greenyjojo
Beiträge: 6

preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von greenyjojo »

Hallo,

Für Interviewaufnahmen- wohl hauptsächlich in Innenräumen- bin ich zur Zeit auf der Suche nach einen Camcorder um max. 300 Eur. Wichtig sind relativ gute Aufnahmen in Innenräumen (muss nicht übertrieben gut sein) und vor allem ein Mikro-Anschluss damit die Audioqualität durch ein externes Mikro gut getuned werden kann!

Mir ist aufgefallen, dass so ein Mikroanschluss bei den meisten günstigen Camcordern fehlt (Also eigentlich bei allen die ich bis jetzt angesehen habe). Nun gibt es wie ich gesehen habe diese "TRRS auf TRS Adapter". Ist ein TRRS ein Audio Anschluss?? Funktioniert das mit so einem Adapter? Habe da auch unterschiedliche Infos gelesen.

WIe ihr sehr habe ich wenig bis keinen Plan. Bitte helft :) Danke!

PS: Habe Zur Zeit den Canon Legria HF R806 Camcorder im Blick. Sowas in etwa stell ich mir vor.

lg
Joachim



srone
Beiträge: 10474

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von srone »

wie wärs denn mit einer gebrauchten gh2 (oder ähnlichem), superhd bild, mic eingang, mit kit zoom sicherlich für 300 oder billiger zu bekommen und da grösserer sensor, auch lichtstärker.

wobei ein wenig licht solltest du indoor schon machen damit es gut aussieht.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10111

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von Jan »

TRS und TRRS sind nur die englische Bezeichung von Klinkenstecker und in dem Fall ihre Anzahl der Kerben und Möglichkeiten (Mono, Symmetrische Verbindungen oder Kopfhörer und Mikrofon in einem Stecker eigebaut). Was die Einsteigercamcorderklasse noch nie gut konnte, ist bei schwachem Licht gut zu sein. Das ist üblich bei allen Camcorderfirmen, im Einstiegsbereich Kleinssensoren einzusetzen (1/6 oder 1/5,8 Zoll), die im Prinzip nie gut im Bereich Schärfe und Schwachlicht sind. Im Autobereich bekommst du auch nicht den guten Motor, die billigen Modelle haben alle einen kleinen Motor drin (1, 1,2 oder 1,4 Liter mit relativ wenig PS). Panasonic FZ300 wäre eine Option beim Neukauf mit wenig Geld. Unser User Bruno war damals von ihr begeistert, dazu besitzt sie noch einen Spritzwasserschutz und 4k im Angebot. Ein Mikrofon kostet aber auch nochmals.


https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenst ... ezeichnung
Zuletzt geändert von Jan am Di 17 Mär, 2020 20:57, insgesamt 1-mal geändert.



greenyjojo
Beiträge: 6

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von greenyjojo »

Oh an so eine "normale" Digitalkamera/Systemkamera hab ich gar nicht gedacht! Hab eine Nikon DX D-5000 (AF-S Nikkor 18-55mm) hier "rumliegen". Die hat einen A/V und HDMI Anschluss. Kann ich damit was anfangen mit Adapter oder so?

Vielleicht kann ich damit mit Extra-Lichtquellen und externen Mikro was anfangen?
lg
Joachim
Zuletzt geändert von greenyjojo am Di 17 Mär, 2020 21:02, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10111

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von Jan »

Die Kamera sollte schon über einen eigenen Mikrofoneingang verfügen. Man könnte auch den Ton extra mit einem Recorder aufnehmen und später per Programm zuspielen. Diese Audiorecorder kosten aber auch etwas und sind eher teurer wie einfache Mikrofone.



srone
Beiträge: 10474

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von srone »

a/v heisst aber nicht mic-in, aber da könntest du einen externen recorder für nutzen.

ohne licht würde ich indoor nichts machen.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von srone »

Jan hat geschrieben: Di 17 Mär, 2020 20:58 Die Kamera sollte schon über einen eigenen Mikrofoneingang verfügen. Man könnte auch den Ton extra mit einem Recorder aufnehmen und später per Programm zuspielen. Diese Audiorecorder kosten aber auch etwas und sind eher teurer wie einfache Mikrofone.
nun ja ein budget von 300 gibt es ja, 200 für licht und 100 für nen recorder.

lg

srone
ten thousand posts later...



Jan
Beiträge: 10111

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von Jan »

Ich habe das so verstanden, dass die Kamera im Budget von 300€ mit drin sein soll.

