Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
andieymi
Beiträge: 1597

DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von andieymi »

Zuallererst die Frage, die sich aus meiner Vorrecherche ergibt: Wieso gibt es eigentlich keine hochwertigen/performanten Direct Attached Storage - Gehäuse (vs. NAS: die dann "zum Saufüttern")?

Habe im Moment ein 6TB Fantec 4-Bay RAID über USB3.0, das neigt sich dem Ende zu und war eigentlich mehr als Experiment mal in Richtung aneinander gekoppelte Speichersysteme gedacht, von USB-Platten weg. Ich bin für den Preis ok-zufrieden, als Datengrab für Master, die dann noch auf eine andere externe HDD gesichert werden ok. Performance in RAID5 weniger.

Nachdem da Platten tauschen gefühlt nichts bringt hätte ich mich mal nach DAS-Systemen umgesehen. Konkret: Ich brauche kein NAS, brauche auch in entfernter Zukunft kein NAS. Von 10Gbit Workflows bin ich weit entfernt, ich arbeite an dem Standort auch alleine. Von dem her ist für mich alles was sich um Netzwerk, dann am besten noch mit mehr als einer Parallelverbindung etc. dreht einfach sinnlos. USB3.0 statt TB wäre praktisch.

Gibt es so etwas von den üblichen Herstellern? Synology, QNAP, Asustor, Netgear, ich tu mich schwer da etwas zu finden.
Was es scheinbar zuhauf gibt ist die Billigsheimer-Lösung auf Amazon: Fantec, Icybox, etc. - da bin ich allerdings bei einer längerfristigen Lösung mit mehr Speicher mit der Performance unzufrieden.



rush
Beiträge: 15024

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von rush »

Habe hier des öfteren diesen "Mängel" an DAS Lösungen angeprangert - die Situation beginnt sich aber langsam zu bessern wie es scheint.. wenn du Thunderbolt Anschlüsse hast ist es noch etwas besser aber auch für USB 3.1 Gen2 scheint der Markt langsam in Bewegung zu kommen.

Laut nascompares kommt wohl die nächsten Monate von Qnap das TR-104c auf den Markt, quasi der Nachfolger des TR-004 wie es scheint...

Das sieht für meine Begriffe nach einer durchaus brauchbaren Option aus die ich auch im Blick habe... Kann sowohl autark als RAID genutzt werden oder als Ergänzung zu einem vorhandenen RAID etc...

https://nascompares.com/2020/01/09/qnap ... -ces-2020/

Ansonsten schau Mal hier im Forum via Suche - da haben einige Nutzer auch ein paar Alternativen genannt wie z.B. hier:

viewtopic.php?f=6&t=147850&p=1024009&hilit=Das#p1024009
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Sa 25 Jan, 2020 10:22
Gibt es so etwas von den üblichen Herstellern? Synology, QNAP, Asustor, Netgear, ich tu mich schwer da etwas zu finden.
Was es scheinbar zuhauf gibt ist die Billigsheimer-Lösung auf Amazon: Fantec, Icybox, etc. - da bin ich allerdings bei einer längerfristigen Lösung mit mehr Speicher mit der Performance unzufrieden.
Du beschwerst dich wegen zu günstiger Gerätepreise?

Also ich kann dir auch ein Fantac für den doppelten Preis verkaufen, wen du das unbedingt willst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15024

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von rush »

@Frank... Das Problem ist das die "Billigheimer" eben nicht zufriedenstellend abliefern... Ja - die Fantac Gehäuse sind günstig, skalierbar und funktionieren durchaus über Jahre hinweg... Aber spätestens in Sachen Geschwindigkeit merkst Du irgendwie doch die Bremse.
Denn wenn sowohl die Anbindung, sprich alte USB oder eSata Verbindung plus mittelmäßig umgesetztes Software RAID zusammen kann man das ganze wunderbar als Datengrab verwenden (mache ich im übrigen auch) - aber für sehr viel mehr taugt es dann eben doch nicht da die USB 3.1 Gen 2 Anbindung fehlt und größere Backups einfach elendig lang dauern.

Da bringt modernes Thunderbolt oder eben die aktuellere USB Generation schon einen deutlichen Schub mit... Nur ist die Auswahl insbesondere für PC Systeme verhältnismäßig überschaubar im Vergleich zu den unzähligen NAS Lösungen die viele überhaupt nicht benötigen... Und im 10GBe Bereich auch direkt ins Geld gehen mit Switch, LAN Karte und Co.
keep ya head up



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von DV_Chris »

Ich verkaufe seit vielen Jahren als high performance DAS ausschließlich ARECA.

https://www.areca.com.tw/products/thund ... 50T3U.html



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: So 26 Jan, 2020 00:50
Da bringt modernes Thunderbolt oder eben die aktuellere USB Generation schon einen deutlichen Schub mit... Nur ist die Auswahl insbesondere für PC Systeme verhältnismäßig überschaubar ..
Ich hab gerade mal testhalber Thunderbolt RAID in Ebay eingegeben.

