Licht Forum



Licht und Ton für "Talkrunde"



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Elsalvador
Beiträge: 389

Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

Hallo,

ein Freund bat mich seinen gemeinnützigen Verein in Sachen Ton- und Lichtaufbau für eine kleines Talkrundenformat zu beraten.
Bin selbst zwar kein ausgewiesener Profi aber mir sind zumindest die ein oder anderen Begrifflichkeiten und Anforderungen etwas bekannt.
Insgesamt steht ein Budget von 1000€ zur Verfügung. Es soll eine Gesprächsrunde mit bis zu 5 Personen aufgezeichnet werden (1 Moderator + 4 Gäste).
Eine Kamera filmt ganz simpel aus der frontalen (bereits vorhanden).

Soweit ich das bisher hier im Forum geschriebene richtig interpretiere sind die Godox SL60 W im Prinzip Preisleistungstechnisch im Rahmen und sollten
ausreichend Licht abgeben (2 Stück davon) in Verbindung mit diesen hier vllt (?) https://tinyurl.com/u8xgweq .
Falls die Lichtleistung zu gering ist vllt doch die 150w Variante?

Habt ihr eine Idee wie man das mit dem Ton lösen könnte? Mikrofon (welches?) über der Gesprächsrunde aufhängen? Tappe da total im Dunkeln. Habt ihr vorschläge?

Im Anhang noch ein Foto des Raumes. Werde ihm empfehlen die Längsseite des Raumes (6m) zu nutzen um Lichtsetup noch aufbauen zu können (er schlug vor die kurze Seite dafür zu nutzen weshalb aus dieser Perspektive fotografiert wurde.)

Danke im Vorfeld.

Freundliche Grüße
Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Pianist »

Was man da auch immer macht - es wird immer eine behelfsmäßige Talkrunde aus einem Besprechungsraum bleiben. Aber in Coronazeiten geht das ja alles. Immerhin hat der Raum eine Akustikdecke. Soll denn zu Zeiten gedreht werden, wo von außen Tageslicht reinkommt? Dann würde ich darüber nachdenken, wie man den Tageslichteinfall reduzieren kann, damit man nicht extrem viel gegenleuchten muss.

Kann man es irgendwie hinbekommen, genau über der Mitte des Tisches oben in der Akustikdecke eine Leitung raushängen zu lassen, an der man eine laternenförmige Lichtquelle anbammeln kann?

Den Ton würde ich ganz simpel sehen: Mit einem Grenzflächenmikrofon in der Mitte des Tisches. Oder womöglich zwei davon, um die derzeitigen Abstandsregeln einzuhalten. Die Leute müssen sich ja so ziemlich um den ganzen Tisch verteilen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

Pianist hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 16:27 Was man da auch immer macht - es wird immer eine behelfsmäßige Talkrunde aus einem Besprechungsraum bleiben. Aber in Coronazeiten geht das ja alles. Immerhin hat der Raum eine Akustikdecke. Soll denn zu Zeiten gedreht werden, wo von außen Tageslicht reinkommt? Dann würde ich darüber nachdenken, wie man den Tageslichteinfall reduzieren kann, damit man nicht extrem viel gegenleuchten muss.

Kann man es irgendwie hinbekommen, genau über der Mitte des Tisches oben in der Akustikdecke eine Leitung raushängen zu lassen, an der man eine laternenförmige Lichtquelle anbammeln kann?

Den Ton würde ich ganz simpel sehen: Mit einem Grenzflächenmikrofon in der Mitte des Tisches. Oder womöglich zwei davon, um die derzeitigen Abstandsregeln einzuhalten. Die Leute müssen sich ja so ziemlich um den ganzen Tisch verteilen.

Matthias
Danke für deine Unterstützung :)

Tageslicht ließe sich via Rollläden eliminieren. Laternenförmige Lichtquelle ließe sich nicht anbringen.

Der braune große Tisch soll während der Aufnahme weichen. Es wird nur einen Stuhl-Halbkreis geben + niedriger Beistelltisch in der Mitte. Lässt sich darauf (auf Kniehöhe) solch ein Grenzflächenmikrofon sinnvoll betreiben?

