Gemischt Forum



Trotz Gerätesteuerung kein Capturing Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Atreyu645

Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von Atreyu645 »

Hallo!

Ich habe nach einiger Recherche-Zeit im Internet zwar in diversen Foren ähnliche Problembeschreibungen gefunden, jedoch keine funktionierende Lösung dazu. Jetzt hoffe ich, dass mir hier vielleicht doch jemand helfen kann.

Ich habe einen nagelneuen PC mit Windows XP-SP1, bis auf mein Firewire-Adapter, den habe ich aus meinem alten PC mitgenommen, in dem er von Anfang an treu seine Dienste verrichtet hat.
Im Gerätemanager wird alles perfekt erkannt und ich versuchte, etwas von meinem Sony TRV140E zu capturen. Zunächst in Premiere -> Gerätesteuerung funktionierte, jedoch kam kein Bild/Ton und damit wars das (also wurde auch keine Videodatei erzeugt). Dasselbe in diesem Windows Movie Maker und auch in Scenalyzer Live, wobei Scenalyzer mir zumindest eine Fehlermeldung ausspuckt, dass "keine Daten vom Treiber zu empfangen seien und ich doch bitte alle anderen Programme, die auf den FW-Adapter zugreifen, schließen solle".
Doch welche könnten das wohl sein? Die einzige Applikation, die eine Meldung zum Firewire-Adapter ausspuckte, war meine Software-Firewall und die habe ich testweise auch deaktiviert. Ach ja, der 1394-Netzwerkadapter ist auch deaktiviert.
Als nächstes habe ich meine IRQ-Belegung überprüft und siehe da, eigenartigerweise waren der FW-karte und meiner Grafikkarte der selbe IRQ zugesprochen. Also FW-Karte umplatziert und gehofft -> ohne Erfolg.

Ich hoffe, mitlerweile kann jemand etwas mit diesem Problem anfangen oder mir zumindest Tipps geben, auf die ich noch nicht gekommen bin. Es geht um ein recht dringendes Hochzeitsvideo.

Vielen Dank,
Jörg



Samuel Keller

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von Samuel Keller »

Müsste der 1394-Adapter nicht aktiviert sein? Wobei, die Gerätesteuerung scheint ja zu funzen...
Hast du Windows-Standard-Treiber oder die vom Hersteller?

samulus -BEI- freesurf.ch



Atreyu645

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von Atreyu645 »

(User Above) hat geschrieben: : Müsste der 1394-Adapter nicht aktiviert sein? Wobei, die Gerätesteuerung scheint ja zu
: funzen...
: Hast du Windows-Standard-Treiber oder die vom Hersteller?


Nur der Netzwerk-Adapter ist deaktiviert (läuft bei aktiviertem aber auch nicht).

Ich habe die Windows-Standard-Treiber - irgendwelche Alternativ-Treiber habe ich jedoch nicht gefunden.

BTW: Mit einer anderen Kamera funktionierts auch nicht.



Ephraim

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von Ephraim »

(User Above) hat geschrieben: : Nur der Netzwerk-Adapter ist deaktiviert (läuft bei aktiviertem aber auch nicht).
:
: Ich habe die Windows-Standard-Treiber - irgendwelche Alternativ-Treiber habe ich jedoch
: nicht gefunden.
:
: BTW: Mit einer anderen Kamera funktionierts auch nicht.


Durch das Umstecken der Grafikkarte werden die Konflikte nicht beseitigt. Die einzige Möglichkeit ist das Umstellen des Rechners auf Standard-PC. XP behauptet zwar, alle Konflikte zu beherrschen, aber das tut Putin auch.
Ich hatte das gleiche Problem. Nach der Umstellung baben alle Geräte eine eigene IRQ und ich kann die Kamera in jeder Richtung bedienen.
Ephraim

rosenstein -BEI- o2online.de



Atreyu645

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von Atreyu645 »

(User Above) hat geschrieben: : Durch das Umstecken der Grafikkarte werden die Konflikte nicht beseitigt. Die einzige
: Möglichkeit ist das Umstellen des Rechners auf Standard-PC. XP behauptet zwar, alle
: Konflikte zu beherrschen, aber das tut Putin auch.
: Ich hatte das gleiche Problem. Nach der Umstellung baben alle Geräte eine eigene IRQ
: und ich kann die Kamera in jeder Richtung bedienen.
: Ephraim


Also msinfo32 zeigt jetzt an, dass die FW-Karte einen eigenen IRQ spendiert bekommen hat ... Außerdem hab ich ja nicht die Grafikkarte umgesteckt (is ja AGP)

Und wie kann ich den Rechner auf Standard-PC umstellen? Oder was meinst du damit?



