Kameras Allgemein Forum



Vorstellung und Bitte um Hilfe



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Wum
Beiträge: 9

Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

Hallo User,
als Freizeitfilmer und Fotografierer lese ich schon geraume Zeit in diesem Forum als Gast mit.
Nun habe ich mich angemeldet um gelegentlich auch mal einen Thread zu schreiben.

Ich bin seit einiger Zeit in Rente und kann mich daher etwas intensiver mit dem Hobby beschäftigen.
Daher habe ich mir vorgenommen, endlich meine alten Videoaufnahmen zu digitalisieren. Das sind
einige analoge Hi8 Bandkassetten. Aufgenommen sind sie mit meiner guten, alten Sony TR820E.

Die Kamera hat einige Zeit im Schrank geschlummert, da ich verständlicher Weise auf Digital umgestiegen
bin. Die Kamera funktioniert bis auf ein kleines, aber gemeines Problem einwandfrei (Datenerhaltungsbatterie
ist erneuert und Kamera auf Werkseinstellung zurückgesetzt).

Jetzt zu dem Problem:

Bei der Wiedergabe der Kassetten bleibt der Counter nach einigen Minuten stehen, das Band läuft weiter,
aber die Wiedergabe bricht ab. Es passiert bei erneuten Versuchen immer wieder an der gleichen Stelle.
Die Abbruchszeit ist bei jeder, meiner 10 Kassetten anders, zwischen 9 und 34 Minuten. Seltsam ist, dass
die Bänder unbeirrt weiter laufen.

Kennt jemand den Fehler, habt ihr einen Tipp?

Wum



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Wahrscheinlich ist nicht mehr drauf auf den Kassetten.



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

Das ist nicht wahrscheinlich. Die Wiedergabe bricht mitten in Szenen
ab und ausserdem habe ich den groben Inhalt auf dem Label vermerkt.
Dass Inhalte verschwunden sind wäre zwar möglich, aber dann bestimmt
nicht auf dem gesamten Restband, und das habe ich probiert.
Wum



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von dienstag_01 »

Hm, dann würde ich versuchen, das mal mit einem anderen Gerät zu testen.



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

ja, Mitte nächster Woche bekomme ich leihweise einen Canon Camcorder.
Damit werde ich testen. Aber selbst wenn der funktioniert, habe ich noch
nicht die Fehlerursache.



cantsin
Beiträge: 16331

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von cantsin »

@slashcam, wäre es denkbar, ein Subforum für Fragen von Band-Digitalisierung und -Grabbing einzurichten?

Meinem Gefühl nach wird das Forum seit einiger Zeit mit diesen (immer gleichen) Fragen geflutet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

Nachdem ich die betroffenen Kassetten in einem anderen Camcorder probiert habe, hat sich der gleiche Fehler wieder gezeigt. Ich denke, dass >Dienstag< doch recht hatte und die Bänder teilweise gelöscht sind.

Erklären kann ich mir das nicht. Die Bänder wurden bei Raumtemperatur trocken und dunkel gelagert. Außerdem, warum ist der Bandanfang immer in Ordnung und der überwiegende Rest unbrauchbar?

Wum



bteam
Beiträge: 115

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von bteam »

cantsin hat geschrieben: So 03 Mai, 2020 08:42 @slashcam, wäre es denkbar, ein Subforum für Fragen von Band-Digitalisierung und -Grabbing einzurichten?

Meinem Gefühl nach wird das Forum seit einiger Zeit mit diesen (immer gleichen) Fragen geflutet.


Dann richtet aber doch bitte auch gleich ein Subforum "und täglich grüßt das Murmeltier" für Kluster, Roki und Iasi ein..:)



MK
Beiträge: 4426

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von MK »

Schonmal das Band ab der Stelle wo nichts mehr kam rausgenommen ohne zurückspulen und neu eingelegt und nochmal probiert?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von dosaris »

Wum hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 08:19 Nachdem ich die betroffenen Kassetten in einem anderen Camcorder probiert habe, hat sich der gleiche Fehler wieder gezeigt.
ich kenne die Intimitäten der Sony TR820E nicht,
hatte aber damals auch schon 'nen Recorder (Schrägspuraufzeichnung analog), der TimeCode mit aufzeichnete.

Bei virgin-tapes war natürlich noch kein TC drauf,
der kommt erst mit der 1.Aufnahme.

Das erklärt es mE hinreichend
Zuletzt geändert von dosaris am Mi 06 Mai, 2020 13:27, insgesamt 1-mal geändert.



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

es ändert sich nichts
MK hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 10:36 Schonmal das Band ab der Stelle wo nichts mehr kam rausgenommen ohne zurückspulen und neu eingelegt und nochmal probiert?



