Gemischt Forum



Schnitte im Interview



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Michael Keukert

Schnitte im Interview

Beitrag von Michael Keukert »

Hallo,

ich möchte ein Interview kürzen. Die Übergange an den Schnitten sind dann natürlich erstmal sehr grob. In den nachrichtensendungen sieht man an den Schnittpunkten oftmals ein "weißes Aufblitzen".

Meine Versuche, an den Schnittpunkten 1-5 Frames "Weiß" dazwischenzusetzen sehen aber leider nicht sehr gut aus. Es scheint also, daß noch irgendeine Art von Video-, ggf. sogar Audio-Blende zum Einsatz kommen muß.

Weiß jemand, wie man den Effekt kreieren kann?

Oder weiß jemand eine andere Art, ein Interview "sanft" zu schneiden? Den Trick mit "nickenden Interviewer einblenden" kenne ich - der paßt aber im vorliegenden Fall thematisch nicht.

Danke!


mk -BEI- naklar.de



Thorsten Schneider

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
:
: ich möchte ein Interview kürzen. Die Übergange an den Schnitten sind dann natürlich
: erstmal sehr grob. In den nachrichtensendungen sieht man an den Schnittpunkten
: oftmals ein "weißes Aufblitzen".


Die einfache (aber optisch nicht ganz so ansprechende) Variante: Am Ende des ersten Clips kurz (3-5 Frames) auf einen weißen Farbclip überblenden (Dissolve) und am Anfang des zweiten Clips für den gleichen Zeitraum von einem weißen Farbclip aufblenden. Falls erforderlich, auch den Ton kurz aus- und einblenden, damit kein Tonsprung hörbar wird.

Die elegantere Lösung sieht folgendermaßen aus: Den Teil am Endes des ersten Clips in der Länge des "Blitzes" mit der Schere (Media Studio) oder Rasierklinge (Premiere) abtrennen und auf den abgetrennten Teil einen Videofilter legen, mit dem Du die Helligkeit des Bildes variieren kannst. Bei dem Filter den ersten Keyframe auf 0 % setzen, den zweiten Keyframe auf 100 %. Mit dem Anfang des zweiten Clips verfährst Du umgekehrt.

Im Ergebnis wird das Bild dann an der Schnittstelle der beiden Clips kurz überbelichtet, wodurch der "Blitz" entsteht.

Viele Grüße
Thorsten


magic-spell -BEI- gmx.de



AlexanderB

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von AlexanderB »

Hi!
Der übliche Trick, um bei Interviews zu schneiden, ist eher eine Aufnahme der beiden Interviewpartner aus größerer Distanz, wobei weniger auffällt, daß der Interviewte ganz was anderes spricht. Wird wohl im Allgemeinen bei der vorausgehenden Besprechung der Fragen mitgedreht. Schaut mal bei den nächsten Nachrichten darauf, ob die Mundbewegungen bei der Halbtotalen zum Text passen - in der Mehrzahl der Fälle nicht.Dann wirds auf Ton geschnitten.
Gruß Alexander



Michael Keukert

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von Michael Keukert »

Hi,
(User Above) hat geschrieben: :
: Der übliche Trick, um bei Interviews zu schneiden, ist eher eine Aufnahme der beiden
: Interviewpartner aus größerer Distanz


Yep. oder eben den Interviewenden mit "schlauem Gesicht" (Kopfnicken oder -schütteln, fragender Blick, am Bleistift kauend, in der Nase bohrend) zeigen.

Dummerweise muß ich im vorliegenden Fall auf altes, längst abgedrehtes Material zurückgreifen.
:
: Schaut mal bei den nächsten Nachrichten darauf,
: ob die Mundbewegungen bei der Halbtotalen zum Text passen - in der Mehrzahl der
: Fälle nicht.Dann wirds auf Ton geschnitten.

Ich werde mal drauf achten. Klingt interessant.



mk -BEI- naklar.de



AlexanderB

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von AlexanderB »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: Dummerweise muß ich im vorliegenden Fall auf altes, längst abgedrehtes Material
: zurückgreifen.

Weitere Möglichkeit für Zwischenschnitte: Standbilder mit Fotos, Dokumenten, Stimmungsaufnahmen themenbezogen (ich weiß ja nichts über den Inhalt Deines Interviews). Die kann man zur Not auch nachträglich finden / erzeugen. Vielleicht ergibt sich da was.
Gruß Alexander



Pawel

Re: Schnitte im Interview

Beitrag von Pawel »

Was sich allgemein bei Interviews auch sehr gut macht sind schmale vertikale Splitscreens, in denen extreme Einstellungen des Interviewpartners (z.B. Detailaufnahme des Gesichts) oder zusätzliches Videomaterial (z.B. Videoclips bei Musikern oder Filmausschnitte bei Filmemachern).
Wenn man das ganze dann auch noch in 16:9 gedreht hat und mit Farbe/Kontrast bischen rumspielt wirkt das ganze ästhetisch richt gut.
(User Above) hat geschrieben: :
: Weitere Möglichkeit für Zwischenschnitte: Standbilder mit Fotos, Dokumenten,
: Stimmungsaufnahmen themenbezogen (ich weiß ja nichts über den Inhalt Deines
: Interviews). Die kann man zur Not auch nachträglich finden / erzeugen. Vielleicht
: ergibt sich da was.
: Gruß Alexander


pawel3 -BEI- gmx.net



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48