Rohschnitzer21
Beiträge: 16

Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Rohschnitzer21 »

Hallo Codecexperten,

ich importiere einen fertigen Clip https://cloudup.com/cWrd3MGk-ah. Der hat 35MB. Die Importeinstellungen bei FCP stehen auf "optimierte Medien erstellen".

Dann füge ich eine Untertitelung hinzu, exportiere für "Apple geräte 1080p" und ändere die Endung von .m4v auf .mp4.

Die ausgegebene datei soll qualitativ dem importierten Original entsprechen - da will ich keine Experimente wagen. Allerdings hat die ausgegebene Datei 181MB https://cloudup.com/czSeuJJsBGk

Liegt das Problem am Import? Wichtig ist mir, dass die Qualität nicht leidet - aber ein 6-faches Datenmonster will Dr. Frankenstein auch nicht schaffen....

Hat jemand Tipps, für smarte Exportsettings, die man in FCP importieren kann. ich habe kein Compressor.
Danke für die kollegiale Hilfe vorab



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von srone »

wie wäre es mit 720p ausgabe, falls verfügbar?

lg

srone
ten thousand posts later...



Rohschnitzer21
Beiträge: 16

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Rohschnitzer21 »

Macht es nicht besser....



Jott
Beiträge: 22237

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Jott »

Dein Clip, den du importierst, hat eine albern niedrige Datenrate (was für eine Quelle?). Und wieso optimierte Medien? Egal. fcp hat halt sinnvolle und vernünftige Ausgabe-Presets hinterlegt. "Apple-Geräte" ist optimiert für Apple-Geräte wie iPhone und iPad, aber auch ein allgemein gut gewählter Kompromiss aus Qualität und Datenrate, und eine 181 MB große Videodatei ist kein "Datenmonster". Eine importierte Datei mit ursprünglich nur einem Bruchteil gängiger Datenraten wird halt größer ausgegeben. Betrachte es als "Stabilisierung" fragiler Bilddateien.

Wenn du dennoch Winzdateien erzeugen willst, dann ist Handbrake dein kostenloser Freund. Hau deine 181 MB-Monsterdatei da rein und mach dich glücklich. Musst halt probieren, wie gering die Datenrate werden kann, bevor das Bild zusammen bricht. Hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von der Art deiner Aufnahmen (ruhig oder wackelig etc.).
Zuletzt geändert von Jott am Di 24 Mär, 2020 16:35, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von srone »

dann musst du die ausgabe datenrate begrenzen, wobei ich 6,5mbit für nicht wahnsinnig viel halte, ich sehe eher dass eingangsmaterial als überkomprimiert an, woher kommt den das?

edit: jott war schneller :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Rohschnitzer21
Beiträge: 16

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Rohschnitzer21 »

Die dateien kommen von einem Kunden. Da werden dann Untertitel oder texttafeln drangehängt/drübergelegt. Ich würde halt ungern so große Dateien zurücksenden, wenn ich kleine - aus meiner Sicht gut aussehende - Dateien erhalte. Es handelt sich um Videos für Online/Mailings oder Aufzeichnungen von Telefonkonfis/Webcasts...



Rohschnitzer21
Beiträge: 16

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Rohschnitzer21 »

Jott hat geschrieben: Di 24 Mär, 2020 16:30 Dein Clip, den du importierst, hat eine albern niedrige Datenrate (was für eine Quelle?). Und wieso optimierte Medien? Egal. fcp hat halt sinnvolle und vernünftige Ausgabe-Presets hinterlegt. "Apple-Geräte" ist optimiert für Apple-Geräte wie iPhone und iPad, aber auch ein allgemein gut gewählter Kompromiss aus Qualität und Datenrate, und eine 181 MB große Videodatei ist kein "Datenmonster". Eine importierte Datei mit ursprünglich nur einem Bruchteil gängiger Datenraten wird halt größer ausgegeben. Betrachte es als "Stabilisierung" fragiler Bilddateien.

