klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat mich eigentlich schon immer interessiert, warum die GHs und die Canons gehackt werden konnten bzw wurden, aber die Sonys nicht.
Ist das so ein Problem oder besteht da kein Interesse?

Denn so potente Cams wie die alphas schreien doch nach Raw recording und 10Bit & mehr, oder?
Wäre das nicht in Zeiten von Corona genau das richtige Projekt? ;-)

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16762

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von cantsin »

Seit der GH2 (die vor 10 Jahren erschien) und der Canon EOS-M (vor 8 Jahren auf den Markt gekommen und AFAIK die aktuellste Kamera, auf der MagicLantern läuft), ist keine einzige Kamera mehr gehackt worden.

Wahrscheinlich liegt das an komplexeren Kamerachips und aufwändiger Firmware-Kryptografie.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja gut aber gefühlt jede Canon DLSR / DSLM funzt mit Lantern, geht sowas nicht auch mit Sonys?
Ist ja wie ein hack. ;-)

Vielleicht ist es bei den Canons ja auch insgeheim eine gewisse Abhängigkeit die Canon garnicht ungelegen kommt, da damit die Verkaufzahlen bei so mageren Option noch stabil bleiben? :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16762

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 21:29 Ja gut aber gefühlt jede Canon DLSR / DSLM funzt mit Lantern,
Nee, eben nicht mehr. Bei keiner Canon-Kamera, die in den letzten 7 Jahren erschienen ist, funktioniert MagicLantern noch.

ML unterstützt maximal Kameras mit Digic 4-Chip. Mittlerweile ist Canon fünf Chipgenerationen weiter.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18605

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 05 Apr, 2020 21:24 Wahrscheinlich liegt das an komplexeren Kamerachips und aufwändiger Firmware-Kryptografie.
daran wird es wohl liegen...

So z.B. Xilinx FPGA Hersteller, die bieten nicht nur FPGA Chips an, sondern das gesamte Paket, von IDE...bis Verschlüsselung - und das ist ziemlich gut, ich habe das mit dem BMPCC Firmware hack, nach ca. 4 oder 5 Monate aufgegeben ;)))
Sony, Canon etc. ist zwar kein FPGA(?), ist aber höchstwahrscheinlich ähnlich gut verschlüsselt/gesichert.
Hoffentlich kommen demnächst OpenSource Kameras auf dem Markt. Es gab aber schon versuche....und die die es jetzt gibt, für das Geld, da kann man gleich ne RED Komodo kaufen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von TheGadgetFilms »

Für welche Kamera hätte man das denn machen sollen? Die beschissene A7s2?? Haha, das hätte niemanden interessiert, außer sie hätten es geschafft, die Rauschreduzierung abzuschalten. Aber dann wäre Sony nicht mehr für die Lichtstärke gehypt worden...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klasse, dann hast Du ja für Heute auch schon mal Deinen Dampf abgelassen. Der nächste Bitte.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von rdcl »

Edit: Hier stand Quatsch, hatte mich verlesen.



cantsin
Beiträge: 16762

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von cantsin »

Man muss die bestehenden Hacks auch ein bisschen relativieren. Bei den GH1- und GH2-Hacks ging nie mehr, als simples Schrauben an internen Kamera-Parametern (wie z.B. Hochsetzen der Bitrate), vergleichbar mit sehr einfachem Automotor-Tuning. Begrenzungen wie z.B. 8bit/4:2:0 oder die fest eingebauten, unveränderbaren Farbprofile ließen sich auch mit den Hacks nicht aufheben.

Nur MagicLantern hatte wirklichen Zugriff aufs Kamera-Betriebssystem, mit eigenen hinzugefügten Funktionen (in etwa vergleichbar mit dem Laden eigener Apps auf einem Smartphone), sowie Zugriff auf ein kamerainternes, eigentlich fürs Display bestimmtes Raw-Signal. Wobei MagicLantern faktisch tot ist - die letzten "Nightly Builds" stammen aus dem Jahr 2018.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Warum hackt keiner eine Sony?

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Mo 06 Apr, 2020 12:24 Man muss die bestehenden Hacks auch ein bisschen relativieren. Bei den GH1- und GH2-Hacks ging nie mehr, als simples Schrauben an internen Kamera-Parametern (wie z.B. Hochsetzen der Bitrate), vergleichbar mit sehr einfachem Automotor-Tuning.
ja -- das sehe ich leider sehr ähnlich! :(

mit wirklich einschneidenden änderungen hat es leider nicht viel zu tun -- wobei ich persönlich noch immer den verdacht hege, dass das VLog-L profile einem dieser externen hacks entsprungen ist und von panasonic weiterhin mit entsprechenden lizenzzahlungen weitervermarktet wird. jedenfalls würde das erklären, warum sie das bis heute immer extra dazuverkaufen und die ärgerlichen fehler in den betreffenden übertragungskurven bis heute die selben geblieben sind.

aber mit der innovativen kraft, die von kollektiver open-source entwicklung sonst überall ausgeht, haben diese lächerlichen hacks alle nicht viel gemein. es istwirklich nur ein sehr unbefriedigendes ankämpfen gegen die wände des käfigs.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44