Fernsehen Forum



Lohnende Inhalte auf Netflix?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist wirklich mal ne Überraschung :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von Jörg »

Liebe Grüße nach Columbien
me too



Axel
Beiträge: 17025

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von Axel »

Funless hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 01:36
Frank Glencairn hat geschrieben: So 05 Jan, 2020 21:39

Ich hab mich durch den Pilot gequält, und ob wohl der ein oder andere nette Moment drin ist, fühlt es sich für mich irgendwie falsch an. Angefangen von der CGI, die mehr an ein Videospiel erinnert, bis hin zu den ganzen Geisterbahn Gags und jeder Menge anderer Sachen wo man spontan sagt "Seriously?".

Nee, is nix für mich.
Na deswegen schrieb ich doch „gepflegtes gruseln“ und nicht „ordentliches gruseln“. Britisch eben, da wird mit Contenance gegruselt. ;-)
Die erste Folge orientiert sich noch am ehesten an Coppola. Hier ist vor allem, wie leider oft, das Alter-Dracula Make-up auf dem Niveau vom Karnevalsshop. Die Effekte gefielen mir ganz gut, vor allem die (Pseudo-) Stop-Motion-Untoten. Die zweite Folge, die nur auf der Demeter spielt, orientiert sich offenbar süffisant an Agatha Christie, Tod auf dem Nil oder Mord im Orient-Express, mit Dracula als einem heuchlerisch um Aufklärung bemühten Hercule Poirot. Es gibt zwar wohl ein Drehbuch namens "The Last Voyage of the Demeter ", aber verfilmt hat es anscheinend noch keiner. Einmal trägt Dracula (nachts, I wear my sunglasses at night) eine blaue Sonnenbrille, wie bei Coppola (tagsüber) in London. Es ist, alles in allem, mMn die witzigste Folge. Die dritte Folge spielt in der Gegenwart, aber weder "Dracula A.D. '72" ("Dracula jagt Minimädchen") noch "Dracula is dead and well and living in London" ("Dracula braucht frisches Blut") kommen als Vorbilder in Frage, weder inhaltlich noch stilistisch. Insgesamt recht vergnüglich und kurzweilig, geringer Gruselfaktor, dafür ein gutes Vampirgebiss-Konzept, ein entwaffnendes Grinsen fast wie bei Bigfoot und die Hendersons.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5892

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von Funless »

roki100 hat geschrieben: Fr 03 Jan, 2020 22:18 Die neue Serie Messiah finde ich interessant.

Hab‘ mir gerade die ersten zwei Folgen angeschaut und hat mir gefallen. Werde mir also die Tage auch den Rest der Staffel geben. Danke für den Tipp.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



dustdancer

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von dustdancer »

Dirk Gentlys
Bron
End of fucking the world
Glow
IT Crowd
Final Space
Tatortreiniger
Marcella
Broadchurch
Black Mirror
La casa de papel
usw...



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von Darth Schneider »

Also Final Space und Tatortreiniger haben mir auch sehr gut gefallen.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Lohnende Inhalte auf Netflix?

Beitrag von Axel »

Schon etwas älter: "Die Einkreisung". Phantastisches Szenenbild vom New York um 1900. Daniel Brühl ist eine Art Vorläufer und Mischung aus Sigmund Freud und Sherlock Holmes. Sein Schauspiel in einer unglaublich komplexen Rolle ist schlicht sensationell, sehr gut auch Dakota Fanning (die Schreigöre aus War Of The Worlds).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27