Kameras Allgemein Forum



Camcorder besser online kaufen?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Gast »

Was ist eigentlich ratsamer? einen Camcorder zu einem wirklich günstigen preis online zu kaufen oder sich im Gehscäft nach einem umzusehen, diesen auszuprobieren dafür aber mehr zahlen? hat der online-kauf erhebliche nachteile in dieser hinsicht? das problem ist nämlich auch, dass der gesuchte camcorder in dem geringe angebot der fachgeschäfte nicht vorhanden ist. aber diverse erfahrungsberichte sind nur positiv. ist das ausreichend?
danke für eure antworten!



silentzero
Beiträge: 376

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von silentzero »

Also ich hab mir meine letzte Cam auch online gekauft. Canon XM2, hätte ich den geschäften ca €2300 gekostet, online hab ich sie um €1900 bekommen. Auch die ganzen zusatzartikle hab ich online gekauft. Hab keine Probleme gehabt.
Du kannst aber auch sicher deinen Händler fragen ob er sie dir bestellen kann, auch wenn er die Cam selbst nicht hat.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Markus »

Hallo,

der Vorteil eines Kaufs im Fachgeschäft ist, dass Du (je nach Geschäft) eine mehr oder weniger gute Beratung erhältst und das Gerät (sofern es vor Ort verfügbar ist) auch selbst ausprobieren kannst. Eine Wartezeit beim Kauf gibt es nur dann, wenn das Gerät erst bestellt werden muss. Andernfalls nimmst Du den Camcorder gleich mit nach Hause.

Im Internet-Shop kannst Du Dir den Artikel vor dem Kauf ja nur auf Abbildungen ansehen, nicht aber "in echt". Damit Du online aber nicht die Katze im Sack kaufst, gibt es das Fernabsatzgesetz. Entspricht der gelieferte Artikel nicht Deinen Vorstellungen, kannst Du ihn einfach zurück senden und erhältst Dein Geld wieder. Natürlich darf der Camcorder dann keine Gebrauchsspuren oder gar mehrere Betriebsstunden haben. Andernfalls wird Dir ein Nutzungsentgelt berechnet.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10040

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Jan »

Hallo,
ich müsste jetzt den Moralapostel spielen weil ich selbst Verkäufer bin, kann aber beide Seiten gut verstehen. Such dir einen Verkäufer der auch deine Interessen verstehen kann. Bei etwas teureren Geräten wie Canon zb.XM 2,XL 2 gibt es immer einen Spielraum für den Verkäufer ( ein knapper Gewinn bei so einen Preis ist auch gut) Da muss der Verkäufer 6 MV 800 verkaufen, die möglicherweise in der Bundeswerbung sind und dann mit knapp + verkauft werden). Ok der gleiche Preis ist meistens nicht zu machen. Im Internet sollte man achten das man die Canon Europa Ware bekommt.
Deshalb auch zb. Panasonic GS 17 "EG" - im Internet ist selten EG Ware zu bekommen
Sie kommt von anderen Kontinenten. Auf eine Art nicht schlecht weil sie ej alle aus den gleichen Werken in Taiwan / Korea/Japan kommen ( Lustig ist das 2 Unterschiedliche Firmen im gleichem Werk hergestellt werden zb eine Woche Canon, eine Woche Panasonic)
Wurden mir von 2 Firmen bestätigt. Aber auch bei bekannten Firmen könnte es Probleme
geben.
Eine nette Geschichte ist das vor ein paar Monaten Media Markt eine Fette aktion mit einer
Cam von Canon gestartet hatte, und auch der Preis Internetverdächdig war. Lustig war
nach Prüfung und Bestätigung von Canon Deutschland die Ware nicht aus der E.U kam.
Das heisst Canon Deutschland hatte sich geweigert Garantiereperaturen durchzuführen und verwies zum Ursprungsland. Gut Media Markt musste eingreifen und hat das noch klären können.
Ok wenn Internetkauf dann schau dir das Gerät im Geschäft genau an, wenn möglich kauf dir ne Kassette und mache Testaufnahmen im Geschäft ( Bei zb Panasonic oder der ein oder anderen ) kein Problem da das Fach oben aufgeht und somit die Alarmsicherung nicht angegriffen werden muss.) Gut hochwertige Modelle ala VX 2100, XM 2,XL 2,HC 1( Mein Goldstück) findest du nur in Großstädten. Oder so ein Forum ist auch perfekt dazu
wichtige Fragen zu stellen. Gut das so mancher Kunde sich 1/2 bis eine Stünde eine Kamera vom Verkäufer ( Media oder kl. Fachgeschäft etc) näherbringt und dann im Internet kauft ist inzwischen auch üblich. Achso eins noch wenn ein Defekt auftritt geht sie zur Firma für dich kostenfrei ( Ausser Fall oder Wasserschaden) und nach möglichkeit gibts ne Leihkamera. Bei Internet musst du selbst Versandkosten tragen und die Reperatur Annahme suchen.