Bei Nikon ist das so eine Sache mit dem Mirkofoneingang, der wird gern bei neueren Basismodellen gekürzt. Beispielsweise hatte den die kleine D3300 noch drin, der Nachfolger D3400 nicht mehr.



srone
Beiträge: 10474

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von srone »

Jan hat geschrieben: Di 17 Mär, 2020 21:02 Ich habe das so verstanden, dass die Kamera im Budget von 300€ mit drin sein soll.

Bei Nikon ist das so eine Sache mit dem Mirkofoneingang, der wird gern bei neueren Basismodellen gekürzt. Beispielsweise hatte den die kleine D3300 noch drin, der Nachfolger D3400 nicht mehr.
die würde ja bei verwendung der nikon wegfallen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16698

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von cantsin »

Meine Empfehlung: Wenn Du ein halbwegs ordentliches Smartphone hast, nimm das in Kombination mit einer App wie Filmic Pro, bei der Du Belichtung, Schärfe und Weissabgleich fest einstellen kannst, und steck die 300 Euro in
(a) ein preiswertes, aber ordentliches Lavalier-Mikrofon wie das Audio Technica ATR3350 (ca. 35 EUR),
(b) einen einfachen, aber für diese Zwecke ausreichenden Audiorecorder wie den Zoom H1n (ca. 90 EUR),
(c) ein preiswertes LED-Panel wie z.B. das Yongnuo YN-600 (ca. 100 EUR) oder Godox LEDP260C (ca. 130 EUR - besser zwei, wenn Du über Dein Budget gehen kannst.)
(d) einen Stativadapter für das Telefon + ein Fotostativ vom Flohmarkt.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



greenyjojo
Beiträge: 6

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von greenyjojo »

Danke erstmal für die flotten Antworten.

Da das mein erster kleiner Film werden soll (ethnographischer Film) und es auch mehr um den gesprochenen Inhalt und die Message in-between gehen soll, denke ich, dass ich auf den Tipp mit der Digitalkamera zurückgreife. (Hätte nie daran gedacht dass dies eine Option wäre)

D.h. ich kann die 300 Eur jetzt für den Rest ausgeben, und Ton und Licht verbessern.

Hab das oben erst ausgebessert- wenn euch das was sagt: Es ist eine D-5000 (AF-S Nikkor 18-55mm).

Also ihr meint wirklich damit komme ich vom Bild her an einen günstigen Camcorder ran?
Und über ein HDMI oder A/V kann ich mit nem Adapter kein Mikro anschließen? Wenn nicht nehm ich natürlich gerne den Recorder Tipp an und les mich da rein.

lg
Joachim



greenyjojo
Beiträge: 6

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von greenyjojo »

Ich habe kein gutes Smartphone. Deine Idee fällt also leider weg @catsin

Hab mich jetzt in die Nikon Idee vernarrt.

lg



Jan
Beiträge: 10111

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von Jan »

Das hat der User aber erst später geschrieben. Wie auch die Bezeichnung der D5000, die keinen Mkrofonanschluss hat und nur Video mit 720P mit 24 Bildern pro Sekunde in Motion-JPEG beherrscht. Toll nicht, aber wohl besser als nichts.

Möglicherweise besitzt der User ein grob aktuelles Handy.



srone
Beiträge: 10474

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von srone »

greenyjojo hat geschrieben: Di 17 Mär, 2020 21:10 Also ihr meint wirklich damit komme ich vom Bild her an einen günstigen Camcorder ran?
Und über ein HDMI oder A/V kann ich mit nem Adapter kein Mikro anschließen? Wenn nicht nehm ich natürlich gerne den Recorder Tipp an und les mich da rein.
ja das wird eher viel besser.

nein geht nicht, recorder und das von cantsin verlinkte lavalier und du bist gut aufgestellt.

zum licht, da wäre dieses set vielleicht was für dich:

https://is.gd/A2v3by

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von srone »

Jan hat geschrieben: Di 17 Mär, 2020 21:12 Wie auch die Bezeichnung der D5000, die keinen Mkrofonanschluss hat und nur Video mit 720P mit 24 Bildern pro Sekunde in Motion-JPEG beherrscht. Toll nicht, aber wohl besser als nichts.
für seinen film ist er mit licht und gutem ton damit weit besser aufgestellt, wie mit einem kleinen camcorder der zwar full hd kann, aber eben sonst nicht viel.

