Gemischt Forum



Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gast

Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von Gast »

Hallo. Habe ein Problem mit digitalen Bildstörungen auf meinen Mini-DV-Tapes. Einige treten dann immer in derselben Form auf. Andere nur dann, wenn die Kamera zu lange an war. Neuerdings häufen sich Bildstörungen auf bestimmten Tapes, auf denen zuvor nur sehr geringe oder keine vorhanden waren. Dies auch dann, wenn die Kamera zuvor längere Zeit nicht benutzt wurde.
Allerdings ist die Kamera generell sehr viel im Einsatz, ebenso wie die Bänder. Allerdings traten einige der extremsten Störungen gerade bei Kann es sein, daß es nur ein Kamera-Problem gibt? Wenn ja, wie kann ich es lösen? Gibt es z.B. Reiningungsbänder? Kann das Problem verursacht worden sein, weil die Tapes nicht jedesmal zurückgespult wurden oder sich zu dicht am Computer befinden? Vielen Dank wieder mal :-)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von camworks »

ja, es gibt reinigungsbänder. die sollte man aber ÄUSSERST vorsichtig anwenden, denn sie "schmirgeln" die trommel ab.

ich glaube kaum, daß schmutz die ursache für deine probleme ist. ich denke eher, bei der intensiven nutzung der kamera ist die trommel am ende. die kamera gehört wohl in den service.
ciao, Arndt.



StefanS
Beiträge: 1003

Re: Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von StefanS »

ebenso können durchaus die Bänder am Ende sein. Du schreibst, daß Du nicht nur die Kamera, sondern eben auch die Bänder sehr stark beanspruchst.

Ich hatte bisher bei exakt einem Band einen Ausfall. Allerdings bleibt das Rohmaterial auch für immer auf diesem Band. Überspielt wird nix.

Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von Markus »

Es könnte sich auch Bandabrieb auf den Videoköpfen abgelagert haben, der die Abtastung der Daten behindert. Von Zeit zu Zeit muss ein Laufwerk von diesem Schmutz befreit werden. Eine Reinigungskassette kann das nicht immer...

Wurden eigentlich ME- und MP-Bänder im Mischbetrieb eingesetzt?
Herzliche Grüße
Markus



camworks
Beiträge: 1902

Re: Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von camworks »

Markus hat geschrieben: Von Zeit zu Zeit muss ein Laufwerk von diesem Schmutz befreit werden. Eine Reinigungskassette kann das nicht immer...
deshalb sagte ich ja, die kamera sollte in den service...
ciao, Arndt.



Gast

Re: Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Wurden eigentlich ME- und MP-Bänder im Mischbetrieb eingesetzt?
Was soll das sein ? Nenn mir eine Firma die "MP" DV Tapes fertigt.

Soweit mir bekannt gibt es nur ME Bänder.

mfg

Micro



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digitale Bildstörungen auf Mini-DV-Tapes

Beitrag von Markus »

Hallo Micro,

sie sind hierzulande zwar selten, aber Panasonic hat(te) diese Bänder wohl tatsächlich im Programm: Mini-DV Bänder "MP"???

Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Do 0:29
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 0:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 0:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39