Jan



jonnyb
Beiträge: 32

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von jonnyb »

Anonymous hat geschrieben:Was ist eigentlich ratsamer? einen Camcorder zu einem wirklich günstigen preis online zu kaufen oder sich im Gehscäft nach einem umzusehen, diesen auszuprobieren dafür aber mehr zahlen? hat der online-kauf erhebliche nachteile in dieser hinsicht? das problem ist nämlich auch, dass der gesuchte camcorder in dem geringe angebot der fachgeschäfte nicht vorhanden ist. aber diverse erfahrungsberichte sind nur positiv. ist das ausreichend?
danke für eure antworten!
Ich probiere es erst im Geschäft aus und lasse mich beraten um das Gute Stück danach online zu kaufen ;-)
gruss
Bernd
Du mußt Deinen Traum finden dann wird der Weg leicht.
Bild



Jan
Beiträge: 10040

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Jan »

Jetzt wisst Ihr warum die Beratung das ein oder andere Mal im Geschäft
nicht so umfangreich ist. Wir hatten das ja schon mal im Forum diskutiert wegen ( Media Markt-Saturn) oder auch kleine Fachgeschäfte ( wo ich lernte)
Dieser Fall kommt sehr oft vor ist zu vergleichen mit einem Diskobesuch wo eine unbekannte Frau euch Hoffnung macht und Ihr Drink´s bestellt und am späten Abend ist Sie weg. Der ein oder Andere hat das sicher schon mal erlebt.( Hier bestimmt Keiner !)

Jan



Gast

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Gast »

jonnyb hat geschrieben:Ich probiere es erst im Geschäft aus und lasse mich beraten um das Gute Stück danach online zu kaufen ;-)
gruss
Bernd
Mit dieser Einstellung wirst Du bald den letzten Fachhändler geschlachtet haben. Ich hoffe, daß, wenn es denn soweit ist, Du dringend einen benötigst.
Wie es auch anders geht, lese und lerne:

Bei meiner XM1 war es seinerzeit so, daß die in den online shops ca. 1800,- Teuronen kosten sollte, während Fachhändler und McBlöd (ja, der ein oder andere Markt hatte die Kamera) da noch bei ca. 2100,- lagen.

Ich bin trotzdem zum Fachhändler um die Ecke gegangen und habe ihm gesagt, wo der online shop Preis liegt und daß ich bereit sei, ihm dafür, daß ich ihm im Garatiefall die Hölle heiß machen werde, statt mich an einen 500 km entfernten online shop wenden zu müssen mit Versand und allem, durchaus etwas mehr zu bezahlen.

Resultat: Der Fachhändler hat bei Canon nachgefragt und ich die Kamera von ihm für 1850,- bekommen.

So waren alle zufrieden, die Sache war fair und ich habe nicht schmarotzen müssen.

Gruß
Stefan



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von StefanS »

das da oben war schon von mir. Ich weiß nicht, warum ich mich einlogge, dann einen Beitrag schreibe und beim Senden schon wieder rausgeflogen bin, so daß der Beitrag gar nicht oder als Gast erscheint.
Ist mir schon öfter passiert.

