Salcanon
Beiträge: 192

"Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Ich habe einen wunderbaren, knackigen schwarz-weiss Grade erstellt - er kommt als Quicktime aber
hell und verwaschen raus - "Schuld" ist die Option "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" in Resolve

Mit der freien Software "JES Intensifier" kann man aber seine Quicktime- Film öffnen und das Standard-Gamma ändern.
Standard ist 2.2, ich habe auf 2.4 abgeändert, das sieht im Quicktime fast schon so aus wie in Resolve.
Sicherer wäre ich mir, wenn ich Zwischen den Vollbildern / Programmen (DaVinci/Quicktime) wechseln könnte, ohne dass mir ein
dummer Programmierer einen Slideshow-wechsel reinwürgt.
Daher der Frage in die Runde. Entspricht "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" wirklich 2.4?
Habe ich aus dem englischsprachigen Netz, den Link aber nicht parat...
Zuletzt geändert von Salcanon am Do 14 Mai, 2020 15:50, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckz dahinter?

Beitrag von dienstag_01 »

Ein Film, der auch auf anderen Geräten als auf den eigenen laufen soll, gibt man am besten in einem standardisierten Format aus. Und das heisst immer noch Rec 709. (Oder 2020).



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckz dahinter?

Beitrag von mash_gh4 »

Salcanon hat geschrieben: Do 14 Mai, 2020 15:28 Daher der Frage in die Runde. Entspricht "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" wirklich 2.4?
das hängt vom color profile des verwendeten monitors ab.
sinn des ganzen ist es ja, dass es eine korrekte übersetztung unabhängig von den eigenschaften und einstellungen des tatsächlich verwendeten monitors bieten soll.

aber das problem, das du beschreibst, könnte durchaus auch mit anderen dingen zu tun haben, die nur die interpretation von metadaten in den files betreffen, die leider von verschiedenen playern unterschiedlich gehandhabt wird.

wenn du dich in dieser hinsicht alleine auf die apple-eigenen programme und formate bzw. deren eigenheiten verlässt, kann dir ohnehin niemand helfen.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Ich weiss selber, was die standartisierte Formate sind -
Allgemeinplätze möge man sich hier bitte sparen.
Wozu diesen Thread unnötig aufbklähen
Erst recht, weil das aus DaVinci resultierende Quicktime in ProRes422HQ die WYSIWYG Vorlage für h.264 und co ist
Und was ich daraus codiere sieht aufm PC genauso aus.
Also, "stimmt" die Vorlage, stimmt auch der daraus codierte Rest.

Aber offensichtlich verbiegt Resolve mit "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" das Gamma
- ich brauche nur den Wert der Abweichung.
Zuletzt geändert von Salcanon am Do 14 Mai, 2020 17:39, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von dienstag_01 »

In Resolve kann man doch feste Gammawerte auswählen, da sollte es doch leicht fallen, den Wert rauszubekommen.

Standardmäßig sollte ein Mac 2.2 haben, aber wie schon geschrieben, hängt auch vom Profil ab.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von mash_gh4 »

Salcanon hat geschrieben: Do 14 Mai, 2020 16:02 Erst recht, weil das aus DaVinci resultierende Quicktime in ProRes422HQ die WYSIWYG Vorlage für h.264 und co ist
Und das sieht PC sieht aufm PC genauso aus. Also, "stimmt" die Vorlage, stimmt aich der davon codierte Rest
mit was erledigst du die konvertierung von prores nach h.264 und co?

von dem programm bzw. seiner interpretation des quicktime files hängt es nämlich ganz wesentlich ab, wie das resultierende file aussieht.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Das spielt für meine Frage keine Rolle.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von mash_gh4 »

Salcanon hat geschrieben: Do 14 Mai, 2020 17:40 Das spielt für meine Frage keine Rolle.
wennst glaubst...



hexeric
Beiträge: 292

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von hexeric »

in der neuesten version von resolve diese option NICHT setzen (ist standardmäßig drin jetzt) – ebenso bei PP
als display profile ein normiertes rec709 oder sRGB nutzen (das umgeht den colorsync) und projekt auf default rec709 g2.4 lassen
it's not a bug, it's a feature – aber nur apple kann damit vernünftig umgehen
p.s. in den bisherigen versionen von resolve (bis v16.1) war dieser haken immer raus)

habe auch noch das hier dazu gefunden, jemand bietet ein display profile an:



Salcanon
Beiträge: 192

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Merci,
aber auch mi den 709 profile, dass nahe an meinen eigenen Profil liegt, ändert sich nichts daran,
dass "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" den Gammawert drückt, obwohl theroretisch
unverädert beim 709 Profil durchgericht werden müsste, oder?
Ein Workaround scheint zu sein, den Schreenshot eines Testbildes unter der "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" option zu machen und mit der originaldatei des Testbildes
+ Wavefomvergleich dann in einer "gammatreuen" NLE nachzukorrigieren...
Oder halt über einen zusätzlichen Node anzugleichen...

