Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 25 Feb, 2020 07:52
MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Mo 24 Feb, 2020 20:36
Du bist doch derjenige der immer die Meinung vertritt es brauch aktuell nur einen Kartoffelschäler und ein Kaugummi um was tolles zu drehen, die Technik scheint nicht mehr von großer Rolle zu sein.
Wie kannst du dich dann aber gleichzeitig so über das vertikale Filmen echauffieren? Es ist nur eine technisch andere Vorgehensweise.
In diesem Thread geht's doch nicht ums Filmen. Die Filme auf Quibi werden ja ganz normal gedreht.
Der USP von Quibi ist ein zweiter Stream mit einem 60-70% Crop, wenn man Schwierigkeiten hat das Handy zu drehen.
Richtig lesen ist irgendwie nicht so deine Stärke Denny? 😉
slashCAM hat geschrieben:
Jeder Inhalt wird sowohl im Hoch- als auch im Querformat gefilmt und editiert. Die Produzenten laden zwei Videodateien und eine separate Audiodatei hoch, die dann synchronisiert und gestreamt wird, sodass die Videospur sofort wechselt, wenn das Smartphone gedreht wird.
Das ist der USP von Quibi. Nix mit Pan&Scan und 60-70% Crop.
Ach ja und vielleicht mal versuchen zu realisieren was sich so außerhalb des begrenzten Tellerrands abspielt (also in der Realität) wie bspw. wie viele Millionen Hochkant AV Content
täglich via Facebook, Instagram, WhatsApp, TikTok, Twitter, etc. verteilt und angeschaut werden. Also isses kein Wunder, dass versucht wird damit Business zu machen.