Kameras Allgemein Forum



Camcorder für progressive Aufnahme



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
gormhorger
Beiträge: 9

Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von gormhorger »

Hi,
ich suche eine möglichst preiswerte Kamera, die progressiv aufnehmen kann. Die VX 2000 von Sony habe ich neulich getestet - sie ist mir ein wenig zu globig und hat viel zu viele Spielereien. Alles was die Kamera können muss, ist ein gutes Bild liefern und das eben nicht interlaced, sondern progressiv.

Danke schon mal für eure Tipps.
go visit --><--



Axel

Re: Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von Axel »

Na wenn dir die VX2000 schon zu klobig ist, brauche ich dir wohl mit der Canon XL1 nicht zu kommen (Im Gegensatz zur Sony aber mit progressiver Aufnahme, die "Film"-Cam unter den DV´s). Diese ist teilweise sogar günstiger zu haben. Günstig ist ja relativ. Ich würde die Panasonic AG VX 100 empfehlen.



gormhorger
Beiträge: 9

danke schon mal

Beitrag von gormhorger »

naja - ich hatte eher an was kompakteres gedacht - und billiger als 3500€ wäre auch nicht verkehrt...
so ähnlich, wie die Sony DCR-TRV950 - das, aber progressiv
go visit --><--



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von Markus »

Hallo,

bislang ist das Aufnahmeformat 25p noch nicht sehr verbreitet und zumeist nur bei professionelleren Geräten zu finden. Mir wären jetzt auch nur der bereits genannte Panasonic DVX100 sowie die Canon XL-2 eingefallen. Der Panasonic ist übrigens einer der kompakteren Geräte (Größe etwa wie der VX2000) und ab 3.599 € zu haben.

Der Sony XV2000 verfügt nicht über eine 25p-Aufnahme.
Herzliche Grüße
Markus



gormhorger
Beiträge: 9

und die von canon?

Beitrag von gormhorger »

wie krass... hätte nicht gedacht, dass die sony vx2000 das nicht hinbekommt mit der progressiven aufnahme. Hab auch noch einen Link dazu gefunden.

aber wie stehts denn mit der xm-serie von canon? Die können doch progressiv, oder?
go visit --><--



Axel

Re: Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von Axel »

Hallo Gormhorger,
Sony Consumer-Cams haben keinen nennenswerten Progressiv-Modus, wie dein eigener Link verdeutlicht.
Die Frage ist allerdings, warum du darauf so großen Wert legst. Im DV-Bereich hat das Progressiv-Verfahren (ProgressiveScan = PS) nur marginales Interesse erregt, weil es nur in sehr wenigen Fällen einen Vorteil gegenüber Interlaced-Material hat: Mit PS-DVDs und PS-DVD-Playern über YUV mit modernen, am besten DLP-Beamern projiziert, verschwindet das Gefühl, ein Video zu betrachten. Wird irgendein Glied dieser Kette übersehen (z.B. bei der Verarbeitung im Schnittprogramm und Weitergeben ans DVD-Programm mit den unscheinbaren Voreinstellungen "PAL"), hast du kein PS mehr.
In 99% aller Fälle ist Interlaced besser. Auf einem normalen (Röhren-)TV gibt es immer einen Zeilensprung. Schnelle Bewegungen, die in PS aufgenommen wurden, sehen nicht so flüssig aus (selbst nicht über Beamer!). Wenn du als Zielplattform ein Computerdisplay (PS) hast, fällt der Unterschied immer noch nicht ins Gewicht. Ausserdem gibt es noch die Möglichkeit, mit diversen Codecs die fehlenden Halbbilder zu interpolieren. Warum wird in diesem Forum so wenig über diese Dinge diskutiert? Wahrscheinlich, weil sie nicht so auf den Nägeln brennen.
Um eine weitere Sache vorwegzunehmen: Mit dem berühmten "Filmlook" hat PS auch wenig zu tun (Suche verwenden!). Der einzige Grund, sich auf Teufel komm raus PS anzuschaffen wäre, dass man das Material als Kinokopie ausbelichten lassen will. Da reichen deine 3000 € allerdings nür für wenige Minuten.



