rdcl
Beiträge: 1634

Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

Hi Leute,
Ich habe gerade ein Problem festgestellt, dass ich so noch nie hatte. Ich habe ein Printmotiv als Tiff als Referenz für mein Grading bekommen. Das Tiff hat den eci RGB v2 Farbraum eingebettet. Jetzr habe ich munter gegradet und das Bild exakt auf die Referenz angepasst, und der Kunde sagt alles ist viel zu kühl.
Dann habe ich das Tiff mal in Photoshop geöffnet. Da gibt es dann 3 Optionen:
- Den eingebetteten Farbraum verwenden
- In Arbeitsfarbraum konvertieren (Bei mir z.B. sRGB
- Farbraum verwerfen (Kein Farbmanagement)

Bei Option 3 erhalte ich ein Bild, dass mit auch so im Resolve angezeigt wird. Das war in diesem Fall aber falsch.
Das heißt, Resolve verwirft eingebettete Farbräume in Tiffs komplett, oder zumindest den eci RGB v2.
Gibt es ein Setting, in dem man einstellen kann, wie Resolve mit solchen Files umgeht?



hexeric
Beiträge: 293

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von hexeric »

resolve arbeitet mit video farbräumen, bei einzelbildern gibt es einen "bypass". als standard wird alles im mediapool mit rec709 gamma 2.4 getaggt – das kannst du in den projekt settings unter "color management" manuell überschreiben und hast volle kontrolle über input/timeline/output farb- und gammaraum. aus sicherheitsgründen würde ich alles auf sRGB stellen, wenn du dich nur für web bewegst.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

hexeric hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 11:26 resolve arbeitet mit video farbräumen, bei einzelbildern gibt es einen "bypass". als standard wird alles im mediapool mit rec709 gamma 2.4 getaggt – das kannst du in den projekt settings unter "color management" manuell überschreiben und hast volle kontrolle über input/timeline/output farb- und gammaraum. aus sicherheitsgründen würde ich alles auf sRGB stellen, wenn du dich nur für web bewegst.
Danke für die Antwort. Aber es ist nicht fürs Web, und ich will auch nicht meinen Arbeitsfarbraum insgesamt umstellen. Ich will wissen, ob man Resolve sagen kann, wie es mit eingebetteten Farbräumen, z.B. in Tiffs, umgehen soll.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von hexeric »

du kannst wie gesagt im color management alles einstellen – aber nur video farbräume.
die automatische einstellung von resolve als "fabriksneu" ist nur timeline in broadcast (rec709 g2.4) – das ist auch gut so nur für web etwas dunkel.
du kannst ein TIFF in photoshop aber auch nach sRGB wandeln, damit es gleich aussieht aber einen standardisierten raum benützt.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

hexeric hat geschrieben: Fr 06 Mär, 2020 11:33 du kannst wie gesagt im color management alles einstellen – aber nur video farbräume.
die automatische einstellung von resolve als "fabriksneu" ist nur timeline in broadcast (rec709 g2.4) – das ist auch gut so nur für web etwas dunkel.
du kannst ein TIFF in photoshop aber auch nach sRGB wandeln, damit es gleich aussieht aber einen standardisierten raum benützt.
Man kann in den project settings nur die Farbräume einstellen, mit denen man arbeiten will. Meine Frage ist, ob es ein Setting zum Umgang mit eingebetteten Farbräumen gibt. Eben so wie in Photoshop, wo man gefragt wird, wie man mit den eingebetteten Farbräumen verfahren möchte. Oder verwirft Resolve generell immer alle eingebetteten Farbräume? Das war meine Frage.
Umgewandelt in PS habe ich es schon.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube Resolve wandelt alles in den verwendeten Farbraum. Es kann ja nicht für ein einzelnes Bild im Projekt einen anderen Farbraum anwenden (wie sollte das auch gehen?). Wenn alles zu 'blau' ist, liegt das vermutlich eher an einem falsch kalibrierten Monitor. Also hat Dein Kunde den vermutlich mit anderem Weisspunkt und Gamma kalibriert als Du. Falls er ihn überhaupt kalibriert hat.

