blueplanet
Beiträge: 1770

HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

Welche Erfahrungswerte habt Ihr bei der Verwendung des HLG-Profils mit der GH5?

- welcher Belichtungswert liefert im Allgemeinen das beste Ergebnis (-1, korrekt oder leicht überbelichtet +1) Das Gesamtspektrum der Histogrammanzeige zeigt bei korrekter Belichtung (aus gelbem Histrogram wird "weiß"), eher nur Schattenbereiche an. Trotzdem richtig belichtet?
- wie erfolgt in Premiere CC2020 die korrekte Interpretation des Bildes (stellt Ihr die Lumetri-Scops auf BT2020 + HLG (sehr zusammengeschobenes Histogram), oder belasst Ihr es in REC709 + Gleitkomma? Verwende ein 8Bit Panel mit 100% RGB Darstellung.

Ich habe bisher ausschließlich mit einem gepimpten Cine-Like-Profil in 10Bit mit der GH5 gearbeitet...habe nun einen 10Bit HDR-TV - bin also am experimentieren ;))
Würde mich sehr über Anregungen, Tips und Hilfe in punkto HLG und der GH5 freuen (viel konkret Hilfreiches finden man im Netz dazu kaum)

Vielen Dank
Jens



roki100
Beiträge: 18800

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von roki100 »

Also HLG+HEVC ist schon was tolles, sieht sauber aus, keine Artefakte usw. und das trotzt NR und Scharpness auf -5.
Nutze ich gerne mit der G9.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

Danke für die Hinweise! Und wie machst Du das in punkto Belichtung? Strikt nach ETTR bzw. anlog zu V-LOG sogar etwas darüber?
Wie gesagt, die Kamera möchte laut Histogram für eine "korrekte" Belichtung mehr Mitten und Tiefen. Vergleiche ich dazu das Histogram mit CineD, zeigt es eine ausgewogenere Verteilung des Signals an. Darauf aufsetzend gehe ich dann nach ETTR vor und habe trotzdem selten ausgebrannte Highlights bzw. anscheinend genug Reserven.
Was mich interessiert ist, ob es für HLG ebenfalls einen empfohlenen workflow gibt, analog zur V-LOG-Belichtung. Und ebenso, die Erfahrungen, Einstellungen bei der Bearbeitung in Premiere.
Für die Post mit DaVinci Resolve habe ich diesbezüglich ein paar Infos im Netz gefunden, zu Premiere CC im Grunde nix.



roki100
Beiträge: 18800

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von roki100 »

HLG nutze ich nur in Verbindung mit HEVC (Aufnahmeformat: MP4 HEVC).
ETTR nur mit VLOG und für die Kontrolle Zebrastreifen (70% höchstens 75%). In Verbindung mit GHAlex LUT finde ich es am besten. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

...Du weisst schon, dass Du (zumindest bei der GH5) mit MP4 HEVC "nur" noch eine Datenrate von 72Mbps zur Verfügung steht? Das schaute bei der Mavic Pro 1 in UHD und mehr Bewegung nicht sehr prickelnd aus. Und der Sensor ist dort wesentlich kleiner.

Ein ganz anderes Bild liefert HLG mit MP4 (LPCM). Dann kannst Du bei HLG statt 10Bit, 420, sogar 422 (intern!) und mit 150Mbps nutzen. Allerdings in h246.
Liefert ebenfalls sehr gute Ergebnisse und sehr neutrale, natürliche Farben bzw. ist weit weniger Rechenintensiv (dafür mehr Speicherplatz ;)
Wer das möchte, scheint vorallem in Sachen wenig POST-Arbeit, nicht drumherum zu kommen.

Und ich habe jetzt etwas gefunden, was die HLG-Thematik von Panasonic & Co wirklich auf den Punkt bringt. Wer das ganze Video schauen möchte, muss zwar etwas Geld in die Hände nehmen, aber es lohnt sich (auch für Mac-user).
https://larryjordan.com/store/274-using ... re-pro-cc/



roki100
Beiträge: 18800

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von roki100 »

HLG+HEVC 72mbps (10Bit 420) kommt einem vor als wäre es etwas zu wenig für Nachträgliche Arbeit (colorgrading). So ist das aber m.M. nicht...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von blueplanet »

..uff...die Wette...was die Farbgenauigkeit, die Arbeit des Codec betrifft...hätte ich wohl verloren ;) Ein für mich nicht zu erwartendes Ergebnis.
Und lassen wir mal den Unterschied der Bewegungsdarstellung zwischen 72Mbps und 150MBps außen vor ;))
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit + variablem ND
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit + variablem ND.png
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit_ohne variablem ND_shutter 2000
Test_GH5_HLG_MP4 (LPCM)_422_10Bit_ohne variablem ND_shutter 2000.png
Test_GH5_CineD_10Bit_422_mit variablem ND
Test_GH5_CineD_10Bit_422_mit variablem ND.png
Test_GH5_CineD_10Bit_422_ohne variablem ND
Test_GH5_CineD_10Bit_422_ohne variablem ND.png
and the winner is (weil, es sind ROTE Geranien ;))
Test_GH5_HLG_MP4 (HEVC)_420_10Bit + variablem ND
Test_GH5_HLG_MP4 (HEVC)_420_10Bit + variablem ND.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



binto
Beiträge: 6

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von binto »

Ich arbeite mit folgendem Setting und erziele damit gute Ergebnisse:

HLG-Einstellung: Schärfe und Rauschunterdrückung auf -5, Rest bei 0 belassen (wobei ich manchmal auch die Sättigung zurück drehe).
Aufnahmeformat: MOV, 4K, 10bit, 150mb

Ich belichte so hell es geht, ohne dass die hellsten Bereiche ausreißen, also ETTR.
Und für die Farbraum-Umwandlung in Rec709 verwende ich diese LUT:
https://cc-lut.hotglue.me/



SixFo
Beiträge: 194

Re: HLG mit der GH5

Beitrag von SixFo »

binto hat geschrieben: Mi 18 Nov, 2020 14:28 Ich belichte so hell es geht, ohne dass die hellsten Bereiche ausreißen, also ETTR.
Und für die Farbraum-Umwandlung in Rec709 verwende ich diese LUT:
https://cc-lut.hotglue.me/
Habe diesen LUT auch für ein paar Euros "erspendet", nur um herauszufinden, dass der Driftwood HLG zum selben Ergebnis führt und kostenlos ist. Thank me later :-P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20