News-Kommentare Forum



Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
roki100
Beiträge: 18009

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

@pillepalle
ich meinte Darth Schneider mit der Samyang 12mm Linse.

Die tote Katze sieht doch schick aus. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Jott
Beiträge: 22374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Jott »

pillepalle hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 18:19 Ich habe jetzt mal zwei Videostills in voller Auflösung hochgeladen.

http://giotta.com/ProRes_Raw.bmp

http://giotta.com/ProRes422HQ.bmp

VG
Ist das Satire?



Darth Schneider
Beiträge: 24607

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Darth Schneider »

An roki100
Kann im Moment nix hochladen weil ich seit ich heute Morgen Resovle Studio auf Version 16 up gadatet habe, kann ich nix mehr exportieren....
Die Software sagt habe keine Berechtigung zum speichern, oder sowas.
Ich hab jetzt wenig Zeit, probiere es morgen wieder.....
So ein Kack...Ich hab nix verstellt, nicht das ich wüsste.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ Jott

Mensch, das war doch nur der Hack für cinematische Bilder mit der Z6 ;) Hier kommt noch ein extra scharfes

http://giotta.com/PRR_21.bmp

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »



Ich habe auch die Vorgängervideos geguckt und die PRAW-Schnippsel runtergeladen.

Und ich bin nicht übermäßig beeindruckt.

Er vergleicht hier PRAW mit ProResHQ (warum nicht normalem 422?) und H.264 im NLog-Profil. Das Fazit: *halbwegs* richtig belichtet gibt es keinen Unterschied! Mir gefallen sogar die Farben ootb bei meinem Sony GFILM Profil (SLog2 mit kleinen Farbtweaks, nicht mehr nötig für A7iii, A6400 und A6600) besser. Und ich kann sie in dem Maße verbiegen, das mir sinnvoll erscheint.

Nicht falsch verstehen, es ist gewiss ein geiler Codec, sogar schnittfreundlicher als XAVC trotz Raw. Und mit der richtigen Kamera und der richtigen Bearbeitungssoftware: sonnenklare Sache.

Aber man würde sich das ständige Retten von Tiefen und Höhen nur antun, würde ich sagen, wenn man es wirklich ernst meint mit dem Grading. Und nicht nur ein bisschen korrigiert. Ich find's witzig, dass der freundliche Mann noch vor ein paar Tagen die Farbräder benutzt hat, als ich sagte, die Farbtafel sei für Raw ansprechfreundlicher (noch besser sind Kurven). Machen wir uns nichts vor, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und FCP ist in Sachen Farbe trotz sukzessiver Nachrüstung nicht auf dem Niveau von Resolve. Die HSL-Farbmasken, die mit 10.4.7 nachgeliefert wurden, nützen einem nicht viel, wenn man das nicht machen kann, weil Layer-Nodes fehlen (getimet):


Wenn PRAW in Resolve Einzug hält, dann wird's ein Selbstläufer.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 10:53 Wenn PRAW in Resolve Einzug hält, dann wird's ein Selbstläufer.
Die RAW Wars sind aus Nutzersicht einfach nur ärgerlich. Wünschenswert wäre, dass sowohl PRAW-, als auch BRAW-Unterstützung in alle relevanten NLEs und sonstigen Postproduktionsprogramme einzieht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 11:14
Axel hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 10:53 Wenn PRAW in Resolve Einzug hält, dann wird's ein Selbstläufer.
Die RAW Wars sind aus Nutzersicht einfach nur ärgerlich. Wünschenswert wäre, dass sowohl PRAW-, als auch BRAW-Unterstützung in alle relevanten NLEs und sonstigen Postproduktionsprogramme einzieht.
Der Langzeiteffekt wird sein, dass Raw insgesamt normaler wird, auch im Einsteiger / Low-Budget - Bereich der Kameras. Nicht unbedingt echtes Raw (siehe RED-Patente). Wozu brauchen wir zum Beispiel durch HEVC noch platzsparendere Kompression bei immer weiter fallenden Speicherkartenpreisen? Soll das ganze Jahr auf eine Briefmarke passen? Und irgendwann werden die gängigsten Geschmacksrichtungen überall unterstützt werden. Aber, wie man in Amiland sagt, halt nicht die Luft an.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: Do 19 Dez, 2019 23:07 Ist das eine Samyang (12mm) Linse? Ich sehe da auch keine Artefakte, außer die Unschärfe... So sah es es aus als ich letztens eine Samyang (mft) 12mm Linse getestet habe. Fand die Unschärfe sehr schlecht...
(Offtopic)

