Mediamind

Nikon Z6 Firmware Update verfügbar

Beitrag von Mediamind »

Nikon hat ein paar Änderungen realisiert.
https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... w/340.html

Der optische Bildstabilisator der Z-Bajonett-Objektive NIKKOR Z DX 16–50 mm 1:3,5–6,3 VR und NIKKOR Z DX 50–250 mm 1:4,5–6,3 VR wird nun unterstützt. Beachten Sie, dass beim Anbringen dieser Objektive die Option Mechanischer Verschluss bei Individualfunktion d5 (Verschlusstyp) in Gruppe d (Aufnahme & Anzeigen) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN nicht zur Verfügung steht; es bleibt dann die Auswahl zwischen Automatisch und Verschluss m. elektr. 1. Vorh..
• ISO-Empfindlichkeit lässt sich jetzt über den Einstellring des Objektivs verändern, und ISO-Empfindlichkeit wurde zu den Optionen von Individualfunktion f2 (Benutzerdef. Funktionszuweis.) > Objektiv-Einstellring in Gruppe f (Bedienelemente) des Menüs INDIVIDUALFUNKTIONEN hinzugefügt.
• Mit Stand 14. November 2019 zeigt die Blendenanzeige im Objektivinfo-Display der Objektive NIKKOR Z 24–70 mm 1:2,8 S und NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct sowohl die aktuellen als auch die benachbarten Blendenwerte in den Modi A und M an.
• Wurde Ein für ISO-Automatik eingestellt und eine Option ohne “Langzeitsynchronisation” für Blitzmodus gewählt, war die Verschlusszeit bisher auf Werte zwischen den für Individualfunktion e1 (Blitzsynchronzeit) und e2 (Längste Verschlussz. (Blitz)) gewählten Zeiten beschränkt. Dies wurde nun aber geändert und dem Verhalten von digitalen Spiegelreflexkameras angepasst, sodass die längste Verschlusszeit nun mit dem für ISO-Automatik > Längste Belichtungszeit gewählten Wert übereinstimmt.
• Es wurde ein Problem behoben, welches in extrem seltenen Fällen verhinderte, dass die Kamera Videofilme mit der Einstellung 1920x1080; 120p für Bildgröße/Bildrate korrekt aufzeichnete.
• Es wurde ein Problem behoben, welches gelegentlich zu Bildstörungen in Form von weißen Linien unten auf dem Monitor führte, wenn der elektronische Sucher eingeschaltet war.
• Es wurde ein Problem behoben, welches in seltenen Fällen in Videofilmen und der Live-View-Anzeige zu Bildstörungen in Form von feinen waagrechten Linien im gesamten Bild führte.
• Bei den UTC-Zeitzonen der folgenden drei Städte wurden Fehler in der Anzeige Zeitzone und Datum > Zeitzone im Menü SYSTEM korrigiert:
Caracas: war -4:30, ist jetzt -4:00
Casablanca: war 00:00, ist jetzt +1:00
Ankara: war +2:00, ist jetzt +3:00
• Es wurde ein Problem behoben, welches bei mit der Kamera erstellten Videofilmen und Zeitlupenfilmen und ebenso bei mit den Kamera-Filmbearbeitungsfunktionen erstellen Kopien dazu führte, dass im “Eigenschaften”-Dialog von Windows 10 ein falsches Erstellungsdatum angezeigt wurde.



pillepalle
Beiträge: 10275

Re: Nikon Z6 Firmware Update verfügbar

Beitrag von pillepalle »

Und wieder mal ein neues Firmware Update für die Z-Modelle. Nichts weltbewegendes. Unter anderem mit Unterstützung neuer ProGrade und Lexar CFExpress Karten, einigen Verbesserungen im Autofokus und einem Animal Autofocus im Film Modus. Insgesamt doch recht positiv das Nikon ihr früher eher träges Upgrade-Verhalten geändert hat und bei den neuen Kameras regelmäßig Fehler ausbessert, bzw. sie mit neuen Funktionen ergänzt. Hier die kompletten Änderungen zur letzen Firmware Version:

• Added support for ProGrade and Lexar CFexpress memory cards (Type B). For more information, see the Nikon website for your country or region.
• Custom Setting a4 (Auto-area AF face/eye detection) now offers an Animal detection option that adds dogs and cats to the subjects supported by face- and eye-detection autofocus. As a result, the camera can now detect and focus on the faces and eyes of dogs and cats. Animal face detection (but not eye detection) is also available in movie mode.
• Improved the functionality of subject-tracking AF (available when Auto-area AF is selected for AF-area mode) as follows:
- Subject-tracking AF can now be initiated via the Fn1 or Fn2 button on the camera or the Fn1 or Fn2 button on the lens. Subject-tracking AF must first be assigned to the control using Custom Setting f2 (Custom control assignment) in Group f (Controls) of the CUSTOM SETTING MENU or Custom Setting g2 (Custom control assignment).
- The behavior of the camera when tracking is end by pressing the AF-ON button or by pressing the shutter-release button halfway with AF-C (continuous-servo autofocus) and subject-tracking AF enabled in photo mode has been changed to more closely resemble that of the 3D-tracking option for digital SLR cameras.
• Custom Setting f2 (Custom control assignment) in Group f (Controls) of the CUSTOM SETTING MENU now offers a Lens Fn2 button option, which can be used to choose the role played by the L-Fn2 button available on certain Z mount lenses (as of February 12, 2020, only the NIKKOR Z 70–200mm f/2.8 VR S).
• Added support for the focus limit switch available on certain Z mount lenses (as of February 12, 2020, only the NIKKOR Z 70–200mm f/2.8 VR S).
• Optimized the responsiveness of the switch to manual focus when the focus or control ring on a Z mount lens is rotated during autofocus. Note that the control ring only functions in this capacity when assigned the Focus (M/A) role.
• Fixed the following issues:
- When Viewfinder brightness was adjusted manually, brightness would sometimes change when the standby timer was restarted.
- iOS devices running iOS 13 would sometimes display a Bluetooth pairing request when pairing was complete.
Note: For information on the license for the open-source software included in the camera’s NVM Express driver, see “BSD License (NVM Express Driver)”.


Und noch der Dowenloadlink:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/en/index.html


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Sa 0:49
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Bluboy - Fr 23:32
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von godehart - Fr 16:10
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 11:48
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 9:57
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Darth Schneider - Do 20:41
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von andihonda - Do 20:01
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23