Seltsam, seltsam

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Markus »

Stefan hat geschrieben:Resultat: Der Fachhändler hat bei Canon nachgefragt und ich die Kamera von ihm für 1850,- bekommen.
Eine andere Möglichkeit ist, man kauft gleich mehrere Kameras. Ich habe im Bekanntenkreis mal eine Sammelbestellung gemacht und dabei pro Kamera auch einiges sparen können. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von WeiZen »

Jan hat geschrieben:Hallo,
Gut hochwertige Modelle ala VX 2100, XM 2,XL 2,HC 1( Mein Goldstück)
Moin Jan,
wegen Deinem Goldstück:
Könntest Du mal hier zu Stellung beziehen:
http://www.videofreunde.de//thread.php? ... #post61774
Dein Urteil würde mich interessieren.
Vielleicht weißt Du ja was Bambolo falsch macht.
Gruß
Ulrich



Jan
Beiträge: 10040

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Jan »

Hallo,
ich würde dir im selben Forum bestätigen das es am Schirm liegt, Gut ich habe ja ne Auswahl von Plasmas ( auch teure zur Auswahl zum Probieren), Richtig schlechte Bilder konnte ich nur bei wenigen LCD´s oder Plasma´s feststellen. Bin aber keine Plasma Experte, gebe ich zu. Bei HDV bin ich auch Neuling, und habe leider FX 1( Dein Goldstück) noch nicht in der Hand gehabt.
Bei der HC 1 ist der Preis natürlich sehr interessant, sicherlich gibt es Bessere.
Achso mein Goldstück heisst " im Moment in der Preisklasse und vom Leistungsumfang was Gutes". Ich besitze keine, bin nur in der Lage intensiv zu testen oder Auszuleihen ohne Kosten. Und die neue HC 1 hat mich nach der ersten ausgelieferten XM 2 (Schon ein wenig her!) am meisten begeistert. Ich werde Sie aber noch Intensiver testen. In Videoaktiv digital kommt der Test auch erst in der nächsten Ausgabe Anfang September, der Vortest im Mag war aber als sehr gelungen bestätigt. Es gibt auch immer wieder Nörgler die die ein oder andere Kamera wie zb. die XM 2 "Lowlight" hart kritisieren. Naja meist aber damit noch nie gefilmt haben und auch nie eine Cam in der Klasse kaufen werden. Selbstverständlich ist die VX 2100 ( Jetzt habe ich bei dir schlechte Karten -Besitzer einer VX 2000 !) das Mass aller Dinge, aber sie ist auch nicht doppelt so gut !.
Jetzt nochmal zu dem Herrn bei den "Videofreunden", mag sein das Er sehr anspruchsvoll ist, aber dann ist die HC 1 nicht´s für Ihn. Wenn sein Geldbeutel es hergibt muss er höher einsteigen ( Der Umfang an Profi Funktionen ist bei der HC 1 sehr begrenzt,ausser Zebra ( Hat inzwischen auch schon die ein oder andere Cam für 1000 €) geht nicht viel, Beim Steadyshot werde ich nochmal nachsehen, inwieweit es verschiedene Einstellungen gibt. Eingebaute XLR-Buchsen sind natürlich bei Ihr nicht zu finden ist ja auf Einsteiger HDV zugeschnitten.


Jan



Jan
Beiträge: 10040

Re: Camcorder besser online kaufen?

Beitrag von Jan »

Hallo,
hab noch mal nachgeschaut die FX 1 hat ja 3 x 1/3 3x 1,12 Mio. Brutto. optischen Stabi. 2 ND Filter, Reaktionzeit bei der automat. Belichtung schnell/mittel/langsam, Stabi. Hart/Standard/Weich also richtig nützliche Funktionen.
Bei der HC 1 ( Ich hoffe ich mach keinen Fehler) 1x Cmos Chip mit knapp 2 Mio. Pixel netto, dig Stabi.(Nur eine Einstellung ON-OFF), Sony gibt 7 Lux an (1,8). Gut CMOS Chip´s bei Videokameras sind meist bei wenig Licht mäßig, siehe Test Sony PC 1000 , also doch für Bambolo die deutlich bessere aber teurere Cam. für FX 1. Mal schauen was Testberichte von Fachmag. zur HC 1 sagen, ich vermute schlechte Low-Light Werte. Beim CMos Chip einfach schwer hinzubekommen aber deutlich weniger Kosten für Sony. Das eine gute 1 Chiper manchmal besser ist als eine billige 3 Chipper hatts ja mal gegeben, aber bei der HC 1 wird´s wohl nicht.

Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:25
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22