Das Samyang 12mm hat Auflösungsschwächen an den Rändern, wenn man 4K-DCI (z.B. mit der Pocket 4K) aufnimmt, löst aber in der Bildmitte IMHO sehr ordentlich auf. Anbei ein mit der Pocket 4K geschossenes Test-DNG-Still, bei Blende 2.8.

An Deiner alten Pocket, mit ihrem 1"-Sensor, funktioniert das Objektiv besser; siehe das zweite Bild, bei dem Beschnitt und Auflösung der alten Pocket entsprechen.

https://data.pleintekst.nl/A002_11282259_S001.jpg
[Pocket 4K, 4K DCI]

https://data.pleintekst.nl/A002_1128225 ... _scale.jpg
[Beschnitt auf 1" und Skalierung auf FullHD]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Na ja, was Blackmagic machen könnte wäre BRaw over HDMI in den eigenen Recordern anzubieten. Lohnt sich vermutlich nur nicht für die 5 Nikon und Panasonic Nutzer...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jott
Beiträge: 22374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Jott »

Wer hat denn Lust, bei jedem einzigen Clip mühsam manuell die Bildfehler der billigen Optiken wegzumachen (insbesondere CA und Verzeichnungen), die man üblicherweise auf billigen Kameras verwendet? Mal ehrlich - ist viel angenehmer, wenn sich schon die Kamera selber drum kümmern kann. Was sie im raw-Modus naturbedingt nicht kann.

Erst neulich hat hier wieder einer geschrieben, raw sei geil, weil man sich nicht mehr um Belichtung und Weißabgleich kümmern muss. Cool. Aber mal angenommen, man beherrscht beides - eigentlich ja wohl Grundqualifikation jedes Kameramanns! - dann schrumpft die Wichtigkeit von raw auf eine vernachlässigbare Größe, wenn man nicht gerade im High End-Bereich zuhause ist. Und wer ist das denn schon von den hiesigen Diskutanten?

Andersrum: nur bei Kameras, die grundsätzlich keine Optikkorrektur vornehmen können/wollen, ist raw automatisch die bessere Wahl.

Andere Meinungen sind selbstverständlich gestattet!



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ Jott

Ja, sehe ich ähnlich, wobei die Kamera ohnehin nur bei internen Aufnahmen und Z-Optiken korrigiert. Berührt mich also nicht weil ich ja immer über den Ninja aufnehme. Braucht ja noch nicht mal Billigglas zu sein. Selbst viele hochgelobte Fuji und Panasonic Optiken sehen ohne interne Korreltur der Kamera ziemlich gruselig aus. Das sind die modernen Zeiten. Alles muss speziell sein, nix ist kompatibel und so kauft man ständig neuen Kram. Ich persönlich verzichte da lieber auf die neusten Gimmicks und nutze das Equipment dafür länger. Dann darf es auch mal etwas mehr kosten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 13:02 Na ja, was Blackmagic machen könnte wäre BRaw over HDMI in den eigenen Recordern anzubieten.
Das tun sie bereits mit dem neuen Blackmagic Video Assist 12G HDR (zumindest über SDI, weiss nicht ob es auch via HDMI geht).
Jott hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 13:09 Erst neulich hat hier wieder einer geschrieben, raw sei geil, weil man sich nicht mehr um Belichtung und Weißabgleich kümmern muss. Cool. Aber mal angenommen, man beherrscht beides - eigentlich ja wohl Grundqualifikation jedes Kameramanns! - dann schrumpft die Wichtigkeit von raw auf eine vernachlässigbare Größe, wenn man nicht gerade im High End-Bereich zuhause ist. [...] Andere Meinungen sind selbstverständlich gestattet!
Die Behauptung, dass man sich bei RAW nicht mehr um die Belichtung kümmern müsse, stimmt ja sowieso nicht...

