Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Die große Frage nach der Linse



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
newz6user
Beiträge: 6

Die große Frage nach der Linse

Beitrag von newz6user »

Liebe Slashcam Community,
ich bin neu unter den Videographen. Ich habe Regie studiert und bin, was den Consumerkameramarkt
angeht, relativ neu. Ich suche das passende Objektiv:

Nach langem Überlegen, ob ich mir eigene Ausrüstung anschaffen soll, habe ich mir die Nikon Z6 zugelegt, sowohl zum Fotografieren für meine Arbeit, als auch zum filmen. Die Videographen-Welt mit Gimbals und LED Panels ist mir neu, wir konnten uns bei allen Drehs die Arri Alexa schnappen und praktisch die Optiken raufsetzen, die wir für unsere Projekte haben wollten.
Nun habe ich 1000 Foren durchsucht und mir hunderte Artikel und Videos zu Vintage-Linsen angesehen, mit dem Ergebnis, dass ich nun noch unsicherer bin, welche Linse die geeignetste für mich ist.

Mein Set-Up soll handlich bleiben und ich möchte nach der Kamera keine Tausender investieren in Glas.
Natürlich habe ich mich mit den Prosumer Linsen von Rokinon und Veydra und Co. beschäftigt, aber diese, als auch SLR Magic konnten mich, abgesehen von ihrem echten Handling, optisch nicht überzeugen - was andere als charmant und "vintage" empfanden, hat mich gestört (extreme chromatische abberation usw.), es sah nach B-Movie aus.
Daher würde ich nach meiner Recherche für meine Zwecke eher zu Fotooptiken greifen, einfach wegen der Qualität des Glases im Verhältnis zum Preis.
Mit meinem Nikon Z6 Kit habe ich mir für den neuen Z-Mount ein 1.8 50mm Nikon Objektiv geholt, aber zum filmen ist mir dieses zu clean.
Ich möchte mir bei Ebay das Helios 44-2 besorgen und mit ein paar anderen alten Optiken spielen, auch mit Anamorphoten, aber für die Arbeit, kleinere filmische Projekte, suche ich die passende Linse, einen Allrounder.
Das berühmt Sigma Art 18-35 für APSC wäre ein ideales - nur leider deckt es kein Fullframe ab, irre ich mich? Über den filmimschen Charakter der Linse war ich sehr überrascht.

-> Hat jemand eine persönliche Empfehlung für ein sehr filmisch anmutendes Glas? Ich mag die Wärme und die organische Art von Sigma Glas, bin aber für alle marken offen.
Falls jemand ein Äquivalent kennt oder ihre/seine Gedanken mit mir teilen mag, würde ich mich sehr freuen. Ein kleines Zoomobjektiv, lichtstark, das die gängigsten Brennweiten am Set abdeckt oder 2-3 Prime Linsen, die einen gemeinsamen filmischen Charakter haben.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von Jörg »

Ich möchte mir bei Ebay das Helios 44-2 besorgen

da bist du schon auf dem richtigen Weg, obwohl... Schärfe und Sauberkeit (zu clean ) scheint dir ja nicht zu liegen?
Ich habe das Helios, allerdings die Version mit der höchsten Auflösung, das 44-7, und das ist beides,
scharf und sauber.
Ich halte es für eins der besten Vintages die ich kenne, und ich kenne ne Menge...
Ganz oben stehen bei mir die alten Meyer Görlitz, die ich in diversen Brennweiten nutze, und natürlich meine Sammlung Canon FD
Wir haben hier einige Beiträge zu "Altglas", und eine Handvoll Nutzer, die dieses auch immer noch schätzen.
Warum kein altes Nikonglas?



newz6user
Beiträge: 6

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von newz6user »

Danke Jörg, deine Meyer Görlitz hatte ich gar nicht auf dem Schirm... interessant! Ja genau zu den alten Niion Optiken habe ich am wenigsten finden können... genau, Schärfe und Sauberkeit sind für mich erstmal zweitrangig, meine Arbeiten gehen eher in die Musikvideo und Kurzfilmrichtung, ich mache keine Foodvideography, wo super primes wahrscheinlich die bessere Wahl wären...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von Jörg »

ch mache keine Foodvideography, wo super primes wahrscheinlich die bessere Wahl wären...
für alles, was warm, weich und kuschelig daher kommen soll, für ne Doku über Einwohner entlegener
Inseln im Morgen-Abendlicht, neblige Ansichten, alles was so sinnliche Stimmungen betrifft,
gibt für mich nur die Canon FDs.
Sehen andere aber anders, meinem Sohn sind die zu weich...



