pillepalle
Beiträge: 10697

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von pillepalle »

Noch nicht kalibriert? Na ja, was erwartest Du Dir dann für Ergebnisse? Hast Du ein Colorimeter (z.B. sowas hier: https://www.xrite.com/categories/calibr ... isplay-pro ) ? Kostet um die 200,-€ und ist eigentlich Pflicht. Und selbst die sind nicht supergenau, aber für die meisten Anwendungen genau genug.

Hier findest Du ein paar Infos über die Kalibrierung bei Eizo Monitoren der CG Serie:
https://www.eizo.de/praxiswissen/farbma ... birierung/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Also dann käme wohl der Eizo CG279X in Frage, der hat wenigstens einen USB-C-Anschluss. Mal schauen, wo ich den in Berlin auftreiben kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10697

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von pillepalle »

Der ist auf jeden Fall schon mal eine Klasse besser und hat auch ein integriertes Messgerät, was es für Dich vielleicht einfacher macht. Schau mal nach den Anschlüssen in den technischen Daten (der hat auch einen USB Anschluß) aber normalerweise schliesst man den über das Display Port an. Wir haben im Studio glauve ich auch auch einen Apple-Adapter am iMac um das externe Display anzuschließen (ist aber von einem anderen Hersteller).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Jetzt habe ich den CG279X und bin begeistert. Das ist ein Monitor, mit dem man arbeiten kann. Jetzt sieht der Schnittplatz auch wieder vernünftig aus.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Kleine Frage mal am Rande: Hin und wieder kommt es vor, dass im Importfenster des FCPX unter dem jeweiligen Speichermedium nichts zu sehen ist. Also wirklich null. Obwohl im Finder alles da ist, wo es sein muss. Wenn ich dann allerdings im Finder den obersten Ordner (bei der FS5 heißt er "private") in das FCPX-Importfenster ziehe, dann ist die Verbindung hergestellt und alles da.

Hat jemand eine Idee, warum das so ist?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22363

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Da war irgendwas mit dem Namen „private“ auf Festplatten. Weiß aber nicht mehr.

Wenn du die Karte aus der Kamera direkt einsteckst - der normale Weg - flupp‘s aber, oder?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Manchmal ja, manchmal nein. Zum Teil war es so, dass der Inhalt der Karte nicht zu sehen war, und wenn ich es mit der Festplatte probiert habe, auf die ich zuvor den Inhalt der Karte kopiert habe, dann ging es. Manchmal auch umgekehrt. Oder beides geht nicht. Dann aber half es, den Ordner aus dem Finder in das Importfenster zu ziehen.

Dubios...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22363

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Ja, dubios. Bei uns werden Karten aus der FS5 immer erkannt, auch aus allen anderen Sonys, GoPros, DJIs ... nie anderes erlebt in 9 Jahren. Wir importieren grundsätzlich immer direkt von den Karten, damit die Time Machine sofort greift. Weitere Sicherungen dann im nächsten Schritt. Egal. Keine Idee, was bei dir falsch laufen könnte.



Axel
Beiträge: 16962

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Axel »

Wenn ich mich recht erinnere, dürfen die Ordner mit diesen Nicht-Namen nicht auf Root-Ebene ihres Volumes sein. Oder so. PRIVATE, NO_NAME und UNTITLED sind übrigens Winke mit Zaunpfählen, diese Ordner sinnvoll umzubenennen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Ok, probiere ich mal. Auf dem Book hat es aber immer funktioniert, nur auf dem Eimek nicht.

Ganz stimmen kann diese These übrigens nicht, denn ich hatte dieses Phänomen auch dann, wenn ich den "private"-Ordner in ein anders benanntes Verzeichnis auf einer Festplatte kopiert habe und von dort importieren wollte.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am Mo 24 Feb, 2020 19:29, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22363

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Wieso schreibst du nicht auch „Buck“?

Der Kartenschacht bei iMacs ist etwas hakelig - vielleicht war einfach die Karte nicht ganz drin.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 24 Feb, 2020 19:30, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Jott hat geschrieben: Mo 24 Feb, 2020 19:28 Wieso schreibst du nicht auch „Buck“?
Genau das ist mir im Augenblick des Abschickens auch eingefallen! :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2340

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von R S K »

Evtl. beantwortet das ja die ein oder andere Frage…



- RK



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

War interessant, vielen Dank, hilft mir in meinem Fall aber nicht weiter. Ich werde mal mit Ordnerumbenennungen experimentieren. Was aber immer geht, das ist das Verschieben aus dem Finder in das Importfenster.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Axel
Beiträge: 16962

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben: Do 27 Feb, 2020 19:48 War interessant, vielen Dank, hilft mir in meinem Fall aber nicht weiter. Ich werde mal mit Ordnerumbenennungen experimentieren. Was aber immer geht, das ist das Verschieben aus dem Finder in das Importfenster.

