Gemischt Forum



Equipement- und Projektplanungssoftware



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
TomTom316
Beiträge: 2

Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von TomTom316 »

Hi.
Ich schreibe hier ins Forum, weil ich hoffe, dass der ein oder andere bereits Erfahrung in dem Bereich hat oder ich hier auf Personen treffe, die die gleiche Problematik kennen und mit denen ich dann gemeinsam nach Lösungen suchen Kann.

Ich suche eine Softwarelösung, die mir das Leben in der Drehplanung erleichtert.

Meine Eunschvorstellung.

Die Software hat Zugriff auf eine zuvor hinzugefügte Datenbank aus meinem Bestand. Vielleicht sogar schon mehrere Datenbanken aus unterschiedlichen Quellen. Verleiher, EQ von Selbstständigen, inkl. Preise, etc...

Wenn ich jetzt ein Projekt plane möchte ich aus der Datenbank mein EQ zusammenstellen und die Software soll Verfügbarkeiten ( bei ggfls. parallel laufenden Produktionen ) erkennen. Aus der Planung sollen dann dann Listen erstellt werde, die mir einmal anzeigen, was ich zu packen habe und was ich bei wem ausleihen muss.

Ich glaube im groben zeigt die Beschreibung schon ganz gut worauf ich hinaus will. Ich habe schon Software wie zB Musiker-Job.de gefunden und werde auch selber weiter testen und suchen aber vielleicht hat jemand ja schon was im Kopf.

VG
Tommy



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von Drushba »

Hallo TomTom, solch eine angepasste Software hab ich auch gesucht, nicht gefunden und mich vor kurzem deshalb dazu entschlossen, die Coronazeit zu nutzen, um Programmieren zu lernen. Kurse gibts für kleines Geld. Ich habe jetzt mal zusammenrecherchiert (bitte gerne um Berichtigung, wenn es besser geht), dass wohl MySQL als Datenbankbasis in Frage kommt. Die muss dann softwareseitig und idealerweise mit einer hübschen grafischen Oberfläche angesprochen werden. Momentan lerne ich noch C++ (auch gut für Avid Plugins, Unity etc), überlege aber dafür auf Python umzuschwenken, da Python ingesamt für viele schlaue Dinge nützlich ist, es eine große, hilfsbereite Community und viele fertige Module gibt. Solltest Du was finden, was schon vorhanden ist, bitte posten. Mir fällt aber noch eine ganze Menge Kleinkram ein, den ich gerne mit einbinden möchte und ich glaube nicht, dass es die eine Software bereits gibt. Die vorhandenen Lösungen, die ich kenne, treffen nicht wirklich ins Schwarze (auch wenn teilweise schon nah dran), sind dafür Mietmodelle und können ganz schön ins Geld gehen. Also besser DIY per digital democracy. :)
Zuletzt geändert von Drushba am Mo 18 Mai, 2020 17:52, insgesamt 1-mal geändert.



TomTom316
Beiträge: 2

Re: Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von TomTom316 »

Hey. Super danke dir schonmal für die ausgiebige Antwort. Ich schätze den zeitlichen Aspekt was selbst programmieren angeht als sehr hoch ein. Wie ereits beschrieben bin ich über die Musiker-job Plattform gestolpert und habe mich für nen Testaccount angemeldet. Das werde ich jetzt mal intensiver testen. Die Videos und Forenbeiträge deuten darauf hin, dass es zwar in erster Linie für die Veranstaltungstechnik konzipiert ist, ich es aber auf meine Bedürfnisse anpassen lässt. Ich finde schonmal sehr aussichtsreich, dass ich verschieden Artikel zu Equipement-Sets zusammen packen kann. Mir wird in der Planung also gleich angezeigt ob mein Artikel ( zB FS7 ) zum gewählten Zeitraum bereits unterwegs ist.



pillepalle
Beiträge: 10971

Re: Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von pillepalle »

Es lebe die Bürokratie! :)

So eine Datenbank macht doch nur zusätzlich Arbeit, weil ich die immer aktuell halten muss. Prokjektplanung macht ja noch Sinn, aber eine Datenbank bei der die Preise oder Verfügbarkeiten dann am Ende doch nicht stimmen, hilft einem auch nicht weiter. Das erinnert mich an die Fotografen die früher ihre eigene Model-Kartei gepflegt haben. Hat auch nie wirklich funktioniert. Eigentlich kann einem jeder Rent sofort und verbindlich sagen, ob das Equipment in einem bestimmten Zeitraum verfügbar ist und was es kostet, wenn man es dann konkret braucht. Oder man macht eine Option, wenn das Projekt noch nicht sicher ist. Kostet auch nichts. Aber wer Spaß daran hat...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von Drushba »

Also ich brauch eine Datenbank um Filmschnipsel und Fotos von alten Projekten zu verwalten.)) Als Kür: Aktuelle Locationfotos, Recherchematerial, Setfotos, Trailermaterial, Vetriebsdaten, projektbezogene Adresskartei, Dokumentendatei, Fördermittelverwaltung, Cashflowplan, Drehplan, Dispo, Stabliste, Buchhaltung, getrennte Projektbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Vor- und Nachkalkulation, Bankapi für Kontostand, Equipmentplan, Reisekostenerfassung, Kalender mit projektbezogenen Events + autom. Emailerinnerung, Emailapi, PDF-Generator für alle Dokumente und Handouts, Space Invader für zwischendurch mal spielen. Ok, Scherz. Bis jetzt verwende ich Excel, Scrivener, Preproducer, Sesam, Sage, Apple Kalender, Apple Notizen, Pages. Früher mal Movie Magic und Word. Wo ich sparen kann, möchte ich sparen und durch meine eigene Prgrammierversuche ersetzen (mindestens Preproducer, Sage). Alles in der Datenbank muss verschlagwortet und per GUI anwählbar sein. Gerne würde ich auch Schnittstellen anlegen, damit ich von möglichst vieler der derzeitigen Anwendungen (zumindest Scrivener, Excel, Pages, Kalender, Notizen) auf die Datenbank zugreifen kann. Scheint in der Theorie alles zu gehen, laut Github. ;-)

Equipmentlisten für Kunden brauch ich nicht, weil ich keine habe.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich brauch das meiste davon nicht, aber die letzte Produktion hat Studio Binder genutzt, das war schon ziemlich schick.

https://www.studiobinder.com/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2573

Re: Equipement- und Projektplanungssoftware

Beitrag von Drushba »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 18 Mai, 2020 20:58 Ich brauch das meiste davon nicht, aber die letzte Produktion hat Studio Binder genutzt, das war schon ziemlich schick.

https://www.studiobinder.com/
Studiobinder war mir immer zu teuer. Aber ist schon eines meiner Vorbilder. Ich wills nur mehr aufgebohrt. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52