Bei Photoshop sollte man übrigens einen größeren Farbraum als sRGB als Arbeitsfarbraum wählen. Setzt natrülich voraus das Dein Monitor auch mehr als 8bit sRGB anzeigen kann und Du das nicht nur als Hobby oder für's Web machst. Andernfalls arbeitest Du immer in einem relativ kleinem Farbraum und die ganze mögliche Farbpracht Deiner Dateien verwirfst Du dann schon beim Import.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 05:30 Ich glaube Resolve wandelt alles in den verwendeten Farbraum. Es kann ja nicht für ein einzelnes Bild im Projekt einen anderen Farbraum anwenden (wie sollte das auch gehen?). Wenn alles zu 'blau' ist, liegt das vermutlich eher an einem falsch kalibrierten Monitor. Also hat Dein Kunde den vermutlich mit anderem Weisspunkt und Gamma kalibriert als Du. Falls er ihn überhaupt kalibriert hat.

Bei Photoshop sollte man übrigens einen größeren Farbraum als sRGB als Arbeitsfarbraum wählen. Setzt natrülich voraus das Dein Monitor auch mehr als 8bit sRGB anzeigen kann und Du das nicht nur als Hobby oder für's Web machst. Andernfalls arbeitest Du immer in einem relativ kleinem Farbraum und die ganze mögliche Farbpracht Deiner Dateien verwirfst Du dann schon beim Import.

VG
Was soll "wandelt alles in den verwendeten Farbraum" eigentlich heißen? Wenn ich mir BRaw reinhole, dann bleibt der Farbraum ja auch z.B. BMD Film, und wird nicht direkt in Rec gewandelt. Das gleiche gilt auch bei Red Raw. Da kann ich ja in den Raw Settings selbst entscheiden, wie das File interpretiert werden soll. Und meine neue Referenz ist ja sRGB, die wird ja auch nicht automatisch in Rec gewandelt.

Und der Monitor hat in diesem Fall, ausnahmsweise, mal wirklich garnichts damit zu tun. Denn es geht ja um den Vergleich zu einer Referenz. Würde es am Monitor liegen, wäre ja beides gleich kühl oder warm.

After Effects hat übrigens genau so ein Setting:
AE.jpg
Meine Frage war eigentlich nur, ob es das auch in Resolve gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Dann hatte ich Deinen Ausgangspost falsch verstanden.

Der Arbeitsfarbraum in Photoshop ist der Farbraum in dem Dir das Bild angezeigt wird, wenn Du damit arbeitest. Wenn das Bild in den Arbeitsfarbraum kovertiert wird, dann übersetzt Adobe die Farben Deines eci RGBs in sRGB (falls Du sRGB als Arbeitsfarbraum eingestellt hast).

In Deinem Fall scheint es ja so, das Resolve das eingebettete Profil (eci RGB) ignoriert und Du das Musterbild deshalb nicht richtig angezeigt bekommst. Deshalb sieht es auch falsch aus, wenn Du Deinen Film an das importierte Bild anpasst. Es hängt ja auch davon ab in welchem Farbraum Deine Timeline ist. Wenn Du sie auf sRGB stellst (in den Project Settings) und das Musterbild zuvor (z.B. in Photoshop in sRGB umwandelst), sollte es möglich sein Deinen Film an das Musterbild anzupassen, auch wenn Du es nacher in einem anderen Farbraum ausgibst (z.B. REC709). Du könntest das ja auch visuell überprüfen indem Du das importierte Bild mit dem angezeigtem Bild in Photoshop vergleichst (duch hin und her schalten). Das Hin und Her zwischen verschiedenen Farbräumen ist aber immer ein Kompromiss, weil Du bei jeder Umwandlung ja auch wieder manche Farben verlierst, bzw. die nur relativ Farbmetrisch übersetzt werden.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 08:14 Dann hatte ich Deinen Ausgangspost falsch verstanden.

Der Arbeitsfarbraum in Photoshop ist der Farbraum in dem Dir das Bild angezeigt wird, wenn Du damit arbeitest. Wenn das Bild in den Arbeitsfarbraum kovertiert wird, dann übersetzt Adobe die Farben Deines eci RGBs in sRGB (falls Du sRGB als Arbeitsfarbraum eingestellt hast).

