Jonu
Beiträge: 98

Photon 3D

Beitrag von Jonu »

Hallo zusammen,

würde mich mal interessieren, was die Slashcam Community von dem neuen Photon 3D Grading Tool hält, oder vielleicht ist ja sogar jemand der dabei, der das schon ausprobiert hat und ein bisschen was dazu erzählen kann/möchte?

Kann mir noch nicht so richtig ausmalen, was das 3D Model an Vorteile bringt.

Ist laut Website wohl Made in Germany.

https://color.io/



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, ausser das man dadurch einzwei Klicks weniger als in Resolve machen muß, sehe ich da noch keinen großen Vorteil.
Zudem ist dieses Feature ja nicht neu, gibt schon lange im Photoshop und davor hatte es sogar schon ACDSee Pro.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jonu
Beiträge: 98

Re: Photon 3D

Beitrag von Jonu »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 28 Jun, 2020 16:58 Naja, ausser das man dadurch einzwei Klicks weniger als in Resolve machen muß, sehe ich da noch keinen großen Vorteil.
Zudem ist dieses Feature ja nicht neu, gibt schon lange im Photoshop und davor hatte es sogar schon ACDSee Pro.
Echt, in Photoshop gibt es so eine Funktion? Wie heißt die denn?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na ja, wenn ich die Funktion richtig verstanden habe gehst Du ja nach wirkungsbedarf in das jeweilige tool, zb Farbsteuerung und dort gibt es einen Fingerwischer,
damit gehst Du auf eine Stelle und kannst damit die Farbe raus drehen, bzw verdrehen.

Im ACR gibt es sowas auch schon.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Hi zusammen,
Jonathan hier von color.io 🙋‍♂️ Ich beantworte gerne eure Fragen zu Photon.
Naja, ausser das man dadurch einzwei Klicks weniger als in Resolve machen muß, sehe ich da noch keinen großen Vorteil.
Photon ist ein grundsätzlich anderer Ansatz zur Farbkorrektur. Alle grading operations werden durch die drei dimensionale Verformung eines einzigen non-sequentiellen tools durchgeführt. Dieses Tool ist sowohl eine 3D Visualisierung des tatsächlichen mathematischen Farbmodels von Photon, wie auch ein verformbares, plastisches Objekt.
Man kann es sich vorstellen wie ein Vectorscope, nur eben drei dimensional und komplett interaktiv. Oder wie ein 3D LUT - nur eben frei formbar.
Durch die Möglichkeit Farbe dreidimensional zu bearbeiten eröffnen sich tatsächlich komplett neue und intuitive Möglichkeiten der Farbkorrektur.

Zum Beispiel ist es sehr einfach möglich dunkle Blautöne mit hoher Farbintensität anders zu bearbeiten als dunkle Blautöne mit geringer Farbintensität. Es ist also möglich Farbe dimensional zu klassifizieren und auch drei dimensional zu verändern. Wir könnten also den dunklen Blautönen mit hoher Farbintensität etwas Sättigung nehmen, sie etwas Richtung Cyan verschieben und leicht aufhellen. Den schwächer gesättigten dunklen Blautönen könnten wir mehr Sättigung geben, sie etwas Richtung Magenta verschieben und die Helligkeit unverändert lassen. Bei all diesen Operationen, die sich oft mit wenigen Clicks realisieren lassen, verformen wir ein einziges 3D Model des Farbraums welcher uns durch seine speziell für die Farbkorrektur entwickelten geometrischen Gegebenheiten dabei unterstützt "nichts kaputt zu machen" also möglichst glatte Farbverläufe zu wahren, selbst wenn wir Farben stark verändern.

Natürlich kann ich mir in Resolve einen Node-Graph zusammen basteln um ein vergleichbares Ergebnis zu erzielen. Das macht allerdings kaum jemand weil es zeitaufwendig, kompliziert und vor allem ein Blindflug ist - zwar arbeitet man "unter der Haube" an der Verformung eines einzigen Farbraums, dieser ist allerdings nicht visualisiert und die ein - oder zweidimensionalen Farbwerkzeuge die auf den verschiedenen Nodes angewendet werden haben keinen Bezug zueinander.
Für Farbveränderungen dreidimensionaler Komplexität (wie zum Beispiel datenbasierte Analogfilm Emulation) werden klassischerweise 3D LUTs angewendet.
Mit Photon wird diese Komplexität erstmals manuell greifbar und intuitiv verständlich.
Außerdem kann man mit Photon 3D LUTs direkt importieren, visualisieren und verformen. 3D LUTs können auch mit manuellen Grades oder anderen LUTs vermischt werden.
Zudem ist dieses Feature ja nicht neu, gibt schon lange im Photoshop und davor hatte es sogar schon ACDSee Pro.
Ich würde mich persönlich als Photoshop Poweruser bezeichnen. Photoshop hat kein vergleichbares Feature. Es gibt nichteinmal zweidimensionale Hue/Luminance Kurven oder ähnliche Tools für professionelle Farbkorrektur. Wenn du meinst das man in Photoshop mit einem Werkzeug auch direkt auf dem Bild arbeiten kann dann ja - in Photon gibt es dieses Feature auch.
Ist laut Website wohl Made in Germany.
Wenn ihr Fragen habt schreibt einfach. Ich schaue hier ab und zu rein, ansonsten freuen wir uns auch über Beiträge in unserem Hub:
https://hub.color.io