Aber: RAW hat auch im Low-End-Bereich (z.B. beim Drehen in Clubs und von Konzerten/Bühnen) klare Vorteile, wenn man in nicht-kontrollierten Lichtbedingungen drehen muss: Bei Mischlicht (schnell wechselnden und gemischten Farbtemperaturen), bei Schwachlicht (weil man in der Post mit Neat & Co. deutlich besser/hochqualitativer entrauschen kann als in der Kamera), wenn man - für bestimmte Looks - künstliche Nachschärfungen und Rauschfilter ganz abschalten will oder wenn man extreme Grades macht (z.B. Simulation von Crossprocessing), und wenn man Material in anderen Projekten mit völlig anderen Looks wiederverwenden will.

Praktisches Beispiel: Das gefürchtete Magenta-Bühnenlicht, das heutzutage praktisch überall bei Konzerten geleuchtet wird und auf Video i.d.R. schlimm aussieht, kann man bei RAW-Material ziemlich gut neutralisieren bzw. abmildern. (Das geht zwar auch mit Gegensteuern beim Weißabgleich bei herkömmlichen Videokameras - doch der hilft dann nicht mehr bei Mischlicht.) Im Extremfall kann man sogar verschiedene Bildteile maskieren & tracken und jeweils mit eigenem Weißabgleich versehen.

Zugegebenermaßen reicht für die einige der o.g. Anwendungsfälle (Wiederverwenden von Material mit anderen Looks) auch Log-Material mit ausreichender Bittiefe und in einem guten Codec. Andererseits haben Codecs wie das klassische ProRes und DNxHR praktisch keine Vorteile hinsichtlich Dateigröße und Verarbeitungsgeschwindigkeit ggü. neueren Formaten wie PRAW und BRAW.

Dass bei RAW-Video Software-Objektivkorrekturen entweder wegfallen oder händisch nachgebaut werden müssen, stimmt zwar in der (heutigen) Praxis, liegt aber nicht mehr an den RAW-Formaten, sondern an der Nachbearbeitungssoftware, die diese Korrekturen (noch) nicht macht/kann. Dass das auch anders geht, zeigen ja RAW-Fotografie bzw. Lightroom & Co.

Sehr seltsam übrigens, dass Adobe seinen Heimvorteil nicht ausspielt und das ACR-RAW-Rendering (einschliesslich aller Parameter-Regler) nicht in Premiere einbaut...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

cantsin hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 13:50Sehr seltsam übrigens, dass Adobe seinen Heimvorteil nicht ausspielt und das ACR-RAW-Rendering (einschliesslich aller Parameter-Regler) nicht in Premiere einbaut...
Fun fact am Rande: Photoshop kann Videoclips öffnen, ganz normale, man kann den (Top-Menu) Adobe-Camera-Raw-Filter darauf anwenden und mit dem Media Encoder exportieren. Ich hab ja schon immer gesagt, der ACR ist das beliebteste Tool überhaupt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von ksingle »

Axel hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 10:53Machen wir uns nichts vor, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und FCP ist in Sachen Farbe trotz sukzessiver Nachrüstung nicht auf dem Niveau von Resolve. Die HSL-Farbmasken, die mit 10.4.7 nachgeliefert wurden, nützen einem nicht viel, wenn man das nicht machen kann, weil Layer-Nodes fehlen
Ich arbeite mit beiden Programmen. Hast du es in Final Cut X schon mal mit mehreren Einstellungsebenen übereinander probiert? Das kommt der Bearbeitung mit den Nodes in Resolve in manchen Belangen schon recht nahe.
Und mal ehrlich: wer von den Usern hier arbeitet schon so filigran an einem Video, wie in dem oben gezeigten Blockbuster-Beispiel?
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
https://prysma.de
Zuletzt geändert von ksingle am So 22 Dez, 2019 17:00, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28667