In Deinem Fall scheint es ja so, das Resolve das eingebettete Profil (eci RGB) ignoriert und Du das Musterbild deshalb nicht richtig angezeigt bekommst. Deshalb sieht es auch falsch aus, wenn Du Deinen Film an das importierte Bild anpasst. Es hängt ja auch davon ab in welchem Farbraum Deine Timeline ist. Wenn Du sie auf sRGB stellst (in den Project Settings) und das Musterbild zuvor (z.B. in Photoshop in sRGB umwandelst), sollte es möglich sein Deinen Film an das Musterbild anzupassen, auch wenn Du es nacher in einem anderen Farbraum ausgibst (z.B. REC709). Das Hin und Her zwischen verschiedenen Farbräumen ist aber immer ein Kompromiss, weil Du bei jeder Umwandlung ja auch wieder manche Farben verlierst, bzw. die nur relativ Farbmetrisch übersetzt werden.

VG
Ja, es scheint so, als würde Resolve den eingebetteten Farbraum komplett ignorieren. Ich weiß nur nicht, ob das bei jedem Dateiformat, und auch bei jedem Farbraum so ist, oder nur bei diesem speziellen Fall. Ist nur blöd, wenn man das nicht weiß, und sich auf das Bild im Resolve verlässt.
Am Ende habe ich das Bild einfach in PS mit dem eingebetteten Farbraum geöffnet und als JPEG abgespeichert. Hat wunderbar funktioniert.

Trotzdem nochmal zu dem anderen Punkt: Ich bin mir nicht so sicher, ob der Color Space in DaVinci da irgendeine Auswirkung hat. Deswegen mein Beispiel mit BMD Film, und deswegen meine Frage was du damit meinst, dass Resolve alles in den verwendeten Farbraum wandelt. Denn das "Problem" besteht ja bereits beim Import, noch bevor man überhaupt eine Timeline erstellt. Von daher hängt es eher nicht davon ab, in welchem Farbraum die Timeline ist. Daher kann ich den Farbraum der Timeline auf jeden Color Space stellen den ich möchte, das Bild im Media Pool ändert sich dadurch natürlich nicht.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Du hast bei Resolve ja einen Input Color Space, einen Timeline Color Space und einen Output Color Space. Beim Importieren von Bildern Fragt Dich Reslove aber gar nicht nach dem Farbraum des importierten Bildes, sondern geht anscheinend davon aus das es sich dabei um den Input Color Space handelt (bei mir ist da z.B. N-Log) eingestellt. Wenn ich jetzt z.B. ein JPEG importiere sieht es in Resolve total schräg aus, weil er es dann eine LUT von N-Log auf REC709 anwendet, wenn es in die Timeline importiert wird. Wenn ich aber bei Import Color Space bypass einstelle, sieht es richtiger aus, weil er eben keine LUT beim Importieren anwendet. Der Farbraum in dem ich in Resolve die Bilder in der Timeline sehe ist aber REC709 (ähnlich zu sRGB meines importierten JPEGs), wenn ich da REC709 eingestellt habe.

VG

PS: ich habe übrigens gerade festgestellt, das ich in Photoshop ein Bild auch in Filmfarbräume konvertieren kann (habe da auch alle Profile die ich in Resolve habe). So gesehen wäre es vermutlich am besten, ich würde das zu importierende Bild erst in Photoshop in meinen Timeline Farbraum von Resolve umwandeln und es dann (natürlich beim Resolve-Import mit Bypass bei Input Color Space) importieren. Dann hätte ich wohl die vermeidlich Beste Übersetzung der Farben.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 08:39 Du hast bei Resolve ja einen Input Color Space, einen Timeline Color Space und einen Output Color Space. Beim Importieren von Bildern Fragt Dich Reslove aber gar nicht nach dem Farbraum des importierten Bildes, sondern geht anscheinend davon aus das es sich dabei um den Input Color Space handelt (bei mir ist da z.B. N-Log) eingestellt. Wenn ich jetzt z.B. ein JPEG importiere sieht es in Resolve total schräg aus, weil er es dann eine LUT von N-Log auf REC709 anwendet, wenn es in die Timeline importiert wird. Wenn ich aber bei Import Color Space bypass einstelle, sieht es richtiger aus, weil er eben keine LUT beim Importieren anwendet. Der Farbraum in dem ich in Resolve die Bilder in der Timeline sehe ist aber REC709 (ähnlich zu sRGB meines importierten JPEGs), wenn ich da REC709 eingestellt habe.

