Welche von den beiden Kameras würdet Ihr kaufen wenn ihr proffesionelle Filmen drehen wollt?
Was sind Euro Erfahrungen?oder besser gleich die Pocket 6k?LG Mathias
es ist vollkommen egal welche kamera, da kommt es auf so viel mehr an, lies dich mal durch ein paar beiträge hier und du wirst sehen, dass die meisten der einstimmigen auffassung sind, dass die kamera die kleinste rolle spielt.
Die Pockets eher wenn Du tiefer in die Materie eintauchen möchtest und wenig Automatiken benötigst, idealerweise etwas Vorwissen mitbringst... und die GH's sind potente Hybridkameras die sowohl zum fotografieren als auch filmen taugen
Also mir kommt es auf die Farben und Bilder an und natürlich auch auf die Haptik.
Welches Objektiv empfiehlt ihr mir als gutes Allrounfilmobjektiv.Also als Standard?
Oder soll ich eine Sony Alpha kaufen?
Also wenn du nur ein Objektiv willst, dann vergiss die Pockets, dann kauf dir besser eine Gh5 mit einem Panasonic/Leica 12-60mm, oder etwas vergleichbares.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Ich verwende beide. An keiner ist was verkehrt, und beide zusammen sind schon eine ganz gute Lösung. Jeweils für den jeweiligen Einsatz, und den kann man nur selbst definieren. Versuch sie doch mal leihweise zu bekommen.
Ich habe mir sofort beide gekauft und bin sehr zufrieden damit. Du kannst mit beiden "professionelle" Arbeiten erledigen. Ich verdiene mein Geld damit und kann nicht klagen.
Meine Euro Erfahrungen sind positiv. Ich kann damit überall zahlen .-)
Hallo,
ich habe gute Erfahrung mit Pocket gehabt, aber die Kamera ist nicht 100% Dreh fertig, hier nur bedingt. man muss mit Rig und Akkus usw. das System vervollständigen sonst sehr gute Codecs. wir haben uns aber später für GH5 entschieden und seit dem arbeiten wir damit.
Beide Kameras für einen Tag ausleihen und testen. Ist am besten.
Ich würde die GH5, oder die unterschätzte G9 wählen.... noch besser, aber teurer, die S1H. Weil IBIS, Akkulaufzeit usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Hi, ja richtig, ich wurde die beiden erstmal ausleihen, wir habe auch so gemacht. zum Schluss haben wir uns für GH5, GH4R-Vesion und als camcorder FZ2000 . alle drei Modelle haben für Video die gleiche Einstellungen.wir drehen für Sender in 1080i oder UHD Mp4 100 Mp und beim bedarf in 24 FPs 10 Bit.
Die Qualität ist sehr gut und wir haben beim Einstellungen viel Auswahl.
wobei, wenn mich jemand beauftragen würde, ein Film professionell zu drehen und ich selber dann entscheiden darf, welche Kameras ich dann einsetzen soll, dann würde ich ganz klar die BMCC (2.5K) und die BMPCC wählen (also die älteren Blackmagic Kameras). :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Hallo,
was ist professionell? in DSLR-Kameras stecken viel Technik von teuren Kameras, wenn man sein Werkzeug gut kennt, dann kann man viel darausholen.
Wenn man mit wenig Personal einen Film machen will, wobei drei Kameras gebraucht werden, hole ich mir 3x REDs oder ARRIs? wenn wenig bezahlt wird.
Viele Beiträge auch für Sender werden mit DSLR gedreht, weil die auch nicht viel Geld ausgeben wollen.ja, wenn für Kino drehen will, dann braucht man vielleicht die sehr teure Kameras?GH2 und überhaupt GH Serie von Panasonic waren und sind nach wie vor zum Drehen im Einsatz.
Die Gh5 mit dem 12-60 von LEica ist eine solide Wahl mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Es gibt jedoch eine Alternative aus dem selben Haus: Die S1.
Sie S1 gibt es regulär für 2300 Euro und im Angebot auch deutlich in Richtung der 2000 Euro. Mit einem Adapter (z.B. Nikon) kann man mit gebrauchten Optiken für kleines Geld in hoher Qualität drehen. Lowlight ist kein Problem und Dynamik Range ist herausragend. Auf den Autofocus kann man bei Panasonic sowieso nicht setzen, von daher ist das bei dieser Adaption auch kein größeres Thema.
Mediamind hat geschrieben: ↑Fr 15 Mai, 2020 10:40
Die Gh5 mit dem 12-60 von LEica ist eine solide Wahl mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Es gibt jedoch eine Alternative aus dem selben Haus: Die S1.
Sie S1 gibt es regulär für 2300 Euro und im Angebot auch deutlich in Richtung der 2000 Euro.
Allerdings entstehen dann noch Mehrkosten beim Objektiv, von 1100 Euro für das Panasonic Lumix S 24-105mm F/4.0 ggü. ca. 670 Euro für das 12-60mm. Und man hat ein erheblich größeres und schwereres Gesamtsystem, was wiederum höhere Folgekosten für Gimbals, Stative, Kamerataschen etc. nach sich zieht. ("Leica" sollte man bei den Panasonic-Zooms übrigens eher in Anführungsstriche setzen...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 15 Mai, 2020 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hi, ein guter Kameramann bitte nur beim Video Drehen braucht überhaupt kein Autofocus. Lowlight was ist das? wie soll man ohne Licht drehen. Beim Film wird viele kleine Lichteffekte eingesetzt, wenn man dunkel aufnehmen will.Iso erhöhen und sich freuen, daß man ohne licht drehen kann.Jeden Tag Youtube schauen und sich beeinflussen lassen dieses Model oder anderes Model ist besser, alles Quascht. Alle Kameras z.B. DSLR mit Wechsel objektiven sind gut und man kann damit Arbeiten und Geld verdienen.Wir haben mit 3x GH1 angefangen und inzwischen sind wir bei GH5 und wir leben damit.
Man sollte bei einem System bleiben, wenn man zu teueren Camcorder wechsel will, dann zahlt man viel zu viel für Knopfe, die man vielleicht nicht so oft braucht.Hier nur wenn von Auftragsgeber gewünscht wird.
Die alten Nikkore sind preislich schon interessant. Auf dem Gebrauchtmarkt kann man interessante Sachen für überschaubares Geld abrufen. Mit der S1 ist das ein feine Kombination. Ich setzte zwar lieber die originalen Optiken von Panasonic oder die L-Mount Art-Linsen ein, vom Preis ist das aber eine ganz andere Nummer. Ich nutze Gh5 und S1 parallel ein, die S1 hat aber (wie oben beschreiben) einen so großen Einsatzbereich dass die Gh5/Gh5s immer öfter in der Tasche bleibt. In meinem Gebiet bin ich überwiegend auf das verfügbare Licht angewiesen. Iso 10.000 und eine 1,4er Optik decken wirklich alles ab, was in der Nacht so passieren kann :-)
Beim Dynmikumfang bekomme ich bei der Gh5 deutlich weniger geboten.
Deswegen der Budgettipp: S1 mit Adapter und guten gebrauchten Optiken. Dann lande ich preislich über der Gh5, habe aber dafür auch deutliche Vorteile.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.