Kameras Allgemein Forum



Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
BastiL1996
Beiträge: 1

Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von BastiL1996 »

Hallo zusammen,

bisher bin ich mit meinem Camcorder sehr zufrieden und ich habe auch schon einiges ausprobiert - tolle Ergebnisse! Jedoch weiß ich noch nicht, wie ich den Bokeh-Effekt manuell herstellen kann. In einem Video zu einem anderen Camcorder hat die Person das über die manuellen Einstellungen und anschließend über "Shutter" sowie "IRIS" gemacht. Nun, das funktionierte bei mir ein bisschen, aber der Fokus wird nur rein auf mich gerichtet, wenn der Camcorder sehr dunkel eingestellt ist. Meine Einstellungen waren:

Shutter: 1/500
IRIS: OPEN, 6 - 9 db

Hat hier jemand Tipps?



Jott
Beiträge: 22355

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von Jott »

Das ist Unfug. Shutter kurz und dafür Verstärkung reinhauen produziert nur Rauschen und ruckelige Aufnahmen.

Einfluß auf das Bokeh hat ausschließlich die Blende/Iris: die muss ganz offen sein (kleinste Zahl).



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

@BastiL1996 Du musst bei dem Camcorder (der einen kleinen Sensor und daher große Tiefenschärfe bzw. geringes Bokeh/geringe Freistellung hat) maximal einzoomen - und dafür zur Not auch weit weg von Deinem Motiv stehen - und bei Offenblende filmen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Natürlich nah ans Motiv, nicht wie catsin meinte weit weg. Je größer der Abbildungsmaßstab desto geringer die Tiefenschärfe (bei gleicher Blende).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 11:04 Natürlich nah ans Motiv, nicht wie catsin meinte weit weg. Je größer der Abbildungsmaßstab desto geringer die Tiefenschärfe (bei gleicher Blende).
Nein, sorry, das ist Quatsch. Das ist eine Kleinchipkamera, mit einem 1/2.3"-Sensor (kleiner als viele Smartphonesensoren). Dein Tipp eignet sich höchsten für Makroaufnahmen (Blumen o.ä.). Man erzielt Freistellung durch Telebrennweite, das war zu alten Camcorderzeiten noch Anfängerwissen.

"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 27 Mai, 2020 11:12, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Der Abstand hat mit der Sensorgröße oder Brennweite nix zu tun. Wenn man schon Tips gibt, dann wenigstens richtige ;) Ja, möglichst lange Brennweite. Ja, Blende möglichst offen. Aber Abstand zum Objekt möglichst gering. Natürlich so das es noch ins Bild passt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 11:10 Der Abstand hat mit der Sensorgröße oder Brennweite nix zu tun. Wenn man schon Tips gibt, dann wenigstens richtige ;)
Vielleicht mal richtig lesen, was ich weiter oben geschrieben habe.

Also noch mal: Bei seinem Camcorder, so weit einzoomen, wie es geht bzw. praktisch ist und dann erst den nötigen Abstand zum Motiv suchen und (wie ich geschrieben habe) zur Not auch weiter weggehen - also z.B. eine Porträtaufnahme von 10m Abstand mit voll eingezoomter Kamera machen, dann natürlich vom Stativ.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 27 Mai, 2020 11:16, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Hab ich, aber zur Not weit weg vom Motiv ist was anderes als möglichst nah dran. Hauptsache der TO hat verstanden was gemeint ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 11:15 Hab ich, aber zur Not weit weg vom Motiv ist was anderes als möglichst nah dran.
S.o.. Bei der Kleinchip-Kamera ist nicht der Abstand zum Motiv entscheidend (bzw. ist es nur im Makro-Bereich), sondern die Brennweite.

Nochmal:
Wenn ich mit dieser Kamera eine Porträt-Aufnahme mache und nahe an der Person stehe, habe ich keine Freistellung.

Wenn ich mit dieser Kamera in den Supertelebereiche zoome und 10m weit weg stehe, aber beim gleichen Bildausschnitt lande wie oben, habe ich Freistellung.