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

dosaris hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 11:53
Wum hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 08:19 Nachdem ich die betroffenen Kassetten in einem anderen Camcorder probiert habe, hat sich der gleiche Fehler wieder gezeigt.
ich kenne die Intimitäten der Sony TR820E nicht,
hatte aber damals auch schon 'nen Recorder (Schrägspuraufzeichnung analog), der TimeCode mit aufzeichnete.

Bei virgin-tapes war natürlich noch kein TC drauf,
der kommt erst mit der 1.Aufnahme.

Das erklärt es mE hinreichend
In der Literatur des TR820E und im Netz ist nichts über Timecode-sets und Einstellungen zu finden. Der etwas aufwendigere TR825E ist diesbezüglich näher beschrieben. Jedoch mit dem Hinweis, dass es nicht für den TR820E gilt.

Ich werde die Bänder jetzt Zug um Zug überschreiben. Dann müsste nach deiner Aussage TC geschrieben werden. Wie aber kann ich erkennen, dass er geschrieben wurde und was kann ich damit anfangen, ausser bildgenau schneiden?



srone
Beiträge: 10474

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von srone »

Wum hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 15:56 Ich werde die Bänder jetzt Zug um Zug überschreiben. Dann müsste nach deiner Aussage TC geschrieben werden. Wie aber kann ich erkennen, dass er geschrieben wurde und was kann ich damit anfangen, ausser bildgenau schneiden?
dass du zum schluss gar nichts mehr hast?

ziemlich blöde idee...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von MLJ »

@Wum

Zunächst willkommen im Forum. Die Bänder zu überschreiben würde LÖSCHEN (!) bedeuten. Keine gute Herangehensweise zu deinem Problem und du hättest am Schluss zwar einen durchgehenden Time Code aber KEINE Aufnahmen mehr, die wären unwiederbringlich gelöscht und die Bänder leer für neue Aufnahmen.

Es wurde hier schon richtig angemerkt, sobald auf dem Band keine Aufnahme mehr vorhanden ist erscheint auch kein Bild mehr. Das Band läuft weiter und ist ein normales Verhalten. Mein Rat wäre einen Dienstleister für Digitalisierungen zu kontaktieren sofern es sich um kostbare Aufnahmen handelt.

Wenn die Bänder, trotz guter Lagerung lange gelegen haben könnte folgendes helfen. Spule die Bänder mehrmals komplett Vor- und Zurück. Die Kamera sollte dabei am Netzteil und NICHT mit Akku laufen. Was auch häufig eine Fehlerquelle ist sind Kabel von der Kamera zum PC oder anderen Gerät. Diese solltest du gegebenenfalls überprüfen da schlechte Kabel ebenfalls zum Signalverlust führen können.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und bleib gesund.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

Hallo Mickey, vielen Dank für die Begrüssung.
Die nicht mehr sichtbaren Szenen sind nicht so kostbar, als dass man sie unter allen Umständen retten müsste. Es entspricht nur einer gewissen Hartnäckigkeit, nicht sofort die Flinte ins Korn zu werfen. Die für mich wichtigen Ausnahmen konnte ich aus den guten Resten und anderen unbeschädigten Bändern auslesen und digitalisieren.

Vorerst probiere ich noch einiges, z.B. mehrmaliges Umspulen, dann kommen sie erst mal wieder in den Schrank. Aktuelle Projekte erledige ich sowieso digital. Nur manchmal packt mich die Nostalgie und dann gehts analog zu - und das macht auch viel Spass.

Meine beiden Akkus sind durch das lange Liegen leider auch gealtert, sodass das Netzteil angesagt ist. Mal sehen, ob ich die Akkus vorsichtig regenerieren kann.

Gruss
Wum



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von MLJ »

@Wum

Zu den Akkus kann ich dir folgenden Tipp geben. Es gibt den sogenannten Akku-Refresher bei Ladegeräten die den Akku vollständig entladen und wieder voll Aufladen. Nach 3 bis 5 mal sollten sie wieder funktionieren. Viele Ladegeräte haben das bereits eingebaut. Falls dein Ladegerät diese Funktion nicht hat so kannst du so einen Refresher nachkaufen.

Wichtiger Hinweis: Nach JEDEM vollständigem entladen und laden der Akkus sie abkühlen lassen, also NICHT sofort erneut starten damit die Akkus nicht überhitzen, ist wirklich wichtig.

