Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Hardware für Lightworks 1080 HD



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Jotwo
Beiträge: 6

Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Jotwo »

Hallo,

ich benutze Lightworks und möchte eigentlich "nur" flüssig 1080 HD im AVCHD Codec schneiden können.

Laut Lightworks benötig man ein "Intel i7 chipset or faster, fast AMD chipset, 3GB RAM or higher und eine PCI Express graphics card (NVIDIA or AMD) with 1GB or higher and support for DirectX 9 (Windows only)".

Hab jetzt einen i7 - 2620M (bis 3,2 GHz), 8 GB Ram und eine NVIDA Quadro 2000 M mit 2 GB, aber beim scrollen ruckelt es ziemlich, obwohl bei vorwärts scrollen die CPU nur zu ca. 65% bis 75% ausgelastet ist und die Gafikkarte nur zu ca. 5 bis 15%. Bei rückwärts scrollen ist die CPU mit 100% ausgelastet und die Grafikarte nur mit 1% bis 5%.

Ist da irgendwas falsch eingestellt? Oder liegt es ggf. an Windows 10?

Läuft das eine CPU mit Intel Grafik 4000 oder höher besser?

Was bräuchte man sonst mindestens um 1080 HD im AVCHD Codec flüssig bearbeiten zu können?



Jott
Beiträge: 22693

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Jott »

AVCHD ist heute ein Witz und geht seit rund 10 Jahren mit jedem Schnittprogramm flüssig, folglich auch mit entsprechend alten Rechnern. Da muss ernsthaft was faul sein.



prime
Beiträge: 1559

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von prime »

Naja seine CPU ist von 2011...
Ist das die kostenlose Version der Lightworks? Bitte bedenken das die ohnehin nur 720p exportieren kann.

Denke mal ist ein Laptop oder? Entweder transcodieren, Software wechseln oder neue Hardware anschaffen.



Jotwo
Beiträge: 6

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Jotwo »

> Da muss ernsthaft was faul sein
Das Gefühl hab ich auch. Kann man das irgendwie testen? Läuft nicht besser als auf einem i3 von ca. 2010 ohne Grafikkarte.

>Entweder transcodieren
Da hätte ich auch beim i3 bleiben können, das wollte ich mir halt sparen.



kayos123
Beiträge: 18

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von kayos123 »

Man kann mit nem rechtsklick im Mediafolder auch unter ‚make‘ proxies machen, das geht relativ schnell, vor dem rendern einfach auf delete proxies und dann spart man sich zumindest das transkodieren.



Jotwo
Beiträge: 6

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Jotwo »

Danke, ist natürlich auch rumrechnerei.



kayos123
Beiträge: 18

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von kayos123 »

ja schon, aber du hast am ende keine qualität verloren und du kannst mit lightworks schneiden, also keine qualität verloren ;)



Jotwo
Beiträge: 6

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Jotwo »

Also ich hab' jetzt noch mal rumprobiert. Mit transcodieren läuft auch 4k beim Schnitt im AB Schnitt flüssig mit Lightworks. HD 1080 AVCHD läuft im Videoplayer von WIN 10 auch beim scrollen flüssig. Da wird auch deutlich mehr die Grafikkarte genutzt als bei Lightworks. Scheint also an der Progammierung zu liegen. Ggf. läuft HD 1080 AVCHD auch in einem anderen Schnittprogramm auch ohne transcodieren flüssig. Oder kann man da vielleicht auch was mit einem Treiber oder ähnlichem ändern?



Doc Brown
Beiträge: 63

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Doc Brown »

Jotwo hat geschrieben: So 14 Jun, 2020 13:39 eine NVIDA Quadro 2000 M mit 2 GB, aber beim scrollen ruckelt es ziemlich
Der Typ Quadro von Nvidia ist für CAD gebaut und nicht für Video geeignet. Erst CAD Programme liefern die geeigneten Treiber für diese GPUs. Nimm die Karte raus und es läuft flüssig.



Jost
Beiträge: 2129

Re: Hardware für Lightworks 1080 HD

Beitrag von Jost »

Jotwo hat geschrieben: So 14 Jun, 2020 13:39 Hallo,

ich benutze Lightworks und möchte eigentlich "nur" flüssig 1080 HD im AVCHD Codec schneiden können.

Laut Lightworks benötig man ein "Intel i7 chipset or faster, fast AMD chipset, 3GB RAM or higher und eine PCI Express graphics card (NVIDIA or AMD) with 1GB or higher and support for DirectX 9 (Windows only)".

Hab jetzt einen i7 - 2620M (bis 3,2 GHz), 8 GB Ram und eine NVIDA Quadro 2000 M mit 2 GB, aber beim scrollen ruckelt es ziemlich, obwohl bei vorwärts scrollen die CPU nur zu ca. 65% bis 75% ausgelastet ist und die Gafikkarte nur zu ca. 5 bis 15%. Bei rückwärts scrollen ist die CPU mit 100% ausgelastet und die Grafikarte nur mit 1% bis 5%.

Ist da irgendwas falsch eingestellt? Oder liegt es ggf. an Windows 10?

Läuft das eine CPU mit Intel Grafik 4000 oder höher besser?

Was bräuchte man sonst mindestens um 1080 HD im AVCHD Codec flüssig bearbeiten zu können?
Es hat den Anschein, dass Lightworks über keinerlei Hardware-Beschleunigung verfügt. Software-Decoding läuft dann allein über CPU.
In den Specs wird ein I7 verlangt. Das ist im PC normalerweise ein 4-Kerner. Dein Notebook-I7 ist ein Zweikerner.
https://ark.intel.com/content/www/de/de ... 0-ghz.html
Das entspricht im PC einem I3. Du liegst offenbar außerhalb der Specs.

Wenn Du nicht transformieren willst, gibt es wohl nur zwei Lösungen:
Umbau auf einen 4-Kern-Prozessor:
https://ark.intel.com/content/www/de/de ... -3000.html
Das wird tricky, weil Dein Prozessor offenbar mit zwei verschiedenen Sockeln gefertigt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... il-Core_i3
Das musst Du mit CPU-Z auslesen. Taucht bga1023 auf, herrscht Trauer, weil die CPU fest verlötet ist.
Geht nur mit PGA988B.
http://www.cpu-world.com/Sockets/Socket ... 988B).html
https://www.cpu-upgrade.com/CPUs/Intel/ ... (PGA).html
Die nächste Hürde ist die Energie-Aufnahme: bislang 35 Watt. Die 4-Kerner haben Minimum 45 Watt.

Umstieg auf ein Programm, das Hardware-Beschleunigung kann.
Der Prozessor kann Quicksync. Verbaut ist eine Intel HD 3000. Die kann AVCHD grundsätzlich decodieren:
https://www.wikiwand.com/en/Intel_Quick_Sync_Video
Ich habe nicht in Erfahrung bringen können, ob die bereits Full-HD dekodieren kann. Auf jeden Fall muss der Treiber der HD 3000 aktualisiert werden.
Die Quadro kann das ganz sicher nicht. Die Fermi-Generation wird nicht unterstützt.
https://developer.nvidia.com/video-enco ... ort-matrix

Heißt: ein Programm, das Quicksync kann
Ich würde es zunächst mit dem kostenlosen Davinci probieren. Das kann aber zu fett sein.
Alternativ die Demo von Cyberlink Powerdirector.

Dann weißt Du, ob es grundsätzlich ohne Transformieren gehen könnte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27