Da hast du von Billigheimer RAIDON und OWC, bis zu gebrauchten Areca ARC-8050T3–12 mit TB 3 und dem überteuerten LaCie Zeug 118 Produkte mit TB zur Auswahl.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von andieymi »

rush hat geschrieben: So 26 Jan, 2020 00:50 @Frank... Das Problem ist das die "Billigheimer" eben nicht zufriedenstellend abliefern... Ja - die Fantac Gehäuse sind günstig, skalierbar und funktionieren durchaus über Jahre hinweg... Aber spätestens in Sachen Geschwindigkeit merkst Du irgendwie doch die Bremse.
Denn wenn sowohl die Anbindung, sprich alte USB oder eSata Verbindung plus mittelmäßig umgesetztes Software RAID zusammen kann man das ganze wunderbar als Datengrab verwenden (mache ich im übrigen auch) - aber für sehr viel mehr taugt es dann eben doch nicht da die USB 3.1 Gen 2 Anbindung fehlt und größere Backups einfach elendig lang dauern.

Da bringt modernes Thunderbolt oder eben die aktuellere USB Generation schon einen deutlichen Schub mit... Nur ist die Auswahl insbesondere für PC Systeme verhältnismäßig überschaubar im Vergleich zu den unzähligen NAS Lösungen die viele überhaupt nicht benötigen... Und im 10GBe Bereich auch direkt ins Geld gehen mit Switch, LAN Karte und Co.
Danke für die erstklassige Zusammenfassung des Problems! Vmtl besser, als ich es formuliert habe.

Ich frag mich ja: Wozu sollte ich in Zeiten von USB 3.0-3.2 eigentlich Thunderbolt brauchen? Dazu gesagt, will ich das Ding mit SSDs füttern gibt's mit PCI4.0/NVME auch bessere interne Lösungen, die Frage nach 16TB+ SSD-RAID stellt sich hier bewusst nicht.
Worum's eher geht: 16TB plus HDD-RAID 5/10, um irgendwie auf knapp auf 250-300MB/s zu kommen, da kann man relativ vernünftig davon arbeiten und hat etwas Ausfallsicherheit (bevor dann eh Backupprozess als solcher einsetzt) gleich mit.

Und das gibt's eben gefühlt nur als NAS. Und wenn man dann die Speeds will halt mit Dual-LAN und anderen Späßen, oder man geht den teueren 10Gbps-Weg. Und mit Fantec (wie gesagt, als Datengrab OK, für mehr meiner Erfahrung nach nicht) & Co komm ich eben nicht auf ansatzweise die 250-300MB/s.

Deshalb: Klar kann ich mir eine PCI-TB Karte dazubauen, ist jetzt auch nicht die Tragik. Aber TB als solches ist eigentlich Overkill in modernen USB-Zeiten?

Hat jemand Erfahrung mit den neuen Drobos? 5C z.B.? Klingt als erweiterbares System durchaus interessant. Die ganzen PC-Mags testen die oft recht wohlwollend, von einzelnen Usern hört man teilweise Negatives. Liegt aber wohl auch daran, dass die (übertrieben gesagt) wohl noch IDE Platten mit Adapter fressen, da darf man sich über Performance nicht wirklich beklagen. Wenn dann jemand über Performance jammert und das Ding mit allen alten Platten der letzten Jahre füttert, naja. Die Geschwindigkeiten in den Tests sind oft gut.

Die QNAP Expansions hab ich auch schon gesehen (die aktuellen), hat da jemand Praxiserfahrung? Sind ja eher als NAS-Erweiterung denn als Standalone-DAS gedacht, deshalb möglicherweise Softwareseitig das Nachsehen gegenüber Drobo?

@Frank: Konkret, geht's um den fehlenden Mittelbereich. Da kenn ich jetzt Drobo und eine Serie von QNAP.
Dass es die 50-250€ Billig-Lösungen gibt klar, dass Areca mit 40 Gbps ab 1000€ anfängt, auch schon gesehen. Aber eben: Die oft goldene Mittelklasse 300-500€, gibt's recht wenig. Konkret eben Drobo + die QNAPS. Viel mehr fand ich bei erneuter Recherche in dem Bereich tatsächlich nicht als DAS.

Schaffst Du 250MB/s mit Fantec & Co?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: DAS (vs. NAS) - Gehäuse-Empfehlung

Beitrag von DV_Chris »

Thunderbolt 3 braucht man bei Verbünden größer 6 HDD, weil die Transferraten dann über der magischen Grenze von 1000MB/sec liegen. ARECA bietet deswegen auch ein 6-fach Gehäuse nur mit USB-C an.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30