Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Benutzername
Beiträge: 2535

Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von Benutzername »

Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von Darth Schneider »

Also nach meinem Geschmack hat der Fincher schon einiges mehr auf dem Kasten als Tarantino, und das hat wahrscheinlich nicht nur mit der Bildsprache zu tun..;)
Was Nolan betrifft, seine Filme sind zwar spannend, aber mir waren seine Arbeiten schon immer zu unterkühlt und zu selbstverliebt um sie sehr gut zu finden.
Ausserdem Seven und Fightclub sind für mich zwei besten Filme überhaupt, weder Tarantino noch Nolan haben sooo geniale Streifen bis jetzt überhaupt gemacht. Von dem her ist so ein Vergleich eher schwierig...finde ich.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von Axel »

Fincher sieht Film tatsächlich als komplexe Sprache und wendet sie ausgesprochen streng an. Nolan und Tarantino sind vom Umgang mit Schauspielern, Kadrage und Schnitt her eher schlampige Effekthascher. Selbstbeobachtung: es macht in Bezug auf die Erzählinhalte trotzdem kaum einen Unterschied.

Ist es nicht so?

Die Haltung Finchers ist auch nicht völlig unproblematisch. Denn diese erwähnte Strenge ist in seinen Filmen spürbar. Wie ein allzu perfekter Plan, der keine Lücken aufweist und den Zuschauer, mich, keinen Augen-Blick (Murch) vergessen lässt, dass ich Zuschauer bin.

Deswegen sehe ich Finchers beste Filme eher als Meisterstücke und nicht so sehr als großes Kino. Gone Girl musste ich gleich mehrmals gucken, um die Perfektion zu bewundern. Ich dachte nun, okay, ich bin auch verdorben durch zuviel Filmtheorie. Ich gucke den Film mal mit Freunden, die reine Unterhaltungskonsumenten sind, was Kino betrifft. Sie aber sahen den Film als einen guten Thriller unter vielen.

Außerdem, obwohl ich mich gerade als durch zuviel Theorie verdorben bezeichnete, wurde ich deswegen von dieser Kunstform besessen, weil ich immer schon sehr heftig emotional darauf reagierte. Ich will, dass der Film mich mitreißt und nicht anerkennend nickend zurücklässt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von Benutzername »

der zuschauer achtet da eh nicht drauf, wer wie inszeniert. interessant finde ich die verschiedenen inszenierungsmöglichkeiten für die fachleute, also für euch.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von mediadesign »

Axel hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 08:22
Denn diese erwähnte Strenge ist in seinen Filmen spürbar. Wie ein allzu perfekter Plan, der keine Lücken aufweist und den Zuschauer, mich, keinen Augen-Blick (Murch) vergessen lässt, dass ich Zuschauer bin.
Ja stimmt und wem ich diese Aussage auch zuschreiben würde ist Stanley Kubrick.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von Axel »

mediadesign hat geschrieben: Mo 03 Feb, 2020 07:26
Axel hat geschrieben: Sa 01 Feb, 2020 08:22
Denn diese erwähnte Strenge ist in seinen Filmen spürbar. Wie ein allzu perfekter Plan, der keine Lücken aufweist und den Zuschauer, mich, keinen Augen-Blick (Murch) vergessen lässt, dass ich Zuschauer bin.
Ja stimmt und wem ich diese Aussage auch zuschreiben würde ist Stanley Kubrick.
Aus einer anderen Haltung heraus aber. Kubrick verfremdete sehr stark, und das auf eine prahlerische Art. Seht her, das ist das Werk eines einsamen Schöpfers, der euch in allen Belangen weit voraus ist! Kubrick war kein Handwerker, er hatte den Eigenanspruch eines Künstlers vom Range eines Leornardo oder Michelangolos. Wie diese nahm er auf unzählige handwerkliche Ungenauigkeiten keine große Rücksicht, der große Wurf, die Vision, waren ihm wichtiger. Er wollte "in Erstaunen versetzen" (Cocteau oder so). Deshalb versuchte er, jeden Film anders anzugehen. Er wollte, dass man nicht schon von vornherein sagen würde: "Ah ja, ein typischer Kubrick!" Dazu schrieb er oder editierte er zahllose Drehbuchversionen, trial & error, nahm diese aber beim Dreh selbst nur als minderwertige Vorlage. Er wiederholte Takes bis zum Abwinken. Und beim Schnitt behandelte er alles als "found footage", d.h. stellte das gesamte Konzept zum zweiten Mal in Frage. Sehr ähnlich wie Leornardo mit seinem bekanntesten Werk, der Mona Lisa, verfuhr, an der er praktisch zeitlebens weitermalte, wie moderne Scans der vielen Malschichten beweisen.

Fincher hat einen sehr eigenen Stil, der von Film zu Film kaum variiert. Wenn du von weitem einen "Still Store" (Resolve) von irgend einem, vor allem neuerem, Fincher-Film siehst, sind das gelb-orange Grades. Auch Kamera und Schauspielführung sind eigentlich immer gleich. Je neuer die Filme sind, umso weniger Effekthascherei und "grip"-Mätzchen finden statt. Er ist handwerklich nahezu perfekt, aber er selbst tritt hinter seinem Werk zurück.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5965

Re: Was David Fincher besser kann als Tarantino und Nolan

Beitrag von Funless »

Ich hab' mir das Erklärbärvideo da oben nicht angeschaut, sondern schreibe jetzt nur aufgrund der posts hier und ja, einen Fincher erkennt man an seinen Filmen, sein visuell malerischer Stil mit dem Hang, bzw. der Intention zur handwerklicher Perfektion. Doch ist das aus meiner Sicht auch nicht besonders überraschend wenn man sich Finchers Background anschaut, inszenierte er doch ursprünglich Videoclips. Auf einer Länge von 3,5 - 4,5 Minuten musste der visuell höchstmögliche Value realisiert werden und darin hatte er seine Arbeitsweise aus meiner Sicht bereits perfektioniert. Einen ähnlichen Background haben bspw. auch Ridley Scott und Zack Synder und ich persönlich finde, dass sich die Filme von Fincher, Scott und Synder im Grundgerüst des visuellen Aufbaus doch recht ähnlich sind.

Tarantino und Nolan sind eher die Autorenfilmer (wobei ich nicht mal weiß ob diese Bezeichnung die korrekte ist), also damit meine ich, dass deren Prämisse Bild folgt Story ist, während bei Fincher (und auch Scott sowie Synder) eher die Prämisse Bild trägt Story gilt.

Welche Prämisse ist also die bessere? Aus meiner Sicht kann man das nicht mit "besser" oder "schlechter" bewerten und letztendlich verhält es sich bei mir tatsächlich ähnlich wie bei Axel, der Film muss mich mitreißen, ich darf und sollte den Film nicht bereits vergessen haben während noch die Credits laufen und ob der Film dies aufgrund seiner visuellen Genialität, aufgrund seiner tollen Story oder (im besten Fall) aufgrund einer Mischung von beidem bei mir hinbekommt, ist mir schnurz. Hauptsache er bekommt es hin, mehr will ich nicht.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17