slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von slashCAM »


RØDE erweitert seine kompakte 5x5cm Lösung für drahtlosen Videoton Wireless GO um einige neue Accessoires: das Lavalier GO White, Interview GO und MagClip GO - zudem no...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör



Mediamind

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von Mediamind »

So sehr ich das System privat gerne nutze, Rode hätte den unglaublichen WIndschutz verbessern müssen. Der wird nur eingeclipt und fliegt mir regelmäßig vom Sender. Das Wirelesss Go ist wirklich brauchbar, leider ist diese Befestigung ein ganz schlechtes Design.



Borke
Beiträge: 622

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von Borke »

Bitte nochmal so fett aufziehen, wenn das Mikro in pink in blau oder grün angeboten wird.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von Tscheckoff »

Naja. Die Farbe ist nicht so relevant. Aber die Halterung um den Sender als Hand-Mikro verwenden zu können, ist schon relevant als News ^^.
Hatte bisher schon selbst nen Griff mit Blitzschuh in Verwendung. Die originale Lösung wird aber wohl etwas besser halten als meine (und sieht auch noch professioneller aus).
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Mediamind

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von Mediamind »

Die Farbe ist für den BEreeich Wedding sehr relevant. An einem weißen Hemd befestigt oder gar an der BRaut würde das Sinn machen. Ich habe den Standard fürs Hochzeitgesachäft in Gebrauch, den Tascam Dr10L in weiß. Wenn Funkstrecke zu riskant erscheint, nehme ich den kleinen Tascam gerne. Das Rode-GErät ist in weiß deutlich bessert zu tarnen. Aufgrund er recht lauen Sendeleistung würde ich das GErät aber für meine EInsatzzwecke nicht nehmen.



rush
Beiträge: 15027

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von rush »

Mhhh im Bereich Wedding würde ich eher verdeckt mikrofonieren... Sender iwo anbringen und das LAV unauffällig/unsichtbar anbringen sofern man im Vorfeld die Zeit bekommt.
keep ya head up



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von Tscheckoff »

Ja. Für den Wedding Bereich ist das Weiß wohl relevanter ja. Aber da kann man denke ich auch das normale (schwarze) mit dem neuen weißen Lavalier GO zusammen verwenden (mit dem Sender unter der Kleidung versteckt). Direkt anklemmen ohne Lavalier-Mic sieht ja auch nicht gerade schön aus. Obwohl der weiße Wireless GO Sender unter nem weißen Kleid sicherlich auch sinnvoller ist als die schwarze Variante (das schwarz könnte ja wo durch scheinen) ^^. Der weiße Sender wäre aber auch "nett", wenn man mal schnell zwischendurch ein Mikro anbringen muss (an nem Kleid / Hemd). Da ist dann der weiße Sende hier und da sicherlich auch besser als der schwarze (Sinn machen aber eigentlich beide Farben - Je nachdem auf welches Kleidungsstück geklemmt wird).

Btw.: Bisher zwei Hochzeiten gefilmt (nur hobby-mäßig). Und bisher hat es mit Abgreifen der Audio-Anlage in der Kirche (für den Prister) bzw. ner Audio-Aufzeichnung am Podest wo das Brautpaar steht oder sitzt (war beides mal vorhanden) recht gut geklappt. Zumindest in Kombination mit Backup-Audio vom Raum falls mal was schief geht. Das allgemeine Audio-Setup kommt aber wohl auch stark darauf an, was man dann alles aufnehmen möchte (oder muss). Zumindest in den Kirchen hat es so recht gut geklappt. Für andere Szenen macht dann das Wireless Go schon massiv Sinn (bei Ansprachen etc. z.B. - Klemmt man mal schnell von Person zu Person ohne ein Lav verlegen zu müssen und fertig) ^^.
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Mediamind

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von Mediamind »

Das Wireless Go ist schon praktisch. Ich würde aber (hatte meine Erfahrung schon einmal an anderer Stelle gepostet) das System nicht für Payjobs verwenden. Erstens ist die Soundqualität ok, aber nicht gut genug, zweitens ist die Funkstrecke unzuverlässig. Wenn sich das Talent umdreht und man ist ein paar Meter entfernt, ist die Verbindung weg. Das Rode Filmmakerkit ist deutlich leistungsfähiger. Ich nutze das W. Go eigentlich nur privat bei Reisen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von iMac27_edmedia »

nutze es bei Pressekonferenzen wenn alle ihre Mikro hinstellen auch sehr gerne, klingt genausogut wie mein Sennheiser Reportermikro wenn ich es auf den Tisch stelle und in Coronazeiten gebe ich das dem Interviewten in die Hände, der steckst sich das an und danach wird es desinifziert, noch dazu liegt es am Hemd nicht in der Spuckweite wie normale Mikrofone sind.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Drahtloses Mikrofonsystem RØDE Wireless GO in weiß und mit neuem Zubehör

Beitrag von iMac27_edmedia »

und der Aufsatz als Reportermikro macht es echt interessant für Videojournalisten und noch mehr für die mobilen Journalisten. Trägt weniger auf als alle meine anderen Rode Link Systeme und hatte mir da auch erst im Frühjahr das Reportermikrofon gekauft, was ich derzeit oft nutze an der Angel, da da nichts klappert und ich sicher bin gegenüber meinem Sennheiser dass nichts stört.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57