Viele Grüße aus Köln



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wieso nodegraph zusammen basteln?
Ich brauche mir doch lediglich mit der Pipette einen Farbbereich aufnehmen und kann dann via hue vs hue oder hue vs sat meine Farbe beeinflussen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Weil Hue vs. Hue nur erlaubt Farbton basierend auf Farbton zu verändern. Also eine zweidimensionale Korrektur.
Hue vs. Sat genauso. Für die Selektion und Veränderung von Farbe in allen drei Dimensionen benötigst du immer eine Kombination aus verschiedenen ein - oder zweidimensionalen Werkzeugen die keinen Bezug zueinander haben. Eine gleichzeitige Veränderung in dreidimensionaler Abhängigkeit ist nicht möglich, von einer Echtzeit-3D-Visualisierung des sich verändernden Farbraums ganz zu schweigen...

Wir werden in den nächsten Tagen eine kostenlose Testversion zum download anbieten, dann wird sicher schneller klar was Photon so alles kann. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Photon 3D

Beitrag von Frank Glencairn »

Recht interessanter Ansatz, werd ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber keine Testversion, sondern nur 2 unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Preisen, oder?
Ein Plugin für Resolve würde mich schon interessieren!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber keine Testversion, sondern nur 2 unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Preisen, oder?
Ein Plugin für Resolve würde mich schon interessieren!
Eine kostenlose Testversion stellen wir in den nächsten Tagen bereit. Die unterschiedlichen Versionen sind
1. Standalone für MacOS und Windows
2. Standalone plus Resolve Plugin

Hier gibts schon einige Artikel und Einführungstutorials die unter andrem auch zeigen wie man Photon mit Resolve verbindet:
https://hub.color.io



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

monokee hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 15:57
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber keine Testversion, sondern nur 2 unterschiedliche Versionen mit unterschiedlichen Preisen, oder?
Ein Plugin für Resolve würde mich schon interessieren!
Eine kostenlose Testversion stellen wir in den nächsten Tagen bereit. Die unterschiedlichen Versionen sind
1. Standalone für MacOS und Windows
2. Standalone plus Resolve Plugin

Hier gibts schon einige Artikel und Einführungstutorials die unter andrem auch zeigen wie man Photon mit Resolve verbindet:
https://hub.color.io
Danke!
Ist denn eine Standalone Version für Plugins notwendig, sonst wäre doch eine Plugin only Variante auch sehr interessant, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Photon 3D

Beitrag von dienstag_01 »

Vielleicht stellt Photon 3D einfach einen Mitarbeiter für besonders interessierte Forenmitglieder ab? Weil, die Website scheint ja viel zu weit weg ;)



monokee
Beiträge: 4

Re: Photon 3D

Beitrag von monokee »

Ja, die Standalone ist notwendig weil Photon als herkömmliches Ofx Plugin nicht funktionieren würde weil OFX für unsere Zwecke viel zu limitiert ist. Das Plugin erstellt einen Hardware optimierten Tunnel zwischen der standalone und resolve als host. Wenn der Tunnel erstellt wurde überträgt Resolve live Video an Photon so dass darauf gegradet werden kann. Im Anschluss wird per Click auf render in resolve der in Photon erstellte look importiert. Wir arbeiten mit Blackmagic an einer Erweiterung der ofx Implementierung in Resolve um manuelles Rendering zu automatisieren.
Einen kurzen visuellen Überblick über die Plugin Anbindung findet ihr hier: https://hub.color.io/post/photon---conn ... 7edbc45765



Jörg
Beiträge: 10891

Re: Photon 3D

Beitrag von Jörg »

danke für deine geduldigen Ausführungen.



suchor
Beiträge: 420

Re: Photon 3D

Beitrag von suchor »

Sehr interessant finde ich, Danke für die Infos. Braucht’s da besondere Hardware Anforderungen?
LG Stefan



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Photon 3D

Beitrag von klusterdegenerierung »

Prima Dienstag und Jörg,
jetzt schafft ihr es sogar schon einen Firmenmitarbeiter zum Handlanger eurer Kompromittierungen zu machen.
Man müßt Ihr einsam sein!

Und zack color.io, direkt einen Neukunden verloren!
So geht Marketing Heute, likes an Idioten verteilen, das gefällt bestimmt auch dem CEO!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Photon 3D

Beitrag von dienstag_01 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 30 Jun, 2020 19:03 Prima Dienstag und Jörg,
jetzt schafft ihr es sogar schon einen Firmenmitarbeiter zum Handlanger eurer Kompromittierungen zu machen.
Man müßt Ihr einsam sein!

Und zack color.io, direkt einen Neukunden verloren!
So geht Marketing Heute, likes an Idioten verteilen, das gefällt bestimmt auch dem CEO!
Ich glaube, die Aufregung hält sich da in Grenzen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13