Was die nicht sichtbaren Aufnahmen bei deinen Bändern angeht so könnte auch folgendes passiert sein. Wenn sich das Band nicht richtig um die Kopftrommel legt bei der Aufnahme dann wird kein Bild und nur meist der Ton bei der Aufnahme aufgenommen. Wenn du nur Ton hast aber kein Bild dann dürfte das wohl passiert sein als du damals aufgenommen hast. Der Time Code wird in dem Fall auch nicht auf Band geschrieben. Hörst du keinen Ton so liegt es nahe dass das Band ab da leer, also nicht bespielt ist. Hast du die Kamera mal an einen Fernseher angeschlossen ? Einen anderen Ausgang an der Kamera, falls vorhanden, ausprobiert ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

@ Mickey

danke für den Tipp mit dem Refresher. Bisher habe ich immer die "vollen" Akkus mithilfe eines dicken Widerstandes entladen. Bei den Li-ion-Akkus bin ich aber sehr vorsichtig. Deren Energiedichte ist ja nicht ungefährlich. Ich sehe mich mal nach einem Refresher um.

Bei den Leerstellen in den Bändern habe ich nur grobes und feines Schneegestöber, auch keinen Ton. An einem Fernseher waren die nie. Ausser den Cinch-Steckern hat die Cam noch einen S-Video Ausgang. Den hatte ich mal probiert, bekam aber keinen Ton. Das lag vielleicht am Kabel, bin daher wieder auf Cinch zurück gegangen.

Gruss
Wum



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Auf Achse »

Wum hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 18:32 .......... danke für den Tipp mit dem Refresher. Bisher habe ich immer die "vollen" Akkus mithilfe eines dicken Widerstandes entladen.


Servus hier im Forum! Jede Art von Akkus sollte keinesfalls völlig entladen werden! Einfach googeln nach "Entladeschlußspannung" in Verbindung mit dem Akkutyp.

Mit so einem Entlade - Widerstand hat man keinerlei Kontrolle über den Entladezustand. Es gibt kostengünstige Universal - Ladegeräte (üblicherweise für den Modellbau) die auch entladen können. Und auch eine "Storage" Entladung wenn man Akkus längere Zeit einlagern will. Für jegleich Akkutypen und Zellenanzahlen.

Wenn du Wert legst auf "Akkupflege" kann ich dir das nur wärmstens empfehlen.

Beste Grüße,
Auf Achse



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von MLJ »

@Wum

Das mit dem Widerstand würde ich auch nicht empfehlen. Schau mal auf dein Ladegerät das zu deiner Kamera gehört. Die meisten Ladegeräte haben dort einen "Refresh" Schalter oder Knopf. Das Ladegerät sorgt automatisch bei jedem Refresh dafür dass die Akkus nicht vollkommen entladen werden und wird über die interne Elektronik vom Ladegerät geregelt. Falls dein Ladegerät nicht über so eine Funktion verfügt dann beherzige bitte was unser Forenmitglied "Auf Achse" hier geschrieben hat. Es ist wirklich wichtig.

Bei einem anderen Ladegerät unbedingt auf die Ladespannung achten und den verwendbaren Akku-Typ. Beides findest du auf der Unterseite vom original Ladegerät und auf den Akkus für deine Kamera. Falls du das Handbuch hast dann schaue bitte in den Technischen Daten nach.

Was den Ton angeht so wird dieser nicht über das gelbe Chinch (FBAS/Composite) Kabel übertragen sondern über 2 weitere Anschlüsse an der Kamera: Weisser Chinch = Linker Kanal, Roter Chinch = Rechter Kanal. Falls deine Kamera nur Mono haben sollte so würdest du dort nur den Weissen Chinch Anschluss für den Ton brauchen, zusammen mit dem Gelben Chinch oder S-Video Ausgang für Video. Ohne den weissen oder roten Chinch kannst du keinen Ton hören.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Wum
Beiträge: 9

Re: Vorstellung und Bitte um Hilfe

Beitrag von Wum »

@ Auf Achse und Mickey

Danke für eure warnenden Hinweise hinsichtlich der Akkuentladung mit einem Widerstand. Ihr habt vollkommen recht, dass eine Tiefentladung dem Akku sehr schadet. Natürlich hatte ich nicht vor Li-ion Akkus auf diese Weise zu entladen. Wie ich schon sagte, bei diesen Teilen ist mir die Energiedichte und die Brandgefahr bei zerschossenen Zellen zu groß. Von explodierenden Fahrradakkus gibt es übrigens sehr eindrucksvolle Videos.

Leider hat mein Netzadapter keine Entladefunktion, also werde ich nach einem Refresher schauen.

Wegen des Tones war ich früher dem Irrtum aufgesessen, dass das S-Videokabel auch den Ton überträgt. Aber dieser Irrtum wurde aufgeklärt und es kommen noch die zwei Cinch-Verbindungen für Audio dazu.

Gruss
Wum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00