Atreyu645

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von Atreyu645 »

(User Above) hat geschrieben: : Also msinfo32 zeigt jetzt an, dass die FW-Karte einen eigenen IRQ spendiert bekommen
: hat ... Außerdem hab ich ja nicht die Grafikkarte umgesteckt (is ja AGP)
:
: Und wie kann ich den Rechner auf Standard-PC umstellen? Oder was meinst du damit?


Entschuldigung, ich stand vorhin auf dem Schlauch.

Hab den Rechner gerade auf Standard-PC umgestellt - Leider ohne Ergebniss



- Udo -

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Entschuldigung, ich stand vorhin auf dem Schlauch.
:
: Hab den Rechner gerade auf Standard-PC umgestellt - Leider ohne Ergebniss


Ich hatte gerade gestern das gleiche Problem mit meiner Hollywood DV-Bridge und WinXP-SP2.
Die Gerätesteuerung hat funktioniert und SCLife meckerte, dass keine Daten vom Treiber empfangen werden können. Ich habe ein wenig rumprobiert, aber nichts hat wirklich geholfen. Dann habe ich den Rechner mit angesteckter Bridge neu gebootet und siehe da, SCLive hat capturen können. Aber nur einmal!? Nachdem ich SCLive geschlossen und wieder geöffnet habe, war der Fehler wieder da. Da scheint sich etwas ziemlich intern zu verwurschteln. Aber weil es ja einmal funktioniert hat, habe ich erst mal aufgehört zu suchen. Inwieweit das Booten mit angesteckter Bridge reproduzierbar hilft, habe ich jetzt noch nicht ausprobiert. (keine Zeit)



christian gth

Re: Trotz Gerätesteuerung kein Capturing

Beitrag von christian gth »

Deine Fehlerbeschreibung betreffs sclive stimmt haargenau mit meinen Problem überein, d.h. der Camcorder wurde erkannt aber das capturen wurde nach ca. 1 sec abgebrochen mit einer Fehlermeldung " kann keine Videodaten empfangen", weil ein nicht genannter Teiber ebenfalls auf den Camcorder zugreift.
Ich habe das Problem gelöst
1. sclive in Einstellungen-Software deinstallieren!
2. in c:\Dokumente und Einstellungen\"Name"\Lokale Einstellungen\Temp\*.*
alle Dateien und das für alle "Name" gelöscht.
(z.B. ijl11.dll: pegavi.dll; pegcore.dll und sclive.temp)-diese Dateien werden von sclive bei jedem Start neu geschrieben bzw. überschrieben.
3. mit regedit wird jeder Eintrag, der durch das Suchwort "sclive" gefunden wird gelöscht!
4. DirectX 9c vollständig installieren-falls schon korrekt geschehen-dann werden die Dateien nur überschrieben (mit directx_9c_Jun05sdk_redist.exe).
5. die aktuelle sclive****.zip in irgendein temporäres Verzeichnis entzippen und durch Anklicken von sclive.exe neu istallieren-Regcode einfügen-und alles läuft wie neu.

Dieser nichtgenannte und auf den Camcorder zugreifender Treiber ist eine von den weiter oben genannten *.dll's bzw. sclive.temp, die in der Registry angemeldet sind, die wir jetzt aber wie unter 3. beschrieben aus der Registry entfernt haben.
Ich hoffe, dass es bei Dir auch funktioniert-mich hat die Lösung dieses Problems viel Zeit gekostet, die mir aber für das nach wie vor einzigartige Programm von A. Winter wert ist.
Ciao Christian



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26