gormhorger
Beiträge: 9

hatte schon drauf gewartet

Beitrag von gormhorger »

Die Frage ist allerdings, warum du darauf so großen Wert legst.
Die Frage will ich dir gern beantworten:

Ich entwickle in einem Team unteranderem an einem interaktiven Rundumvideo, bei welchem mit einer einzigen Kamera volle 360° aufgenommen werden. Das Resultat der Aufnahme ist ein donut-förmiges Video, wie du dir auf unserer Homepage (http://www.rundumvideo) im Menüpunkt Video gern ansehen kannst. Um dieses Donutbild zu entzerren, nehmen wir uns jeden einzelnen Frame und entzerren ihn. Bei einem Halbbild (Aufnahme im interlaced-Verfahren) ist hier jede zweite Zeile schwarz, was im aufgenommenen und unentzerrten Bild wenig stört, im entzerrten Bild jedoch auffällt. --> progressiv scan

Die Bilder erst zu interpolieren und dann zu entzerren ist mit einem Zeitaufwand verbunden, den wir uns kaum leisten können, da wir in Echtzeit entzerren wollen. 25 fps bedeuten 40 ms zeit pro Bild für Entzerrung, Übertragung und Broadcast - da bleibt einfach keine Zeit mehr zum interpolieren via Codec...


Also, wie stehts denn mit der xm-serie von canon?
go visit --><--



jens
Beiträge: 917

Re: Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von jens »

gormhorger hat geschrieben:Also, wie stehts denn mit der xm-serie von canon?
Außer den bereits genannten Cams wirst du wohl keine (in deiner Preisklasse) finden, die 25p drauf hat. Auch keine XM2.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von Markus »

Hallo "gormhorger",

hast Du mal versucht, 25p mit einem Camcorder zu simulieren? Ich denke dabei nicht an eine Umprogrammierung der Kamera, sondern an eine simple, manuelle Erhöhung der Belichtungszeit auf 1/25 Sekunde.

Mal abgesehen davon, dass die Bewegungsunschärfe zunimmt... bringt das in Deinem speziellen Fall etwas? Du müsstest dann natürlich jeweils ganze Vollbilder (also jeweils zwei zusammengehörenden Halbbilder zusammen) entzerren.
Herzliche Grüße
Markus



Axel

Re: Camcorder für progressive Aufnahme

Beitrag von Axel »

Hallo Gormhorger, habe das Donut und das entzerrte Bild gesehen.
Hier geht es nicht um Effekthascherei, sondern um eine glasklare Geschäftsidee, die bei entsprechend geschickter Präsentation sicher Produzenten (oder, falls ihr selbst produziert: Kunden) findet. Ich könnte mir vorstellen, dass die ersten Anwendungen im Bereich Videoüberwachung liegen, deswegen würde sich eine Überwachungskamera eignen. Ich bin kein Elektroniker, aber ich würde hier die Frage stellen, ob man entweder eine oder mehrere solcher günstigen Kameras durch eine Fachwerkstatt umbaut, bzw. umprogrammiert, oder ob ihr nicht gleich eine Kooperation mit den Herstellern anstrebt. Das entsprechende Posting finde ich gerade mal wieder nicht, aber ich erinnere mich, über eine Software-Umprogrammierung (Hacker-Tips sozusagen) gelesen zu haben, die aus einer 50i eine 25p Cam macht, wobei glaube ich oberes und unteres Halbbild getrennt aufgenommen, aber als ein einziges Vollbild gespeichert werden.
Mit einer Ü-Cam, vielleicht mit eurem Spiegel fertig umgebaut, könntet ihr zusammen mit eurer Entzerrungs-Software ein Komplettpaket anbieten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Darth Schneider - Sa 11:05
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von cantsin - Sa 10:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von SonyTony - Sa 10:39
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Bildlauf - Sa 10:32
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Sa 9:34
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48