VG

PS: ich habe übrigens gerade festgestellt, das ich in Photoshop ein Bild auch in Filmfarbräume konvertieren kann (habe da auch alle Profile die ich in Resolve habe). So gesehen wäre es vermutlich am besten, ich würde das zu importierende Bild erst in Photoshop in meinen Timeline Farbraum in Resolve umwandeln und es dann (natürlich beim Resolve-Import mit Bypass bei Input Color Space) importieren. Dann hätte ich wohl die vermeidlich Beste Übersetzung der Farben.
Ich hatte für das Projekt kein RCM aktiviert, aus genau dem Grund, dass eben keine Anpassungen am Material vorgenommen werden.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Aber dann hast Du doch weniger Kontrolle darüber. Ich fand die Ergebnisse mit Color Management immer am besten weil ich von der Eingabe bis zur Ausgabe alle Farbräume festlegen konnte. Ohne Management arbeitest Du mit einem eciRGB profiliertem Bild (dessen Farbprofil im Zweifel ignoriert wird) in dem Farbraum Deiner Timeline. Hmmm... wo ist da der Vorteil und vor allem in welchem Farbraum wird es dann ausgegeben? In dem Deiner Timeline?

VG

PS: Habe gerade auch bei Youtube entdeckt das es in Resolve wohl ein Color Space Transform Effekt gibt, den man auf einzelne Clips anwenden kann und sie damit in andere Farbräume umwandeln kann. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen, aber die Möglichkeit kannte ich noch gar nicht,
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 08:57 Aber dann hast Du doch weniger Kontrolle darüber. Ich fand die Ergebnisse mit Color Management immer am besten weil ich von der Eingabe bis zur Ausgabe alle Farbräume festlegen konnte. Ohne Management arbeitest Du mit einem eciRGB profiliertem Bild (dessen Farbprofil im Zweifel ignoriert wird) in dem Farbraum Deiner Timeline. Hmmm... wo ist da der Vorteil und vor allem in welchem Farbraum wird es dann ausgegeben? In dem Deiner Timeline?

VG

PS: Habe gerade auch bei Youtube entdeckt das es in Resolve wohl ein Color Space Transform Effekt gibt, den man auf einzelne Clips anwenden kann und sie damit in andere Farbräume umwandeln kann. Muss ich mir mal in Ruhe anschauen, aber die Möglichkeit kannte ich noch gar nicht,
Ausgegeben wird das Bild selbst ja nicht, nur der Clip, der darauf angepasst werden soll. Von daher wäre es falsch, die Referenz in rec zu wandeln. Die Referenz muss ja unverändert bleiben.
Es ist in dem Fall aber auch egal. Ich habe es gerade gecheckt, RCM oder nicht, Bypass Input oder rec, es macht keinen Unterschied, auch nicht in der Timeline. Der "Fehler" passiert hier schon beim Import.
Und ich vermute auch, dass Resolve ICCs generell verwirft, egal welches Format. Ist an sich ja auch kein Problem, man muss es halt nur wissen. Wie gesagt, ich kenne die Möglichkeit, das selbst zu entscheiden, von After Effects.
Und ja, ausgegeben wird dann der Color Space der Timeline. Der Vorteil hängt wohl vom jeweiligen Projekt ab.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

Wahrscheinlich liegt das Problem nur daran, dass Resolve im Gegensatz zu Photoshop keine Import-Abfrage nach dem Umgang mit eingebetteten Profilen vornimmt.
Das muss man selber machen.
(Vorausgesetzt, Resolve kann mit dem Profil auch umgehen.)