Matthias
Nun ja, ich sag's mal so. Mit Footage, das ich von anderen auf Sticks oder dergleichen kriege, ist der FCP-Import manchmal nicht anders möglich. Mir selbst und jedem anderen FCP-Nutzer ist das Phänomen aber tatsächlich unbekannt im Sinne von nie erlebt in acht Jahren FCPX (bin erst im Juli 2012 eingestiegen). Und ja, ich habe auch schon komplette Karten mit Finder auf externe Volumes kopiert. Irgendwas an deiner Vorgehensweise vor dem Import ist ungewöhnlich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Axel hat geschrieben: Fr 28 Feb, 2020 07:39 Irgendwas an deiner Vorgehensweise vor dem Import ist ungewöhnlich.
Ich bilde mir ein, dass das Phänomen selbst dann auftritt, wenn ich die Karte aus der Kamera ziehe und hinten in den Kartenschlitz des Eimeks stecke. An sich mache ich ja erst mal eine Sicherungskopie mit Beyond Compare, aber das scheint damit nichts zu tun zu haben.

Auf dem Mekbuck pro ist das bisher nie aufgetreten, obwohl gleiche Programmversion und gleiche OS-Version. Ich habe auch schon den gleichen externen Kartenleser am Eimek verwendet und nicht den eingebauten, auch das macht keinen Unterschied. Ich habe auch schon die Karte und den Privatordner umbenannt, auch das ohne Ergebnis.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22363

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Das ist so ein Fall, wo nur ein Blick über die Schulter Klarheit schaffen könnte.

Die Karten wurden vor dem Dreh in der FS5 formatiert?

Mach das mit Beyond Compare (wozu?) nur mit gesicherter Karte (Schiebeschalter). Man weiß nie, ob zugegriffen und irgend etwas geschrieben/verändert wird.

Nutzt du die Kartenarchive von fcp x?



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Pianist »

Erst mal bin ich noch eine Antwort schuldig, das hatte ich ja vollkommen aus den Augen verloren. Des Rätsels Lösung: Der im iMac eingebaute Kartenleser arbeitet unzuverlässig, warum auch immer. Wenn ich einen externen Kartenleser ranhänge, geht alles ordnungsgemäß. Das ist für mich aber kein Grund, den iMac beim Händler austauschen zu lassen. Wenn ich das weiß, dann nehme ich eben einen externen Kartenleser.

Jetzt mal was anderes, darum habe ich den alten Thread rausgekramt: Ich habe ja bei meinen ganzen Überlegungen vollkommen vergessen, dass ich gerne auch ein Videobild in den Sprecherraum geben möchte. Das ist zwar kein Weltuntergang, wenn das nicht mehr geht, aber natürlich wäre es schön, wenn es geht. Da muss ein FBAS-Signal in PAL hin, 16:9 anamorphotisch. Wie löse ich das denn am besten? Derzeit habe ich ja ein reines Audio-Interface (Motu 8) im Einsatz, und bei dem möchte ich eigentlich auch bleiben. Das Video-Fenster liegt auf dem Eizo-Monitor. Komme ich von dort irgendwie weiter?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von acrossthewire »

Ich gehe davon aus das der Eizo am USB-C/TB3 Port des Rechners hängt. Dann ist die billigste Lösung ein HDMI Splitter an dessen einem Ausgang der Eizo hängt und am anderen Ausgang ein HDMI-FBAS Wandler. Die teurere ist irgendeine Thunderbolt Videolösung von Blackmagic oder Aja welche noch analog Video ausspuckt. Fängt irgendwo bei 500 für HD an. Wie weit ist es denn zum Sprecherraum vielleicht lohnt ja mal ein neues Kabel zu verlegen?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jott
Beiträge: 22363

Re: Nach 20 Jahren Avid auf FCPX wechseln

Beitrag von Jott »

Das Bild mit AirPlay/Sidecar auf ein iPad im Sprecherraum schicken? Nie probiert, aber soll gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36