ksingle
Beiträge: 1851

"Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.

Beitrag von ksingle »

Aus meiner Sicht ein prima Beispiel, dass keine teure Kinokamera und auch kein großes Budget benötigt wird, um einen Spielfilm zu drehen, der sich sogar verkaufen lässt.



Der Kameramann Krzysztof Sieniawski hat gerade das Doku-Drama "Born for the Sabre" mit einigen Panasonic GH5 und Atomos-Monitorrekordern gedreht. Die Geschichte handelt von der Kunst des Säbelkampfs in der polnischen Geschichte und ist mit nur 120.000 US-Dollar Aufwand ein gutes Vorbild, auch mit relativ geringem finanziellem Aufwand ein passables Ergebnis zu erzielen.

WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de



dosaris
Beiträge: 1701

Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.

Beitrag von dosaris »

ksingle hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 09:57 Aus meiner Sicht ein prima Beispiel, dass keine teure Kinokamera und auch kein großes Budget benötigt wird
naja,

Bildqualität der cam anhand der zT totkomprimierten YT-recodings zu beurteilen ist sicher nicht ergiebig.
Da kann auch schonmal ein recodierte GoPro-Quelle in gleicher Qualität wie eine
Alexa-Vorlage aussehen.

Inhalte, Lichtsetzung u Effekte sind so schon eher zu vermitteln.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.

Beitrag von Frank Glencairn »

ksingle hat geschrieben: Di 07 Jan, 2020 09:57 Aus meiner Sicht ein prima Beispiel, dass keine teure Kinokamera...
Eher ein Beispiel dafür, daß Filme vor allem vor der Kamera entstehen.
Da wurde ein riesen Aufwand an Setdesign, Locations, Licht, Kostüm etc, getrieben.

Klingt vielleicht trivial, aber die alte DP-Weisheit: Wenn du großartige Bilder willst, richte deine Kamera auf ein großartiges Motiv - zählt halt noch immer.

Side Note: Schön Rodney Charters wieder mal zu sehen. Ist ein bisschen still um ihn geworden. In der Zeit als ich mit ihm gearbeitet hatte, hab ich ne Menge von ihm gelernt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rdcl
Beiträge: 1634

Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.

Beitrag von rdcl »

Sieht wirklich großartig aus. Da hat wohl jeder am Set sein Handwerk verstanden!
Trotzdem ist 120.000$ jetzt auch nicht gerade No-Budget.



Jott
Beiträge: 22363

Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.

Beitrag von Jott »

Wenn man Aufwand betreibt und die Crew bezahlt, hat sich das schnell.

Sieht echt gut aus (bis auf zuweilen arg kurzen Shutter, aber das ist Geschmackssache).



iasi
Beiträge: 28654

Re: "Born For The Sabre" gedreht mit Atomos Ninja Inferno und Panasonic GH5.

Beitrag von iasi »

Da kamen mir gleich die Schlachtennachstellungen in den Sinn, für die sich manche Hobbygruppe reichlich ins Zeug legt.
Deren Ausstattung macht wirklich etwas her.

Scheint, für "Born For The Sabre" wurde auch so eine Gruppe genutzt - den dazugehörigen Nationalstolz hört man ja gut heraus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14