Was wieder zur Ursprungsfrage zurückführt- denn ich werde den Verdacht nicht los,
dass Resolve sich nicht das ColorSync Profile anschaut, das aktiv ist, sondern nur einfach den
Gammawert knackiger zieht... Denn ich kann ja während Resolve läuft verschiedene Profiles
aufrufen und die ganze Resolveoberfläche geht mit, mitsamt der Vorschau...

Die Option "Use Mac Display Color Profiles for Viewers"
verbiegt scheinbar auch nur das Gamma, Schwarz und Weisspunkt bleiben gleich...



Darth Schneider
Beiträge: 24386

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Darth Schneider »

Black and White Grade und Color Profiles, beisst sich das nicht grundsätzlich irgendwie ?
Das tönt für mich wie jemand sagen würde:
Der Schwarz Weiss Comic hat etwas lasche Farben.
Oder, hat das ev doch etwas mit QuickTime zu tun ? Ich dachte das gibts inzwischen gar nicht mehr.
Ich kann kann nur schlecht vorstellen das es so ist wie du schreibst, das Resolve schuld jetzt sein soll. Bei 99% aller Probleme mit Computern, sitzt doch das Problem dahinter.
Sonst, wenn du das wirklich glaubst, dann schildere doch mal dein Problem den Leuten von Black Magic Design.
Die müssten es ja wissen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von dienstag_01 »

Farbmanagment in Resolve ist ziemlich komplex. Man kann das auch komplett ausschalten. Muss nicht schlecht sein.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von mash_gh4 »

ja -- speziell die implementierung des farbmanagements am mac, zu der es ja keine entsprechung auf der windows oder linux seite im resolve gibt, obwohl durchaus ein paar ganz gute platformübergreifende lösungen für diese zwecke existieren, hat immer schon reichlich anlass für verwirrung geliefert. trotzdem sind es in den meisten fällen einfach zu simple gedachte denkansätze, die immer wieder dazu führen, dass völlig falsche erklärungen und workarounds zu dieser frage herumgeistern.

es gibt ohnehin unzählige threads zu diesem problem im resolve-forum und auf liftgammagain, wobei in wahrheit die hier beschriebene problematik vermutlich eher mit quicktime-eigenheiten bzw. deren unterschiedlicher interpretation in verschiedenen programmen zusammenhängen dürfte, zu denen es aber auch wieder genauso viele bereits durchgekaute diskussionen zum nachlesen gibt...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Wenn man sie denn findet, die diskussionen.
Nächstes Kuriosum:
Ich habe jewils mit den Project Settings von Rec709/Gamma2.2 und
dann noch einmal mit Rec709/Gamma2.4 einen Testclip in ProRes422
rausgerechnet / delivered. Beide Clips sind absolut identisch...



roki100
Beiträge: 17885

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von roki100 »

"Use Mac Display Color Profiles for Viewers"

Wegen diese Option waren alle meine BMPCC Aufnahme nach dem raus rendern dunkel, doch im Viewer korrekt/normal angezeigt. Aus diesem Grund fanden alle SlashCam User meine Beispiel aufnahmen nicht cinematisch und das obwohl die ganze Welt weiß wie toll der Fairchild Sensor ist. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Salcanon
Beiträge: 192

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Ich habe noch die 14er, wg Betriebssystem und heute rumgespielt.
Man kann/konnte salopp gesagt das Gamma in den Project-Settings
im Eingang-Timeline-Ausgabe einstellen. Dem "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" Look kommt am nächsten, wenn man das Gamma in Eingang+Timeline auf 2.4 stellt, in der Ausgabe/Delivery auf 2.2.
Sind in den drei Gammaseinstellungen alle Gammawerte gleich,
(also 2./2.4/2.4 als default Setting in der 14er Version wurde / wird ohne Gammaänderung durchgereicht. das Bild bleibt flau...
Zuletzt geändert von Salcanon am Mo 18 Mai, 2020 18:53, insgesamt 1-mal geändert.



hexeric
Beiträge: 292

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von hexeric »

Salcanon hat geschrieben: Mo 18 Mai, 2020 03:46 Wenn man sie denn findet, die diskussionen.
Nächstes Kuriosum:
Ich habe jewils mit den Project Settings von Rec709/Gamma2.2 und
dann noch einmal mit Rec709/Gamma2.4 einen Testclip in ProRes422
rausgerechnet / delivered. Beide Clips sind absolut identisch...
versuche mal sRGB, das sollte ein standard sein für web. normalerweise unterschied.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: "Use Mac Display Color Profiles for Viewers" - welches Gamma steckt dahinter?

Beitrag von Salcanon »

Ist das nicht heller als ein Gamma von 2.4?
Black and White Grade und Color Profiles, beisst sich das nicht grundsätzlich irgendwie
Schon Roma gesehen? Oder wie knackig der Himmel wird, wenn man das Rot reindreht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15