ich "darf" eine matrizenhafte auflistung von Filmlooks machen!
wieso sieht ein Film so aus wie er aussieht.
z.B. Stummfilm, 80er Action u.s.w.
der trick an der ganzen Sache ist nun diese Looks so zu beschreiben, dass sie reproduzierbar sind, ob mit Lichtsetzung und Kameraführung o.ä. oder später im Schnitt bzw compositing...
hat irgend wer da einen guten Literatur-tipp oder link o.ä.?
zur Interpretation versch Filmlooks findet man ja einiges aber zu deren technischen Grundlagen und dann noch in Verbindung mit der Geschichte...
hoffe ich konnte mein Problem einigermaßen verständlich machen
danke für jeden Hinweis!


