Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode NTG-2 mit ZOOM H6



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von mikroguenni »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 21 Dez, 2019 20:49 Die richtigen Rec Einstellungen am Zoom, oder auch an einer Kamera sind sicher massgebender, für anständigen Ton als das MIC selber, denke ich auch, als blutiger aber motivierter Film Sound Amateur...
Aber wie sieht es mit der Qualität von XLR Kabeln aus und mit irgendwelchen Geräten die so am Set herumstehen und vor sich her Summen oder das Signal stören könnten, oder einfach der direkten Umgebung wo man halt dreht ?
...
Das ist sicher vollkommen richtig! Es gilt aber nicht nur für den Ton sondern in gleicher Weise für das Bild !!!
Was nützt die schönste 4k Camera mit lichtstarkem Objektiv wenn die Einstellungen für ISO, für AF oder Brennweite falsch gewählt sind. Oder die Camera irgendwo anders hingehalten wird.

Genau so ist es wenn der Abstand zwischen Tonquelle und Mikrofon falsch gewählt sind oder die Akustik sehr schlecht ist (Hall, Echos, Nebengeräusche).

Mögliche Störungen von außen gibt es beim Bild genauso, allerdings würde kein "Bildmensch" akzeptieren daß bei der Aufnahme mit einer LED Taschenlampe herumgeleuchtet wird oder jemand seine Stroboskop Funzel ausprobiert.

In der Nähe des Tonequipment sind allerdings Handys oft zu finden, auch wenn sie massive Einstreuungen in das Tonsignal verursachen.
"der gute alte vergessene Ton" - das ist eine wahre Aussage! Der Ton wird oft gerne stiefmütterlich behandelt, manche glauben der Ton ist ja schon automatisch dabei. Eine gute Tonaufnahme zu machen ist genauso anspruchsvoll wie eine gute Bildaufnahme zu machen.
Wenn alle Einstellungen und der Bildausschnitt und ... richtig gewählt sind zeigen sich Unterschiede in der Qualität des Equipments. Mit einer 640×480 Pixel Grafik und 256 Farben würde heute niemand ernsthaft arbeiten - die Tonsektion in den meisten Cameras ist allerdings auf diesem Standard stehen geblieben. Ein Grund warum oft externe Aufnahmegeräte zum Einsatz kommen.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von Jörg »

Wenn alle Einstellungen und der Bildausschnitt und ... richtig gewählt sind zeigen sich Unterschiede in der Qualität des Equipments. Mit einer 640×480 Pixel Grafik und 256 Farben würde heute niemand ernsthaft arbeiten - die Tonsektion in den meisten Cameras ist allerdings auf diesem Standard stehen geblieben. Ein Grund warum oft externe Aufnahmegeräte zum Einsatz kommen.
das ist ein Thema, das tatsächlich viel mehr in die Köpfe der Hobbyfilmer dringen sollte.
Kameraintern sehr brauchbares Audio hatte ich lediglich bei der Pana 151.
Der Rest ist durchgehend Schrott.
Wieviel Schrott das ist, hört man dann spätestens wenn man gutes Equipment an die cam, oder andere externe Geräte hängt.



rush
Beiträge: 15048

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von rush »

Da heute aber immer mehr Nutzer getreu dem Motto "we fix it in the Post" agieren, erreicht man damit in der Tat nicht mehr jeden... und auf der anderen Seite muss man auch zugeben das mit Aufnahmetechniken wie 32Bit Float durchaus neue Möglichkeiten hinzukommen die schon auch spannend sind und 'ne Menge Spielraum bieten - irgendwie ein bissl vergleichbar wie RAW im Bewegtbild.
keep ya head up



mikroguenni
Beiträge: 252

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von mikroguenni »

"we fix it in the post" oder "we fix it in the mix (bei den Audioleuten)" ist ja schön und gut. Aber das Fixen ist keine Kläranlage. Es gilt nach vie vor: "shit in, shit out".
Ein verrauschtes oder übersteuertes Tonsagnal läßt sich auch in der post nicht reparieren. Ja, ich weiß es gibt mittlerweile einige Tools die das versprechen, richtig funktionieren tun sie alle nicht.



sim
Beiträge: 127

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von sim »

Ich habe mir jetzt einen FetHead Phantom zugelegt und habe ihn an das ZOOM H6 mit dem Rode NTG-2 angeschlossen. Phantomspeisung am Zoom auf 48 V gestellt, wie es das Rode braucht. Allerdings hat man nur extremes Rauschen gehört und der Ton war extrem übersteuert. Wie muss ich den FetHead Phantom denn in Kombination mit dem Rode NTG-2 und dem ZOOM H6 nutzen, so dass der Ton gut ist?

Vielen Dank im Voraus und schöne Feiertage!



TomWI
Beiträge: 406

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von TomWI »

sim hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 12:27 Wie muss ich den FetHead Phantom denn in Kombination mit dem Rode NTG-2 und dem ZOOM H6 nutzen, so dass der Ton gut ist?
Wahrscheinlich garnicht. Abgesehen von der Tatsache, daß Dir hier mehrfach vom Mikrofon und der Kombination mit dem FetHead Phantom abgeraten wurde, meint auch der gute Curtis Judd – von TritonAudio bestätigt – daß das NTG-2 nicht mit dem FetHead Phantom kompatibel ist. Ab 5:58 im unten verlinkten Video



Frohe Weihnachten...



sim
Beiträge: 127

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von sim »

TomWI hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 12:59
sim hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 12:27 Wie muss ich den FetHead Phantom denn in Kombination mit dem Rode NTG-2 und dem ZOOM H6 nutzen, so dass der Ton gut ist?
Wahrscheinlich garnicht. Abgesehen von der Tatsache, daß Dir hier mehrfach vom Mikrofon und der Kombination mit dem FetHead Phantom abgeraten wurde, meint auch der gute Curtis Judd – von TritonAudio bestätigt – daß das NTG-2 nicht mit dem FetHead Phantom kompatibel ist. Ab 5:58 im unten verlinkten Video



Frohe Weihnachten...
Ja, das habe ich erst später gesehen... Werde mir wohl ein neues Mikrofon zulegen müssen... Wäre die Kombination mit einem Rode NTG-4+ zum Beispiel gut?



beiti
Beiträge: 5207

Re: Rode NTG-2 mit ZOOM H6

Beitrag von beiti »

sim hat geschrieben: Di 24 Dez, 2019 13:02 Werde mir wohl ein neues Mikrofon zulegen müssen... Wäre die Kombination mit einem Rode NTG-4+ zum Beispiel gut?
Solange die Ursache Deiner Probleme nicht geklärt ist, bleibt das alles Rätselraten. Bevor Du jetzt den nächsten spekulativen Kauf machst, kann ich nur nochmal mein Angebot wiederholen:
beiti hat geschrieben: Fr 20 Dez, 2019 10:28 Am besten stellst Du mal ein Tonbeispiel hier ein, mit dem Du unzufrieden bist. Dazu natürlich die Aufnahmedaten (Abstand Schallquelle-Mikrofon, Batterie-/Phantomspeisung, Windschutz) sowie alle bekannten (Menü-)Einstellungen des Recorders. Vielleicht kommen wir dann dahinter, wo es hakt.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22