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 13:09
Erst neulich hat hier wieder einer geschrieben, raw sei geil, weil man sich nicht mehr um Belichtung und Weißabgleich kümmern muss. Cool. Aber mal angenommen, man beherrscht beides - eigentlich ja wohl Grundqualifikation jedes Kameramanns! - dann schrumpft die Wichtigkeit von raw auf eine vernachlässigbare Größe, wenn man nicht gerade im High End-Bereich zuhause ist. Und wer ist das denn schon von den hiesigen Diskutanten?
Schreib das mal in einem Foto-Forum.
Die werden dir dann sicherlich erklären, warum du ziemlich falsch liegst mit deinen Einschätzungen.



iasi
Beiträge: 28667

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von iasi »

Aktuell gibts ja hier ein gutes Beispiel dafür, was Raw ermöglicht.

viewtopic.php?f=9&t=146901

Richtig belichtet wurde hier sicherlich.
Da immer auf Wolken gewartet wurde, war wohl auch der DR kein Problem.
Licht konnte Deakins jedoch meist nicht setzen, denn Ausleuchten war schlicht oft nicht möglich.

Und dennoch sehen die Aufnahmen nach Kino aus. Wie das wohl kommt?! ;)



Jott
Beiträge: 22374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Jott »

Ach Iasi. Du hast kein Wort verstanden, aber das musst du auch nicht. Dreh deinen Spielfilm.



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 16:26Fun fact am Rande: Photoshop kann Videoclips öffnen, ganz normale, man kann den (Top-Menu) Adobe-Camera-Raw-Filter darauf anwenden und mit dem Media Encoder exportieren. Ich hab ja schon immer gesagt, der ACR ist das beliebteste Tool überhaupt.
War Quatsch. Der ACR wird nur auf dem Frame angewendet, auf dem sich der Playhead befindet, der Rest wird unbearbeitet rausgerendert. Was schade ist, denn was man im ACR schon mit 8-bit alles rausholen kann. Wenn FCP nur 50% davon brächte ...

Ich erinnere mich an so einen Türkei-Film mit Ballons:

... den der Macher als Bildserie in ACR verarbeitet hatte, weil er das am besten fand.
ksingle hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 16:35
Axel hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 10:53Machen wir uns nichts vor, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, und FCP ist in Sachen Farbe trotz sukzessiver Nachrüstung nicht auf dem Niveau von Resolve. Die HSL-Farbmasken, die mit 10.4.7 nachgeliefert wurden, nützen einem nicht viel, wenn man das nicht machen kann, weil Layer-Nodes fehlen
Ich arbeite mit beiden Programmen. Hast du es in Final Cut X schon mal mit mehreren Einstellungsebenen übereinander probiert?
Jetzt gerade mal flüchtig. Keine schlechte Idee. Was fehlt:

1. Ich habe keine Ahnung, was ich auf den Einstellungsebenen veranstaltet habe. Umbenennen kann ich sie auch nicht, genauso wenig wie die einzelnen Instanzen im Farbtab, bzw. Inspektor. Resolve dagegen zeigt mir in dem Node-Icon eine kleine Repräsentation des Keys, die verwendeten Werkzeuge als Mini-Icon, und umbenennen kann ich die Nodes auch, falls mir das nicht reicht. Dazu kommt, dass ich in FCP gar keinen zweiten Farbbereich auf einer höheren Ebene auswählen kann, ohne die Ebene darunter mit v zu deaktivieren (Klick in Resolve).

2. Bevor es die HSL-Qualifier gab konnte man die Farbmaske weichzeichnen. Das geht jetzt nicht mehr. Eine harte Auswahl ist aber Scheiße. Und die kleinen Anfasser links und rechts haben nicht den gleichen Effekt! Oder habe ich da was übersehen?

