Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Apache License in Website



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
dienstag_01
Beiträge: 14567

Apache License in Website

Beitrag von dienstag_01 »

Etwas Off-Topic hier, aber Webseiten werden ja von vielen genutzt ;)

Weiß hier jemand, wie ich die Apache License 2.0 für die Verwendung von Fonts in eine Website einbauen muss?
Die Beschreibung auf deren Site (Apache.org) scheint mir eher auf Softwareentwicklung abzuheben.

Es geht um Google Fonts, die ich nicht verlinken, sondern direkt mitgeben will.



cantsin
Beiträge: 16626

Re: Apache License in Website

Beitrag von cantsin »

Die Apache-Lizenz funktioniert ja wie andere Freie Software/Open Source-Lizenzen auch; nämlich, dass Du Code (in diesem Fall: Fonts) in eigene Projekte einbauen kannst, aber dafür (a) die Quelle und (b) die Lizenz nennen musst. Bei der Apache-Lizenz handelt es um die Textdatei "NOTICE". Es reicht, wenn Quelle und Lizenz im Quellcode (also in Deinem Fall: dem HTML-/CSS-Code) genannt wird, nicht aber im Kompilat (also in Deinem Fall: der sichtbaren Website). So ist es ja auch bei der meisten freien Software, bei der Lizenzen und Fremd-Quellen in der Quellcode-Distribution, aber nicht im Userinterface des Programms genannt werden.

In der Praxis könntest Du das auf verschiedene Weise lösen. Die einfachste wäre wohl, die Quellenangabe der Fonts als Kommentar in den CSS- oder HTML-Quellcode zu schreiben, mit Verweis auf den Text "NOTICE", den Du separat auf Deiner Website hosten könntest oder, wiederum als Kommentar (in HTML: zwischen <!-- -->) direkt in die Seite einbauen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14567

Re: Apache License in Website

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 13:48 Die Apache-Lizenz funktioniert ja prinzipiell wie auch andere Freie Software/Open Source-Lizenzen, nämlich, dass Du Code (in diesem Fall: Fonts) in eigene Projekte einbauen kannst, aber dafür (a) die Quelle und (b) die Lizenz nennen musst. Bei der Apache-Lizenz handelt es um die Textdatei "NOTICE". Es reicht, wenn Quelle und Lizenz im Quellcode (also in Deinem Fall: dem HTML-/CSS-Code) genannt wird, nicht aber im Kompilat (also in Deinem Fall: der sichtbaren Website). So ist es ja auch bei der meisten freien Software, bei der Lizenzen und Fremd-Quellen in der Quellcode-Distribution, aber nicht im Userinterface des Programms genannt werden.

In der Praxis könntest Du das auf verschiedene Weise lösen. Die einfachste wäre wohl, die Quellenangabe der Fonts als Kommentar in den CSS- oder HTML-Quellcode zu schreiben, mit Verweis auf den text "NOTICE", den Du separat auf Deiner Website hosten könntest oder, wiederum als Kommentar (in HTML: zwischen <!-- -->) direkt in die Seite einbauen.
Danke.
Meinst du das unten mit Notice und muß ich da ganz oben dieses Jahr und Google Fonts... einfügen?

Copyright [yyyy] [name of copyright owner]

Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the "License");
you may not use this file except in compliance with the License.
You may obtain a copy of the License at

http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0

Unless required by applicable law or agreed to in writing, software
distributed under the License is distributed on an "AS IS" BASIS,
WITHOUT WARRANTIES OR CONDITIONS OF ANY KIND, either express or implied.
See the License for the specific language governing permissions and
limitations under the License.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apache License in Website

Beitrag von mash_gh4 »

cantsin hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 13:48 Bei der Apache-Lizenz handelt es um die Textdatei "NOTICE". Es reicht, wenn Quelle und Lizenz im Quellcode (also in Deinem Fall: dem HTML-/CSS-Code) genannt wird, nicht aber im Kompilat (also in Deinem Fall: der sichtbaren Website).
in dem fall sollten sogar die eingebetteten metadaten im font selbst reichen.

die appache lizenz erklärt ja im übrigen, dass die nennung ohnehin nur nötig ist, wenn du tatsächlich [weitere] urheberrechtsangaben publizierst.



dienstag_01
Beiträge: 14567

Re: Apache License in Website

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 14:01
cantsin hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 13:48 Bei der Apache-Lizenz handelt es um die Textdatei "NOTICE". Es reicht, wenn Quelle und Lizenz im Quellcode (also in Deinem Fall: dem HTML-/CSS-Code) genannt wird, nicht aber im Kompilat (also in Deinem Fall: der sichtbaren Website).
in dem fall sollten sogar die eingebetteten metadaten im font selbst reichen.

die appache lizenz erklärt ja im übrigen, dass die nennung ohnehin nur nötig ist, wenn du tatsächlich [weitere] urheberrechtsangaben publizierst.
weitere Urheberrechtsangaben mache ich, glaube ich, nicht, müsste ich nochmal überprüfen.
Und wo soll es Metadaten bei den Fonts geben?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Apache License in Website

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 14:08 Und wo soll es Metadaten bei den Fonts geben?