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:30 Wahrscheinlich liegt das Problem nur daran, dass Resolve im Gegensatz zu Photoshop keine Import-Abfrage nach dem Umgang mit eingebetteten Profilen vornimmt.
Das muss man selber machen.
(Vorausgesetzt, Resolve kann mit dem Profil auch umgehen.)
Darum geht ja der ganze Thread hier. Und scheinbar gibt es keine Möglichkeit, das selbst zu machen. Ich habe zumindest keine gefunden.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:33
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:30 Wahrscheinlich liegt das Problem nur daran, dass Resolve im Gegensatz zu Photoshop keine Import-Abfrage nach dem Umgang mit eingebetteten Profilen vornimmt.
Das muss man selber machen.
(Vorausgesetzt, Resolve kann mit dem Profil auch umgehen.)
Darum geht ja der ganze Thread hier. Und scheinbar gibt es keine Möglichkeit, das selbst zu machen. Ich habe zumindest keine gefunden.
Oh, sorry, kann man denn in Resolve dem einzelnen Asset keine Eigenschaften zuweisen. Muss doch gehen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:38
rdcl hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:33

Darum geht ja der ganze Thread hier. Und scheinbar gibt es keine Möglichkeit, das selbst zu machen. Ich habe zumindest keine gefunden.
Oh, sorry, kann man denn in Resolve dem einzelnen Asset keine Eigenschaften zuweisen. Muss doch gehen.
Es gibt diverse Eigenschaften, z.B. wie mit Scaling umgegangen werden soll, TC und einiges mehr. Aber nichts zum Color Space für einzelne Clips. Zumindest nicht bei TIFF.
Ich glaube, es ist eine bewusste Entscheidung von BMD, keine ICCs zu unterstüzen.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Doch geht schon, aber am Ende siehst Du das Bild immer in dem Color Space Deiner Timeline (geht ja auch nicht anders). Genauso wie Du das Referenzbild in Photoshop in dem Farbraum siehst, den Du in Photodshop als Arbeitsfarbraum eingestellt hast. Wenn Du Dein Referenzbild (in eci RGB) in Photoshop öffnest, fragt Dich Photoshop nur danach, was es damit machen soll. Resolve nicht. Da musst Du es selber einstellen. Wenn Du kein Farbmanagement anwendest (z.B. in Photoshop) wandelt es den Farbraum zwar nicht um, Du siehst es aber nicht richtig dargestellt. Der Import des Refernzbildes in Resolve dient ja nur der besseren Vergleichbarkeit (Du musst es ja nicht ausrendern).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:40
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:38
Oh, sorry, kann man denn in Resolve dem einzelnen Asset keine Eigenschaften zuweisen. Muss doch gehen.
Es gibt diverse Eigenschaften, z.B. wie mit Scaling umgegangen werden soll, TC und einiges mehr. Aber nichts zum Color Space für einzelne Clips. Zumindest nicht bei TIFF.
Ich glaube, es ist eine bewusste Entscheidung von BMD, keine ICCs zu unterstüzen.
Und wie sieht es mit dem Color Space Transformation Effect (Pillepalle) bzw. der Transformation aus?



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

@ dienstag01

Ich habe mir das noch nicht genau angeschaut weil ich gleich mal weg muss, aber man kann scheinbar auch auf einen einzelnen Clip eine Farbraumtransformierung anwenden (wie einen Effekt den man auf einen Node legt). Wenn man z.B. Material verschiedener Kameras hat erspart einem das vielleicht etwas Arbeit, als das bei jedem Clip einzeln zu machen. Muss mir das aber nochmal in Ruhe anschauen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:48 Doch geht schon, aber am Ende siehst Du das Bild immer in dem Color Space Deiner Timeline (geht ja auch nicht anders). Genauso wie Du das Referenzbild in Photoshop in dem Farbraum siehst, den Du in Photodshop als Arbeitsfarbraum eingestellt hast. Wenn Du Dein Referenzbild (in eci RGB) in Photoshop öffnest, fragt Dich Photoshop nur danach, was es damit machen soll. Resolve nicht. Da musst Du es selber einstellen. Wenn Du kein Farbmanagement anwendest (z.B. in Photoshop) wandelt es den Farbraum zwar nicht um, Du siehst es aber nicht richtig dargestellt. Der Import des Refernzbildes in Resolve dient ja nur der besseren Vergleichbarkeit (Du musst es ja nicht ausrendern).

