Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gimbal und Zoomobjektiv



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
lehrgut01
Beiträge: 8

Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von lehrgut01 »

Hallo zusammen,
Ich habe mir einen Ronin SC zu meiner Canon m6 bestellt.
Jetzt habe ich eine - vielleicht dumme - Frage: ich balanciere die Kamera ja vor dem aufnehmen aus. Wenn ich jetzt die Brennweite am Objektiv verändere, gerate ich ja aus der Balance. Schließen sich also Verwendung eines Gimbas und spontane Änderung der Brennweite aus? Oder ist das in der Praxis weniger relevant? Objektiv ist übrigens ein leichtes 15-45 mm Kit-Objektiv.
Danke euch!



srone
Beiträge: 10474

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von srone »

im prinzip ja.

ich meine, dafür hast du doch den gimbal, um via standortverlagerung zu "zoomen".

ansonsten eine frage der motor-leistung des gimbals, angenommen du wölltest von x nach y zoomen wollen, dann würde ich den halben weg ausbalancieren und schauen ob der gimbal es packt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von Sammy D »

Vor ein paar Jahren noch haben einige Gimbals angefangen zu zittern, aber heute ist das - vor allem mit dem Ronin u.ä. - überhaupt kein Thema mehr.
Braucht eben einen Tacken mehr Strom, ist jedoch vernachlässigbar. Ein Superzoom würde ich dennoch nicht nehmen, was ja nicht allzu sinnvoll ist auf einem Gimbal.

Den halben Weg zu balancieren, ist eine gute Lösung.



lehrgut01
Beiträge: 8

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von lehrgut01 »

Danke für eure Antworten!
Gilt das mit der Motorleistung auch für den deutlich kleineren Zhiyun Crane M2? Ich habe als Objektiv das EF M 15-45 drauf. Ist ja jetzt nichts besonders schwer. Funktionieren tut das dem Anschein nach, aber auf Dauer kaputt mache ich damit nichts?



roki100
Beiträge: 18620

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von roki100 »

lehrgut01 hat geschrieben: Mi 11 Mär, 2020 21:04 Danke für eure Antworten!
Gilt das mit der Motorleistung auch für den deutlich kleineren Zhiyun Crane M2? Ich habe als Objektiv das EF M 15-45 drauf. Ist ja jetzt nichts besonders schwer. Funktionieren tut das dem Anschein nach, aber auf Dauer kaputt mache ich damit nichts?
Ich habe mich damals das selbe gefragt und hab dann bei Zhiyun Support nachgefragt. Es geht nicht kaputt, nur die Akkulaufzeit ist dann kürzer. Es ging aber um Crane 2 Gimbal. Wahrscheinlich gilt das auch für M2...bin mir aber nicht sicher.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von Sammy D »

lehrgut01 hat geschrieben: Mi 11 Mär, 2020 21:04 Danke für eure Antworten!
Gilt das mit der Motorleistung auch für den deutlich kleineren Zhiyun Crane M2? Ich habe als Objektiv das EF M 15-45 drauf. Ist ja jetzt nichts besonders schwer. Funktionieren tut das dem Anschein nach, aber auf Dauer kaputt mache ich damit nichts?
Der M2 ist aber ein völlig anderes Kaliber als der SC. Ich würde vorschlagen, stell die Motorenstärke via App auf "strong" und kippe im Follow-Mode den Gimbal ruckartig nach hinten, so dass die Kamera nach oben zeigt. Bleibt die Nase unten, ist es zu schwer.
Kaputt machen kannst Du nichts, denn die Motoren schalten automatisch ab, wenn sie zu heiß werden.
Allerdings verändert sich das Begwegungsverhalten des M2s, wenn der Gimbal überladen ist: meist wird er dann spürbar träge in diese Richtung.



lehrgut01
Beiträge: 8

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von lehrgut01 »

Ja, ich bin noch nicht sicher, wie ich es tun soll. Den Ronin habe ich zurück geschickt, ist mir zu schwer. Beim M2 habe ich das Gefühl, dass er evtl zu schwach sein könnte. Was wären Alternativen? Der Gimbal soll Bucht zu schwer und einigermaßen kompakt sein, damit man auf Reisen nicht den Koffer überlädt ;)
Was wäre denn mit dem Weebill S? Jemand Erfahrungen?



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Gimbal und Zoomobjektiv

Beitrag von Sammy D »

Du dürftest dich damit an der Grenze bewegen, denke ich. Nur durch Ausprobieren kannst du es wissen.

Der M2 hat für Reisen m.E. ein ganz anderes Problem. Erstens finde ich den Plastikgriff qualitativ unterirdisch. Da sind Bruchstellen vorprogrammiert. Und zweitens, sind die Befestigungspunkte sehr schwach gestaltet. Es nervt mich nichts mehr, als wenn es die Kamera verdreht und ich ständig mit der Neujustierung beschäftigt bin.

Zum Weebill kann ich nichts sagen. Ein etwas älteres Modell wäre der Crane v2 (nicht Crane 2). Dieser ist komplett aus Alu und sehr robust. Natürlich ein wenig schwerer als der M2, jedoch kein "Trumm" wie der Ronin SC.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56