Jost
Beiträge: 2125

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von Jost »

newz6user hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2019 19:32 Danke Jörg, deine Meyer Görlitz hatte ich gar nicht auf dem Schirm... interessant! Ja genau zu den alten Niion Optiken habe ich am wenigsten finden können... genau, Schärfe und Sauberkeit sind für mich erstmal zweitrangig, meine Arbeiten gehen eher in die Musikvideo und Kurzfilmrichtung, ich mache keine Foodvideography, wo super primes wahrscheinlich die bessere Wahl wären...
Von den chromatische Aberrationen würde ich mich nicht so sehr schrecken lassen. Normalerweise sollte man die im Schnittprogramm gut raus bekommen. Zumindest in Davinci.

Aber ansonsten hat Jörg schon Recht: Warum nicht Nikon?
Du kannst Dir zumindest sicher sein, dass beim Scharfstellen die Drehrichtung stimmt. Wahrscheinlich sind die alten D-Objektive mit Blendenring erste Wahl, weil mit ihnen offenbar die elektronische Einstellhilfe der Z das Fokussieren unterstützt. Diese Unterstützung gibt es mit AIS und Fremdobjektiven offenbar nicht.
Das habe ich allerdings nur gelesen und nicht selbst getestet.
Wahrscheinlich wird ein Zusatzmonitor mit Focus-Peaking dieses Problem lösen.



TomStg
Beiträge: 3819

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von TomStg »

Jörg hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2019 19:52 für alles, was warm, weich und kuschelig daher kommen soll, für ne Doku über Einwohner entlegener
Inseln im Morgen-Abendlicht, neblige Ansichten, alles was so sinnliche Stimmungen betrifft,
gibt für mich nur die Canon FDs.
Sehen andere aber anders, meinem Sohn sind die zu weich...
Sehe ich wie Du. ZB Canon FD 50mm/1,2



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von Jörg »

Wahrscheinlich wird ein Zusatzmonitor mit Focus-Peaking dieses Problem lösen.
genau so ist es. Unglaublich für mich, welche Hilfe mein Feelworld 7zöller hier bietet.
Vor allem bei den sonnigen Sommern, die jetzt herrschen.

Tom schreibt
Sehe ich wie Du. ZB Canon FD 50mm/1,2
das 1.2 war damals mein Star.
Heute habe ich das getauscht, bis 1.8 war mir das Bild schon fast zu weich, ich nutze jetzt bei 50mm das
FD 1.8, oder Minoltas 1.7, am Meisten in diesem Brennweitenbereich aber das Helios.
Ein phantastisches Immerdrauf für den TO könnte das FD 35-105 makro sein.
Bei uns sind alle beide fast permanent dabei.



roki100
Beiträge: 18365

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von roki100 »

ah wie ich die Canon FD Linse liebe. Ich könnte das sooft schreiben, sooft Jörg irgendetwas von Canon FD schreibt. ;) Ich habe da echt sehr schöne aufnahmen im Archiv, welche mit einer alten (aber wie neu!) Tokina Canon FD linse gemacht wurden. Erst gestern habe ich versucht aufnahmen, die ich mit Panasonic Linse gemacht habe, nah an die aufnahmen zu graden/stylen, welche mit Canon FD linse gemacht wurden...keine Chance! Da ist irgendetwas anderes, rötliches, oranges...ohne dass z.B. Skintones durch den Farbstich (oder was auch immer das ist) den schönen Look verlieren. Wiche schöne Farben usw.