VG
Du sprichst hier aber von einem globalen Setting, das dann auf jeden Clip angewendet wird. Das ist nicht vergleichbar mit einem Setting pro Clip.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Du kannst es auch für einen einzelnen Clip ändern. Einfach mit rechter Maustaste drauf klicken und z.B. den Importfarbraum ändern. Genauso ändert sich ja die Darstellung des Materials, wenn Du den Timelinefarbraum änderst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:49
rdcl hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 09:40

Es gibt diverse Eigenschaften, z.B. wie mit Scaling umgegangen werden soll, TC und einiges mehr. Aber nichts zum Color Space für einzelne Clips. Zumindest nicht bei TIFF.
Ich glaube, es ist eine bewusste Entscheidung von BMD, keine ICCs zu unterstüzen.
Und wie sieht es mit dem Color Space Transformation Effect (Pillepalle) bzw. der Transformation aus?
Funktioniert in diesem Fall auch nicht, weil man keine ICC Profile als Input oder Output auswählen kann. Ansonsten funktioniert der Effekt im Grunde genau so wie RCM, oder auch wie der selbe Effekt in After Effects. EIne simple Umwandlung.
Zuletzt geändert von rdcl am Sa 07 Mär, 2020 10:05, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:01 Du kannst es auch für einen einzelnen Clip ändern. Einfach mit rechter Maustaste drauf klicken und z.B. den Importfarbraum ändern. Genauso ändert sich ja die Darstellung des Materials, wenn Du den Timelinefarbraum änderst.

VG
Es bleibt aber trotzdem bei den Farbräumen, die immer zur Auswahl stehen. Im After Effects hast du die option, den eingebetteten Farbraum zu nutzen, oder den zu ignorieren. Das ist in Resolve nicht der Fall.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Doch... wenn Du das Resolve Color Management eingeschaltet hast ignorierst Du ihn mit Bypass Input Color Space. Ist aber trotzdem keine richtige Darstellung. Du könntest ihn ja alternativ auch in den Colorspace Deiner Timeline umwandeln, vorausgesetzt Du hast das ICC Profil der Referenz (eci RGB) auch installiert. Du kannst Dein Material dann zwar auch mit Bypass an die Referenz anpassen, aber Du siehst es dann visuell etwas anders als ursprünglich geplant. Deshalb ja der Umweg, es erst in ein Profil umzuwandeln das in Resolve auch verfügbar ist. After Effects fragt Dich vorher (so wie Photoshop), aber auch da wäre 'ignorieren des eingebetteten Profils' der falsche Weg.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:16 Doch... wenn Du das Resolve Color Management eingeschaltet hast ignorierst Du ihn mit Bypass Input Color Space. Ist aber trotzdem keine richtige Darstellung. Du könntest ihn ja alternativ auch in den Colorspace Deiner Timeline umwandeln, vorausgesetzt Du hast das ICC Profil der Referenz (eci RGB) auch installiert. Du kannst Dein Material dann zwar auch mit Bypass an die Referenz anpassen, aber Du siehst es dann visuell etwas anders als ursprünglich geplant. Deshalb ja der Umweg, es erst in ein Profil umzuwandeln das in Resolve auch verfügbar ist. After Effects fragt Dich vorher (so wie Photoshop), aber auch da wäre 'ignorieren des eingebetteten Profils' der falsche Weg.