Wenn du dennoch Winzdateien erzeugen willst, dann ist Handbrake dein kostenloser Freund. Hau deine 181 MB-Monsterdatei da rein und mach dich glücklich. Musst halt probieren, wie gering die Datenrate werden kann, bevor das Bild zusammen bricht. Hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von der Art deiner Aufnahmen (ruhig oder wackelig etc.).
Naja, ich kann in FCP die datenrate nicht beeinflussen, oder? Und wenn ich ein H.264 in 1920x1016 mit 12,82fps und 22,4kBit/s in 14MB erhalte, und es nach dem Anfügen einer 3sec texttafel exportiere, muss es doch nicht 10-fach größer sein? Die Settings beim FCP habe ich extra so gewählt, dass das Projekt die Einstellungen des erstimportierten Clips übernimmt....



srone
Beiträge: 10474

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von srone »

Rohschnitzer21 hat geschrieben: Di 24 Mär, 2020 16:00 Die ausgegebene datei soll qualitativ dem importierten Original entsprechen

wenn ich ein H.264 in 1920x1016 mit 12,82fps und 22,4kBit/s in 14MB erhalte
es war nicht abzusehen, dass dein eingangsmaterial so totkomprimiert ist, dann musst du es ebenso komprimieren, da wäre das erwähnte kostenlose handbrake die ideale lösung.

lg

srone
ten thousand posts later...



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von dosaris »

Rohschnitzer21 hat geschrieben: Di 24 Mär, 2020 16:41 ...wenn ich ein H.264 in 1920x1016 mit 12,82fps und 22,4kBit/s in 14MB erhalte, und es nach dem Anfügen einer 3sec texttafel exportiere, muss es doch nicht 10-fach größer sein?
wenn man die Suchfunktion hier nutzt findet man etliche Beurteilungen dazu:

je schlechter der eingesetzte Encoder, desto größer wird die Ausgabedatei nach dem Export bei vorgegebener BildQualität
bzw desto schlechter ist die Bildqualität bei geringerer Dateigröße.
Problemlösung (hier schon genannt) wäre der kostenfreie X.264-Encoder (uncomprimiert exportieren)

und wieso 12,82fps ? es werden doch 25 fps genannt
und es bleibt doch bei 1280 laut
https://cloudup.com/czSeuJJsBGk ?!?
Zuletzt geändert von dosaris am Di 24 Mär, 2020 17:18, insgesamt 1-mal geändert.



Rohschnitzer21
Beiträge: 16

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Rohschnitzer21 »

Gut aufgepasst und Danke für die Infos. Mit der Suche hier komme ich leider gar nicht zurecht. Daher noch ein danke für die schnellen Antworten.

Die Screenshots waren von einem früheren Projekt, bei dem ich bereits die Probleme hatte, aber keine Antworten erhalten hatte (in einem non-Video-Forum). Aktuell sitze ich gerade an einem neuen, mit den oben beschriebenen Settings - und wollte nun endlich mal Klarheit. Ich freue mich hier fündig geworden zu sein - und über links zu Tipps bzgl. smarten Exportsettings in FCP. Vielleicht gibts da ja was zum importieren?



Jott
Beiträge: 22237

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Jott »

Gönn dir einen Leseabend: rechts oben unter „Hilfe“ verbirgt sich das gut geschriebene Manual. Völlig aus der Mode, ich weiß, aber all deine Fragen werden dort beantwortet. Angefangen mit dem Sinn der Kästchen, die du im Importdialog siehst. Was „optimierte Medien“ sind und wozu man die eventuell braucht, scheinst du zum Beispiel noch nicht zu wissen. Du hast halt mal draufgeklickt, richtig?

Deine ganzen Angaben sind halt wirr, ich glaube niemand weiß so recht, worauf du raus willst.

Grundsätzlich kannst du viel Energie sparen, indem du einfach davon ausgehst, dass die Ausgabe-Presets Sinn machen.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Di 24 Mär, 2020 16:30 Dein Clip, den du importierst, hat eine albern niedrige Datenrate (was für eine Quelle?). Und wieso optimierte Medien? Egal. fcp hat halt sinnvolle und vernünftige Ausgabe-Presets hinterlegt. "Apple-Geräte" ist optimiert für Apple-Geräte wie iPhone und iPad, aber auch ein allgemein gut gewählter Kompromiss aus Qualität und Datenrate, und eine 181 MB große Videodatei ist kein "Datenmonster". Eine importierte Datei mit ursprünglich nur einem Bruchteil gängiger Datenraten wird halt größer ausgegeben. Betrachte es als "Stabilisierung" fragiler Bilddateien.

