Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Canopus ADVC 300 geht nicht mehr



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Merlin2504
Beiträge: 136

Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von Merlin2504 »

Mein Canopus ADVC 300 sagt seit heute nachmittag kein Mucks mehr.
Habe noch digitalisert, dann rote Statusleuchte, danach Ruhe. Kein Lüfter dreht sich mehr, keine blaue Lampe brennt.
Das Netzteil habe ich schon geprüft. Die 5 Volt kommen an.
Ist jemanden bekannt, was sich da verabschiedet haben kann?

Gruss Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von MLJ »

@Merlin2504

Kannst du das etwas genauer beschreiben wie du den ADVC 300 angeschlossen hast ? Gab es beim letzten Capture bereits Probleme oder lief alles noch normal bevor du ihn ausgeschaltet hast ? Wenn ich mich richtig erinnere gab es einige Möglichkeiten bei den Canopus ADVC Modellen sie aus dem Schlaf zu holen wenn man bestimmte Tasten länger als 3 Sekunden gedrückt hat. Betreibst du den ADVC an einem MAC oder Win-PC ?

Falls du das Handbuch nicht hast, hier ist das PDF in Englisch:

ADVC300 User Manual

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und bleib gesund.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von Merlin2504 »

Danke für deine Antwort.
Ich betreibe den Canopus am Mac und hatte bisher keine Probleme.

- Angeschlossen ist der Canopus per Firewire (Thunderbolt Adapter) am Mac
- Videorecorder/ Hi8 Kamera per Chinchkabel und SVHS am Canopus
- Videokamera Digital 8 per Firewire am Canopus Eingang vorn

Zuletzt habe ich mit der Videokamera Digital 8 per Firewire am Canopus Eingang vorn, gearbeitet. Dann sehe ich plötzlich die Statusleuchte rot keuchten.
Dann merkte ich das kein Lüfter mehr lief. Und da hab eich festgestellt das kein Strom mehr am Canopus vorhanden ist. Sämtliche Lichter, Lüfter sind am Canopus aus.

Das Netzteil habe ich mit einen Voltmesser gemessen. Da kommen 5 Volt an. Daher mein Verdacht das sich der Canopus verabschiedet hat.

Welche Tastenkombi gab es da?

Gruß Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von MLJ »

@Merlin2504

Vielen Dank für deine Informationen. Soweit ich weiß konnte man die Stromversorgung bei den ADVC Modellen umstellen. Dazu sollte bzw. müsste was im Handbuch stehen und beschrieben sein. Auch was das drücken bestimmter Tasten über mehr als 3 Sekunden betrifft. Viele hatten mit den Netzteilen Probleme wegen Kabelbruch vom Netzteil zum ADVC. Auch wenn du 5 Volt gemessen hast kann es sein dass nicht genug Ampere ankommen. Im Handbuch findest du die Nennspannungen für Volt und Ampere, diese solltest du nochmals prüfen.

Ausgehend von deiner Schilderung des Ausfalls kann auch ein Defekt am ADVC selbst vorliegen. Um sicher zu gehen dass das Netzteil in Ordnung ist müsste man einen anderen ADVC damit betreiben. Sei so gut und lese dich mal durch das Handbuch wo die Fehlerbehandlung des ADVC beschrieben wird. Ansonsten bliebe nur die Möglichkeit einen anderen ADVC irgendwo aufzutreiben da eine Reparatur mehr kosten würde.

