Postproduktion allgemein Forum



TV für Farbkorrektur



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
scrooge
Beiträge: 699

TV für Farbkorrektur

Beitrag von scrooge »

Salü zusammen,

wenn ich mit Premiere 6 arbeite nutze ich die Firewire-Preview, um am TV das Bild beurteilen zu können - schön und gut ;-)

Nun arbeite ich aber auch mit Pinnacle Commotion und das unterstützt diese Preview nicht. Würde aber gerne die Farbkorrekturmöglichkeiten von Commotion nutzen.
Ich arbeite an einem Notebook mit SVHS-Ausgang für einen Zweitmonitor und habe da auch schonmal den Fernseher angeschlossen. Wenn ich den Desktop auf diesen TV erweitere sehe ich z.B. in Premiere das Vorschau-Video einwandfrei. In Commoton bleibt das Vorschaufenster auf dem Fernseher schwarz - liegt wohl daran dass Commotion als Basis Quicktime nutzt :-\

Nun meine Fragen an Euch:
1.
Kann man überhaupt eine verlässliche Farbkorrektur am Notebook-TFT oder an einem RGB-Monitor vornehmen ? Wenn ja, was muss man dabei beachten ?
2.
Wenn die Antwort für 1. NEIN lautet: Wie kann man mit Software wie Liquid Edition gute Farbkorrektur machen ? Geht das dann nur per Overlay der Grafikkarte an den Fernseher ?
3.
Gibt es für mein Anzeige-Problem in Commotion eine Lösung ? Besteht das Problem bei Quicktime generell ?
4.
Wie gut ist eigentlich die Farbkorrektur in Premiere 6 ? Es enthält immerhin eine ganze Reihe Werkzeuge. Den Umstieg auf Premiere Pro kann ich mir net leisten
5.
Kann man Premiere 6 noch um Farbkorrekturwerkzeuge erweitern ?

Sorry, viele Fragen, aber wäre sehr dankbar für eure Tips.

Gruß
Hartmut



silentzero
Beiträge: 376

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von silentzero »

Also ein Ferseher zeit (eine Kamera nimmt auch so auf) die Farben in RGB. Ein Computerbildschirm zeigt es in (ich glaube es heißt so) YUV.

Das heißt egal ob TFT oder ein anderer Computermonitor, er zeigt immer ein etwas verfälschtes Bild. Deshalb solltest du dich danach richten was der Fernseher zeigt (denn auf so einen siehst du dir ja auch den fertigen Film an).

Ich arbeite selbst mit Liquid Edition und die hat wirklich ziemlich gute Möglichkeiten zur Farbkorrektur. Trotzdem gilt für jede Farbkorrektur am PC (egal welche Software) wichtig ist was der Fernseher zeigt.



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von Stephan Kexel »

silentzero hat geschrieben:Also ein Ferseher zeit (eine Kamera nimmt auch so auf) die Farben in RGB. Ein Computerbildschirm zeigt es in (ich glaube es heißt so) YUV.
Umgekehrt:

Video = YUV
PC = RGB (auch das Overlay)
Grüsse
Stephan



Gast

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von Gast »

Also "richtige" Farbkorrektur findet über ein Vektorskope oder Gammut Diamont statt...es gibt genügend Software Plugins (bei Premiere Pro dabei - vorher weiss ich nicht) die dir diese Funktionen ermöglichen womit du dein Bild auch genau beurteilen kannst!

Mit ein bisschen Übung wirst du damit besser arbeiten können als mit jedem externen Gerät welches sich sowieso immer von selber verstellt!

Lg.
Lukas



silentzero
Beiträge: 376

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von silentzero »

Stephan Kexel hat geschrieben:
silentzero hat geschrieben:Also ein Ferseher zeit (eine Kamera nimmt auch so auf) die Farben in RGB. Ein Computerbildschirm zeigt es in (ich glaube es heißt so) YUV.
Umgekehrt:

Video = YUV
PC = RGB (auch das Overlay)

Also das glaub ich dir jetzt aber nicht. Kann das noch wer bestätigen?



Kerl ohne Kopp

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von Kerl ohne Kopp »

jo, so isses

Video = YUV
PC = RGB (auch das Overlay)



Markus
Beiträge: 15534

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von Markus »

-> YUV-Farbmodell (Anwendung: Farbfernsehen)
-> RGB-Farbraum (Anwendung: Farbbildschirme für Computer)
Herzliche Grüße
Markus



silentzero
Beiträge: 376

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von silentzero »

Aber eine Kamera nimmt schon in RGB auf?



Markus
Beiträge: 15534

Re: TV für Farbkorrektur

Beitrag von Markus »

Ein Camcorder registriert die drei Grundfarben Rot, Grün und Blau, verrechnet sie jedoch nach der Bilderfassung in die Signalanteile Y, U und V (bzw. bei Digitalvideo in YCbCr).

Siehe auch (Beiträge ab 05. August 2005, 14:41 Uhr): Bluescreen: Andere Farben?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02