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16698

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von cantsin »

Das Videobild der Nikon D5000 ist leider sehr matschig:



AFAIK lässt sich bei Autofokus-Objektiven im Videobetrieb auch die Blende nicht einstellen - zumindest habe ich das so in Erinnerung von der Nikon D90, von der die D5000 das abgespeckte Modell ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14600

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Di 17 Mär, 2020 21:20 Das Videobild der Nikon D5000 ist leider sehr matschig:



AFAIK lässt sich bei Autofokus-Objektiven im Videobetrieb auch die Blende nicht einstellen - zumindest habe ich das so in Erinnerung von der Nikon D90, von der die D5000 das abgespeckte Modell ist.
*Matschig* ist ja für Interviews ideal.



greenyjojo
Beiträge: 6

preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von greenyjojo »

Danke vielmals für die unkomplizierte Beratung!

Das Lichtset schau ich mir an, wobei mir 220 Eur wohl etwas viel ist "nur" für das Licht. Und ich denke das mit dem "matschigen Bild" (Ruckeln?) ist okay, da es sich eben hauptsächlich und Interviews handeln wird.

Welche Art von Recorder könnt ihr mir empfehlen, wenn es speziell um Interviews geht? Würde sich da nicht irgendeine Steck-Mikro Kombi anbieten, wo ich den Sound direkt am Gesprächspartner aufnehmen kann?

Kenn diese Dinger in bescheidenerer Ausführung aus der ethnologischen Feldforschung:



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von pillepalle »

Für interne Audioaufnahmen ist die Nikon D5000 nicht ideal, denn Du kannst den Ton tatsächlich nur über eine Cinch-Buchse einspeisen (weisser Cinch-Stecker vom beiliegenden Adapter für den A/V Eingang).und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob das überhaupt funktioniert. Wobei Du erst noch einen Adapter von Miniklinke (3,5mm) auf Cinch benötigen würdest, den Du mit dem Audioausgang Deines Audiorecorders verbindest (z.B. dem vorgeschlagenen Zoom H1/H1n). Das ist vermutlich von der Qualität nicht wirklich überzeugend und zudem störanfällig.

Wenn Du die D5000 verwenden möchtest solltest Du den Ton extern aufnehmen und anschließend in Deinem Schnittprogramm mit dem Kameraton synchronisieren. Wenn Dir das zuviel Aufwand ist, hol Dir lieber eine Kamera mit separatem Audioeingang.

Den Ton kannst Du z.B. mit einem günstigen Lavaliermikrofon (kleines Ansteckmikro) aufnehmen. Die haben bei den günstigen Ausführungen meist einen 3,5mm Miniklinken-Anschluss und liefern einen Mikrofonpegel. Entweder nimmst Du direkt in ein bereits vorhandenes Smartphone auf (günstige Variante), oder in einen externen Recorder wie den Zoom H1 (zuverlässiger). Wenn Du direkt mit dem Lavaliermikro ins Smartphone möchtest, kannst Du ein Lavaliermikro mit TRRS Anschluss wählen, wie z.B. das Rode Smartlav+ ( https://www.thomann.de/de/rode_smartlav_345457.htm ) das Du über Adapter von TRRS auf TRS ( z.B. den Rode SC3 https://www.thomann.de/de/rode_sc3.htm? ... 06efea52fb ) auch an Audio-Recordern, oder Kameras mit Mikrofoneingang, verwenden kannst. Bei Aufnahme in einen Recorder, wie der Zoom H1, kannst Du auch das günstigere Lavalier-Mikro das catsin vorgeschlagen hat verwenden. Das hat eine 3,5mm Miniklinke als Ausgangsstecker.

Alternativ kannst Du auch ohne Lavaliermikrofon, die im Audiorecorder (Zoom H1) eingebauten Mikros für die Aufnahme verwenden, hast den Minirecorder dann aber eventuell im Bild (je nach Bildausschnitt), oder musst ihn im Bild verstecken, falls Du ihn nicht sehen möchtest, weil der Recorder möglichst nahe am Interviewten platziert werden sollte (im Abstand von 0,5m-1,2m je nach Raumakustik).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25574

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von Darth Schneider »

Rx10 Mark 1, Panasonic FZ1000, gebrauchte Modelle aus der Bucht.
Oder hey, für 400€ gibts dann schon mit etwas Glück ne gebrauchte Pocket Cinema Camera mit einer Linse.... Das ginge auch.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



greenyjojo
Beiträge: 6

Re: preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)

Beitrag von greenyjojo »

Dankeschön!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von aidualk - Mi 15:41
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 15:18
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» One Battle After Another
von berlin123 - Mi 12:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28