Dein Rezept bezieht sich auf Großsensor-Kameras (ab 1"), nicht auf Winzsensor-Camcorder.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Catsin... muss ich Dir jetzt die Schärfentiefe erklären? Das gilt unabhängig von der Sensorgröße. Die Brennweite und der Abstand ergeben nichts anderes als einen bestimmten Abbildungmaßstab. Und je größer Du Dein Objekt ins Format nimmst, aka je geringer der Abstand zum Objekt (bei gleicher Brenneite und Blende), desto geringer die Schärfentiefe. D.h. bei 5 Metern Abstand ist die Schärfentiefe geringer als bei 10 Metern Abstand. Deshalb so nah wie möglich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5826

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von Funless »

cantsin hat da völlig recht. Das war damals zu Camcorderzeiten mit 1/3" Sensoren die einzige Möglichkeit bei Personen überhaupt wenigstens etwas an Bokeh zu erzielen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Be cool, go to school :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5826

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von Funless »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 11:29 Be cool, go to school :)

VG
Das verstehe ich nicht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Das bezog sich auf Dich. Ist aber nicht böse gemeint. Wenn man einmal die Zusammenhänge verinnerlicht hat, braucht es auch keine Kochrezepte mehr aus denen man dann ggf. falsche Schlussfolgerungen zieht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 11:25 Catsin... muss ich Dir jetzt die Schärfentiefe erklären? Das gilt unabhängig von der Sensorgröße. Die Brennweite und der Abstand ergeben nichts anderes als einen bestimmten Abbildungmaßstab. Und je größer Du Dein Objekt ins Format nimmst, aka je geringer der Abstand zum Objekt (bei gleicher Brenneite und Blende), desto geringer die Schärfentiefe.
Ja, wie Du schreibst "bei gleicher Brennweite". Deswegen bitte mal richtig lesen. Es geht ja darum, die Brennweite zu verändern. Du bist hier gerade auf einem falschen Trip. (Nicht so cool, dass Du hier andere Leute in die Schule schicken willst...)

Aber wie gesagt, ist das sowieso Praxiswissen, das jeder noch aus dem Schlaf kennt, der die alte Camcorder-Zeit mitgemacht hat.

Hier bitte:

Nah dran, 2/3"-Sensor, 13mm Brennweite
Screenshot from 2020-05-27 11-58-03.png


Eingezoomt (auf 60mm - der Camcorder kann 600mm):
Screenshot from 2020-05-27 11-52-26.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Das ist eben genau der Grund warum man solche Rechner nicht verwenden sollte, wenn man die Zusammenhänge nicht versteht. Ich versuch's nochmal etwas ausführlicher.

Das Sensorformat ändert man in der Regel nicht wenn man filmt. Nehmen wir das mal gegeben und fix an. Die Faktoren mit denen Du die Tiefenschärfe beeinflussen kannst sind:

- Blende
- Brennweite
- Abstand zum Objekt

Nun ändere ich der Einfachheit halber immer nur einen Parameter. Die Blende ändert die Schärfentiefe im Objektraum um den Faktor Wurzel aus Blendenzahl. D.h. das mir z.B. eine Blende 4 doppelt soviel Schärfentiefe gibt wie Blende 2. Darüber sind wir uns sicher einig. Die Brennweite ändert die Schärfentiefe umgekehrt proportional zum Quadrat der Brennweite. D.h. mit einem 25mm Objektiv habe ich eine doppelt so hohe Schärfentiefe wie mit einem 100mm Objektiv (natürlich auch einen größeren Bildausschnitt wenn die anderen beiden Faktoren gleich bleiben). Beim Abstand wächst die Schärfentiefe mit dem Quadrat der Aufnahmeentfernung. D.h. bei 4 Metern Abstand zum Objekt habe ich eine doppelt so hohe Schärfentiefe wie bei 2 Metern Abstand (und hier das Objekt dann logischerweise kleiner im Format wenn ich die anderen beiden Parameter nicht ändere). Hier gilt also, je näher ich am Objekt bin desto geringer ist die Schärfentiefe.

Wenn ich also aus praktischen und meist auch ästhetischen Gründen eine möglichst lange Brennweite einstelle und eine möglichst weit geöffnete Blende, wie muss dann der Abstand zum Objekt sein? Möglichst gering. Je formatfüllender ich das Objekt im Format habe, desto geringer wird die Tiefenschärfe sein. Deshalb ist der Ratschlag, ggf. weit weg zu gehen auch nicht gut, denn je weiter ich vom Objekt weg gehe, desto größer wird meine Schärfentiefe. Also, möglichst nah dran und möglichst eng im Ausschnitt ist die richtige Empfehlung, wenn es um den Abstand geht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 12:31
Wenn ich also aus praktischen und meist auch ästhetischen Gründen eine möglichst lange Brennweite einstelle und eine möglichst weit geöffnete Blende, wie muss dann der Abstand zum Objekt sein? Möglichst gering. Je formatfüllender ich das Objekt im Format habe, desto geringer wird die Tiefenschärfe sein. Deshalb ist der Ratschlag, ggf. weit weg zu gehen auch nicht gut, denn je weiter ich vom Objekt weg gehe, desto größer wird meine Schärfentiefe. Also, möglichst nah dran und möglichst eng im Ausschnitt ist die richtige Empfehlung, wenn es um den Abstand geht.
Mann, Mann, Mann, liest Du eigentlich, was ich schreibe?