Alternativvorschlag den ich ergoogelt habe:

http://www.thomann.de/de/the_tbone_hc_95.htm
Adapter auf XLR dabei. Dazu ein kleines Mischult:

http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_q1202_usb.htm
Und dann mit einem Laptop per USB aufzeichnen.

Oder sind solche klobigen Headsets zu unansehnlich ? =/



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von dosaris »

dies wird Dir nicht gefallen:

bei dieser Konstellation (1 cam statisch längs über'n Tisch) werden die Zuschauer enttäuscht sein.
Die haben inzwischen eine Seherwartung aus TV-Interviews entwickelt, die hier nicht im entferntesten erreicht wird.
Das hält niemand 10 min durch.

Insbesondere Bei Tageslicht wird es schwierig.
Links sitzen die Teilnehmer als Silouette vor dem hellen Fenster, rechts kann es gehen.
Man müsste gegen die Fenster anleuchten, um die Gesichter heller zu bekommen.

Auch 1 cam statisch immer in Halbtotale wird öde.

eine 2. Cam halte ich für unabdingbar. Dann kann man später auch Umschnitte setzen.

Am besten wäre alle Teilnehmer gegenüber des Fensters zu platzieren
und 2 Cams diagonal gegenüber (vor Fenster), je nachdem was der Raum an Abstand hergibt.
Stereo-Micro mittig.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

dosaris hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 16:53 dies wird Dir nicht gefallen:

bei dieser Konstellation (1 cam statisch längs über'n Tisch) werden die Zuschauer enttäuscht sein.
Die haben inzwischen eine Seherwartung aus TV-Interviews entwickelt, die hier nicht im entferntesten erreicht wird.
Das hält niemand 10 min durch.

Insbesondere Bei Tageslicht wird es schwierig.
Links sitzen die Teilnehmer als Silouette vor dem hellen Fenster, rechts kann es gehen.
Man müsste gegen die Fenster anleuchten, um die Gesichter heller zu bekommen.

Auch 1 cam statisch immer in Halbtotale wird öde.

eine 2. Cam halte ich für unabdingbar. Dann kann man später auch Umschnitte setzen.

Am besten wäre alle Teilnehmer gegenüber des Fensters zu platzieren
und 2 Cams diagonal gegenüber (vor Fenster), je nachdem was der Raum an Abstand hergibt.
Stereo-Micro mittig.
Erstmal soll es nur eine Cam werden da es auch nur einen Kameramann gibt. Eine zweite Kamera soll später ergänzt werden wenn sich alles eingespielt hat.
Der braune Tisch wird vom "Set" entfernt =). Ja auf der Längsseite des Raumes wird aufgebaut also ggü vom Fenster.

Welches mittig positionierte Stereo - Micro schlägst du vor?



suchor
Beiträge: 420

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von suchor »

Ohrwurm Cobra 😀
Meine Kinder lesen gerade ein Hörbuch für die Schwiegermutter ein. Die Judenbuche. Sie ist schwer Sehbehindert und durch die Corona-Distanz ....
Natürlich ist das jetzt nicht oberprofesionell aber das Teil rockt echt:)



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von Elsalvador »

suchor hat geschrieben: So 12 Apr, 2020 18:25 Ohrwurm Cobra 😀
Meine Kinder lesen gerade ein Hörbuch für die Schwiegermutter ein. Die Judenbuche. Sie ist schwer Sehbehindert und durch die Corona-Distanz ....
Natürlich ist das jetzt nicht oberprofesionell aber das Teil rockt echt:)
Und das nimmt in so einer "Maischberger" Sitzordnung alle "Sprecher" auf? Da müssten sie schon ziemlich die Köpfe zusammenstecken oder?



suchor
Beiträge: 420

Re: Licht und Ton für "Talkrunde"

Beitrag von suchor »

Meine Kinder saßen natürlich nicht im vorgeschriebenen Sicherheitsabstand zusammen. Ich denke Kreis mit Durchmesser 2,5m.
Meine Tochter schneidet da gerade zusammen, deshalb kann ich nicht Probe hören. Aber wir können das morgen mal nachspielen, wenn die Familie das mit macht😂
LG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27