Code: Alles auswählen

$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf | grep apache
License Info URL (en-US)        : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
oder zur gänze:

Code: Alles auswählen

local@bonsai:~/Projects/live-video/pipebuilder$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf
ExifTool Version Number         : 11.92
File Name                       : Roboto-Black.ttf
Directory                       : /tmp
File Size                       : 167 kB
File Modification Date/Time     : 2013:01:08 23:00:00+01:00
File Access Date/Time           : 2020:04:01 14:11:13+02:00
File Inode Change Date/Time     : 2020:04:01 14:10:33+02:00
File Permissions                : rw-r--r--
File Type                       : TTF
File Type Extension             : ttf
MIME Type                       : application/x-font-ttf
Copyright (en-US)               : Copyright 2011 Google Inc. All Rights Reserved.
Font Family (en-US)             : Roboto Black
Font Subfamily (en-US)          : Regular
Font Subfamily ID (en-US)       : Roboto Black
Font Name (en-US)               : Roboto Black
Name Table Version (en-US)      : Version 2.137; 2017
Post Script Font Name (en-US)   : Roboto-Black
Trademark (en-US)               : Roboto is a trademark of Google.
Designer (en-US)                : Google
Vendor URL (en-US)              : Google.com
Designer URL (en-US)            : Christian Robertson
License (en-US)                 : Licensed under the Apache License, Version 2.0
License Info URL (en-US)        : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Preferred Family (en-US)        : Roboto
Preferred Subfamily (en-US)     : Black
trotzdem muss ich zurücknehmen was ich vorhin gesagt hab. der erwähnte punkt betrifft nur das anlegen eines eigenen NOTICE files, ein übergeben der lizenz an den empfänger ist also eigentlich auch hier vorgesehen, wenn auch denkbar unrealistisch... jenseits des eingebetteten URLs.



dienstag_01
Beiträge: 14567

Re: Apache License in Website

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 14:15
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 01 Apr, 2020 14:08 Und wo soll es Metadaten bei den Fonts geben?

Code: Alles auswählen

$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf | grep apache
License Info URL (en-US)        : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
oder zur gänze:

Code: Alles auswählen

local@bonsai:~/Projects/live-video/pipebuilder$ exiftool /tmp/Roboto-Black.ttf
ExifTool Version Number         : 11.92
File Name                       : Roboto-Black.ttf
Directory                       : /tmp
File Size                       : 167 kB
File Modification Date/Time     : 2013:01:08 23:00:00+01:00
File Access Date/Time           : 2020:04:01 14:11:13+02:00
File Inode Change Date/Time     : 2020:04:01 14:10:33+02:00
File Permissions                : rw-r--r--
File Type                       : TTF
File Type Extension             : ttf
MIME Type                       : application/x-font-ttf
Copyright (en-US)               : Copyright 2011 Google Inc. All Rights Reserved.
Font Family (en-US)             : Roboto Black
Font Subfamily (en-US)          : Regular
Font Subfamily ID (en-US)       : Roboto Black
Font Name (en-US)               : Roboto Black
Name Table Version (en-US)      : Version 2.137; 2017
Post Script Font Name (en-US)   : Roboto-Black
Trademark (en-US)               : Roboto is a trademark of Google.
Designer (en-US)                : Google
Vendor URL (en-US)              : Google.com
Designer URL (en-US)            : Christian Robertson
License (en-US)                 : Licensed under the Apache License, Version 2.0
License Info URL (en-US)        : http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0
Preferred Family (en-US)        : Roboto
Preferred Subfamily (en-US)     : Black
trotzdem muss ich zurücknehmen was ich vorhin gesagt hab. der erwähnte punkt betrifft nur das anlegen eines eigenen NOTICE files, ein übergeben der lizenz an den empfänger ist also eigentlich auch hier vorgesehen, wenn auch denkbar unrealistisch... jenseits des eingebetteten URLs.
Danke, wird einiges klarer.
Ich verwende allerdings woff oder wie das heisst, kein ttf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22