Wenn du dennoch Winzdateien erzeugen willst, dann ist Handbrake dein kostenloser Freund. Hau deine 181 MB-Monsterdatei da rein und mach dich glücklich. Musst halt probieren, wie gering die Datenrate werden kann, bevor das Bild zusammen bricht. Hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von der Art deiner Aufnahmen (ruhig oder wackelig etc.).
↑ Genau das. ↑

Die Apple Voreinstellungen sind eben deutlich großzügiger als andere um die bestmögliche Qualität zu bekommen, ohne Rücksicht auf Größe. Bis auf eben die die entsprechende Apple-Geräte halt brauchen/können.

Wie Jott schon sagte, wenn es tatsächlich bei der (nach heutigen Maßstäben) doch eigentlich lächerlichen Größe noch immer zu groß ist und du im Zweifelsfall eben lieber Qualität einbüßen möchtest… gib es als „Original” aus und jag es durch Handbrake.

- RK



markusG
Beiträge: 5218

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von markusG »

R S K hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 13:34 gib es als „Original” aus und jag es durch Handbrake.
Wird dann nicht alles doppelt codiert? Also das Endfile mitsamt den Texttafeln...
Was spricht gegen Compressor? Das reicht doch alles aus FCP X durch, oder?

@Jott: es gibt Szenarien, da gibt es ein Limit der Dateigröße. So traurig das ist - da nützt einen die wohlgemeinte Voreinstellung dann nicht weiter.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von R S K »

markusG hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:12Wird dann nicht alles doppelt codiert?
„Original” (insofern unverändert) ist ProRes 422. Ergo: quasi „Lossless”. Der Schritt macht NULL Unterschied. Erst recht bei so einem Ausgangsmaterial.


markusG hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:12Was spricht gegen Compressor?
Gar nichts. Nur benutzt Handbrake zum Transcodieren ffMPEG was insgesamt bessere Ergebnisse liefern kann bei noch kleineren Dateigrößen. Ist auch dank entsprechenden Presets einfacher in der Handhabung. Bei Compressor musst du merklich mehr Ahnung vom ganzen „Codec”-Thema haben um ohne großen Aufwand und rumexperimentieren schnell zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

- RK



Axel
Beiträge: 16907

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Axel »

markusG hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:12@Jott: es gibt Szenarien, da gibt es ein Limit der Dateigröße. So traurig das ist - da nützt einen die wohlgemeinte Voreinstellung dann nicht weiter.
Beschreib mal so ein Szenario. Eine 720p Datenrate von 1,3 MB/s ist die typische Youtube-Distributionsqualität, nicht die Upload-Empfehlung!

EDIT: ... und ganz, ganz bestimmt nicht die Empfehlung für die Footage-Qualität. Würg!

Hättest du Compressor, könntest du die Qualität so weit drosseln, dass du nur noch Pixelblöcke sähest. Das würde keiner sehen wollen. Doppelt gespart!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22237

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Jott »

Axel hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:35Beschreib mal so ein Szenario.
Ja, würde mich auch interessieren. In 2020.

Oft glauben die Leute tatsächlich, dass man möglichst kleine Dateien zu YouTube hochladen muss. Falls es darum geht, um YouTube: eher ist das Gegenteil der Fall. Und einen Kopf machen muss man sich sowieso nicht, denn der YouTube-Upload zum eigenen Account erfolgt direkt aus der fcp x-Timeline wie jede andere Ausgabe auch. Mit welchen Datenraten, interessiert nicht. Davon kriegt man gar nichts mit. Passiert optimiert und automatisch. Funktioniert halt.

Falls es nicht um YouTube geht, um was dann? Würde interessieren, sofern kein Geheimnis.



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:58
Axel hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:35Beschreib mal so ein Szenario.
Ja, würde mich auch interessieren. In 2020.
Bei Vimeo gibt's Dateigrößenbeschränkungen, auch bei den bezahlten Accounts, z.B. im Tarif "Vimeo Plus" auf 5GB pro Woche. Je nach Länge und Auflösung des Videos (und je nach der Zahl der Videos, die man innerhalb dieser Zeitspanne hochladen will) kann das schon knapp sein.

Bei den Gratisaccounts liegt das Limit bei 500MB.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22237

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Jott »

Ich habe nicht das Gefühl, dass wir von 5GB/Woche reden! Sondern von einem File, das mit 180 MB als zu groß empfunden wird.