Mein Punkt ist, dass man denselben Bildausschnitt mit einer längeren Brennweite aufnimmt und dafür entsprechend weiter weg geht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Ja, schon klar, aber eben nicht weiter als nötig. Ich möchte Dich jetzt nicht noch mehr verwirren, aber wenn man nicht den Abbildungsmaßstab ändert (aka einen engeren Ausschnitt nimmt), ändert sich auch an der Schärfentiefe nicht viel (nur im weit entfernten Hintergrund). Was sich vor allem ändert ist die Bildwirkung durch die unterschiedliche Perspektive und Brennweite. Ein längere Brennweite führt per se also nicht zu einer geringeren Schärfentiefe, wenn ich den Abstand gleichzeitig erhöhe. Die Wirkung der Perspektive durch unterschiedliche Brennweiten kann man z.B. ganz gut an dem Brennweitenvergleich von Arri sehen. Hier ändert sich die Schärfentiefe mit längerer Brennweite nur wenig, die Bildwirkung aber schon.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 12:47 Ja, schon klar, aber eben nicht weiter als nötig. Ich möchte Dich jetzt nicht noch mehr verwirren, aber wenn man nicht den Abbildungsmaßstab ändert (aka einen engeren Ausschnitt nimmt), ändert sich auch an der Schärfentiefe nicht viel (nur im weit entfernten Hintergrund).
Ja. Aber "nicht viel" ist bei einer Großsensorkamera wie der Arri tatsächlich nicht viel, bei einem Kleinchip-Camcorder, der in der Standardbrennweite von 0.5m bis Timbuktu alles scharf abbildet, aber der entscheidende Unterschied. Ich reiche Beispielbilder nach.

Wie gesagt, wenn Du auch nur ein bisschen Praxis mit alten Camcordern hättest, müssten wir diese Diskussion nicht führen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Die optischen Gesetze gelten auch bei Camcordern. Natürlich bekomme ich da, wenn überhaupt im Telebereich irgendwas unscharf. Aber auch da gilt, wenn ich eine Person mit 30mm Brennweite aufnehme und sie im gleichen Abbildungsmaßstab (mit größerem Abstand) bei 50mm aufnehme, habe ich wenig an Tiefenschärfe verloren. Erst wenn ich den Ausschnitt enger nehme verliere ich bedeutend Schärfentiefe. Deshalb ist der Abstand dabei auch so wichtig und sollte nur nicht irgendwie weiter sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 13:12 Deshalb ist der Abstand dabei auch so wichtig und sollte nur nicht irgendwie weiter sein.
Sorry, ich steige hier aus. Dein Falschlesen meiner obigen Aussagen und diese Paraphrase ("irgendwie weiter") grenzt an Böswilligkeit. Irgendwie ist Deine Lesebrille in der falschen Matrix.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Nimm's nicht persönlich... vielleicht bin ich etwas pedantisch, aber ich habe die Hoffnung das Du vielleicht auch etwas daraus mitgenommen hast :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

Hier, bitte, soeben aufgenommen mit einer alten Canon PowerShot Pro1 (2/3"-Sensor):

_RW_1695-1-small.jpg
Normalbrennweite 13mm, Blende 3.5

_RW_1694-1-small.jpg
Telebrennweite 50mm, Blende 3.5



Deine Lehrerattitüde ist deplatziert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Dann verändert die Kamera aber noch irgendetwas anders außer der Brennweite. Außerdem sollte es sich dabei auch schon um denselben Hintergrund handeln ;) Tut mir leid wenn Du jetzt beleidigt bist, aber die Gesetze der Optik andert auch Deine Canon nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 13:57 Dann verändert die Kamera aber noch irgendetwas anders außer der Brennweite. Außerdem sollte es sich dabei auch schon um denselben Hintergrund handeln ;)
Es handelt sich exakt um denselben Hintergrund. Das Motiv steht, wie Du siehst, auf einem Lichtstativ mit einer Klemme und wurde zwischen den beiden Aufnahmen nicht verändert. Und mit der Kamera ist nicht verkehrt, sondern so verhält sich jede Kamera mit Zoomobjektiv.

Ich erkläre Dir aber, warum Du auf dem falschen Trip bist und Dir Deine gönnerhaften Smilies schenken kannst: Ja, tatsächlich ändert sich auch bei diesen beiden Bildern die Tiefenschärfe technisch gesehen nicht. Der Hintergrund ist bei beiden - wiederum technisch gesehen - gleich unscharf. Aber: Durch die Kompression bzw. optische Vergrößerung des Hintergrunds wird auch die Unschärfe vergrößert. D.h. die Blumen im Hintergrund sind gleich unscharf, nur werden sie in der Teleeinstellung so aufgeblasen, dass die Unschärfe deutlicher sichtbar ist - und zwar genauso, als wenn man ein unscharfes Foto bzw. unscharfe Bilddetails mit der Lupe betrachtet.