Aber auch Samyang gefällt mir sehr! Zumindest die EF 16mm f2.0 linse, welche m.M. besonderen Look mit dem Fairchild Sensor ermöglicht (wahrscheinlich wegen DualGain Architektur).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von nachtaktiv »

für vintage linsen kommst du 10 jahre zu spät und bist hier, wo technik nach 5 jahren schon zum alten eisen gehört, sowieso am falschen platz (ich überspitze mal). mittlerweile werden irrwitzige preise aufgerufen für alte flohmarktlinsen, die man früher noch für nen 5er bekommen hat. vintage war 2010 meine erst wahl, als es für meine NEX5 außer dem 18-55, dem 16mm und der 55-210mm linse erst mal ewigkeiten nix gab. die billigen russenlinsen, wie das helios, bekommst du aber noch zu humanen preisen. die wurden auch als massenware konzipiert. wenn du aber damit leben kannst, im grunde meist zu viel zu bezahlen, dann isses ok.

ein geyer-optik-morelitz, also die 100mm 2.8 röhre, wurde zeitweise allerdings für völlig abstruse preise um die 600€ gehandelt. das ist zum glück mittlerweile vorbei. hipster und hypes sind da echt ne seuche. die sorgen schnell mal durch ihr influencing für katastrophen am gebrauchtmarkt. es gibt aber immer noch haufenweise überteuerte linsen wie z.b. die porst scherbe 55mm 1.2.... -.- ...

deinen vintagelook bekommst du eigentlich mit jeder alten linse hin. die konkreten unterschiede und feinheiten kannst du im digicam forum sehen:

https://www.digicamclub.de/forumdisplay ... 948417aef4

und in den sozialen netzwerken. da findest du massig bildbeispiele, gruppen, tests, und anbieter. habe selber mal ein 16mm 2.8 sigma filtermatic fischeye günstig über facebook bekommen.

die seite hier ist auch noch nice:

https://www.vintagelensesforvideo.com/
Die Ignore Funktion ist ein Segen <3



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von ruessel »

Hat jemand eine persönliche Empfehlung für ein sehr filmisch anmutendes Glas?
Ich bin von meinem Vintage Nikon 55mm F1.2 ganz begeistert, zaubert immer noch was in die Szene rein, 60er Jahre eben ;-)
Vorsicht wird oft zu teuer angeboten, ich habe um 300 Euro für ein fast ungebrauchtes Objektiv bezahlt.... in ebay Kleinanzeigen, da stimmen oft noch die Preise. Man muss das Teil schätzen können, keine Ultraauflösung, viele Bildfehler..... aber das ist es ja....Charakter. Noch Vintager soll das Nikon 58mm F1.2 NOCT sein, hier ist man aber oft vierstellig im Preis - mit großer Fungusgefahr.

BildNikon 55mm F1.2 (mit dieser weichen Linse stimmt auch automatisch die Stimmung, gern auch in nur SW)
Gruss vom Ruessel



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von Jörg »

ein geyer-optik-morelitz, also die 100mm 2.8 röhre, wurde zeitweise allerdings für völlig abstruse preise um die 600€ gehandelt. das ist zum glück mittlerweile vorbei.
gerade dieses Objektiv ist hier in HarrisTweed verpackt...ein Sahnestück, vor allem, wenn man ein "besser als Mint" Produkt bekommen hat, und dafür 40€ löhnen durfte.
Gilt von der Qualität her auch fürs 29 und 80er.
Lediglich das 200er macht nicht solch gute Figur.
Aber Nachtaktiv hat recht; eins unser 2.8 200mm, und vor allem das 1.2 85 mm FD sind für schwindelerregende Preise von uns verkauft worden.
Sind allerdings jetzt sogar noch teurer am Markt.



srone
Beiträge: 10474

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von srone »

Jörg hat geschrieben: Mo 16 Dez, 2019 22:09 Ein phantastisches Immerdrauf für den TO könnte das FD 35-105 makro sein.
da bin ich sofort dabei...:-)

untenrum dann noch ein 20(24)-35 L...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10836

Re: Die große Frage nach der Linse

Beitrag von Jörg »

untenrum dann noch ein 20(24)-35 L...;-)
welches sonst....;-))



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32