Und die prinzipiell hervorragende Qualität von Vimeo ist hier garantiert irrelevant.

Egal, wieso Ratespiele - der Threadstarter muss sein Problem verraten. Ich nehme stark an, er sitzt irgend einem Denkfehler auf, oder hat schlicht eine randvolle Festplatte. Oder einen zu vollen USB-Stick. Vielleicht erfahren wir's.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von markusG »

Axel hat geschrieben: Mi 25 Mär, 2020 18:35 Beschreib mal so ein Szenario. Eine 720p Datenrate von 1,3 MB/s ist die typische Youtube-Distributionsqualität, nicht die Upload-Empfehlung!
Es gibt zb bei gewissen Videoinstallationen noch genügend Homebrew- oder schlicht veraltete Player, da wird dann schnell die Grätsche gemacht. Von dem Support von "modernen" Codecs a la HEVC will ich mal gar nicht sprechen.

Für YT & Co sollte das natürlich kein Problem darstellen, die komprimieren doch eh erneut. Da wäre eine zu starke Komprimierung kontraproduktiv.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von iMac27_edmedia »

ganz einfach Compressor nehmen und das dementsprechend komprimieren



Jott
Beiträge: 22237

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Jott »

Wenn Handbrake zu kostenlos ist, klar, Compressor kann man sich kaufen. Viele Wege führen nach Rom und zu winzigen Videofiles.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 04:04Wenn Handbrake zu kostenlos ist, klar,…
😂

Der war gut.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von markusG »

Jott hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 04:04 Wenn Handbrake zu kostenlos ist, klar, Compressor kann man sich kaufen. Viele Wege führen nach Rom und zu winzigen Videofiles.
Das beantwortet die Frage ja nicht: kann man bei Handbrake nur das gerenderte Video reinschieben und codiert daher lieber in ProRes? Oder kann es wie Compressor direkt das Projektfile abgreifen?

Klar wenn einem die Qualität eh Wumpe ist stellt sich die Frage ja nicht. Aber da es schon ne Weile her ist dass ich sowas wie Compressor oder Handbrake eingesetzt habe stellt sich zumindest mir die Frage wie es sich aktuell verhält.

Darüber hinaus: Der TO hat ja von nem Kunden geschrieben, da würde ich mir Gedanken machen wenn einmalig 55€ den Ausschlag machen....



cantsin
Beiträge: 16287

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 11:29
Jott hat geschrieben: Do 26 Mär, 2020 04:04 Wenn Handbrake zu kostenlos ist, klar, Compressor kann man sich kaufen. Viele Wege führen nach Rom und zu winzigen Videofiles.
Das beantwortet die Frage ja nicht: kann man bei Handbrake nur das gerenderte Video reinschieben und codiert daher lieber in ProRes? Oder kann es wie Compressor direkt das Projektfile abgreifen?
Handbrake ist ein Video-zu-Video-Konverter - also in der Tat: ProRes 'rausrendern, in Handbrake importierten und dann h264 in der gewünschten Bitrate rausrendern. Beste Qualität erreichst Du mit dem Encoder-Preset "Veryslow" und Optimierungsparametern wie "Film", "Animation" und "Grain".
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22237

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von Jott »

Geht durchaus auch ohne ProRes-Zwischenweg. Was der Threadstarter beschreibt, hat ja keinerlei qualitativen Anspruch. So lange Schrift nicht verpixelt, passt's.

Was macht man im realen Leben? Einen typischen 20-Sekunden-Teil zum Testen nehmen, in Handbrake ein paar Datenraten ausprobieren, gucken und fertig. Geht in fünf bis zehn Minuten statt langen Thread-Tagen. Nur Mut! :-)



hexeric
Beiträge: 292

Re: Warum macht FCP X aus schlanken mp4 Datenmonster nach Bearbeitung?

Beitrag von hexeric »

weil fcpX beim export mit festgelegten bitraten rechnet. für "apple devices" sind diese niedriger, aber dennoch vorgegeben, denn fcpX geht davon aus, du willst gute qualität.
wenn du darauf einfluss nehmen willst und ein custom preset bauen, dann brauchst du compressor. macht sinn. handbrake brauchst du nicht, schreibt übrigens x264 und nicht von apple für apple optimiertes h264 (oft kein colorsync und dünkler)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38