Fragen: Der Thunderbolt Anschluss am MAC funktioniert einwandfrei mit anderen Geräten, bzw. hast du mal andere Geräte daran angeschlossen ? Hast du die DIP Schalter am ADVC auf deren korrekte Einstellung und Position überprüft ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von Merlin2504 »

MLJ hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 16:12 @Merlin2504
Viele hatten mit den Netzteilen Probleme wegen Kabelbruch vom Netzteil zum ADVC. Auch wenn du 5 Volt gemessen hast kann es sein dass nicht genug Ampere ankommen. Im Handbuch findest du die Nennspannungen für Volt und Ampere, diese solltest du nochmals prüfen.
Das Netzteil will ich nochmal prüfen lassen. Ich habe einen Kumpel der in DDR Zeiten Fernsehmechniker war und heute noch "altmodisch" Gerät wiederbelebt. Er ist kein typischer Teileauswechsler. Wenn es einen Schaltplan gäbe, wäre das vom Vorteil.
Der Thunderbolt Anschluss am MAC funktioniert einwandfrei mit anderen Geräten, bzw. hast du mal andere Geräte daran angeschlossen ? Hast du die DIP Schalter am ADVC auf deren korrekte Einstellung und Position überprüft ?
Das ist alles richtig eingestellt. Der Canopus ging ja ohne Probleme die letzten 8 Monate. Ich hatte jetzt 2 Monate mal nichts damit gemacht.
- Die DIp Schalter kann ich mir nicht vorstellen, das damit das Gerät wieder anspringt, aber werde es mal testen.
- Der Thunderbolt Anschluss am MAC funktioniert einwandfrei mit anderen Geräten. Aber hi erliegt es a Canopus, wenn nicht mal eine Kontrolleuchte an ist oder der Lüfter dreht.

Denke leider das sich am Canopus was verabschiedet hat. Neu war dieser ja auch nicht. Wenn es nicht der Chip ist, könnte man diesen vielleicht wiederbeleben.

Danke
Gruss Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MK
Beiträge: 4426

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von MK »

Oft gehen in den Geräten Kondensatoren aus Altersschwäche kaputt. Aber lasse am besten erstmal das Netzteil prüfen ob das auch unter Last noch die 5V bringt oder probiere es mit einem anderen Netzteil.



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von Merlin2504 »

MK hat geschrieben: Mi 06 Mai, 2020 16:30 Oft gehen in den Geräten Kondensatoren aus Altersschwäche kaputt. Aber lasse am besten erstmal das Netzteil prüfen ob das auch unter Last noch die 5V bringt oder probiere es mit einem anderen Netzteil.
Kann ich da einfach ein anderes 5 Volt Netzteil nehmen?
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



srone
Beiträge: 10474

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von srone »

solange es gleichviel oder mehr strom (A) liefert, ja.


lg

srone
ten thousand posts later...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von MLJ »

@Merlin2504

Bevor du ein anderes Netzteil probierst solltest du unbedingt auf die Polung vom Stecker achten sonst kann der ADVC zum Totalschaden werden. Spannung (Volt) und Ampere sollten dem Original Netzteil dabei entsprechen, dann sollte das kein Problem sein.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von Merlin2504 »

Am Netzteil liegt es leider nicht. Ich habe den ADVC300 letztes Jahr gebraucht gekauft. Ich habe mir mal das Innenleben angeschaut. Der Canopus ist auf jeden Fall schon repariert wurden, da viele nachträglich Lötstellen zu erkennen sind.
Einen Schaltplan wir man für den Canopus nicht auftreiben können?

Gruß Klaus
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von MLJ »

@Merlin2504

dann fürchte ich dass du einen verkorksten ADVC gekauft hast. Ein Schaltplan dürfte kaum im Netz zu finden sein. Du könntest dein Glück wegen einem Schaltplan beim Schaltungsdienst Lange probieren, vielleicht können die dir weiterhelfen.

Hier ist der Link: Schaltungsdienst Lange

Ich hoffe ich konnte dir damit etwas helfen.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Merlin2504
Beiträge: 136

Re: Canopus ADVC 300 geht nicht mehr

Beitrag von Merlin2504 »

Ich überlege schon ob ich mir einen ADVC 100 oder 110 hole.
MacStudio M2, 32MB, SSD 1TB, Mac OS aktuell, extern USB Dock mit 2x Platten 3TB, synology DS918+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39