Wie gesagt, der TO hatte eine praktische Frage nach einem Bokeh-Effekt für seinen Camcorder, und das ist die praktische Antwort. Du warst die ganze Zeit mit Deinem Lehrbuchwissen auf einem verkehrten Pfad abgebogen, und hast Dich hier in einen irren Rechthabertrip gesteigert, weil Du einen Faktor unberücksichtigt gelassen hast bzw. nicht kanntest.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Deine Erklärung ergibt leider überhaupt keinen Sinn. Die Kamera bläst nur den Hintergrund auf, aber den Vordergrund nicht? Das hat jedenfalls nichts mit einer normalen Kamera und den optischen Zusammenhängen zu tun... kein Wunder das Camcorder-Nutzer verwirrt sind.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 14:11 Deine Erklärung ergibt leider überhaupt keinen Sinn. Die Kamera bläst nur den Hintergrund auf, aber den Vordergrund nicht?
Du willst mich hier belehren und hast noch nie von Telekompression gehört?

(Siehe auch die beiden Bilder des DoF-Simulators weiter oben.)

Wie gesagt, ich hake hier ab. Das wird langsam absurd.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Ich habe davon nicht nur gehört, sondern sogar Erfahrung damit. Aber Dein Beispiel zeigt so ziemlich alles, nur nicht eine normale Telekompression.

Das mit dem Belehren gebe ich lieber auf...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 14:20 Das mit dem Belehren gebe ich lieber auf...
Gute Idee.

Ansonsten empfehle ich Dir einfach: Falls Du eine Kamera mit Zoomobjektiv hast, probier einfach mal aus, mein Testbild nachzustellen. Motiv vor detailliertem Hintergrund, einmal nah dran in Normalbrennweite, einmal weiter weg voll eingezoomt, gleicher Bildausschnitt, gleiche Blende.

(Bin mal gespannt, ob Du dann Deine Kamera zur Reparatur schicken willst... Und schreib doch mal einen Bugreport an Canon... Und nicht nur an die...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 27 Mai, 2020 14:27, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von Jott »

Solche Streitereien lassen sich wirklich ganz einfach beenden, indem man einen Camcorder in die Hand nimmt. Was der Threadstarter ja tun kann!



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

@ catsin

Ich hab gerade keinen Zoom zur Hand, kann Dir aber versichern das sich keiner der Zooms die ich je verwendet habe so verhalten hat. Jotts Vorschlag scheint mir in dem Fall auch der Beste zu sein. Einfach ausprobieren und nicht versuchen zu verstehen warum :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von Jott »

Ich kann dir versichern, dass sich jedes Zoom, das ich jemals in der Hand hatte (Dutzende), so verhalten hat. Wie denn auch sonst? Ganz normales optisches Verhalten. Du hast dich verholpert, guck nach, wenn du mal an ein Zoom ran kommst.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Mi 27 Mai, 2020 14:47 @ catsin

Ich hab gerade keinen Zoom zur Hand, kann Dir aber versichern das sich keiner der Zooms die ich je verwendet habe so verhalten hat.
Ich kann Dir noch einen Test mit einem an eine Sigma fp adaptierten Tamron 35-210mm anbieten (dem einzigen Superzoom, das bei noch rumliegt) und einem an eine alte BM Pocket adaptierten Fujinon 8-120mm ENG (mit sensorkompatibler Brennweitenverdopplung auf 16-240mm). Ich versichere Dir, dass ich noch keine Ergebnisse habe - und dass ich wieder in denselben Junkie-Park vor meiner Haustür gehe, um die Testaufnahmen zu machen. Nehmen wir es sportlich. Obwohl, wie jott weiter oben schreibt, die Ergebnisse wenig überrraschend sein dürften...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10693

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von pillepalle »

Na das ist eben kein normales optisches Verhalten. Die Perspektive ändert sich natürlich, aber nicht die Tiefenschärfe in dem Maße. Ich werd's die Tage auch nochmal testen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16337

Re: Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?

Beitrag von cantsin »

Sigma fp + Tamron SP 35-210mm/3.5-4.2 (adaptiert)

_SDI3338-small.jpg
35mm, f5.6, Abstand 1.6m (kleinste mögliche Fokuseinstellung des Objektivs)

_SDI3339-small.jpg
210mm, f5.6, Abstand ca. 11m

setup.jpg
Aufbau
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57