3. Ich kann die Formmaske (anderswo bekannt als power window) nicht automatisch tracken.

4. Ich kann die Formmaske nicht kopieren. Die Einstellungsebenen sind kaum anders als würde ich den gesamten Clip als sein eigenes Duplikat übereinanderstapeln und mit Kompositionsmodi rumhantieren. Das wäre wahrscheinlich übersichtlicher.

5. Der Vorteil von FCPX beim Schnitt ist die Effizienz. Vor kurzem noch im fcp.co forum anhand von "asymmetrischem Trimmen" (zu deutsch: ein L- oder J-Cut) in AVID verglichen. Kein Klick in FCP (bei verbundenem Audio nur ein Doppelklick, dann länger ziehen), sehr viele Klicks in AVID (abhängig davon, wie viele Spuren man vorher auswählen muss). Oder vergleichend eine Temporampe in Premiere und FCP. Kompliziert? Nein Danke. Und in FCP ist durch die Fensteranordnung und durch das Prinzip der Effektliste statt Node-Tree die Farbkorrektur schon per se erschwert, wird aber bei einer etwas komplizierten Aufgabe lächerlich umständlich. Die oben genannten vier Punkte summieren sich nämlich, jeder einzelne wäre u.U. verschmerzbar.
ksingle hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 16:35Das kommt der Bearbeitung mit den Nodes in Resolve in manchen Belangen schon recht nahe.
Das würde jeder freiwillig bleiben lassen.
ksingle hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 16:35Und mal ehrlich: wer von den Usern hier arbeitet schon so filigran an einem Video, wie in dem oben gezeigten Blockbuster-Beispiel?
Nun ja, das lassen schon viele freiwillig bleiben. Aber auch eine ganz einfache Farbkorrektur mit zaghaftem Allerweltslook ist schneller in Resolve, das einmalige XML-Schicken schon eingerechnet. Auf Seite von Resolve wird nämlich bei einer FCPX-Delivery die Rückantwort gleich mit generiert. Fast ein Dynamic Link!
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 22374

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Jott »

Hat schon jemand das neue Color Finale probiert? Dessen Anspruch: scheiß auf Resolve, geht jetzt alles direkt in fcp, Roundtrips waren gestern.



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 18:11 Hat schon jemand das neue Color Finale probiert? Dessen Anspruch: scheiß auf Resolve, geht jetzt alles direkt in fcp, Roundtrips waren gestern.


Ja, ein paar Sachen sind besser. Aber erstens nicht so gut wie Resolve (da fehlt noch 'ne ganze Menge) und zweitens kostet's mal wieder 149 €. Beim letzten Mal haben sich die, die die Pro-Version gekauft haben, geärgert, als zwei Wochen später FCP 10.4 rauskam, was vieles davon konnte. Und zudem schneller renderte. Dann kam immer wieder noch was dazu, z.B. in FCPX das Compare-Fenster (finde ich wichtig, aber den "Wipe" in Resolve finde ich noch gelungener), funzt das eigentlich mit CFP? Vielleicht wird 10.5 wieder Farbe zum Thema machen, wer weiß das schon?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18009

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 12:45 Das Samyang 12mm hat Auflösungsschwächen an den Rändern, wenn man 4K-DCI (z.B. mit der Pocket 4K) aufnimmt, löst aber in der Bildmitte IMHO sehr ordentlich auf. Anbei ein mit der Pocket 4K geschossenes Test-DNG-Still, bei Blende 2.8.
Das sah beim Test überhaupt nicht so aus, sondern das gesamt Bild ungefähr so, wie die Ränder bei deinem 4K Beispiel. Der User nedag hat hier irgendwo Beispiel Bild mit der Samyang 12mm Linse gepostet, auch sehr unscharf...
Ich habe es auch mit f2.8 und f4 getestet... erst ab f8 sah es etwas besser aus.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ roki100

Das ist doch normal. Bei preiswerten Optiken hat man immer eine größere Streuung. D.h. es ist viel wahrscheinlicher das Du auch mal eine 'Gurke' erwischst. Da hilft nur mehrere ausprobieren bis man eine Gute findet.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 18009

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

pillepalle hat geschrieben: So 22 Dez, 2019 19:59 @ roki100

Das ist doch normal. Bei preiswerten Optiken hat man immer eine größere Streuung. D.h. es ist viel wahrscheinlicher das Du auch mal eine 'Gurke' erwischst. Da hilft nur mehrere ausprobieren bis man eine Gute findet.