VG
Muss man das ICC für Resolve seperat in einen Ordner kopieren? Ich habe es nämlich eben mit RCM getestet, da konnte ich es nicht auswählen. Wäre ja irgendwie ein unnötiger Umweg, wenn es doch sowieso schon im File embedded ist.
Der Bypass bringt hier natürlich nichts, denn es geht ja gerade darum, den eingebetteten (mich nervt dieses Wort schon) nicht zu ignorieren.
After Effects fragt übrigens nicht vorher, die Option ist aber über Interpret footage verfügbar.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Das weiss ich leider auch nicht genau. Habe mich bisher immer so ein wenig um das Thema Farbmanagement gedrückt, weil ich immer nur N-Log Footage in REC709 gewandelt habe. Ich habe eben nur per Zufall festgestellt das ich in Photoshop Bilder in alle Profile konvertieren kann die ich auch in Resolve habe. Scheinbar kann Photoshop also auch die ganzen Filmprofile lesen und dahin wandeln. Muss mir erst noch anschauen wie man Farbprofile in Resolve integriert.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Sa 07 Mär, 2020 10:30, insgesamt 1-mal geändert.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:28 Das weiss ich leider auch nicht genau. Habe mich bisher immer so ein wenig um das Thema Farbmanagement gedrückt, weil ich immer nur N-Log Footage in REC709 gewandelt habe. Ich habe eben nur eben per Zufall festgestellt das ich in Photoshop Bilder in alle Profile konvertieren kann die ich auch in Resolve habe. Scheinbar kann Photoshop also auch die ganzen Filmprofile lesen und dahin wandeln. Muss mir erst noch anschauen wie man Farbprofile in Resolve integriert.

VG
Vielleicht finden wir es ja raus. Aber wie gesagt, ich vermute, das Resolve ICCs generell nicht unterstützt.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von dienstag_01 »

rdcl hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:30
pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:28 Das weiss ich leider auch nicht genau. Habe mich bisher immer so ein wenig um das Thema Farbmanagement gedrückt, weil ich immer nur N-Log Footage in REC709 gewandelt habe. Ich habe eben nur eben per Zufall festgestellt das ich in Photoshop Bilder in alle Profile konvertieren kann die ich auch in Resolve habe. Scheinbar kann Photoshop also auch die ganzen Filmprofile lesen und dahin wandeln. Muss mir erst noch anschauen wie man Farbprofile in Resolve integriert.

VG
Vielleicht finden wir es ja raus. Aber wie gesagt, ich vermute, das Resolve ICCs generell nicht unterstützt.
Habe es nur überflogen:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=103960



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

dienstag_01 hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:50
rdcl hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 10:30

Vielleicht finden wir es ja raus. Aber wie gesagt, ich vermute, das Resolve ICCs generell nicht unterstützt.
Habe es nur überflogen:
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... 1&t=103960
"DaVinci Resolve don't read any embed ICC profiles from image files, it can not read ICC profile format at all."
Hätte ich jetzt auch so vermutet.



hexeric
Beiträge: 293

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von hexeric »

das hatte ich doch anfangs schon beantwortet...
es ist sehr ungewöhnlich dass sowas funktionieren würde, macht für color management keinen sinn



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Das hieße aber das man ein in Resolve zu improtierendes Bild erst einmal in Photoshop in das Profil seiner Resolve-Timeline konvertieren muss (also z.B. REC709) damit es in Resolve dann richtig dargestellt wird. sRGB und REC709 sind ja recht ähnlich, aber in vielen Fällen ist das eben auch nicht so.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

hexeric hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 11:19 das hatte ich doch anfangs schon beantwortet...
es ist sehr ungewöhnlich dass sowas funktionieren würde, macht für color management keinen sinn
In After Effects ist es wie gesagt kein Problem.



rdcl
Beiträge: 1634

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von rdcl »

pillepalle hat geschrieben: Sa 07 Mär, 2020 11:23 Das hieße aber das man ein in Resolve zu improtierendes Bild erst einmal in Photoshop in das Profil seiner Resolve-Timeline konvertieren muss (also z.B. REC709) damit es in Resolve dann richtig dargestellt wird. sRGB und REC709 sind ja recht ähnlich, aber in vielen Fällen ist das eben auch nicht so.

VG
Es reicht, wenn du dass ICC quasi einbackst. Es muss nicht zwingend der Timeline Color Space sein.



pillepalle
Beiträge: 10792

Re: Erkennt Resolve Eingebettete Farbräume in TIFFs?

Beitrag von pillepalle »

Stimmt. Hab es gerade mal ausprobiert. Mit Bypass Input Color Space wird es in Resolve richtig angezeigt, egal welches ICC Profil das Bild hat.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 23:01
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Mi 22:34
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von roki100 - Mi 22:17
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mi 21:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:55
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Mi 14:28
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59