Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Phantomspeisung an welchem Kanal?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von Frank B. »

Mal eine Frage an die Audiofachleute. Ich habe ein Stereomikrofon, das Phantomspeisung verlangt. Mein Audiorecorder gibt diese auch aus. Ich möchte das Stereosignal auf zwei Spuren auf den Audiorecorder splitten und aufzeichnen. Dazu habe ich einen Kabeladapter von Stereo XLR auf zwei Mono XLR. Über welchen der beiden Mono XLR muss ich nun die Phantomspeisung laufen lassen, linker oder rechter Kanal oder beide?
Bevor ich es ausprobiere wollte ich hier vorsichtshalber mal fragen, eh ich vielleicht noch was zerschieße.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von ruessel »

zerschießen kannste nix. Sind nur wenige Milliampere, die über Widerstände gesichert sind. Jeder Kanal kann eine bestimmte Menge an Energie an Phantomspannung aufbringen, ist glaube ich pro Kanal auf 5 mA begrenzt. Wenn Stereo diese überschreitet einfach noch einen Kanal dazu schalten.
Gruss vom Ruessel



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von Frank B. »

ruessel hat geschrieben: Mo 30 Dez, 2019 19:28 Wenn Stereo diese überschreitet einfach noch einen Kanal dazu schalten.
Vielen Dank!
Aber...
Wie meinst du das mit dem zusätzlichen Kanal? Ich habe doch nur 2 belegte Eingänge am Recorder.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von Frank B. »

So, weil du gesagt hast, es kann nichts passieren, hab ich es jetzt einfach mal ausprobiert. Das Mikrofon brauchte tatsächlich auf beiden Kanälen die Phantomspeisung, ansonsten wurde nur der jeweilig versorgte Kanal aktiv und das Mikro rauschte heftig. Bei beiden Kanälen unter Phantompower war das Rauschen weg und die Aufnahme klang ok. Da waren dann auch beide Kanäle aktiv.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von ruessel »

Ja, die Auswirkungen können unterschiedlich sein...... kaputt geht dabei nix.

Gruss vom Ruessel



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von Frank B. »

Das ist ja mal sympathisch erklärt und es holt mich auf meinem Wissensstand ab. ;)
Ich meine, das Wesentliche wusste ich ja schon durch dich, dass sie selten Schaden anrichtet. Dass ich sie immer abschaltete, wenn ich sie nicht brauchte, ergab sich aus meiner Vorsicht aus dem Unwissen, das du erleuchtetest. Wo der Name her kommt, war mir allerdings neu. Danke also auch für dieses hübsche Video.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von ruessel »

Vorsicht ist aber doch geboten. Immer wenn Adapter eingesetzt werden...... So z.B. von XLR Mischpult zu Mischpult, wenn dort 48V in den Lineeingang kommt, das war es meist, ein kurzes knacken, fertichhhhhh. oder DIY Kabel Symmetrisch zu unsymmetrisch, dann ist oft das Phantom sichtbar und das Mikro hin oder zumindest gestört.
Gruss vom Ruessel



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Mir passiert es gelegentlich, dass ich beim Anschluss meines Funkmikroempfängers von Miniklinke auf XLR-Kameraeingang vergesse, die Phantomspannung am Kameraeingang abzuschalten. Zum Glück funktioniert die Funkstrecke immer noch.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von ruessel »

Die Frage ist einfach:
liegt nach der Eingangsbuchse ein Kondensator zur Gleichstromtrennung an? Ist dieser Kondensator mind. 48V Spannungsfest? Ja - es passiert nix. Nein - wahrscheinlich geht der erste Transistor/IC durch.

Vorsicht bei Verwendung von Adaptern von XLR auf unsymmetrische Klinkenanschlüsse! Bei Verwendung derartiger Adaptierungen auf Amateurmikrofone Phantomspeisung sicherheitshalber deaktivieren oder blockieren.


Weitere Infos
https://www.ingwu.de/mikrofontechnik/mi ... ister.html
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Mi 01 Jan, 2020 11:22, insgesamt 1-mal geändert.



mikroguenni
Beiträge: 255

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von mikroguenni »

ruessel hat geschrieben: Di 31 Dez, 2019 14:32
...
Splittet man ein Mikrofonsignal und schickt es zu zwei Preamps mit aktivierter Phantomspeisung, addiert sich diese natürlich…
...
Nöööö!



handiro
Beiträge: 3259

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von handiro »

Wirklich böse wirds nur bei Bändchen Mikrofonen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Phantomspeisung an welchem Kanal?

Beitrag von ruessel »

Nöööö!
Stimmt, ich habs rausgenommen...... ich sage ja, Sekt knallt morgens mehr!


Bild
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52