meier14
Beiträge: 22

Welche Framerate

Beitrag von meier14 »

Hallo zusammen,

ich plane in der nächsten Woche mit der GoPro 8 ein paar Aufnahmen zum Skifahren zu machen.
Nun frage ich mich, welche Framerates ich nutzen soll ?!

Die Aufnahmen sollen ja nicht gestellt sein, also wird alles so aufgenommen wie es passiert. Manchmal möchte ich aber wohl auch eine Zeitlupe drin haben. Das würde für 120 fps sprechen und den Rest dann in 60 fps?

Ausgabe soll aber vermutlich eine BluRay sein. Macht da überhaupt so eine Framerate Sinn oder sollte ich dann gleich mit 25 FPS filmen oder doch besser in 50 fps (für die Zeitlupenaufnahmen)?

Letztes Mal habe ich mit der CS 6 geschnitten und über Encore eine BR erstellt.

Ich überlerg mir aber ein Brennprogramm zu kaufen, so dass ich dann bei der Erstellung der Disc freier bin.

Könnt Ihr mir etwas empfehlen?
Gruß Meier



Jott
Beiträge: 22682

Re: Welche Framerate

Beitrag von Jott »

1080p50 oder 60 gibt es nicht auf Blu-ray. Viel zu altes Medium.
"Freier" als mit Encore wird's nicht, was meinst du damit?

Dreh in Europa lieber in 50p (für Zeitlupen dann 100p). Mit 60/120 fängst du dir flackerndes Licht ein.
Für Blu-ray kannst du dann runter rechnen zu 1080i50 oder 720p50.



meier14
Beiträge: 22

Re: Welche Framerate

Beitrag von meier14 »

Hallo Jott,

vielen Dank für die Antwort.

Naja, ich dachte ich kaufe mir ein Brennprogramm und brenne dann eine "Scheibe". Mein Herz hängt jetzt nicht an Encore, aber was anderes habe ich noch nicht.

Die GoPro kann ja auch in 4k aufnehmen. Also bin ich nicht auf irgendein Format / Framerate festgelegt.

Mein Player kann folgende Formate:

MKV
Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2
Audio: MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
AVI
Video: MPEG4 ASP, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2
Audio: MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
MP4
Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 5.2 (nur PlayStation®4 Pro)
Audio: AAC LC, AC-3 (Dolby Digital), LPCM
MPEG-2 PS
Video: MPEG2 Visual
Audio: MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), MP3, AAC LC, AC-3 (Dolby Digital), LPCM
MPEG-2 TS
Video: H.264/MPEG-4 AVC High Profile Level 4.2, MPEG2 Visual
Audio: MP2 (MPEG2 Audio Layer 2), AAC LC, AC-3 (Dolby Digital)
AVCHD (.m2ts, .mts)
XAVC S™ (.mp4)

Was wäre denn dann wohl die optimale Einstellung (1080p / 4k / 50 oder mehr FPS ?)

Es soll ausschließlich ein Film für mich und die Freunde für einen gemütlichen Wohnzimmerabend sein.

Gruß Meier



klusterdegenerierung
Beiträge: 28138

Re: Welche Framerate

Beitrag von klusterdegenerierung »

meier14 hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 16:42Es soll ausschließlich ein Film für mich und die Freunde für einen gemütlichen Wohnzimmerabend sein.
Wieso dann überhaupt eine Scheibe? Der Player hat doch bestimmt einen USB Anschluß, oder?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Welche Framerate

Beitrag von carstenkurz »

Also jetzt Bluray, oder 'Player'? Soweit es für den Eigenbedarf ist - der Bluray Player kann mit Sicherheit auch Videofiles über USB von Stick oder Festplatte wiedergeben. Du solltest einfach mal testen, und zwar:

- die für dich maßgeblichen GoPro Formate 'direkt', also kurze Testsequenzen direkt aus der Kamera
- ein übliches Zielformat aus deiner bevorzugten Schnittanwendung

Ggfs. abgleichen mit der Auflistung der Formate. Durchaus möglich, dass der Player über USB auch höhere Bildraten wiedergeben kann, als von der Bluray, die bezüglich 50/60fps eben recht limitiert ist.

Ist es vielleicht sogar ein UHD Bluray Player?

Würde vermuten, dass Zeitlupe in der Tat sehr wichtig ist - daher sollte dieser Bedarf es einfacher machen, geeignete Bildratenkombis zu identifizieren. Eine 50% Zeitlupe ist z.B. noch nicht sonderlich wirksam bei so schnellen Bewegungen.

- Carsten
and now for something completely different...



meier14
Beiträge: 22

Re: Welche Framerate

Beitrag von meier14 »

@ Klusterdegenerirung: Player hat auch USB. Muss nicht unbedingt eine Scheibe sein. Hauptsache ich kann es mir ansehen.

@Carsten Kurz : Ist ne Spielkonsole. UHD definitiv nicht. 1080p sollte es daher schon sein, ansonsten hätte ich auch bei meiner alten digitalen Kamera (720 x 576) bleiben können.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Welche Framerate

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben: So 23 Feb, 2020 12:38 1080p50 oder 60 gibt es nicht auf Blu-ray. Viel zu altes Medium.
Ultra HD Blu-ray unterstützt HFR. Von wegen "viel zu alt", es ist das zur Zeit neueste auf passiven Medien basierende Format.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21