VG
das weiß ich Mittlerweile auch. Lieder gibt es keine Anleitung im netz, wie man Samyang 12mm selbst justieren/kalibrieren kann. Der Verkäufer meinte, man muss es nach Polen schicken.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Eine Handvoll PRAW-Tests mit der Nikon Z6 sickert jetzt auf Youtube rein. Alle ziemlich enttäuschend. Der ist okay:


Aber nichts, was 8-bit nicht gekonnt hätte. Der Ersteller sagt, es ist lächerlich, das in 8-bit versuchen zu wollen, aber das sehe ich nicht so. Da sind die meisten Kätzchen von BM-Kameras auf Anhieb eindrucksvoller (und schärfer 🤨).
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Funless
Beiträge: 5835

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Funless »

Ja Schärfe, Schärfe, Schärfe ...

The digital filmmaker‘s curse of the 21st century.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



roki100
Beiträge: 18009

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »



WB/ColorTemp ist also eingebacken...?


kein Highlight Recovery...?

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Die blaue Lampe im Hintergrund ist sowohl bei N-Log als auch bei PRAW "kompletter Schrott" (auch mit Colorchecker, wohlgemerkt), bei interner (8-bit) Aufzeichnung aber visuell "voll okay". Aber wahrscheinlich liegt das an der "schlechten Qualität der Lampe" ???

Worauf will der Mann hinaus?

wolfcrow: "once it is clipped, it stays clipped."

Seufz.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18009

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 12:07 Worauf will der Mann hinaus?
er glaubt, es würde an die schlechte LED Lampe liegen ;) Es liegt definitiv an eingebackene ColorTemp bzw. das kalte (zu blau) lässt sich nicht wiederherstellen.... und eingebrannt in den Highlights (die LED Lampe). Vielleicht ist das nur ein ProRes RAW Bug und es kommt demnächst ein Atomos oder Nikon fix.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 06 Jan, 2020 12:19, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 12:11
Axel hat geschrieben: Mo 06 Jan, 2020 12:07 Worauf will der Mann hinaus?
er glaubt, es würde an die schlechtes LED Lampe liegen ;) Es liegt definitiv an eingebackene ColorTemp bzw. das kalte (zu blau) lässt sich nicht wiederherstellen.... und eingebrannt in den Highlights (die LED Lampe). Vielleicht ist das ProRes RAW Bug und es kommt demnächst ein Atomos oder Nikon fix.
Ich tippe darauf, dass er was falsch macht. Was man mit Testclips aber leicht nachvollziehen kann ist, dass, zumindest in FCPX, nicht das Gefühl aufkommen will, tatsächlich mit Raw zu arbeiten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 18009

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von roki100 »

er hat doch alles richtig gemacht, also mit falsche ColorTemp werte aufgenommen und nachträglich diese korrigiert bzw. das was ich vor ein paar Wochen vorgeschlagen habe, um so zu testen ob ColorTemp eingebacken ist: viewtopic.php?f=2&t=147648&start=70#p1021595
wolfcrow: "once it is clipped, it stays clipped."
Damit ist gemeint, dass Highlight Recovery nicht möglich ist. Und in diesem Video ist das mit PRRAW möglich:



Es handelt sich jedoch nicht um Nikon + Atomos PRRAW.... Entweder ist das Ganze ein (Nikon oder Atomos) Bug oder es geht nicht anders.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Bin gerade unterwegs und kann auf dem Phone-Display nicht genau sehen, was er einstellt. Ich kann mir vage vorstellen, warum hier (scheinbar) klappt und dort (scheinbar) nicht. Die Highlight-Recovery ist eine Roll-Off-Kurvenkorrektur, und sowas gibt es in FCP halt nicht, weil im DSLR-Shooter-Video die S-Kurve erst manuell durch die Korrektur erzeugt wird. Das ist das Problem (oder vielleicht das Missverständnis?), dass alle in einem 2020 Farbraum beginnen und das dann in einer 709-Timeline anwenden. Total nervig. Aber geclippt ist geclippt. wolfcrow muss N-Log und PRAW unterschiedlich belichtet haben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

Schade dass ich da nicht hin kann... :)

https://www.facebook.com/plugins/post.p ... 701312%3A0

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Axel
Beiträge: 16968

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von Axel »

Ich habe mir wolfcrows Video nochmal in Ruhe angesehen. Seinen "download link in the description" habe ich nicht gefunden. Aber einen möglichen / wahrscheinlichen Fehler:

Er sagt, dass ein Vorteil von PRAW ist, dass er alle anderen ISO-Werte außer 800 verwenden kann im Gegensatz zu N-Log, somit bei Sonnenlicht ISO 100 statt eines NDs verwenden kann. Bei echtem Raw, das ich kenne, für Fotos von Canon, Nikon, Panasonic und Sony, für Video von Blackmagic, ändert sich durch Verstellen des ISO eigentlich gar nichts - bis möglicherweise auf die von mir eingestellte Belichtung. Ich erinnere mich vage an einen Noobie-Eintrag im RED Forum, wo einer sich Scarlett oder Raven vom Mund abgespart hatte, dann mit hoher ISO aufgenommen hatte, nur, um später festzustellen, dass alles unerwarteterweise unterbelichtet war. Das Gegenteil wird hier passiert sein. Er hat um, wie es scheint, eine Blende überbelichtet, absolut geclippt. Und natürlich hat ein geclipptes Raw-Video weniger Dynamik als ein korrekt belichtetes Log-Video derselben Kamera.

Ansonsten scheint er den Nagel auf den Kopf zu treffen. Welche ISO-Empfindlichkeit kameraseits eingestellt war, das muss man im NLE sehen können. Fehlanzeige im sonst so metadatenfreundlichen FCPX. Kein Raw-Modul, das anhand dieser Einstellungen eine normalisierte Vorschau ermöglicht. Mit anderen Worten: kein praktikabler Workflow. Oder alle machen was falsch, wirklich alle. Es ist auch unlogisch, dass dieser deutsche Tester die blaue Lampe in PRAW nicht vom Kanal-Clipping hat bewahren können, da ja sämtliche Farb- und Helligkeitsinformationen, die im normal aussehenden 8-bit-Vergleichsclip sind, da sein müssen. Falsch interpretiert, würde ich mal tippen. Was sagt die FCP Hilfe zu PRAW? Dass das Programm automatisch den Kamerahersteller erkennt (was mit Atomos und Nikon Z offenbar nicht der Fall ist) und eine Konvertierungs-LUT anwendet, allerdings, "um die Farbe in ProRes RAW-Videos so zu korrigieren, als handele es sich um SDR-Videos." Na toll. Aber immerhin:
Bild

Man hat die Wahl zwischen Informationen wegschmeißen oder gar keinem Tonemapping? Ich muss da was missverstehen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pillepalle
Beiträge: 10702

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von pillepalle »

@ Axel

Es macht in RAW natürlich einen Unterschied mit welcher ASA Zahl man dreht. Auch bei Fotos. Normalerweise reduziert man mit hochdrehen der ASA Zahl ja auch den Dynamikumfang. Das ist der Preis für die höhere Empfindlichkeit. Und wenn es bei Fotos nicht egal ist, warum sollte es dann bei Film egal sein? Klar verwendet man immer eine möglichst niedrige ISO, aber wenn man zu stark unterbelichtet, dann ist da auch mit RAW nix mehr zu holen...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Nikon RAW-Ausgabe für Z6 und Z7 ist jetzt verfügbar!

Beitrag von dienstag_01 »

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... rianz.html

Es gibt halt solches und solches Processing ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42