig, kompliziert und vor allem ein Blindflug ist - zwar arbeitet man "unter der Haube" an der Verformung eines einzigen Farbraums, dieser ist allerdings nicht visualisiert und die ein - oder zweidimensionalen Farbwerkzeuge die auf den verschiedenen Nodes angewendet werden haben keinen Bezug zueinander.
Für Farbveränderungen dreidimensionaler Komplexität (wie zum Beispiel datenbasierte Analogfilm Emulation) werden klassischerweise 3D LUTs angewendet.
Mit Photon wird diese Komplexität erstmals manuell greifbar und intuitiv verständlich.
Außerdem kann man mit Photon 3D LUTs direkt importieren, visualisieren und verformen. 3D LUTs können auch mit manuellen Grades oder anderen LUTs vermischt werden.
Zudem ist dieses Feature ja nicht neu, gibt schon lange im Photoshop und davor hatte es sogar schon ACDSee Pro.
Ich würde mich persönlich als Photoshop Poweruser bezeichnen. Photoshop hat kein vergleichbares Feature. Es gibt nichteinmal zweidimensionale Hue/Luminance Kurven oder ähnliche Tools für professionelle Farbkorrektur. Wenn du meinst das man in Photoshop mit einem Werkzeug auch direkt auf dem Bild arbeiten kann dann ja - in Photon gibt es dieses Feature auch.
Ist laut Website wohl Made in Germany.
Wenn ihr Fragen habt schreibt einfach. Ich schaue hier ab und zu rein, ansonsten freuen wir uns auch über Beiträge in unserem Hub:
https://hub.color.io

Viele Grüße aus Köln



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wieso nodegraph zusammen basteln?
Ich brauche mir doch lediglich mit der Pipette einen Farbbereich aufnehmen und kann dann via hue vs hue oder hue vs sat meine Farbe beeinflussen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Weil Hue vs. Hue nur erlaubt Farbton basierend auf Farbton zu verändern. Also eine zweidimensionale Korrektur.
Hue vs. Sat genauso. Für die Selektion und Veränderung von Farbe in allen drei Dimensionen benötigst du immer eine Kombination aus verschiedenen ein - oder zweidimensionalen Werkzeugen die keinen Bezug zueinander haben. Eine gleichzeitige Veränderung in dreidimensionaler Abhängigkeit ist nicht möglich, von einer Echtzeit-3D-Visualisierung des sich verändernden Farbraums ganz zu schweigen...

Wir werden in den nächsten Tagen eine kostenlose Testversion zum download anbieten, dann wird sicher schneller klar was Photon so alles kann. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Photon 3D

Beitrag von Frank Glencairn »

Recht interessanter Ansatz, werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber keine Testversion, sondern nur 2 unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Preisen, oder?
Ein Plugin für Resolve würde mich schon interessieren!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber keine Testversion, sondern nur 2 unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Preisen, oder?
Ein Plugin für Resolve würde mich schon interessieren!
Eine kostenlose Testversion stellen wir in den nächsten Tagen bereit. Die unterschiedlichen Versionen sind
1. Standalone für MacOS und Windows
2. Standalone plus Resolve Plugin

Hier gibts schon einige Artikel und Einführungstutorials die unter andrem auch zeigen wie man Photon mit Resolve verbindet:
https://hub.color.io



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

monokee hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 15:57
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber keine Testversion, sondern nur 2 unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Preisen, oder?
Ein Plugin für Resolve würde mich schon interessieren!
Eine kostenlose Testversion stellen wir in den nächsten Tagen bereit. Die unterschiedlichen Versionen sind
1. Standalone für MacOS und Windows
2. Standalone plus Resolve Plugin

Hier gibts schon einige Artikel und Einführungstutorials die unter andrem auch zeigen wie man Photon mit Resolve verbindet:
https://hub.color.io
Danke!
Ist denn eine Standalone Version für Plugins notwendig, sonst wäre doch eine Plugin only Variante auch sehr interessant, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Photon 3D

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht stellt Photon 3D einfach einen Mitarbeiter für besonders interessierte Forenmitglieder ab? Weil, die Website scheint ja viel zu weit weg ;)



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Ja, die Standalone ist notwendig weil Photon als herkömmliches Ofx Plugin nicht funktionieren würde weil OFX für unsere Zwecke viel zu limitiert ist. Das Plugin erstellt einen Hardware optimierten Tunnel zwischen der standalone und resolve als host. Wenn der Tunnel erstellt wurde überträgt Resolve live Video an Photon so dass darauf gegradet werden kann. Im Anschluss wird per Click auf render in resolve der in Photon erstellte look importiert. Wir arbeiten mit Blackmagic an einer Erweiterung der ofx Implementierung in Resolve um manuelles Rendering zu automatisieren.
Einen kurzen visuellen Überblick über die Plugin Anbindung findet ihr hier: https://hub.color.io/post/photon---conn ... 7edbc45765



Jörg
Beiträge: 10803

Re: Photon 3D

Beitrag von Jörg »

danke für deine geduldigen Ausführungen.



suchor
Beiträge: 420

Re: Photon 3D

Beitrag von suchor »

Sehr interessant finde ich, Danke für die Infos. Braucht’s da besondere Hardware Anforderungen?
LG Stefan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Prima Dienstag und Jörg,
jetzt schafft ihr es sogar schon einen Firmenmitarbeiter zum Handlanger eurer Kompromittierungen zu machen.
Man müßt Ihr einsam sein!

Und zack color.io, direkt einen Neukunden verloren!
So geht Marketing Heute, likes an Idioten verteilen, das gefällt bestimmt auch dem CEO!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: Photon 3D

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 19:03 Prima Dienstag und Jörg,
jetzt schafft ihr es sogar schon einen Firmenmitarbeiter zum Handlanger eurer Kompromittierungen zu machen.
Man müßt Ihr einsam sein!

Und zack color.io, direkt einen Neukunden verloren!
So geht Marketing Heute, likes an Idioten verteilen, das gefällt bestimmt auch dem CEO!
Ich glaube, die Aufregung hält sich da in Grenzen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19