Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Wireless Audio an DSLM/DSLR



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
raveya
Beiträge: 25

Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

Ich habe mir vor kurzem das Sennheiser MKE 440 bestellt und bin auch sehr zufrieden damit, allerdings habe ich ein Problem (siehe Bild).

Ich habe das Mikrofon oben auf meiner DSLR Kamera, welches mit einem Atomos Shogun 7 montiert ist, in Benutzung, da leider der Atomos Shogun 7 SEHR laut werden kann bei längeren Aufnahmen, bitte ich euch um Rat, wie ich am besten das Sennheiser MKE 440 Wireless on TOP auf dem Atomos Shogun 7 montieren und nutzen kann.

Meine Idee wäre jetzt gewesen, unten dieses Set zu kaufen, und anstelle des Lavalier Mikrofones (welches ich ja immer noch nutzen kann) mit meinem Sennheiser MKE 440 dort anzuschließen und Wireless zu nutzen, ist dies überhaupt möglich?

https://www.thomann.de/de/sennheiser_xs ... #bewertung / allerdings bräuchte ich dann noch ein Stativ worauf ich das Sennheiser MKE 440 befestigen kann. Evtl. habt ihr hier auch eine Empfehlung (maximale Höhe reichen mir 1,8m)

Habt ihr sonst eine andere Lösung für mich parat? Wichtig wäre auch, da ich viel in der Amateur Erotik Branche filme, evtl. ein Lavalier Mikrofon zu nutzen wo die Stimme und nur LEICHT Hintergrundgeräusche zu hören sind, allerdings - wo könnte ich dieses an dem Akt-Modell befestigen? Gibt es hier Halterungen oder wie „Halsketten“ woran man ein solches Lavalier Mikrofon befestigen könnte oder kann man sowas in den Haaren irgendwie „nahezu“ unsichtbar montieren?


Ich hoffe jemand hat hier eine Idee :)

Danke vorab!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 10794

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von pillepalle »

Ich nutze den Atomos Ninja V. Der wird zwar nicht ganz so laut wie der Shogun7 stört aber trotzdem wenn man ein Kameramikro nutzt. Eine einfache Lösung gibt es dafür nicht. Ich habe mir im Soloeinastz so beholfen, dass ich den Monitor mehr links Montiert habe und rechts an den Cage einen Pistolengriff mit Richtrohr, so das der Abstand vom Mikro zum Monitor möglichst groß war (ca 35cm). Das funktionierte zwar, war aber auch ein recht ausladendes Setup und sicher keine Ideale Lösung. Wenn das Mikro nahe am Monitor ist, fängst Du Dir sonst immer die Lüftergeräusche ein.

Ein Lavaliermikro kannst Du schon im Haar verstecken (nahe der Stirn ist das sogar eine sehr gute Postion für das Mikro), unter Schmuck ginge auch, allerdings musst Du den Sender ja noch irgendwo befestigen. Wenn man nie den Rücken sieht ginge das vielleicht. Oder es andere Accessoires gibt, wie eine Baseball Kappe z.B. da passt sogar der Sender drunter :) Ansonsten kannst du auch ein sogenanntes Plant-Mic irgendwo in der Nähe der Person verstecken, so das man es nicht im Bild sieht. Als günstige Variante kann man da z.B. einen Zoom H1 Recorder verwenden. Da müsstest du den Ton natürlich nachträglich mit dem Kameraton synchronisieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

Danke für die Info, sehr schade dass die Atoms Geräte doch "recht laut" sind, würde gerne direkt den Ton aufnehmen können und nicht nachträglich synchronisieren.

Welchen Wireless Transmitter etc. könnte man denn hier nutzen um das Sennheiser per Stativ Weiterweg aufzustellen? Würde sich die Variante wie ich sie bei Thomann gefunden habe denn eignen bzw. würde es funktionieren?


@pillepalle, danke für die gute Idee mit dem Lavalier Mikro :)



pillepalle
Beiträge: 10794

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von pillepalle »

Bin mir nicht sicher ob Dein Mikro damit funktioniert. Eigentlich hast Du ein Stereonikrofon und der Sender ist garantiert Mono. Kommt ein wenig auf die Schaltung des Mikros an. Einfach mal bei Sennheiser nachfragen, ob es funktioniert, also zumindest auf einem Kanal

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

danke dir, hab zur not noch ein Rode Videomic Pro, da weiß ich dass das funktionieren soll :)

Welches Stativ könntest du denn für diese Mikrofone empfehlen?



Jott
Beiträge: 22506

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von Jott »

Ein Mikrofonstativ?



raveya
Beiträge: 25

Re: Wireless Audio an DSLM/DSLR

Beitrag von raveya »

ja ein Stativ was sich dafür eignet, denke ne Tonangel brauche ich nicht :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55